Tagfahrlicht L E D

Audi A2 8Z

Hallo A2 Fans!

Kann ich von den Maßen her, L 220mm H 26mm T 48mm 5 Hi- Power LEDfahrlicht einbauen.A2 1,4 TDI.

Ich bitte um Nachricht.

Mfg. Karlchenn

Beste Antwort im Thema

Wo willst Du die denn einbauen? Stoßstange? Scheinwerfer?

Denk dran: Die LEDs brauchen ein E-Prüfzeichen, damit Du sie einsetzen darfst.
In das Scheinwerfergehäuse darfst Du sie nicht einbauen, durch änder des Schweinwerfers erlischt Deine Betriebserlaubnis.

Somit bleibt Dir nur der Einbau von geprüften TFLs im Bereich der Stoßstange.

Ich habe es so gelöst (Mit Hella LEDayline):

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=785926#post785926

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=802206#post802206

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=785616#post785616

42 weitere Antworten
42 Antworten

Kommen den hier auch LED Tagfahrlichtprofis aus der Ingolstädter gegend ?
Wenn jemand lust und zeit hat von euch würde ich bei meinen A2 da wo die Nebelscheinwerfer sind mir LED Tagfahrlicht einbauen lassen ! Habe bei meiner Kugel auch keine Nebelscheinwerfer drinne also sollte es kein problem sein die LED´s einzubauen.
Wenn du oder ihr wollt könnt ihr mir die passenden LED´s mit allem drum und dran auch besorgen.

Ich treffe mich regelmäßig mit Freunden ausm A2 Club in Ingolstadt oder im Münchner Süden zum Schrauben am den eigenen Kugeln, aber da bleiben wir gerne unter uns, damit das nicht zu sehr ausartet. Wenn Du es größtenteils selber einbaust, können wir aber gerne beistand leisten. Es war nur schon ein paar mal so, dass man nur noch für andere was macht und selber auf der Strecke bleibt.
Für die die selber nicht schrauben können und sich gerne mit Donuts/Kuchen/Getränken etc revangieren gibts das Schraubertreffen
Ich organisiere regelmäßig Schraubertreffen in Ingolstadt und München, wo jedem geholfen werden kann 😉
Das hier war das letzte mal: http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38654

Ansonsten komm doch nächste Woche zum A2 Club Stammtisch nach München, da kann man mal drüber reden. Aber bitte vorher anmelden, damit ich ausreichend Plätze reservieren kann!
München Stammtisch 23.10.2010

Macht doch mal solch ein Treffen am anderen Ende von Bayern. Dann schicke ich mal meine Freundin hin...! 😁

Naja vielleicht komme ich auch mit! 😎

Zum Schraubertreffen und Stammtisch kommen die Leute teilweise aus CH, Österreich, NRW, Frankfurt etc. Sie soll einfach mal kommmen, einmal geht das schon!! 😉

Ähnliche Themen

Hi Fans,

wenn es sein muß übernehmen die bereits eingebauten Nebelscheinwerfer inoffiziell ab sofort auch die Funktion eines Tagfahrlichtes. Ein einfacher Dreh am Lichtschalter genügt. Einbauhöhe und Abstand der Scheinwerfer zueinander sind ideal! Das spezielle Nebelrücklicht bleibt bei dieser Schalterstellung auch außer Funktion. Also alles immer noch TÜV gerecht.

Ich weiß, der Gesetzgeber, aber......

Gruß Blacky

So, nun habe ich mich entschieden den Tagfahrlicht bausatz von ath-hinsberger zu bestellen. Ist zwar leider bischen teuer, aber dafür soll es kinderleicht sein zum einbauen und sieht wie ob es original wäre aus.
Wenn die teile da sind und ich es eingebaut habe werde ich mal davon berichten !

@blacky: Klar geht das. Mich würde dabei aber stören, dass die Heckbeleuchtung und die gesamte Innenbeleuchtung mit angeht, da ich dafür ja das Standlicht einschalten muss. Fazit: Höherer Verbrauch, da dies nicht grade wenig Leistung benötigt 😉 Aber letztendlich tut´s..

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


@blacky: Klar geht das. Mich würde dabei aber stören, dass die Heckbeleuchtung und die gesamte Innenbeleuchtung mit angeht, da ich dafür ja das Standlicht einschalten muss. Fazit: Höherer Verbrauch, da dies nicht grade wenig Leistung benötigt 😉 Aber letztendlich tut´s..

Hallo Bedalein!

ich halte eine entsprechende Nachrüstung sowieso für wenig sinnvoll. Aber jedem das Seine! Bin ja selbst für machen "Schnickschack" seit jahrzehnten (!) immer zu haben und es wird mit Sicherheitund hoffentlich niemals enden!

Natürlich stimmt es, daß im Zusammenhang mit meinen Gedanken auch andere Stromenegrieverbraucher dabei aktiv bleiben. Mir ging es jedoch vielmehr um das (für viele wichtige) "LED- Erscheinungsbildes" im Straßenverkehr. Mach für Freaks schon was her.

