Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Zitat:
Habe Index 8R0907472 bei den Modulen . passen die anderen auch oder müssen beide gleich sein? Man liest ja viel falsches das z.B sie nicht untereinander kompatibel sind.
Zwei unterschiedliche Steuergeräte funktionieren natürlich.
Audi schreibt aber vor das beide zu tauschen sind.
Im Etka oder TPI das weiss ich jetzt nicht genau.
Eventuell den Fehlerspeicher löschen.
Es gibt Fahrzeuge da funktioniert das Licht erst wieder nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Bei mir gab es ein Unterschied in der Ansprechzeit zwischen die beiden Seiten nach Wechsel der Module an einer Seite. Die neue (xxxB) leuchtete sofort, die originale (xxx) etwas verzögert. Das sieht ein bischen doof aus.... Hab dann auch die noch funktionierende Seite ersetzt durch xxxB und dann war es i.O.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ich habe die Version ohne Buchstaben sprich kann ich bedenkenlos die Version b nehmen ?
Davon haben glaub einige berichtet
Ist eine Kuh aus bj 2009 mit Kurvenlicht
Wenn du 8R0 907 472 meinst, ja, die ist ersetzt durch die (verbesserte) Ausfuehrung 8R0 907 472 B.
Ähnliche Themen
Danke Euch Allem, hat alles gut geklappt. Mußte das Steuergerät auf der Beifahrerseite wechseln :-(
habe das Teil gebraucht gekauft und funktioniert.
Gute Anleitung https://www.youtube.com/watch?v=joGEg7rxMBE (ohne Scheinwerfer Ausbau geht es auch!)
Bei meinem SQ5 , Baujahr 2014, fiel im September letzten Jahres das rechte Stand-/Tagfahrlicht aus. Die Werkstatt wollte den kompletten Scheinwerfer tauschen. Eine Woche vor dem geplanten Austausch ging das TFL wieder und ich habe es nicht tauschen lassen. Jetzt nach über 7 Monaten geht es aber wieder nicht. Kann das auch an was anderem liegen? Die LED’s scheinen ja zu gehen. Wer kann mir dazu etwas sagen? Vielen Dank!
Lerche10
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stand-/Tagfahrlicht fällt aus und geht dann wieder eine Zeit lang, woran liegt das?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Es ist mit Sicherheit das Steuergerät. Hab ich bei meinem inzwischen auch rechts und links getauscht. Audi bietet dies aber nicht als Ersatzteil an, sondern nur den ganzen Scheinwerfer. Bei eBay schauen und für dein Modell das Tutorial auf you-Tube suchen.
Beim ersten Mal brauchte ich etwas 45 Minuten, beim 2. Mal ca 10 Minuten für den Tausch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stand-/Tagfahrlicht fällt aus und geht dann wieder eine Zeit lang, woran liegt das?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@WauzzR schrieb am 10. Mai 2018 um 12:24:57 Uhr:
Audi bietet dies aber nicht als Ersatzteil an, sondern nur den ganzen Scheinwerfer.
Quatsch! "Leistungsmodul für Tagfahrlicht", +/- 120 Euro inkl MwSt beim Freundlichen. ET-Nr ist 4G0 907 697 D (FL Modell, Scheinwerfer mit Gasentladungslampe).
Ich würde empfehlen erstmal die Module L/R quer zu tauschen um zu sehen ob jetzt die andere Seite dunkel bleibt.... Denn es kan auch am "LED mit Kühlkörper" (+/- 153 Euro) liegen, auch dieses ist beim Freundlichen erhältlich. Also erstmal sicherstellen welches Bauteil defekt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stand-/Tagfahrlicht fällt aus und geht dann wieder eine Zeit lang, woran liegt das?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Danke, für die Antwort. Da Audi das nicht macht mit dem Steuergerät tauschen; werde ich mir eine Werkstatt suchen, die das macht. Keine Kundenfreundlichkeit von Audi!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stand-/Tagfahrlicht fällt aus und geht dann wieder eine Zeit lang, woran liegt das?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ich hatte das auch bei mir auf der linken Seite. Auf der Seite muss Mann dafür den Scheinwerfer nicht ausbauen. Da ging es relativ einfach. Rechts muss der Scheinwerfer ausgebaut werden. Aber wenn du nicht zwei linke Hände hast, kannst du das auch bestimmt selbst. Auf YouTube gibt’s ganz gute Anleitungen und in der Bucht findest du auch das Teil. Musst aber Teilenummern vergleichen. Da gibt’s glaub ich 2 Versionen. Kostet ca. 50€ glaub ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Auf der rechten Seite geht es ganz leicht, wenn du den Luftfilter ausbaust (ist nicht verschraubt, einfach nur aus- und Einlass weg machen)
Ich hab mein letztes Steuergerät für 50€ reparieren lassen, ebenfalls via eBay.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hallo Zusammen,
also da ich jetzt mit meiner Kuh bj 2014 FL auch ein Ausfall des Tagfahrlichtes habe auf meiner Beifahrerseite habe ich jetzt nochmal eine Frage bzgl Steuergerät und Modul?!
Wo ist denn da jetzt genau der unterschied!
Könnte mir das einer bitte nochmal erklären?!
Google mal einfach die Nr, dann siehst du wie die aussehen...
Das STG ist eben das STG, die Modul ist die eigentlche Lichtquelle also den LED mit Kühlkörper.
Ok; aber es sind zwei unterschiedliche sachen oder?!
Ja, klar.