Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

@shakal1980

Respekt! Sieht echt Super aus. Nur hätte ich da noch ein paar fragen wenn du gestattest?! Wie hast du die tfl's verkabelt, oder ist das nur Plug ans Play?!? Mir ist aufgefallen das du gatnicht diesen chromrand um deine nebler hast!? Wie kommt das? Oder hast du nochmal extra Einsätze für die VfL Front geholt?!?

MfG coco

Danke cocun.

Verkabeln ist gar nicht so einfach gewesen. Zündungsplus (Klemme13) habe ich mir von meiner Gasanlage genommen. Da musste ich nicht lange suchen. Masse ging an die Batterie und das Steuerplus vom Standlicht habe ich mir aus dem Kabelbaum des Scheinwerfers gezogen. Ein Buch mit Stromlaufplänen ist da sehr hilfreich gewesen. 
Chromränder hatten m.E. nur die Signums. Der GTS musste ohne auskommen.

Gruß

hey, danke dir fur die rasche rückmeldung.... weisst du denn ob die blenden auch beim signum passen?!? müssten sie aber eigentlich, da es ja die gleiche fron ist oder sehe ich das falsch?!?

Hi, vielleicht kann mir auch hier jemand helfen: http://www.motor-talk.de/.../...-115-eur-oder-62-eur-t3566385.html?...
Danke!

Ähnliche Themen

moin an alle ,

muss demnächst zum tüv , hab die led tfls von hansen styling parts , hattet ihr da probleme mit beim tüv ?
zudem habe ich die mtec super white birnen in abblendlicht , fernlicht ,standlicht udn kennnzeichenbeleuchtung könnte es da auch probleme geben mit ?

vielen dank für eure hilfe schon ma vorab .

mfg
der_neuling18

War heute beim TüV, ihm sind meine TFL gar nicht aufgefallen !!

Habe die Hansen- Leuchten in unserem Meriva, sie sind bei der Hauptabnahme auch nicht beanstandet worden. Wir sind bisher damit einfach nur sehr zufrieden.
Bei meinem Vectra traue ich mich noch nicht, denn ich bin noch nicht bereit, auf Nebelleuchten zu verzichten, trotz der einfach nur ungenügenden Wirkung die Nebelleuchten (ich möchte nicht ..scheinwerfer schreiben, darunter verstehe ich Leuchten, die eine zumindest befriedigende Wirkung haben)

Hallo

Habe jetzt im Signum auch die Hansen-TFL mit Dimmfunktion verbaut.

Ich habe aber folgendes Problem:
Wenn die die TFL ans Standlicht anschließe werden diese beim Einschalten gedimmt. Soweit richtig.
Aber die TFL blinken. Ich nehme an, das wird durch den Prüfstrom vom Check Control verursacht.
Hatte das Problem noch niemand?

Die TFL sind jetzt nur noch an Plus und Masse angeschlossen und Leuchten somit auch bei eingeschaltetem Licht auf voller Stärke.
Ich nehme mal an der Gegenverkehr findet das nicht so gut.

Wer kann helfen?

Hab sie auch schon länger drin aber Blinken Tut da nix
Neblers hab ich aus geproggt mit opcom
Tüv sagt auch alles OK

Hm, was kann das denn sein?
Wenns morgen nicht so a****kalt wird probiere ich das nochmal mit dem Signal vom Standlicht. (Will ja auch nicht mit Dauer-TFL rumfahren)
Sobald der Anschluss der TFL ans Standlicht erfolgte haben beide schön im Takt geblinkt.
Auch wenns sicher nicht wichtig ist, die AN-Phase war länger als die AUS-Phase.

NSW programmiere ich morgen auch raus. Aber daran kann es ja nicht gelegen haben. Neuerdings liegt bei den TFL auch ein Widerstand bei, damit das rausprogrammieren dann entfällt. Dieser Widerstand passt bei mir aber nicht.

Heute nochmals getestet.
Es blinkt nach wie vorm beim Anschluss an das Standlicht.
CC habe ich testweise rausprogramiert. Das Blinken besteht weiterhin.
Wer kann helfen?

Video

Hallo,
das Blinken liegt nicht an einer falschen Verkabelung oder an deinem Fahrzeug.

Ich gehe davon aus, dass du die TFL von Hansen hast?! Das Problem ist in den TFL direkt zu suchen.
Meine Empfehlung ist, dass du dir in der Bucht TFL von AUCO suchst und diese einbaust. Dann hast du das Blinken nicht mehr und sparst sogar noch Geld.
Rein äußerlich sind die AUCo identisch, aber anscheinend mit anderen Bauteilen bestückt.

Also Hansen einpacken und zurückschicken, ggf mit einer kleinen Fehlerbeschreibung, damit die sehen, dass dies kein Einzelfall ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pommesweis


Heute nochmals getestet.
Es blinkt nach wie vorm beim Anschluss an das Standlicht.
CC habe ich testweise rausprogramiert. Das Blinken besteht weiterhin.
Wer kann helfen?

Video

Zitat:

Original geschrieben von weitvornesteher


Hallo,
das Blinken liegt nicht an einer falschen Verkabelung oder an deinem Fahrzeug.

Ich gehe davon aus, dass du die TFL von Hansen hast?!

Hallo

Falsche Verkabelung lässt sich ausschließen. Sind ja auch nur drei Stück. Masse, Zündplus und Standlicht.
Jetzt ist eben nur Masse und Plus angeschlossen. Somit dimmen die Leuchten nicht beim Einschalten des Standlichtes.

Ja es sind die TFL von Hansen.

Edit: Aber scheinbar tun die Leuchten ja bei allen anderen ihr Werk?
Hab hier zumindest noch nicht von diesem Problem gelesen.

Hallo,
ich weiß genau was du meinst, da ich genau das gleiche Phänomen hatte. Hansen hatte keine Lösung parat, sondern wollte prüfen.

Deshalb mein Tipp: Hansen raus -> Auco rein -> glücklich sein.

Grüße

Hallo

Ich habe mich mit dem Fehler und meinem Video an den Hersteller (Hansen) gewandt.
Ich bekomme jetzt per Post ein Arbeitsrelais welches die scheinbar vorhandenen Stromschwankunken ausgleichen soll.
Ich werde das Relais am Wochenende einbauen und dann berichten.

Notfalls gehen die Leuchten dann zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen