Tagfahrlicht Caddy, das serienmäßige, ist sinnlos ?
Hallo,
wir haben mit unserem Gewinner Caddy Maxi nun die ersten 400 km weg und sind vollauf zufrieden.
Nun mal eine Frage an euch zum sogenannten Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht ist doch nix weiter als Abblendlicht auf Dauer an. Da kann ich auf Lichtsensor, sprich Automatik, stellen oder gar nix machen - Licht ist immer an. Aber eben vorne und hinten. Ich dachte ja, das das Tagfahrlicht nur vorn an ist und dort ggf. nicht einfach das Abblendlicht sondern ähnlich Audi A4 altes Modell so ne Art bessere Standlichtbirne - einfach ausgedrückt .
Ist das bei euch auch so ? Dann frage ich nach dem Sinn der Aktion. Also Licht immer an und wenn es dunkel wird oder ein Tunnel kommt schaltet lediglich die Amaturenbeleuchtung zu ... dafür benötige ich
keinen Lichtsensor :-)
25 Antworten
Die Lösung ist doch ganz einfach.
Da es fatal ist, nachts mit gedimmten Laternen durch die Gegend zu fahren, ist dann der Guckkasten halt finster, damit Du überhaupt merkst, dass du richtiges Licht anmachen musst.
Ne Kontrolllampe gibt´s ja nicht.
Die Lebensdauer bei 92 % dürfte noch nicht erheblich gesteigert sein.
Auch sieht man diese 8% Dimmung kaum.
Ich habe 75% und das ist genau gut so.
In diesem Bereich steigt auch die Lebenserwartung der Lampe.
Irgendwann bei niedrigeren Werten sinkt sie dann aber wieder.
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Ich habe 75% und das ist genau gut so.
Hallo Ulf,
hast du schon mal Kontakt mit der "Rennleitung" oder den Prüfern gehabt?
An sich nämlich interessant - und, wie ich ja erwähnt hatte, problemlos per Programmierung zu lösen, oder?
Die Rennleitung kriegt sowas doch nicht mit.
Und der Prüfer..??
Keine Ahnung. Die Lichtstärke messen die ja nicht.
Irgendwo hab ich auch gelesen, dass bis zu 70% erlaubt sind,
Kann ich leider nicht mehr finden.
Auch das würde bei normaler Betrachtung noch nicht auffallen.
Sieht ja jetzt nicht zu finster aus oder so.
Programmtechnisch ist alles von 0 bis 100% in 1%-Schritten machbar.
Gruß Ulf
Rücklichter und Nummerschildbeleuchtung brennen auch beim Dauerfahrlicht, nur das Cockpit bleibt bei mir dunkel.
Bei 70% Helligkeit halte ich es schon für sinnvoll, wenn das dunkle Cockpit daran erinnert, aber die 8% bei mir machen doch den Bock nicht fett. Das holen schon die guten Osram SilverStar wieder raus.
Ähnliche Themen
Hab ich das jetzt richtig verstanden das nur auf Pos.0 das Licht gedimmt ist?Hab meinen Schalter immer auf Automatik stehen.Wobei ich es da besser finden würde wenn in dieser Stellung das Abblendlicht von alleine anginge.Gruß schappo666
Hallo schappo666!
In Stellung "Automatik" ist das gedimmte Abblendlicht als Dauerfahrlicht (wenn nicht rausprogrammiert) an, bis der Lichtsensor meint "richtiges Abblendlicht" (100%) inklusive Instrumentenbeleuchtung zuschalten zu müssen.
Gruß
Thomas
Hallo skysurf. Ich merke nur einen kleinen Unterschied zwischen Pos.0 (leicht gedimmt) und den anderen beiden Stufen(jeweils volle 100%). Ist es denn nun eigentlich machbar das auf 0 Licht aus ist und auf Automatik das Licht und die Instrumentenbeleuchtung automatisch eingeschaltet wird? Gruß schappo666
Zitat:
Original geschrieben von schappo666
..Ist es denn nun eigentlich machbar das auf 0 Licht aus ist und auf Automatik das Licht und die Instrumentenbeleuchtung automatisch eingeschaltet wird?
JA
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Ich habe 75% und das ist genau gut so.
Hallo Ulf,
hast du schon mal Kontakt mit der "Rennleitung" oder den Prüfern gehabt?
An sich nämlich interessant - und, wie ich ja erwähnt hatte, problemlos per Programmierung zu lösen, oder?
Um so erstaunlicher das VW diese Möglichkeit vorgibt und auch entsprechend "dokumentiert", zugegebenermaßen ohne Anspruch auf Rechtssicherheit.
Ich war heute mal wieder beim 🙂
Er wollte das Dauerfahrlicht (alle 4 Lampen leuchten) und das Coming und Leaving Home abschalten.
Aussage des Meisters: Ist bei meinem
Caddy 1.9 TDI von 2009 nicht möglich 😕
Gruß Stopsi
Nur weil er es nicht kann oder will, ist das kein grundsätzliches 'geht nicht'😉.
Aber lustig, dass dieses Thema immer wieder hochkommt und jedesmal wieder der Verweis auf einen VCDS-User erfolgt. Das sei hiermit geschehen...😁😁😁.
Grüsse,
Tekas