Tagfahrlicht Kapiere ich nicht ganz

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

also das Thema Tagfahrlicht wird ja ziemlich umfassend diskutiert.
Aber was ich nicht ganz verstehe, viele Leute sind hier fleißig am Nachrüsten, obwohl es keine Pflicht ist.
Aber ich dachte auch, Tagfahrlicht wäre Pflicht für Neufahrzeuge seit Anfang Februar 2011. Gilt das für neu gebaute Fahrzeuge ab diesem Zeitraum oder nur für neu entwickelte Fahrzeuge?

Und was ich nicht verstehe warum es dann nicht eine einfache Lösung beim Bestellen des Fahrzeugs gibt, sondern nur eine teure Variante in Verbindung mit dem Xenon-Licht.

Aber gut für mich selbst fahre ich eigentlich schon seit gut fast 10 Jahren immer mit Abblendlicht. Damals hatte ich ein grünes Fahrzeug und wurde von jemandem übersehen und wir sind wirklich nur um Haaresbreite einem ziemlichen Crash entgangen.
Ansonsten soll ja Tagfahrlicht nicht eigentlich nicht das Abblendlicht sein, aber dann fahre ich eben, wie bereits erwähnt, mit Abblendlicht rum und spare mir die Fumelei mit Nachrüsten. (Sorry ich schreib glaub grad etwas umständlich... 🙂 )
Also das Ganze ist nur für mein Verständnis! Ach ja und ich frage auch deshalb, weil meine Frau mich kürzlich gefragt hat ob ich bei Ihrem Wagen Tagfahrlicht anbringen würde... Sie hätte nicht Lust immer an das Abblendlicht zu denken. Da wäre es dann vielleicht praktisch..... und für mich das einzige Argument vielleicht für Nachrüsten (Ich muss das ja nicht beim Touran, sondern habe auf Dauer-AN) (Oh je ich glaube ich habe mich völlig verstrickt 🙂) Aber ich hoffe es versteht mich jemand und kriegt meine Verwirrung etwas aufgeräumt.

Vielen Dank im Voraus fürs Aufklären!
Gruß David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jjlinux


Die Öschies haben's TFL wieder abgeschafft weil se ständig Zweiradfahrer umgenietet haben und die Unfälle sogar mehr geworden sind...soviel zum Thema Sicherheit...

Das stimmt so nicht ganz:

Grundsätzlich unterscheiden wir mal zwischen "Licht am Tag" und "Tagfahrlicht".

"Licht am Tag":
das bedeutet volle Hauptscheinwerfer am Tag, dies war bei uns kurze Zeit Pflicht und wurde 2008 wieder abgeschafft, wobei das aber jeder freiwillig beibehalten durfte.

"Tagfahrlicht":
das sind die bekannten schwächeren Zusatzleuchten, welche auch bei uns seit Anfang 2011 über EU-Vorschrift verpflichtend für neu zugelassene Fahrzeugtypen vorgeschrieben sind.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus

Zitat:

Original geschrieben von oretou


Ich finde die ................................................................................................ Saugefährlich.
Wie kann ein Gesetzgeber sowas zulassen, zumal die Rücklichter nicht viel Strom verbrauchen.
Gruß Oretou

Das Problem ist zwischen Lenkrad und Rückenlehne zu suchen 😁 und nicht beim Gesetzgeber. Wenn ich so seh was alles unter dem Namen TFL ans Auto geschraubt wird und wo die hin leuchten bzw. überhaupt alle an sind, geht es bei einigen Zeitgenossen nicht um die Sicherheit sondern nur um eine Sch....verlängerung 😁 die aber dem Zubehör ein dickes Plus bringt! 🙄

Ich setz schon mal den Helm auf und geh in Deckung..............die o.g. werden werfen 🙂

Muss ich dir zustimmen: Diese SMD-LED Streifen oder "Tagfahrlicht was nicht annähernd so hell ist wie das Standlicht bzw so groß wie eine LED-Hosentaschenlampe".. WARUM MACHT MAN SICH SOWAS AN DAS AUTO?????????? Erfüllt nicht den Sinn.. Entweder ganz oder garnicht..

@oretou: Es heißt ja TAGfahrlicht und nicht Nachtfahrlicht.. Vllt hatte der Audifahrer das Tag als 24h=1Tag interpretiert und war der Meinung er können nachts auch damit fahren.. Hat wie schon gesagt nichts mit dem Gesetzgeber zu tun sondern mit dem Halter bzw Fahrer..

Wenn der Fahrer so doof ist , kann auch der Gesetzgeber nichts dazu .
Sorry , aber mit Sinn oder Unsinn des TFL hat das nichts zu tun .

Ja, wir haben einen neuen Lichtschalter bekommen und ein Dokument für die Mappe im Fahrzeug, darin ist der Vorgang von seiten des Werkstattbetriebes dokumentiert. Wenn wir das mal zurückrüsten wollen haben wir den alten Schalter zurückerhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scrat109


Muss ich dir zustimmen: Diese SMD-LED Streifen oder "Tagfahrlicht was nicht annähernd so hell ist wie das Standlicht bzw so groß wie eine LED-Hosentaschenlampe".. WARUM MACHT MAN SICH SOWAS AN DAS AUTO?????????? Erfüllt nicht den Sinn.. Entweder ganz oder garnicht..

@oretou: Es heißt ja TAGfahrlicht und nicht Nachtfahrlicht.. Vllt hatte der Audifahrer das Tag als 24h=1Tag interpretiert und war der Meinung er können nachts auch damit fahren.. Hat wie schon gesagt nichts mit dem Gesetzgeber zu tun sondern mit dem Halter bzw Fahrer..

Sehe ich ein. Wenn es aber beim Wegfahren des nachts dunkel vor dem Auto ist, dann schalten die Meisten dann doch ein Fahrlicht ein. Aber richtig, es gibt auch solche, die selbst das nicht checken. Der Gesetzgeber hätte aber da den Riegel vorschieben müssen und eben vorschreiben, dass die 2-4 Birnchen hinten am Auto mitbrennen müssen.

Übrigens verstehe ich eine Sache nicht:

Bei meinem Turi 10/2009 mit Xenon kann ich den Lichtschalter auf "eingeschaltet" lassen. Beim Schlüsselabziehen geht das Licht komplett aus. Somit doch schon die Lichtschaltung am Tage möglich, in den Ländern, wo es vorgeschrieben ist. Nachdem die Xenon auch nur pro Leuchteinheit 35 Watt brauchen, ist das doch auch schon was. Mir reicht es auf jeden Fall. Ich werde diese LED Werfer nicht anbauen.

Gruß oretou

Zitat:

Original geschrieben von oretou


...Wenn es aber beim Wegfahren des nachts dunkel vor dem Auto ist, dann schalten die Meisten dann doch ein Fahrlicht ein. Aber richtig, es gibt auch solche, die selbst das nicht checken...

Es ist nicht nur _vor_ dem Auto dunkel, es ist bei TFL auch _im_ Auto dunkel. Also sowohl Schalter als auch Kombiinstrument sind nicht beleuchtet. Dein Audi-Fahrer hat das also wissentlich so gemacht...

Grüße,
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen