Tagfahrlicht - In MUSS

in letzter zeit wurde ja viel über das pro (weniger unfälle) und contra (mehr verbrauch, mehr lampenverschleiß) des tagfahrlichtes diskutiert. auch vorher war ich eigentlich mehr pro eingestellt, doch seit heute morgen bin ich felsenfest überzeugt, dass eine ganzjahrespflicht für tagfahrlicht eingeführt werden muss.

und das nicht wegen 99,9% der fahrern, sondern von den 0,01%, die zu dumm sind ihren lichtschalter zu finden (anders kann ich es mir nicht erklären).

kurze beschreibung: heute morgen war ziemlich viel nebel (hielt sich auch den tag über). sichtweite lag so bei knapp 100m. ist ja an sich kein problem. alle fahren mit licht und schon kann man die autos aus 200 bis 300m entfernung sehen (auch ohne nebelschlussleuchte).

nicht allerdings die besagten 0,01%. so fährt man halt über eine (außerorts zwischen feldern verlaufende) umgehungsstraße entlang. es hatte etwas aufgeklart (ca. 150 - 200m sichtweite). und da kommt einen bei diesen lichtverhältnissen tatsächlich ein mercedes ohne licht entgegen. und natürlich kein roter, den man erkennen kann, sondern gleich noch ein merkwürdig grün/grau/silberner (ich würde es als perfekte nebel-tarnfarbe bezeichnen). wenn einem solch einer entgegenkommt sieht man ihn erst, wenn es schon geknallt hat. ich habe ihn erst ca. 100m vor mir gesehen. ich dachte erst ich guck nicht richtig. war auch so schockiert, dass ich gar net geguckt habe,was für ein fahrer drin sitzt (hätte ich noch ein paar vorurteile bringen können 😁)

also bitte leute: LICHT AN!!!

btw: in der stadt könnte ihr die nebelschlussleuchten ausmachen, die braucht man da nicht 😉

192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das der Verkehr in den vergangenen 30 Jahren nicht nur in Skandinavien erheblich sicherer geworden ist dürfte bekannt sein. Dafür sind primär die Fahrwerke und sekundär die Karossen verantwortlich.
Die Zahl der Verletzten und Toten ist überall dramatisch gesunken - egal ob TFL oder nicht.

es geht nicht darum die unfallopfer zu senken, sondern die UNFALLZAHLEN - da sollte man schon differenzieren.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Eine Untersuchung über den Einfluss des TFL gibt es aus Skandinavien nicht.
Sonst würde die schließlich jedermann zitieren.

na klar 🙄

WHO, EU, SWOV, die Ministerien von Rügen und Niedersachsen, die Regierungen von 20 Ländern - ALLE keine ahnung, aber DU hast sie. göttlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mein Dimmerbeispiel war ein Hinweis auf den teuren und ressourcenverschleißenden Beleuchtungswahnsinn am Auto.

stichwort: Bi-Xenon

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wenn man uns 25 % weniger schwere Verkehrsunfälle mit TFL verspricht, insgesamt passieren nur 71,7 Prozent dieser Unfälle tagsüber, dann sind wir jahrelang einem Irrtum aufgesessen. Bislang waren doch Alkohol, überhöhte Geschwindigkeit und mangelnder Abstand die Unfallursachen Nummer 1.

da siehst du den zusammenhang nicht? omg 🙄

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Auch unsere amtliche, seit Jahrzehnten geführte Statistik ist offensichtlich grundlegend falsch.
Gut das wir das erkannt haben.

klar. aber die statistik, dass 3/4 aller motorradunfälle von pkw-fahrern verursacht werden, die ist natürlich zu 100% korrekt und unanfechtbar. es wird immer besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Im Jahre 1 nach Einführung müssten die Zahlen schlagartig um bis zu 25 Prozent und mehr gefallen sein.

dazu muss man jetzt wirklich nix mehr sagen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Warum müssen wir mit Studien leben, statt mit Ergebnissen?

überleg mal 2 sekunden herr verkehrsexperte, die antwort ist SEHR einfach.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die 0,1 bis 0,2 Liter Mehrverbrauch kommen auch aus der Werbung.
Bei mir hat noch jedes Fahrzeug mehr als in der Werbung und der Bedienungsanleitung (trotz DIN bzw. EIN-Norm)angegeben verbraucht, das wird hier auch nicht anders sein ...
Gelernt habe ich bei Abblendlicht 0,5 Liter.

ich zitiere die Zeit:

Zitat:

Schließlich kostet Abblendlicht Energie. Es schlägt mit rund 180 Watt zu Buche, das bedeutet einen um 0,1 bis 0,2 Liter höheren Verbrauch (auf 100 Kilometer) [...] leistungsschwache, spezielle Tagfahrleuchten mit einem minimalen Verbrauch von 6 bis 16 Watt.

d.h. spezielle tagfahrleuchten wirken sich im verbrauch irgendwo ab der 2. oder 3. nachkommastelle aus. vernachlässigbar auf gut deutsch.

Zitat:

TFL kommt in ALLEN Situationen zum Einsatz, da es permanent an ist und somit auch keine subjektiven Faktoren des Fahrzeugfuehres zum Thema idealer Zeitpunkt des Einschaltens bzw. Vergessen in Betracht kommen..

Das setzt vorraus das man das fahren mit Abblendlicht am tage vorschreibt,ansonsten fallen alle Situationen wie Dämmerung,regen,Nebel,Schneefall und was sonst noch die Sicht verschlechtern aus der Betrachtung raus.In diesen Situationen muß man jetzt schon mit Licht fahren.

Zitat:

Was zum Henker ist so schlimm, zwei Leuchten vorne anzuhaben?

Nichts,und niemand hindert dich mit Licht zu fahren.Oder traust du dich das nicht alleine?So lange ich fast jedes Jahr mindestens einmal Spätabends oder Frühmorgens wenn noch alles mit Licht fährt zu Vollbremsungen gezwungen werde weil ich offensichtlich übersehen wurde kann ich mir einen Erfolg der TFL schlicht nicht vorstellen.Dazu kommt das dann mit Sicherheit Idioten mitten in der Nacht mit TFL rumfahren,sei es weil sie vergessen haben das normale Licht anzuschalten oder weil es cool ist.Ist extrem prickelnd wenn man bei Nacht auf ein Fahrzeug aufläuft das hinten nicht beleuchtet ist.

Wenn der Zwang zum Tagfahrlicht kommt bin ich sicher das es zu zwei neuen Trends bei der Tankstellenfraktion kommt,tagsüber ohne Licht und Nachts nur mit dem TFL in allen erhältlichen Farben.

meine persönliche meinung dazu ist,wer mit Licht fahren will soll es machen aber nicht andere dazu bekehren wollen.Und wer am hellen Tag kein Auto auf 1km Entfernung sieht soll einfach nicht überholen und/oder mal zum Augenarzt.

bucklew2,

Es gibt die offiziellen Zahlen von EUROSTAT, Destatis und den ganzen nationalen Behörden.
Nichts ist einfacher als hier den behaupteten Nutzen und den damit verbundenen dramatischen Rückgang zu dokumentieren.

Genau dieses entscheidende Ergebnis fehlt aber in den betreffenden 12 Ländern mit uneingeschränkter Lichtpflicht.

Also schafft man sich die Begründung über Studien.
So bekommt man die Ergebnisse, die die Realität leider nicht hergibt.

Und offensichtlich findet man genug Dumme die dem Glauben schenken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Es gibt die offiziellen Zahlen von EUROSTAT, Destatis und den ganzen nationalen Behörden.
Nichts ist einfacher als hier den behaupteten Nutzen und den damit verbundenen dramatischen Rückgang zu dokumentieren.

und das wird doch getan. scheinbar bist du der einzige mensch, der noch nicht mitbekommen hat, dass die unfallzahlen in der gesamten eu am sinken sind.

allerdings kann niemand sagen, ob der unfall nun konkret dadurch verhindert wurde, ob derjenige in schweden (als beispiel) mit licht gefahren ist, oder ob es durch das esp oder das fahrwerk verhindert wurde. oder ob halt eben der unfall in der kreuzung durch bessere bremsen oder halt tfl verhindert werden können - oder wenn die sonne nicht geblendet hätte.

auch wenn du ständig gegen statistken wetterst (warum pochst du dann so auf die tolle motorrad-statistik? ich warte da immer noch auf ne antwort), gibt es nunmal sachen, die sich nicht durch statistiken erklären lassen. z.b. warum unsere unlimitieren und vollen autobahnen weniger gefährlich sind als die begrenzten im ausland.

ach ja, schön wie du wieder auf meinen gesamten post eingehst und dich nicht wieder an einzelnen punkten aufhängst 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dass die unfallzahlen in der gesamten eu am sinken sind.

Da die Zahlen in der gesamten EU sinken, lässt das keine Rückschlüsse auf eine positive Wirkung von TFL zu.

Hätte TFL die versprochenen Wirkung, gäbe es den klaren Beweis durch den Einmaleffekt im Jahr nach der Einführung in den betreffenden Ländern.

Der fehlt, also keine nenenswerte Wirkung.

q.e.d.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


allerdings kann niemand sagen, ob der unfall nun konkret dadurch verhindert wurde, ob derjenige in schweden (als beispiel) mit licht gefahren ist, oder ob es durch das esp oder das fahrwerk verhindert wurde. oder ob halt eben der unfall in der kreuzung durch bessere bremsen oder halt tfl verhindert werden können - oder wenn die sonne nicht geblendet hätte.

Danke - Du selbst gibst hier zu, dass der Nachweis so nicht zu führen ist.

q.e.d.

Hätte TFL eine Wirkung, so müssten sich Unterschiede ergeben, s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


... gibt es nunmal sachen, die sich nicht durch statistiken erklären lassen. z.b. warum unsere unlimitieren und vollen autobahnen weniger gefährlich sind als die begrenzten im ausland.

Falsch.

Trifft man bei einer großen Zahl eine geeignete Massnahme,

so schlägt sich diese Massnahme auch in der Statistik wieder.

q.e.d.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ach ja, schön wie du wieder auf meinen gesamten post eingehst und dich nicht wieder an einzelnen punkten aufhängst 🙄

Habeat.

....wird sowieso auch mal in Deutschland Pflicht,werdet schon noch sehen....

Übrigens,in Österreich ist es zwar schon vorgeschrieben,abgemahnt wird erst ab 15.April und kostet dann 15.-€

MfG
Riesenbaby

Zitat:

Original geschrieben von riesenbaby


....wird sowieso auch mal in Deutschland Pflicht,werdet schon noch sehen....

Da möchte ich nicht widersprechen.

2 Prozent (Bis zu 4 Prozent laut Hersteller) mehr Spritverbrauch bringt in Summe richtig Geld in die Kassen.
Der Staatsanteil liegt bekanntlich bei 75 Prozent am Verbraucherpreis. 😉

Die Sicherheit wird nur vorgeschoben ...
... um uns jährliche noch eine Milliarde mehr aus dem Geldbeutel zu ziehen. 😠

Das ist der Punkt, man kann leider nicht auseinanderklamüsern, welche Gründe es für sinkende Unfallzahlen gibt.
Da könnte man auch behaupten, die geringere Anzahl der Verkehrstoten in D. 2005 sei der Euro3 Norm zu verdanken 😉.

Skandinavien ist auch nicht unbedingt auf Deutschland zu übertragen, da es dort im Winter deutlich dämmeriger ist als hier.

Ausserhalb geschlossener Ortschaften fände ich ein TFL je nach Bebauung/Wetter etc. evtl. sinnvoll. (Aber könnte und sollte man auch heute schon mitdenken und einfach Licht anmachen, wenn die Sicht nicht gut ist)
Innerhalb eher nicht, da dann die unbeleuchteten (Radfahrer, Fußgänger) noch mehr untergehen würden. Das ist auch nicht aus den Fingern gesogen, sondern auch der Standpunkt des AvD.

Und wie schon gesagt, einen VORTEIL haben die Motorradfahrer durch ihr Licht nicht, es bügelt nur ihre Nachteile teilweise aus. Sie werden trotzdem noch zu oft übersehen. Öfter als jedes Auto ohne Licht.
Kein Grund, neidisch zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das setzt vorraus das man das fahren mit Abblendlicht am tage vorschreibt,ansonsten fallen alle Situationen wie Dämmerung,regen,Nebel,Schneefall und was sonst noch die Sicht verschlechtern aus der Betrachtung raus.In diesen Situationen muß man jetzt schon mit Licht fahren.

TFL steht fuer TAG fahr Licht....dass man bei anderen Lichtverhaeltnissen das normale Ablendlicht mit Heck- und Armaturenbeleuchtung anhaben sollte, brauche ich in einem deutschen Sicherheitsforum doch wohl nicht noch spezifizieren zu muessen....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Nichts,und niemand hindert dich mit Licht zu fahren.Oder traust du dich das nicht alleine?

meine persönliche meinung dazu ist,wer mit Licht fahren will soll es machen aber nicht andere dazu bekehren wollen.Und wer am hellen Tag kein Auto auf 1km Entfernung sieht soll einfach nicht überholen und/oder mal zum Augenarzt

Also, mein Selbstvertrauen muesste schon sehr klein sein, wenn ich erst auf die Aktion anderer warten muesste, um das Licht einzuschalten....ich wollte lediglicht die Vorteile des automatischen TFL, wie es z.B. in USA und Kanada benutzt wird, hervorheben. Bekehren will ich niemanden, aber anscheinend moechte man mich bekehren und unterstellen, das TFL sogar eher nachteilig ist....

.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wenn der Zwang zum Tagfahrlicht kommt bin ich sicher das es zu zwei neuen Trends bei der Tankstellenfraktion kommt,tagsüber ohne Licht und Nachts nur mit dem TFL in allen erhältlichen Farben.

Nein, TFL sollte nur in Weiss oder Gelb (Stichwort konstante Blinkleuchte mit 21W) sein. Wer mit TFL "vergisst", das Ablendlicht anzuschalten, der wird wohl auch eher in die Fraktion gehoeren, die es jetzt auch schon vergessen, nur eben gaenzlich ohne Licht....

Dass die Unfahlzahlen und die Unfalltodesopfer zurueckgegangen sind, ist unbestreitbar. Meine Meinung ist es, dass dies nicht nur auf eine einzige oder einige wenige Entwicklungen zurueckzufuehren ist, sondern eine nachhaltige, langjaehrige Anstrengung aller beteiligten mit sehr, sehr vielen kleinen Verbesserungen....das TFL hat das Potential, eines Tages dazuzugehoeren.

Ich beende hiermit meine Beteiligung zu dieser Frage und wuensche allen eine sichere Fahrt, egal bei welchen Lichtverhaeltnissen :-)

was juckt mich der Mehrverbrauch, wenn ich einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn habe ?

in meinem Ford KA fahre ich nämlich keine 70 Elektromotoren wie im 7er BMW spazieren

DAS kostet richtig Sprit

genauso wie volle Bierkästen im Auto, leere Dachgepäckträger, nicht gewartete Motoren, falscher Reifendruck, und so weiter

nebenbei übrigens auch die Scheinwerferanlage - soll ich die etwa auch unbenutzt spazieren fahren, dann doch lieber Licht an !

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


was juckt mich der Mehrverbrauch, wenn ich einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn habe ?

Genau dieser Sicherheitsgewinn ist unbewiesen.

Jedes Land führt Statistiken über Verletzte und Tote im Straßenverkehr. Dort wo TFL eingeführt wurde, gibt es keine signifikante Verbesserung.

Gäbe es die, so würden die Befürworter des TFL-Zwanges diese als erstes aufführen.

So sollten wir jedem selbst überlassen, ob er seinen Mehrverbrauch mit Licht, Elektromotoren, Musik, Breitreifen oder sonstige persönliche Wohlfühlhobbies produziert.

was für eine haarsträubende diskussion.

als erstes bin ich mir sicher, dass von denen die hier gegen das tfl wettern keiner mal mit einem fahrzeug mit tfl über längere strecken und verschiedene lichtverhältnisse gefahren ist. Sonst würden nämlich nicht so unsinnige kommentare kommen, wie dann fährt der eine auch nachts mit tfl.....

mein audi hat tfl.

1. zwar noch nicht soviel gefahren, aber immerhin 20.000 km und deutlich weniger brenzliche situationen im täglichen verkehr. woher kommt das wohl? ich fahre nicht überwiegend autobahn😁 interresant ist immer wieder die aussage von autofahrern die über etwas urteilen, was sie selbst nicht ausprobiert haben. besserwisser nennt man das so bei uns😉. und nochmals ganz deutlich: tfl wirkt anderst als abblendlicht. eine aussage wie ich bin schon tagsüber mit abblendlicht gefahren und kann blablabla hilft hier nicht. nicht umsonst wird die leistung des abblendlichts bei den ländern, wo dies vorgeschrieben ist, reduziert.
2. im sommer einmal von saarbrücken nach lingen ca. 450 km hin morgens mit tfl und nachmittags zurück mal ohne tfl.
wollte mal wissen, ob ein mehrverbrauch nachvollziehbar ist, da auch ich vorher über 0,5l/100 km von vielen seiten gehört hatte. ergebnis: kein mehrverbrauch nachvollziehbar bei gleicher fahrsituation. zugegeben 450 km sind sicherlich nicht viel, aber mir hat dies als gegebene tatsache gereicht. die tagfahrleuchten haben 12 w und kein watt davon gibt es umsonst.
3. selbst merkt man das tagfahrlicht nicht außer man steht hinter einem auto oder vor einer wand. es ist keine beleuchtugn innen an. bei dämmerung oder nachts (habe es mehrfach bekannten bei uns im wohngebiet vorgeführt, da es nicht geglaubt wurde) sieht man gar nichts. nochmal: gar nichts. deshalb heist es auch tfl und nicht nfl.😁 wer mit tfl nachts rumfährt ist genau das klientel das ohne tfl nachts ohne licht rumfährt. über die, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
4. eine anmerkung zu dieser sinnlosen statistikdiskussion: wenn nur ein einziger verletzter durch einführung von tfl vermieden wird, hat sich die einführung gelohnt. für den/diejenigen die jetzt mit den benachteiligten verkehrsteilnehmern kommen sei trotzdem der sinn bzw. die folge einer statistik dargelegt. je mehr (anzahl) an einem ereignis (tfl) teilnehmen, desto wahrscheinlichr ist, das einer dieser teilnehmer (tfl) zum ergebnis beiträgt. im positiven wie im negativen. noch haben wir leider?/zum glück? mehr 4 und mehrrädrige verkehrsteilnehmer als 2 rädrige (schöne verunglimfung). also kann sich jeder (das unterstelle ich mal) denken, was die einführung von tfl ergibt.

Zitat:

1. zwar noch nicht soviel gefahren, aber immerhin 20.000 km und deutlich weniger brenzliche situationen im täglichen verkehr.

Ich bin bekennender Lichtmuffel (so lange es HELL ist), aber so etwas wie brenzlige Situationen kenne ich überhaupt nicht. Vielleicht sollte man das Lichtprivileg den Leuten überlassen, die es brauchen. 🙂

Zitat:

2. im sommer einmal von saarbrücken nach lingen ca. 450 km hin morgens mit tfl und nachmittags zurück mal ohne tfl.

Woher weißt du, daß das Streckenprofil gleich ist? Wenn ich nach Stuttgart fahre, brauche ich locker nen Liter mehr als auf dem Rückweg...

Zitat:

4. eine anmerkung zu dieser sinnlosen statistikdiskussion: wenn nur ein einziger verletzter durch einführung von tfl vermieden wird, hat sich die einführung gelohnt.

Dann drehe ich den Spieß rum und argumentiere mit dem armen Tropf, der übersehen wurde, weil er kein Licht hatte.

Gruß

Hier wird doch eh aneinander vorbei diskutiert.
Der Ursprungspost redet von Nebel und fordert aufgrund eines Dunkelfahrers bei Nebel TFL.
Eigentlich also absurd, da dort in jedem Fall Abblendlicht nötig ist.
Gegen echtes TFL (also schwache Lampen wie deine) hätte ich auch garnichts, das ist durchdacht.
Abblendlichtpflicht jedoch hätte die genannten Nachteile (deshalb ist ja auch der AvD dagegen).
Im Endeffekt jedoch bleibt es bei dem was ich weiter vorne schon geschrieben habe: TFL wird nur in Neufahrzeugen Pflicht und so gibt es einen Sicherheitsgewinn, aber nicht für alle. Das ist nichts schlimmes, aber Situationen wie im Ursprungsposting (ohne Licht bei Nebel) wird es auch dann noch geben.
Es ist richtig, dass die 4-Räder die große Mehrheit stellen, allerdings sind sie auch die ungefährdetsten.
Weniger Blechschäden, aber mehr schwerverletzte Fußgänger, Radfahrer und andere Zweiräder wären z.B. ein trauriger Gewinn.
Wie gesagt, echtes TFL ist nicht verkehrt - sicher kein Allheilmittel - aber hat auch nicht (oder längst nicht in dem Maße) die Nachteile des Abblendlichtes bei Tag.
Hoffen wir, dass es eine vernünftige gesetzliche Lösung gibt und keinen Schnellschuss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen