Tagfahrlicht gedimmt u. Bremslichter als Rücklicht gedimmt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habs geschafft, oder besser der Freundliche mit meiner Anweisung, Tagfahrlicht nur vorne gedimmt auf 82%, sowie die Bremsleuchten zusätzlich als Rücklicht, gedimmt auf 27%, Funzt prima und sieht echt besser aus von hinten (mehr rot).
Ist jemand im Raum München mit VAG-COM der mir noch ein paar Einstellung machen könnte, ich will nicht dauernd zum Händler laufen und alles erklären.

18 Antworten

Hallo Meisterpinsel
wie lautete deine Anweisung für den Freundlichen damit er das mit dem dimmen hinbekommt? Hat er das mit dem VAS hinbekommen?

Gruß
Hardy

hallo, habe von Openobd ein kleines Programm runtergeladen, dies rechnet die Werte in binär um und diese gibt der Freundliche in seinen Diagnose-tester ein. Nicht über geführte Fehlersuche sondern einzeln selektiv gearbeitet.

Hallo Meisterpinsel

Hast du die Werte noch ?

Gruß
Hardy

Hallo Meisterpinsel,

falls Du die Werte noch haben solltes, dann hätte ich diese
auch gerne.

Habe mir ebenfalls von openobd die nötigen Infos besorgt,
kann aber leider damit nicht recht viel anfangen, geschweige
will ich den Freundlichen damit betrauen
(mangels Erfahrung/Kenntnisse).

Ist eigentlich auch bekannt, wie die bestehende Einstellung
vom eigenen Caddy vorab gesichert werden kann ???

Wäre ja fatal, falls nachher garnichts mehr läuft.

Grüsse
Bernd

Ähnliche Themen

hallo

bei openobd gibt es ein Miniprogramm, LCode, mit den ganzen Einstellungen für die Steuergeräte, es ist immer ein Beispiel dabei.
Bevor ihr beginnt bitte die Original Konfiguration aufschreiben, damit man nachher einfach diesen Wert wieder eintragen kann, dann ist alles wieder im Ursprungszustand.
Ein passendes Labelfile öffnen, die sind beim Download mit dabei, und Einstellungen vornehmen, diesen Code dem Freundlichen sagen, eingeben und fertig.

http://download.openobd.org/lcode/

Hallo Meisterpinsel

Leider sind bei den Labelfiles keine Werte für das Dimmen bei, nur an oder aus.....

Hast du denn nicht noch deine Einstellungsdaten da????

Es wird sicherlich nicht nur Caddyclick und mich interessieren.

Gruß
Hardy

hallo,
im Feld Byte sec. die Dimmung in dezimal eingeben, dann ändert sich der binäre Code. Diesen in Steuergerät direkt eingeben. Es gibt keinen allgemein gültigen Wert, da es verschiedene Steuergeräte gibt.
Einfach ausprobieren.

sorry, nicht byte sec. sondern BYTE DEC.
Bild habe ich auch nochmal geändert, ich denke jetzt wirds klar.

Hallo Meisterpinsel,

hmmm ... danke, alles klar soweit,
(bei Dir auch Hardy2000 ???)
doch woher bekomme ich meine Originaleinstellung her,
falls ich diese nicht kenne ???

Grüsse

Bernd

ganz einfach, vor der Änderung durch Freundlichen aufschreiben, steht im Diagnose Computer nach Anstecken an Schnittstelle (Auto). Diese ist ziemlich lang und beinhaltet alle Einstellungen.
Hoffe geholfen zu haben.

gracias ...

melde mich wieder, falls alles geklappt hat..

Bernd

Also das Vorderlicht zu dimmen halte ich für keine gute Idee. Das sind doch Halogenlampen und die brauchen eine bestimmte Temperatur damit sich die abgelösten Teilchen immer wieder an der heißesten Stelle ablagern. Bei einer niedrigeren Spannung funktioniert das wohl nicht so toll. Schreibt doch mal, wie lange die Lampen halten.

Das Dimmen der Glühlampen erfolgt IMHO nicht durch Absenken der Versorgungsspannung, sondern durch Pulsweiten-Modulation. Was auch für die Steuerelemente wesentlich weniger Verlustleistung bedeutet.
Einflüsse auf die Lebensdauer sind somit nicht zu befürchten.

Sorgen würde ich mit nur um die erloschene Betriebserlaubnis machen, wenn die Bremsleuchten auch als Begrenzungsleuchten (wenn auch gedimmt) mit verwendet werden. Das wird von der ABE sicherlich nicht gedeckt sein.

Gruß - Claus

TÜV-Mensch hat grünes Licht gegeben!

Mahlzeit Claus,

Zitat:

Sorgen würde ich mit nur um die erloschene Betriebserlaubnis machen, wenn die Bremsleuchten auch als Begrenzungsleuchten (wenn auch gedimmt) mit verwendet werden. Das wird von der ABE sicherlich nicht gedeckt sein.

Rüdiger (

lion8896

) hat noch mal, bei sich auf Arbeit, einen TÜV-Sachverständigen gefragt ob diese Art von "Tuning" i.O. geht? 😰

Der TÜV-Mensch hat keine Bedenken geäußert...!!! 😉

Habe Rüdiger noch mal auf dein Posting hingewiesen und um eine Stellungnahme gebeten.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen