Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

Bild im ganzen folgt....
Ja, die TFL sind nur mit dieser einen Schraube befestigt. Die eine Schraube reicht vollkommen aus. Die sitzt wirklich fest. Das Befestigungsblech habe ich aus einer 3mm ALU Platte gebogen/gesägt, gefeilt. 
Zu den LED'S: Im Betrieb wirklich sehr hell und bei eingeschaltetem Licht dimmen sie ab. Einzig die Check-Control bringt beim parken die TFL zum blitzen. Mit deinem Relais werde ich das aber auch noch abschalten.

Gruß 

Wie blitzen? Sollte doch nicht auftreten, wenn die Nebler raus programmiert sind. Also bei mir blitzt nix...oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Das TFL bekommt das Signal zum Abblenden von der Standlicht-Leitung. Der Strom der beim Abstellen darüber fliesst bringt die Leuchten zum blitzen.  Zwischen diese Leitung will ich noch ein Relais klemmen, dass die Leitung stilllegt, wenn kein Zündungsplus anliegt.
Strom bekommen die TFL von der Zündung (Klemme 13) und Masse.

ich glaube verstanden zu haben. mhm. meine blitzen trotzdem nicht (sind auch gedimmt, via Standlicht-Signal). Mag das Herstellerabhängig sein? Haben die von Hansen da evtl. eine Art Unterdrückung, oder so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schakal1980


Das TFL bekommt das Signal zum Abblenden von der Standlicht-Leitung. Der Strom der beim Abstellen darüber fliesst bringt die Leuchten zum blitzen.  Zwischen diese Leitung will ich noch ein Relais klemmen, dass die Leitung stilllegt, wenn kein Zündungsplus anliegt.
Strom bekommen die TFL von der Zündung (Klemme 13) und Masse.

Wieso nimmst du nicht einfach eine Sperrdiode, statt des Relais?

Damit sollte das blitzen ja auch aufhören.

zum Beispiel diese

Ehrlich gesagt kenne ich mich mit den elektronischen Bauteilen nicht so aus. Aber eine Diode steuert doch nur den Stromfluss in eine bestimmte Richtung. Wie kann sie mir bei dem "Blitz" Problem weiterhelfen. Ich möchte ja, dass im Betrieb, wenn ich das Licht einschalte,  Strom über diese Leitung zu den TFL fliesst.
Aber evtl. könnte ein Widerstand helfen?

Ich bin jetzt auch nich der Elektroprofi, aber es geht ja nur um die Standlichtleitung. Die anderen zwei Leitungen sind ja aussen vor. Ich denke mal das bei der Standlichtleitung, der Strom nur in eine Richtung fließen muss. Daher meine Idee mit der Sperrdiode.
Kommt Strom an - dimmen die TFL, kommt kein Strom an - leuchten die TFL voll
Falls ich falsch liegen sollte, dann lass ich mich gern eines besseren belehren 😁

Zitat:

Original geschrieben von schakal1980


Servus,

ich habe bei mir im GTS VFL diese LED tfl verbaut. 
NSW raus, ein bisschen an der NSW-Blende feilen und Tfl rein. Man muss sich nur aus einem Blech eine Halterung bauen.

Gruß

Danke!

Die Teile sehen richtig stimmig aus - zu teuer sind 'se auch nicht und das mit dem Blech anfertigen ist kein Problem .🙂

Es ist ja nur eine LED pro Leuchte verbaut - wie lange halten die denn so im Schnitt ,kann man die LED's im Bedarfsfall einzeln ersetzen, oder muß dann die ganze Lampe gewexelt werden😕

@Schakal, das TFL sieht wirklich top aus und nun gibt es auch eine perfekte Lösung für die VFL Front!🙂

@siggi 58, über die Haltbarkeit der LED Leuchten mach dir mal keine Gedanken, die halten länger als dein Auto!😉

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


... 
@siggi 58, über die Haltbarkeit der LED Leuchten mach dir mal keine Gedanken, die halten länger als dein Auto!😉

Gruß Jan

mutig, mutig...ich rechne da vorsichtig mal mit weiteren 7 verflixten Jahren...😁 (Optimist eben...)

Wieso mutig?
Wenn wir von mindestens 50.000h Betriebsstunden ausgehen, dein Auto ungefähr im Durchschnitte mit 50kmh bewegt wird, dann kommst du auf 2500000Km!

Meinst du, dass dein Auto mehr Km schaffen wird?🙂

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Wieso mutig?
Wenn wir von mindestens 50.000h Betriebsstunden ausgehen, dein Auto ungefähr im Durchschnitte mit 50kmh bewegt wird, dann kommst du auf 2500000Km!

Meinst du, dass dein Auto mehr Km schaffen wird?<IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Gruß Jan

Nuja, der Vorgänger vom Sigi hatte bei der Abgabe im Sommer 11 Jahre und 300.000km auf dem Zettel (und läuft heute noch...).

...ich bin also guter Hoffnung...sozusagen...😛

Hier die versprochenen Bilder. Das Letzte ist leider etwas unscharf (Handy bei starker Dämmerung).

Bild 1: nur TFL an
Bild 2: TFl gedimmt, Abblendlicht an
Bild 3: nur TFl an

Foto0258
Foto0259
Foto0260

Ist doch prima. Wirkt original und damit gut.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Ist doch prima. Wirkt original und damit gut.

Jepp!

Die Entscheidung , welcher Typ TFL, ist nun entgültig gefallen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen