Tagfahrlicht - Einbau am Sandero

Dacia Sandero

Hallo zusammen ,

wer hat Erfahrung im An- oder Einbau von Tagfahrleuchten
am Sandero mit Nebelscheinwerfern.
Mich interessiert nur der rein mechanische Teil -
Demontage Kühlergrill , Stoßstange usw.
Möchte runde Tagfahrleuchten ( passend zum NS )
hinter dem Grill einbauen.
Bitte um hilfreiche Anregungen - aber keine Diskussion
über Notwendigkeit und Nutzen.

Gruß Sondi1

22 Antworten

Danke soweit, muss ich mal schauen. Muss ich auch schauen wie ich an die hupe ran komme ohne die gesammte stoßstange abzubauen...

Zitat:

Original geschrieben von gelderlander


Ist ja alles ganz gut und schön was ihr so schreibt, nur wo im Motorraum schließe ich die an, so das sie bei ausgeschaltetem Abblendlicht leuchten und bei eingeschaltetem nicht?

Jetzt sagt mir bitte nicht am Standlicht...

Also auf der Einbauanleitung steht was von Klemme 15 oder so, nur wo finde ich die?

Das gleiche Problem habe auch ich.

Ich find , es wird viel herrumgeeiert.

Aber auf den Punkt kommt keiner.

Zitat:

Original geschrieben von brennie4448



Zitat:

Original geschrieben von gelderlander


...
Also auf der Einbauanleitung steht was von Klemme 15 oder so, nur wo finde ich die?
Das gleiche Problem habe auch ich.
Ich find , es wird viel herrumgeeiert.
Aber auf den Punkt kommt keiner.

Ich finde, es wird viel zu wenig selbst gesucht. 🙄

Möglicherweise hilft ja das:

http://elektrocity-online.de/.../...ahr_%202008-%20Herstellercode_.pdf

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB



Zitat:

Original geschrieben von brennie4448


Das gleiche Problem habe auch ich.
Ich find , es wird viel herrumgeeiert.
Aber auf den Punkt kommt keiner.

Ich finde, es wird viel zu wenig selbst gesucht. 🙄
Möglicherweise hilft ja das:
http://elektrocity-online.de/.../...ahr_%202008-%20Herstellercode_.pdf

MfG
DirkB

Hallo DirkB

im Prinzip hast Du recht.

Aber wenn man über alles Bescheid weiß,

dann braucht man kein Forum aufzusuchen.

Wenn mann aber so ein Laie ist wie ich,

muß man es eben auf diesem Wege versuchen.

Die Tabelle sieht sehr gut aus.

Aber mit den ganzen Strippen komme ich bestimmt nicht zurecht.

mfg brennie

Ähnliche Themen

Hallo,

ganz ehrlich: wenn Du in Elektrik nicht bewandert bist, laß es lieber machen. Du brauchst auf jeden Fall ein Multimeter, wenn Du die Leitungen auseinandersortieren willst. Extra dafür eins anzuschaffen lohnt sich nicht.
Weniger fehlerträchtig wird es sein, die Brocken zu nehmen und damit in die Werkstatt zu fahren. Die wissen dann auch, ob irgendwo noch eine Absicherung hin muß bzw. wie die Leitungen gut und sicher verlegt werden müssen. Versuch's einfach, es wird nicht die Welt kosten.

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


...Extra dafür eins anzuschaffen lohnt sich nicht...

Sag das nicht, bei einen großen, günstigen Elektronikversand gibt es für 4,95€ das einfachste. Da ist schon eine Arbeitsstunde teuerer 🙂

Aber wenn du dich wirklich nicht damit auskennst und nicht weißt, welche Verbindungen wo genau hergestellt werden müssen und mit welchen Verbindern man im KFZ arbeitet, lass es wirklich lieber machen.

Bevor du da mit Stromdieben was machst wie so manche "Fachleute"...oO

Also die liste ist ja soweit ganz gut. Ich hatte die Tage mal den großen Kasten offen, der sich im Motorraum auf der Fahrerseite befindet. Darin finden sich neben Hauptsicherungen mit Werten um die 50A jede Menge dicke oder dünne Kabel. Auch ein ganzes Bündel dicker Kabel.

Nun kommt hinzu das es hier in Bocholt leider keine selber schrauben Werkstatt mehr gibt 🙁 Wer kennt sich in meiner Region mit ähnlichen Werkstätten aus?

Ich werde parralel eine Anfrage an den BOSCH-Service stellen denn der Einbau der Nebelscheinwerfer wäre mir schon wichtig, da wir des öfteren in der Küstenregion Belgiens und der Niederlande unterwegs sind, wo auch im sommer Nebelscheinwerfer hilfreich sind.

Besten dank an alle für Ihre Mühe..

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Hallo,

ganz ehrlich: wenn Du in Elektrik nicht bewandert bist, laß es lieber machen. Du brauchst auf jeden Fall ein Multimeter, wenn Du die Leitungen auseinandersortieren willst. Extra dafür eins anzuschaffen lohnt sich nicht.
Weniger fehlerträchtig wird es sein, die Brocken zu nehmen und damit in die Werkstatt zu fahren. Die wissen dann auch, ob irgendwo noch eine Absicherung hin muß bzw. wie die Leitungen gut und sicher verlegt werden müssen. Versuch's einfach, es wird nicht die Welt kosten.

MfG
DirkB

Hallo Dirk,

ich glaube, Du hast recht.

Ich werde mal eine Werkstatt aufsuchen.

Darf man über haupt die Nebelscheinwerfer als Tageslicht benutzen?

mfg. brennie

Deine Antwort
Ähnliche Themen