Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Hallo,
hier nochmal mein Feedback dazu. Es war wirklich das LED Modul. Eine Katastrophe um das zu tauschen. Man kommt an die Schrauben kaum heran und das auch nur mit Spezialwerkzeug oder eben die Kotflügelverkleidung oder die Radhausverkleidung ausbauen. Wahnsinn......
Gruß
Detlef
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hallo,
Ich habe das LED Modul auch erneuert, aber keine Besserung.
Jetzt habe ich einen gebrauchten Scheinwerfer eingebaut, Stossfänger abgebaut etc. alles umgebaut und leider immer noch keine Verbesserung.
Steuergerät getauscht, LED Modul erneuert, Scheinwerfer ( gebraucht ) eingebaut.. immer noch der gleiche Fehler Tagfahrlicht
Leuchtet einmal kurz auf und ist dann aus.
Bin ein bisschen ratlos..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
@Maverick1271
Mach doch mal einen Quertausch von den Scheinwerfern.
Was dann passiert.
Ob rechts dann immer noch nicht geht.
Dann kann es nur noch am Kabel oder am Bordnetztsteuergerät selber liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hast du den Fehler gefunden? hab das gleiche Problem
Zitat:
@Maverick1271 schrieb am 28. September 2019 um 17:50:41 Uhr:
Hallo,Ich habe das LED Modul auch erneuert, aber keine Besserung.
Jetzt habe ich einen gebrauchten Scheinwerfer eingebaut, Stossfänger abgebaut etc. alles umgebaut und leider immer noch keine Verbesserung.
Steuergerät getauscht, LED Modul erneuert, Scheinwerfer ( gebraucht ) eingebaut.. immer noch der gleiche Fehler Tagfahrlicht
Leuchtet einmal kurz auf und ist dann aus.
Bin ein bisschen ratlos..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir war es damals so, dass nicht jedes Steuergerät mit anderen tfl Steuergeräten kombinierbar sind.
Nach dem Motto Steuergerät
A kann nur mit C, hingegen geht B mit xyz...etc.
Vielleicht hilft der Hinweis.
Vg mik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hallo, ja es war doch das LED Modul. Ich hatte ein falsches Modul, habe mir ein Original von Audi besorgt 8R0941476B dann hat es funktioniert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Defekte Diode BAW56 ausgelötet und neue 1N4007 eingeläutet direkt auf die Kontaktpunkte auf der Leiterplatte, da diese leichter zum löten zugänglich sind. Wünsche euch viel Erfolg und das es wieder leuchtet, baric1.
Hallo zusammen,
Hier mal ein Resümee von meiner Seite.
Vorab aber erstmal vielen Dank an Tvknecht und Kees B. Ohne eure Hilfe wäre ich nicht soweit gekommen.
Bei meinem Q5 Bj, 03/14 viel auf der linken Seite immer mal wieder das Tagfahrlicht aus bis letztendlich es nicht mehr funktionierte.
Ich also wie hier im Forum beschrieben vorgegangen und als erstes mal die Steuergeräte von links nach rechts getauscht um zu sehen ob der Fehler mit wandert, was nicht geschah. Somit konnte ich ein defekt des Steuergerätes ausschließen.
Ein Tipp von Kees B. brachte dann den Erfolg - es war das LED Modul (siehe Foto).
Die zwei rot gekreisten LED Dioden waren defekt.
Ich bestellte mir ein Original Ersatzteil (von Valeo) für 125 Euro.
Der Aus- und Einbau gestaltet sich einwenig schwierig da kaum Platz vorhanden ist. Ein Ausbau der Scheinwerfer war allerdings nicht nötig.
Meine persönliche Einschätzung:
Ich bin zwar kein Mechaniker denke aber das der defekt meistens an den zwei Bauteilen liegt - defekt des Steuergerätes oder das LED Modul.
Eine Anfrage bei meinem freundlichen ergab nur die Möglichkeit den Tausch des kompletten Scheinwerfers für sage und schreibe 1150 Euro.
Also, für alle die hier noch an einer Lösung suchen viel Erfolg.
Beste Grüße
Lässt sich dieses LED-Modul nicht auch reparieren. Hat das schon einer gemacht, bzw. weiß jemand was genau an diesem LED-Modul kaputt geht ?
Links: 8R0 941 475 B
Rechts:8R0 942 476 B
Hallo habe ein Problem, mein rechtes LED Tagfahrlicht meiner 2009er Quh war defekt, also habe ich das Steuergerät gewechselt. Original ist ein 8r0907472 verbaut und ich habe nun ein 8r0907472B drin. Kein Nachbau sonder Koito. Nun habe ich das Problem, das die LEDs auf der erneuerten Seite extrem hell sind und auf der alten Seite dagegen extrem dunkel. Wie kann das sein?
Zitat:
Hallo bei LED Standlichtproblem kann ich weiterhelfen einfach melden
Bei mir geht seit Monaten das rechte TFL nicht mehr, 3 Steuergeräte probiert ohne Erfolg. Das linke Steuergerät rechts angeklemmt funktioniert. Ein neues Steuergerät nicht, kannst Du mir Helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Wo hast du denn das neue Steuergerät gekauft?
Wenn ein quertausch funktioniert kann doch nur an den Steuergeräten liegen die du dir besorgt hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Die Geräte besorgte mein Mechaniker, eigentlich Top Mann, aber hier verzweifelt er. Eines der Geräte wohl Original von Audi. Mir ist unklar ob man von dem gleichen Teil spricht. Mein Mechaniker besteht auf LED Modul, im Netz Steuergerät. Gußkörper gerippt mit LED Platine? Meine Kuh ist Bj 2014. Selbst ich kann in der Bucht kein kompaktibles Teil zu meiner Kuh finden. Ich versuchte Mal ein Bild anzuhängen.
Danke für Deine Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Also das ist nicht das Steuergerät, das hat ein Kunststoffgehäuse. Sollte aber auch kein Problem sein das über die hier vorhandenen Teilenummern zu besorgen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@addis65 schrieb am 9. September 2020 um 23:24:55 Uhr:
Die Geräte besorgte mein Mechaniker, eigentlich Top Mann, aber hier verzweifelt er. Eines der Geräte wohl Original von Audi. Mir ist unklar ob man von dem gleichen Teil spricht. Mein Mechaniker besteht auf LED Modul, im Netz Steuergerät. Gußkörper gerippt mit LED Platine? Meine Kuh ist Bj 2014. Selbst ich kann in der Bucht kein kompaktibles Teil zu meiner Kuh finden. Ich versuchte Mal ein Bild anzuhängen.
Danke für Deine Hilfe.
Wenn du in der Bucht kein Steuergrät findest dann mußt du dir eben beim Freundlichen eins besorgen.
Wie viel Euro hast du bis jetzt schon für die Steuergeräte die nicht funktionieren verbraten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]