Du hast es jedoch auf den Punkt gegracht:
Kostenmäßig, außer optisch, bringt es gar nichts Auch nicht meine "Idee".
Auch die Nebelscheinwerfer als Alternative zu gebrauchen. )

Ergo: Auf der ganzen Welt haben ALLE zugelassenen Autos seit jahrzehnten ein serienmäßig eingebautes "Tagfahrlicht". Man muß es nur einschalten: Das Geheimnis heißt: "Abblendlicht". Schon mal was davon gehört?

Nun ist es genug mit Ironie......

Gruß an alle!

...besonders an Bedalein!

Blacky

Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2


Gruß an alle!
...besonders an Bedalein!

Dankeschön! 😉 Gruß zurück! 😉

Tagfahrlicht ist halt sehr subjektiv. Ich bin jemand der grundsätzlich mit Licht fährt. Und wenn kein TFL vorhanden, dann mit Abblendlicht. Dass TFLs ne Modeerscheinung ist, weiß ich. Ich hab 150 Euro für die Dinger ausgegeben, da muss ich lange fahren bis die sich rentieren (deswegen muss ich auch schauen, dass Heck- und Innenbeleuchtung aus sind! 😁 ). Bei meinem Zweitwagen habe ich Licht und Sichtpaket. Ist der Lichtschalter auf aus, leuchtet vorn der Xenon-Scheinwerfer, mehr nicht.
Heute hatte ich den Schalter noch auf Lichtautomatik, da bleibt die TFL-Funktion aus, vorne sind alle Scheinwerfer aus. Und prompt wäre mir eine fast frontal rein, wenn ich nicht Fernlicht gegeben hätte.

Ich bin auf jeden Fall für das fahren mit Licht. Ob mit TFL oder mit Abblendlicht. Man wird auch tagsüber besser gesehen und reduziert sein Unfallrisiko.

Allerdings habe ich auch einen Vorteil vom TFL zum Abblendlicht am Tag festgestellt:
Das Abblendlicht leuchtet zwangsläufig ja nach unten. Das TFL ist nach oben gerichtet und "blendet" die anderen Teilnehmer. Fahre ich tagsüber mitm A2 mit Abblendlicht (ohne TFL) werde ich häufiger übersehen, als mit dem TFL (Achtung: subjektive Meinung! 😉 ). Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land/Autobahn.

(Mal abgesehen dass die meisten auf der AB denken, dass wenn ein Auto mit LED kommt, der auch schnell sein muss und den Weg schonmal räumen.. 🙄 😉 )

Habe jetzt die LED Tagfahrleuchten von ath-Hinsberger eingebaut und angeschloßen. Muß zwar sagen das es eine sau arbeit war die Kabel vom Motorraum in den Innenraum zu verlegen alles andere war Kinderleicht !
Beim Starten des Motors leuchten die Tagfahrleuchten vorne in voller stärke, sehen ja eigentlich fast so aus wie beim S6. Wenn dann das Abblendlicht eingeschaltet wird dimmen die Tagfahrleuchten vorne automatisch ab. Als zusätzliches plus aber noch nicht angeschlossen kann man die blinker auch mit einbeziehen, das heißt blinke ich nach links dimmt auch automatisch das Tagfahrlicht nur auf der linken seite auch ab, das rechte bleibt auf voller leuchtstärke !
Muß sagen im nachhinein bereue ich den Kauf der Tagfahrleuchten nicht und es ist ein großes plus an sicherheit das man auch gesehen wird und nicht übersehen !!

Zitat:

Original geschrieben von Karlchenn



Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


119 € ? stimmt das ?

http://www.dectane.de/product_info.php?...

Hallo Yaissa 99!

Habe Dectane LGX 09 eingebaut 5 L E D superhell. Habe auch keine Nebler (siehe Foto in M.Talk. Es gibt bei Amazon noch 2 Stück

61,38€. In schwarz LGX 09B für 99.90€. Sogar der T Ü V sagt wunderbar.

Tschüß

Hallo

Wie hast du die Tagfahrleuchten angeschlossen.

Auto Bj 2002 1.4

Gruß Tom

Hallo Tom,

der Lichtschalter hat einen Tagfahrlicht-Pin, den man verwenden kann.
Schau mal hier:

Audi A2 Club - Tagfahrlicht

Hallo,
lasse beim Thema mal "LED" außer Acht. Ist im Prinzip egal, ob LED oder "anders". Hauptsache erkenntlich für andere Verkehrsteilnehmer.
Benutze weiterhin die vorhandenen Nebellscheinwerfer als Tagfahrlicht. Bisher keine negative Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer. Auch nicht von Fachleuten. Fuhr neulich auch mal eine Stunde zufällig hinter einem Streifenwagen der Polizei hinterher. Keine Reaktion. Einziger rein "technischer Nachteil": Standlicht und Rücklichter brennen mit. Aber was solls. Immerhin keine teuere "Nachrüstung" erforderlich.
Gesetzlicher Nachteil: Begriff Nebelscheinwerfer. Wäre nur der Papagraph zu erweitern: "Auch als Tagesfahrlicht zulässig". Das wärs.

Foren erreichen dbz. weniger Verkehrsteilnehmer als z.B. der ADAC oder "Auto-Bild". Werde in diesen Blättern mal eine Stellungnahme bzw. Diskussion anregen.

Gruß Blacky A2

Deine Antwort
Ähnliche Themen