Tagfahrlicht FL

BMW 5er E60

Hallo Kollegen,

nur rein zur Info
In welcher Position muss der Lichtschalter sein bei aktiviertem TFL ?

Gruss

Physio

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Was soll dann daran schädlich sein, wenn die Xenons im Tunnel angehen? Meiner steht schon seit 4 Jahren auf Automatik, die Lampen gehen nach ein paar Sekunden im Tunnel an und dann wieder aus. Noch nie Probleme mit den Xenons gehabt, haben das vier Jahre ausgehalten und das sollten sie auch.

Und wenn sie hundert Mal kaputt gingen .... Tatsache ist ... im Tunnel hat das Licht zu brennen!!

Automatisch oder manuell ... völlig wurscht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hat es geklappt, das dein TFL wie beim TFL funktioniert?
Falls ja, fahre ich auch direkt hin :-)

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Was soll dann daran schädlich sein, wenn die Xenons im Tunnel angehen? Meiner steht schon seit 4 Jahren auf Automatik, die Lampen gehen nach ein paar Sekunden im Tunnel an und dann wieder aus. Noch nie Probleme mit den Xenons gehabt, haben das vier Jahre ausgehalten und das sollten sie auch.

eben... und bei jedem mal Lichthupe zünden die Xenons und gehen auch sofort wieder aus...

Da stören die paar mal einschalten unter Brücken nicht...

Zitat:

so hab vorhin mal meinen 2005er E61 530d zum freundlichen gebracht zwecks neuer Software etc. hab den mal gefragt ob man das umprogrammieren kann, dass dieser wie der FL mit TFL läuft... Er sagte wäre ihm neu aber er schaut mal ob er es hinbekommt, wäre toll wenn das funktioniert. Werde berichten obs geklappt hat...

kann nicht funktionieren, da es eine komplett andere Hardware sprich Scheinwerfer ist.

Zitat:

eben... und bei jedem mal Lichthupe zünden die Xenons und gehen auch sofort wieder aus...

Nichts für Ungut, aber Lichthupe geht bei BiXenon mit extra Halogenscheinwerfern......

Die Lebensdauer einer Xenon-Lampe ist übrigens bei vergleichbarer Benutzung etwa 4-5 Mal so groß wie bei einer Halogenlampe. Da sollte die Brücke mit drin sein, zumal diese bei Halogenscheinwerfern in der Automatik ja auch angeschmissen werden......

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jagross



Zitat:

eben... und bei jedem mal Lichthupe zünden die Xenons und gehen auch sofort wieder aus...

Nichts für Ungut, aber Lichthupe geht bei BiXenon mit extra Halogenscheinwerfern......

Die Lebensdauer einer Xenon-Lampe ist übrigens bei vergleichbarer Benutzung etwa 4-5 Mal so groß wie bei einer Halogenlampe. Da sollte die Brücke mit drin sein, zumal diese bei Halogenscheinwerfern in der Automatik ja auch angeschmissen werden......

Gruß

seit FL geht auch die Lichthupe mit den xenons, nix mehr mit Halogen ...

Hallo zusammen,

habe vergangene Woche die aktuelleste Software draufspielen lassen. Versions-Nr. leider unbekannt, der 🙂 meinte, die gleiche, wie bei den Autos in der Halle, sprich bei den Neuwagen.

Fahrzeug ist Bj.12/04, Modell '05, also "Vor-FL".

TFL im iDrive aktiviert, Lichtschalter auf Automatik, nichts passiert!! Verwundert das Auto mal komplett ausgemacht, Schlüssel gezogen, kurz gewartet, nochmal angemacht, siehe da, folgendes Ergebnis tagsüber:

- Corona-Ringe UND Augenbrauen leuchten (total begeistert)
- Rückleuchten sind aus (funktioniert, noch mehr begeistert 😰 )
- beim reinfahren in die Garage, springen die Xenon's an 😠

TFL funktioniert natürlich nur mit Schalter auf "Automatik", sprich, es sieht tagsüber super aus, kommt jedoch eine Brücke, dunklere Passage, oder sonstiges, springen die Hauptlampen mit an. Lässt sich leider auch nicht ausschalten, da der Schalter ja auf Automatik steht bzw. das TFL auf "1" nicht funktioniert. Der 🙂 kann dies wohl auch nicht ändern.

Konsequenz daraus:
TFL im iDrive ausgeschaltet, ...wird halt weiterhin mit Standlicht gefahren. Ich behaupte, dass die "Kontrolleure" es fast ausschliesslich sowieso für TFL halten. Und selbst, wenn mich mal einer anhalten sollte:
Wie jetzt, macht er doch automatisch, oder nicht? Huuuups, Regler falsch herum gedreht, sorry 😁😁😁

GRUSS JOHN

erfrag doch bitte ncohmal die versionsnummer bei deim freundlichen.

Wo warst du in Welcher NL?
Funktioniert auch Mp3 bei dir?
Und was hast du gezahlt oder gesagt wenn du nix zahlen musstet ?

Danke für deine Antwort

Hallo,

war bei uns in Aachen (Grenze zur Niederlande), ist aber bestimmt unabhängig von verwendeter Softwareständen 😛

MP3 funktioniert jetzt auch (hat es nämlich vorher nicht, mit alter Software)
-> meine Info hier: Muss beim Updaten seperat angeklickt werden unter "Laufwerk flashen"
-> Händlerinfo: Kann man nicht beeinflussen, geht aber bei den Neufahrezugen, also danach auch bei Ihnen

Sollte EUR 185,- kosten, sind aber mit EUR 170,- "hingekommen" (hab ich gestern als Auskunft bekommen)

Soweit, so gut ....

Zitat:

Original geschrieben von 5erFahrer



Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Und wenn sie hundert Mal kaputt gingen .... Tatsache ist ... im Tunnel hat das Licht zu brennen!!
Automatisch oder manuell ... völlig wurscht.

Im (unbeleuteten) Tunnel sicherlich. Allerdings geht das Abblendlicht ja schon an, wenn man eine etwas breitere Brücke unterfährt. In der Stadt kommt sowas sehr häufig vor. Bei automatischer Fahrlichtsteuerung geht das Abblendlicht dann ständig an und aus. Für eine lange Lebensdauer der Xenons nicht gerade optimal...

Daher fahre ich immer ohne Automatik. Wenn das TFL nur in der Automatik funktioniert, kann ich das nicht unterbinden, ohne auf das TFL zu verzichten 🙁

die xenon brinen + brenner sind beim FL modell sowieso stärker belastet als beim VFL.

die lichthupe beim FL geht auch über die xenons, da wegen dem abbiegelicht keine birne mehr verbaut ist.

ergo: jedes mal lichthupe -> zündvorgang für die xenons.
die lebensdauer ist trotzdem sehr lange.

wenn ich in die garage rein- oder rausfahre schaltet sich bei mir auch immer das abblendlicht ein und draussen dann auf TFL mit den corrona ringen zu wechslen (tageslicht vorrausgesezt).

Derselbe Schmarrn ist das Kurvenlicht, das auch nur im Automatik-Modus funktioniert.

Aber dass nun bei VFL bei aktivierter Einstellung "Tagfahrlicht" die Ringe und die orangen LEDs leuchten, find ich interessant. Das muss ich nach meinem demnächst anstehenden SW-Update auch mal prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303


Derselbe Schmarrn ist das Kurvenlicht, das auch nur im Automatik-Modus funktioniert.

Aber dass nun bei VFL bei aktivierter Einstellung "Tagfahrlicht" die Ringe und die orangen LEDs leuchten, find ich interessant. Das muss ich nach meinem demnächst anstehenden SW-Update auch mal prüfen.

bleibt beim VFL auch mit der neusten software so.

der scheinwerfer vom FL ist komplett anders ausfgebaut. keine 10 Watt LED - für die ringe, sondern ne 35 watt h7 birne (welches über eine klappe gesteuert auch das abbiegelicht darstellt).
wenn die xenons dazugeschalten werden reduziert sich die helligkeit der ringe von 35 auf 10 watt.

wobei: ich fand die fernlichtausleuchtung der VFL xenons besser - respektive heller.

Zitat:

Original geschrieben von jagross



Zitat:

eben... und bei jedem mal Lichthupe zünden die Xenons und gehen auch sofort wieder aus...

Nichts für Ungut, aber Lichthupe geht bei BiXenon mit extra Halogenscheinwerfern......

Die Lebensdauer einer Xenon-Lampe ist übrigens bei vergleichbarer Benutzung etwa 4-5 Mal so groß wie bei einer Halogenlampe. Da sollte die Brücke mit drin sein, zumal diese bei Halogenscheinwerfern in der Automatik ja auch angeschmissen werden......

Gruß

bei den FL xenon scheinwerfern definitiv falsch - lichthupe über xenon (erkennbar schon an der ansprechzeit und der farbe).

im scheinwerfer ist keine halogen-birne mehr verbaut (ausser ringe 35 watt).

Zitat:

Original geschrieben von rezis


bleibt beim VFL auch mit der neusten software so.

Das Kurvenlicht? Oder was meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von rezis


der scheinwerfer vom FL ist komplett anders ausfgebaut. keine 10 Watt LED - für die ringe, sondern ne 35 watt h7 birne (welches über eine klappe gesteuert auch das abbiegelicht darstellt).
wenn die xenons dazugeschalten werden reduziert sich die helligkeit der ringe von 35 auf 10 watt.

Wird das FL-Abbiegelicht nicht über den Nebelscheinwerfer gemacht und nicht über den Haupt-Scheinwerfer?

Ausserdem hat doch der VFL doch eine Glühbirne für die Corona-Ringe und keine LED... oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303



Zitat:

Original geschrieben von rezis


bleibt beim VFL auch mit der neusten software so.
Das Kurvenlicht? Oder was meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303



Zitat:

Original geschrieben von rezis


der scheinwerfer vom FL ist komplett anders ausfgebaut. keine 10 Watt LED - für die ringe, sondern ne 35 watt h7 birne (welches über eine klappe gesteuert auch das abbiegelicht darstellt).
wenn die xenons dazugeschalten werden reduziert sich die helligkeit der ringe von 35 auf 10 watt.
Wird das FL-Abbiegelicht nicht über den Nebelscheinwerfer gemacht und nicht über den Haupt-Scheinwerfer?

Ausserdem hat doch der VFL doch eine Glühbirne für die Corona-Ringe und keine LED... oder täusche ich mich da?

beim FL abbiegelicht über hauptscheinwerfer.

VFL hat eine LED zur ansteuerung der corronas.

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303


Das Kurvenlicht? Oder was meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303


Wird das FL-Abbiegelicht nicht über den Nebelscheinwerfer gemacht und nicht über den Haupt-Scheinwerfer?

Ausserdem hat doch der VFL doch eine Glühbirne für die Corona-Ringe und keine LED... oder täusche ich mich da?

beim FL abbiegelicht über hauptscheinwerfer.
VFL hat eine LED zur ansteuerung der corronas.

um es etwas genauer zu sagen (besserwisserisch ...)

ein Hauptscheinwerfer: Fern und Fahrlicht (xenon)

der andere Abiegelicht, falls als SA geordert

gilt natürlich nur für FL-Modelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen