Tagfahrlicht nachrüsten ohne OPCOM

Opel Astra H

ohne lange auf die Hardware und wieso nicht OP-COM eingehen zu wollen direkt meine Frage:

Kann ich ein Relais per Stromdieb an die Leitung vom Fahrlicht (Xenon) klemmen, ohne das der Bordcomputer über den veränderten Stromverbrauch meckert?

ich würde das benötigen, um ein neu installiertes Tagfahrlicht abzuschalten, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird (der TÜV hätte das gerne so) ....

besten Dank.

6 Antworten

Das bisschen Strom für ein Relais wird da nichts ausmachen.

Bau aus den „Shit“ und mach Tagsüber einfach Licht an.

Und OpCOm würde dir auch nicht helfen.

OpCom ist ähnlich Tech2 und über Tech2 lässt sich ein Tagfahrlicht programmieren.

Damit kannst du aber nur die vorhandenen Leuchten steuern, Abblendlicht vorne mit Motor an z.b. So hab ich's mit meinen Xenon gemacht.

Zusätzlich verbaute Lampen oder Relais lassen sich damit aber nicht freischalten/steuern

Ähnliche Themen

ja ist mir bekannt, daß man per OP-Com das Abblendlicht zum Tagfahrlicht umprogrammieren kann.

Ich habe aber nur so einen billig China-clone und das ist mir etwas riskant. ich wüsste auch garnicht wie es gemacht wird.

ich bin demnächst in DK unterwegs und da ist Tagfahrlicht Pflicht aber leider wird das Einschalten dann doch meist vergessen, bis man dann vom Gegenverkehr angeblinkt wird.

Anleitungen sind dazu doch vorhanden und auch findbar.

Und mit dem Clone geht das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen