Tagfahrlicht - In MUSS
in letzter zeit wurde ja viel über das pro (weniger unfälle) und contra (mehr verbrauch, mehr lampenverschleiß) des tagfahrlichtes diskutiert. auch vorher war ich eigentlich mehr pro eingestellt, doch seit heute morgen bin ich felsenfest überzeugt, dass eine ganzjahrespflicht für tagfahrlicht eingeführt werden muss.
und das nicht wegen 99,9% der fahrern, sondern von den 0,01%, die zu dumm sind ihren lichtschalter zu finden (anders kann ich es mir nicht erklären).
kurze beschreibung: heute morgen war ziemlich viel nebel (hielt sich auch den tag über). sichtweite lag so bei knapp 100m. ist ja an sich kein problem. alle fahren mit licht und schon kann man die autos aus 200 bis 300m entfernung sehen (auch ohne nebelschlussleuchte).
nicht allerdings die besagten 0,01%. so fährt man halt über eine (außerorts zwischen feldern verlaufende) umgehungsstraße entlang. es hatte etwas aufgeklart (ca. 150 - 200m sichtweite). und da kommt einen bei diesen lichtverhältnissen tatsächlich ein mercedes ohne licht entgegen. und natürlich kein roter, den man erkennen kann, sondern gleich noch ein merkwürdig grün/grau/silberner (ich würde es als perfekte nebel-tarnfarbe bezeichnen). wenn einem solch einer entgegenkommt sieht man ihn erst, wenn es schon geknallt hat. ich habe ihn erst ca. 100m vor mir gesehen. ich dachte erst ich guck nicht richtig. war auch so schockiert, dass ich gar net geguckt habe,was für ein fahrer drin sitzt (hätte ich noch ein paar vorurteile bringen können 😁)
also bitte leute: LICHT AN!!!
btw: in der stadt könnte ihr die nebelschlussleuchten ausmachen, die braucht man da nicht 😉
192 Antworten
Heute, bei etwas Nebeln, Sichtweiten von 50-250m, kamen mir doch tatsächlich einige KFZ mit ohne Licht entgegen...
Gestern habe ich wieder einen Prototyp des "doofen" Autofahrers gesehen.
Der war ohne Licht, bei „leichter“ Dämmerung mit einer Hand+Handy am Ohr auf der BAB unterwegs, während er mit stark überhöhter Geschwindigkeit in seinem unifarbenen Diesel-Kombi ohne Blinker die Spur wechselte, um den Wagen vor/neben sich, fast zu touchieren, während er in der engen Baustelle daran vorbei segelte.
Etwas später sah ich ihn wieder, da er nach der Baustelle (immer noch den Knochen am Ohr) die linke Spur blockierte, während rechts ziemlich leer war. Das BAB-Teilstück war dort unbegrenzt. In der nächsten Geschwindigkeitsbeschränkung wer der dann auf und davon.
Der brauchte weder Licht, TFL oder Blinker, denn alle anderen nahmen so weit ich sah auch so Rücksicht auf den Profi. 😉
Gruß
Q
Beide hätten mit Abblendlicht fahren müssen.
TFL Beleuchtung stellt unter solchen Verhältnissen ebenfalls eine OWI dar.
Eine TFL-Pflicht wird vermutlich dafür sorgen, dass in solchen Grenzsituationen noch mehr Fahrer ohne Abblendlicht herumfahren.
Der Mensch ist bekanntlich bequem und sagt sich "ich hab ja schon TFL an".
Tatsächlich kann ich solche Zustände in der Stadt in letzter Zeit häufiger beobachten.
Immerhin weiss ich seit dem Thread, dass die Leute bereits TFL verbaut haben und damit auch noch bei Dunkelheit rumgurken.
Sieht ja schick aus und die anderen sollen die Nachrüstung auch sehen. 😕
wer braucht schon nebel oder dunkelheit? in dieser jahreszeit reicht doch schon eine dichte bevölkung um autos mit licht wesentlich besser zur geltung kommen zu lassen - am "hellichten" tage 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wer braucht schon nebel oder dunkelheit? in dieser jahreszeit reicht doch schon eine dichte bevölkung um autos mit licht wesentlich besser zur geltung kommen zu lassen - am "hellichten" tage 😉
Deshalb gibt es ja auch "wo anders" die Verordnung im Winter den ganzen Tag mit Licht zu fahren.
Wie ich bereits schon mal erwähnte, könnte man auch bei uns das Licht an, und für die es haben TFL verordnen. Bringt das Vorteile, bleibt es bei der Regelung. Bringt das Nachteile (Mehr Motorradunfälle beispielsweise) kann man die Verordnung rückgängig machen ... einfach und schmerzlos.
Gruß
Q
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Eine TFL-Pflicht wird vermutlich dafür sorgen, dass in solchen Grenzsituationen noch mehr Fahrer ohne Abblendlicht herumfahren.
Seh es doch ganz entspannt, da in baldiger Zukunft TFL UND Lichtsensor zur Serienausstattung gehören schliesst sich das sowieso aus.
Ich habs heute ausprobiert um ca 16:30h bei tiefstehender Sonne und leichter Bewölkung... ich erkenne ein schwarzes vor mir fahrendes, unbeleuchtetes Auto auf eine Entfernung von ca. 500-600m...
Im übrigen bin ich davon überzeugt, das viele Leute das Einschalten des Abblendlichtes weit über den notwendigen Zeitpunkt hinauszögern würden/werden, sobald TFL Standard ist...
Der Gedankengang wird sein "Wozu soll ich mein Abblendlicht jetzt schon einschalten, ist ja noch nich komplett dunkel, schließlich hab ich ja TFL..."
Das Problem wird sich dahingehend verschieben, das die Leute die heute ohne TFL bei normalen Sichtbedinungen angeblich kaum zu erkennen sind, bei TFL-Pflicht ihr Abblendlicht später einschalten... Somit fahren dann viele Leute bei fortgeschrittener Dämmerung mit 10Watt Funzeln, nennen wir sie spaßeshalber mal "gepimptes Standlicht", herumfahren...
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Seh es doch ganz entspannt, da in baldiger Zukunft TFL UND Lichtsensor zur Serienausstattung gehören schliesst sich das sowieso aus.
Solange so ein Sensor bei strahlend blauem Himmel Sichtweiten von mehreren Kilometern veranlasst das mein Auto ohne Licht durch die Gegend fährt, halte ich das für sehr sinnvoll...
Dann am besten gleich noch einen Sensor einbauen der das Bremslicht im Stand dimmt, wenn direkt dahinter ein Auto steht steht. Es gibt nix schlimmeres als ne ganze Ampelphase in gleißend rote Bremslichter zu starren, am besten noch LED...
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ich habs heute ausprobiert um ca 16:30h bei tiefstehender Sonne und leichter Bewölkung... ich erkenne ein schwarzes vor mir fahrendes, unbeleuchtetes Auto auf eine Entfernung von ca. 500-600m...
kann bei einem überholmanöver schon tödlich enden...
Zitat:
Original geschrieben von oink
Im übrigen bin ich davon überzeugt, das viele Leute das Einschalten des Abblendlichtes weit über den notwendigen Zeitpunkt hinauszögern würden/werden, sobald TFL Standard ist
haste bei der astro-hotline angerufen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
haste bei der astro-hotline angerufen? 😁
Diese Frage hab ich mir auch gestellt, als ich die Studien gelesen hab mit 25% weniger Unfällen und dergleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von oink
Dann am besten gleich noch einen Sensor einbauen der das Bremslicht im Stand dimmt, wenn direkt dahinter ein Auto steht steht. Es gibt nix schlimmeres als ne ganze Ampelphase in gleißend rote Bremslichter zu starren, am besten noch LED...
Wird ganz sicher auch kommen, da es sehr sinnvoll und mit LED leicht zu realisieren ist die Intensität des Bremslichtes der Bremsstärke anzupassen.
Guter themenbezogener Einwand 😉
Aber auch hier betrifft das AUSSCHLIESSLICH die zukünftigen Neuwagenkäufer, die Besitzer alter Fahrzeuge profitieren nur davon 😁
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ich habs heute ausprobiert um ca 16:30h bei tiefstehender Sonne und leichter Bewölkung... ich erkenne ein schwarzes vor mir fahrendes, unbeleuchtetes Auto auf eine Entfernung von ca. 500-600m...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
kann bei einem überholmanöver schon tödlich enden...
Bei vor einem fahrenden Autos sieht man das TFL nicht,
nur bei entgegenkommenden ... 😁
Bei solchen Lichtverhältnissen ist Abblendlicht vorgeschrieben,
TFL stellt dann eine unnötige Gefahr dar. 😁
Zum Überholen...
Wer überholt und sich der Verkehrslage über seinen gesamten Überholweg nicht im Klaren ist, bzw. diese aufgrund schlechter Sichtbedingungen nicht einschätzen kann, hat selbst Schuld und sollte sich ebenfalls fragen ob er in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen...
Zugegeben wenns zappenduster ist draußen oder die Sicht wirklich komplett beschissen ist,so das man ohne Abblendlicht wirklich nichtmal 20Meter weit sieht, dann, ja dann verlasse ich mich darauf das die Straße frei ist, wenn mir nix entgegenleuchtet, da kein normaler Mensch auf der Landstraße nachts 100 ohne Licht fährt...
Auch wenn TFL Pflicht wäre, kann ich mich doch nicht drauf verlassen, das alles frei ist wenn ich keine Lichter auf der Gegenspur sehe? Muss ich nicht damit rechnen das irgendjemand entgegenkommt dessen TFL zufällig gerade beide durchgebrannt sind?
Bei 100km/h beträgt der Anhalteweg unter günstigen Umständen 66m, bauen wir ein bißchen Sicherheit mit ein, dann sind wir bei 100m...
Also müsste man (dreifache Sicherheit) 250m Sicht haben um einen Unfall zu 100% verhindern zu können, sofern beide bremsen...
Und wer bei weniger als 250m Sicht auf die Idee kommt zu überholen, sollte mal zur MPU oder zu nem Aufbauseminar...
Ich hab heute was erlebt (wohl eher überlebt...)...
Mir ist heute (gestern) gegen 22 Uhr auf einer Landstrasse, die durch einen Wald führt, ein Kleinbus ohne Licht entgegen gekommen. Die Strasse ist sowas von dunkel, dass ich mich noch nicht mal mit dem Fahrrad wage ohne Licht über den Radweg daneben zu fahren und der Typ es eigentlich hätte merken müssen. Als er dann ca. 200m vor mir aus dem Nichts auftauchte, hab ich mich erstmal tierisch erschreckt und ihn zwei mal mit der Lichthupe angeblinkt. Darauf hin hat er sein Fernlicht eingeschaltet und ich hab erstmal nichts gesehen. Als er dann an mir vorbei war, sah ich nur im Rückspiegel, wie er sein Licht wieder ausgeschaltet hat.
Wie geisteskrank/lebensmüde/bescheuert/besoffen/... kann man eigentlich sein?!?!?! 😕
Ob es jetzt am Tag eine Lichtpflicht gibt, oder nicht, ist mir völlig egal, denn ich fahre immer mit Licht. Ich wollte mein Auto vor kurzem auf Tagfahrlicht umrüsten (die kleinen schmalen von Hella). Aber der TÜV hat meine Pläne leider durchkreuzt, weil die Teile an der Stelle, wo ich sie montieren wollte, ein paar cm zu weite von der Aussenkante entfernt wären. 🙁
Ich hab euch zur Verdeutlichung mal ein Bild angehängt, wo ich die Stellen markiert habe. Ich wollte sie an den rot markierten Stellen einbauen, da würden sie perfekt passen, sähen gut aus und der Einbauaufwand wäre minimal. Das wollte der TÜV aber nicht abnehemen und hat mir die grün markierten Stellen empfohlen, mit denen ich mich überhaupt nicht anfreunden kann/will. 🙁
Sorry,
egal wie - das wird eine fahrbahre Lichtorgel.
Und den Blinker sieht man im Gegenverkehr vermutlich dennoch nicht weil er wie so häufig bei den neuen Scheinwerfern einfach in der Lichstärke des Abblendlichtes untergeht.
Bevor man an das TFL geht sollte man sich erst mal daran machen. Verhindert mehr Unfälle beim kreuzen.