Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Tagfahrlicht VL Audi Q5 leuchtet an der oberen Hälfte tagsüber bläulich und abends ab Dämmerung völlig normal
Nur an der Beifahrerseite
Problem trifft nicht sporadisch auf, sondern immer!
Jemand vielleicht ne Ahnung was da defekt ist ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Das TFL hat zwei Stärke, voll (tagsüber), und gedimmt (wenn Beleuchtung an ist, oder wenn Blinker an ist.
Ich würde erstmal die TFL Steuergeräte links/rechts verwechseln, wenn das Problem dann mitwechselt wird das STG defekt sein. Wenn das Problem noch immer an der Beifahrerseite ist, wirst Du wohl eine neue Scheinwerfer brauchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hallo Community,
Ich habe seit paar Tagen ein Problem mit meinem LED-Tagfahrlicht. Das LED-Modul hat sich verabschiedet, sodass ich ein neues kaufen musste. Leider funktioniert das TFL immer noch nicht. Der Streifen blinkt kurz auf, danach tut sich nichts mehr. Gestern habe ich einen anderen Scheinwerfer eingebaut und es passiert das gleiche.
Das Modul muss man nicht Codieren oder anlernen laut Audi.
Wo könnte der Fehler liegen?
LG und danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 LED-Tagfahrlicht Problem' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Welches Baujahr da gibt es unterschiede!!
Welche Seite?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 LED-Tagfahrlicht Problem' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Erstzulassung 2009, linke Seite
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 LED-Tagfahrlicht Problem' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Gude,
Danke für die Antwort.
Mit 'nem neuen Scheinwerfer habe ich es schon versucht, klappt leider nicht. Das neue Steuergerät wurde rechts getestet, klappt einwandfrei. Da bin ich echt am verzweifeln ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Da bleiben jetzt nur noch 2 möglichkeiten über.
Leitungsunterbrechung oder Bordnetzsteuergerät defekt.
Durchgangsprüfung von der Steckverbindung am Scheinwerfer zu der braunen Steckverbindung am Bordnetzsteuergerät.
T14/12 zu T17/12 Kabelfarbe bl/rt
T14/10 zu T17/2 Kabelfarbe gr/sw
T14 schwarz ist die Steckverbindung am Scheinwerfer
T17 braun ist die Steckverbindung am Bordnetzsteuergerät.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Danke für die Antwort. Prüfe und messe es morgen nach.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hi,
wie ich bereits hier in den Foren gelesen habe sollten zu meinem Q5, 2,0 TFSI, Bauj. 04/2009 die DRL Module mit der Endung B passen. als mein schrauber aus der Heimatwerkstadt das ding entfernt hat, waren aber Module mit C drin. Ich habe das Auto vor 2 Jahren gebraucht gekauft, die Dinger waren also schon drin als ich es beim Hänbdler kaufte. Eigentlich hätte doch mit dem falschen Modul die LED-Leiste, sprich das Tagfahrlich gar nicht erst funktionieren dürfen, weil ja unterschiedliche anzahl von Pins im Stecker sind o.ä. ???!!??
wie kann das dann sein? Nach hier herrschender Meinung sind die falsdchen drin, das tagfahrlich ging aber bis vor wenigen Tagen und ich habe das Auto schon länger. Hast du eine Erklärung? Kann es sein, dass der vorbesitzer "alles" beim Audi-Händler hat wechseln lassen, so dass nur C passt?
Wenn C drin war, dann mach ich doch einfach wieder C rein, dass müsste doch eigentlcih das einfachste sein, erklärt aber nicht wieso C anstatt B bzw. ein Modul ohne Surfix drin ist.
Davon agbesehen wollte der "nette" Audi-Händler einen neuen Scheinwerfer einbauen obwohl ich ihn mehrfach gebeten habe zunächst die Module zu testen, er sagte nach angeblichen Tests, scheinwerfer ist kaputt, ich neuen "leeren" Scheinwerfer gekauft, alte Module etc. rein...nix geht...siehe da, heimschrauber stellt fest, dass doch modul kaputt und das trotz mehrfacher vorheriger explizieter Nachfrage/Auffoderung diese zuerst zu testen!!...klingt nach BETRUGSVERSUCH...
Welche Module sollen denn nun rein? C weil sie drin waren klingt für mich am logischsten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Vielleicht hat das Fahrzeug mal neue Schreinwerfer bekommen wegen Schaden oder so.
Wenn es tatsächlich am Modul liegt (erstmal quertauschen?) dann soll wieder die C hereinkommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Habe ich letztes Jahr bei einem Bekannten repariert. Erst rechts, dann ein paar Monate später links.
Ist nur ein klitzekleines Bauteil auf der Platine des TFL Steuergerätes, welches ersetzte werden muss. Kostenpunkt: ca 2 Cent. Aufwand: 10 Min (inkl. Ein- und Ausbau des Steuergerätes).
Hallo Leute. Heute hat es meinen Q5, Bj. 2014 mit Kurvenlicht, Bixenon usw. erwischt. Das Tagfahrlicht rechts geht nicht mehr. Das Steuergerät hat die Nr. 4GO.907.697.D.. Wo bekommt man das am besten her? Gibt es das nur bei Audi? LG Sven.
In der Bucht oder selbst reparieren.
Selbst reparieren heisst die oben genannten SMD Diode neu einzulöten ?
Nein, das gilt nur für das VFL Model.
Bevor Du ein neues STG kaufst würde ich es erstmal quertauschen mit die andere Seite um sicher zu stellen das es am STG liegt. Es kann auch an das LED Modul liegen (die eigentliche Lichtquelle). Sehe auch mein Bericht von 26/9/2017 in diesem Thread.