Tagfahrlicht CR-V RE5

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo Fangemeinde,

vor kurzem habe ich mir von meiner Honda-Werkstatt nun endlich mal 'ne Anhängerkupplung einbauen lassen. Bei der Gelegenheit zeigte mir der Meister seinen CR-V, in den er schicke LED-Tagfahrleuchten in den Grill gebaut hat und mir gleiches anbot: Für round about 250,- EUR. Die Leuchten sahen überzeugend aus, den Preis empfand ich angesichts des durch die AHK geschwächten Kontos nicht so.

Also bin ich mal auf die Suche gegangen getreu dem Motto "will ich auch, aber für weniger Geld". Und so'n paar Lämpchen selbst einzubauen kann ja nicht so schwer sein, oder? Daylightrunning und solche Module scheiden für mich aus, ich möchte schon gern zusätzliche Leuchten haben. Nun bin ich aber nach meiner Recherche verunsichert, lese ich doch immer wieder vom CAN-BUS, der den Einbau erschweren kann, Schwierigkeiten mit XENON-Scheinwefern usw. Deshalb mal meine Frage in die Runde:

Kann ich am RE5 mit Xenons nun einfach irgendwelche "Standard"-LED's (natürlich zugelassen und auch noch teuer genug, wie ich finde) nachrüsten und sind die problemlos anzuschliessen? Wäre schön, wenn auch noch jemand weiß, wie das genau geht. Ich kleiner Naivling gehe momentan noch davon aus, dass ich einfach 'n paar Stecker zwischen schon bestehende Scheinwerferkontakte zwischenstecken muss oder bestenfalls irgendwelche Kabeln "parallel" anzapfen muss um die LED's nebst Steuergerät anzuschließen. Liege ich damit grundsätzlich falsch?

Lasst doch bitte mal hören, was ihr darüber wisst...

20 Antworten

Irgendwo habe ich gelesen aber weiß nicht mehr wo, daß man bei dem CR-V ab III. Generation die Software so programmieren lassen kann, daß die Scheinwerfer gedimmt als TFL fungieren. Ob das allerdings bei Xenon auch gilt?
Kann das jemand verifizieren?

Gruß aus Mahlsdorf
Segafredo

Hi Ich würde Tagfahrlichter weglassen sieht doch scheißen aus. Von Werkaus ok aber dieses nachträgliche ne.

also ich finde tagfahrlicht eine sehr nützliche sache-egal ob serienmässig oder nachgerüstet. bei mir in der gegend gibt es viele dunkle waldstrecken,darunter auch zum überholen einladende gerade abschniitte. ich könnte jedes mal kotzen,wenn mir da wieder so ein blindflieger entgegen kommt.

Ja dann macht man die liechter an und gut is.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crv77 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:09:52 Uhr:


Ja dann macht man die liechter an und gut is.

du vielleicht-viele andere leider nicht. ich weiss ja nicht wie viele kilometer unter welchen bedingungen du im jahr abspulst,ich bin sehr viel unterwegs. und was ich da oft bei nebel,starkregen,dämmerung u.ä.sehe,bzw. eben nicht sehe ist wirklich oft haarsträubend...

Zitat:

@hainik schrieb am 9. Februar 2015 um 22:15:40 Uhr:



Zitat:

@crv77 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:09:52 Uhr:


Ja dann macht man die liechter an und gut is.
du vielleicht-viele andere leider nicht. ich weiss ja nicht wie viele kilometer unter welchen bedingungen du im jahr abspulst,ich bin sehr viel unterwegs. und was ich da oft bei nebel,starkregen,dämmerung u.ä.sehe,bzw. eben nicht sehe ist wirklich oft haarsträubend...

Einigen wir uns darauf, das Lichter was mit Sicherheit zutun haben sollten.

Ob sie nun Scheisse aussehen oder nicht,das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

Solange keiner geblendet wird, kann das auch kein Argument sein.

@Comlink Ich kann mir kaum vorstellen, das solche nachgebaute Doppelfunktion(dimmen) hier erlaubt ist.
So wie ich die Verkehrzulassung kenne muss ein eindeutiger Zustand sein und da Abblendlicht zum Tagfahrlicht zu machen, mit ein un dem selben Scheinwerfer, eher nicht.

Mag sein das es technisch möglich ist, aber Zulassung ist alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen