Tagfahrlicht BMW S1000R

BMW Motorrad S S 1000 R

Habe mir jetzt Tfl eingebaut. Funktioniert tadellos.

32 Antworten

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 5. Oktober 2016 um 00:42:33 Uhr:



Zitat:

@der_kasper schrieb am 4. Oktober 2016 um 23:21:30 Uhr:


Ich hoffe es brennt weder vorne noch hinten. 😉 😁

Ansonsten hab ich es nicht so mit TFL am Moped.


Ein kontrollierter Brand kann eine sinnvolle Sache sein 😉

Aber wieso soll ein TFL beim Auto gut, aber beim Krad nicht gut sein? Die Vorzüge (weniger Strom- und damit Spritverbrauch) und bessere Designoptionen für einen coolen Auftritt sind doch dieselben.

Wenn es ab Werk ist und stimmig aussieht ist das LED TFL OK... aber dieses nachgebastelte "zusätzlich" zu den leuchtenden Scheinwerfern sieht albern aus.
...ist zumindest meine Meinung !

Da bin ich dabei.

Erinnert mich an folgendes...

Angrybird

Der ist doch hübsch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:12:17 Uhr:


Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass jemand ein vor ihm fahrendes Motorrad ohne Rücklicht nicht rechtzeitig wahrnimmt und auffährt.

auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst - motorräder werden ständig übersehen. von der seite, von vorne, von hinten, und das obwohl sie vorne und hinten eigentlich immer licht an haben.

wenn jetzt noch das rücklicht aus wäre würde das die sache sicher nicht verbessern.

Verschlechtern aber wohl auch nicht. Wenn einer so blind, blöd, unaufmerksam, besoffen, mit dem Handy beschäftigt oder was auch immer ist, um bei strahlendem Sonnenschein ein an der Ampel wartendes Motorrad über den Haufen zu fahren, dann wird ein glimmendes Rücklichtlein das vermutlich auch nicht verhindern.
Ich habe hier (USA) ständig irgendwelche coolen guys, die meinen, bei fast völliger Dunkelheit noch ohne Licht rumfahren zu müssen oder Schrottkisten, bei denen beide Rückleuchten kaputt sind, was dank fehlender HU kein Schwein jemals merkt. Wenn die voraus fahren, sehe ich sie trotzdem.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:00:39 Uhr:


Verschlechtern aber wohl auch nicht. Wenn einer so blind, blöd, unaufmerksam, besoffen, mit dem Handy beschäftigt oder was auch immer ist, um bei strahlendem Sonnenschein ein an der Ampel wartendes Motorrad über den Haufen zu fahren, dann wird ein glimmendes Rücklichtlein das vermutlich auch nicht verhindern.
Ich habe hier (USA) ständig irgendwelche coolen guys, die meinen, bei fast völliger Dunkelheit noch ohne Licht rumfahren zu müssen oder Schrottkisten, bei denen beide Rückleuchten kaputt sind, was dank fehlender HU kein Schwein jemals merkt. Wenn die voraus fahren, sehe ich sie trotzdem.

du beschwerst dich also auf der einen seite (zurecht), dass bei dir ständig leute ohne rücklicht rumfahren, auf der anderen seite denkst du aber ein fehlendes rücklicht beim motorrad wäre akzeptabel?

Ich sagte, dass m.E. beim *TAG*fahrlicht das Rücklicht nicht mit leuchten muss. Wir reden von TAGESLICHT. Dass bei Dämmerung/Dunkelheit die normalen Scheinwerfer samt Rücklicht an sein sollten steht denke ich außer Frage.
Aber lassen wir's doch einfach so stehen. Wenn beim Krad-TFL das Rücklicht immer mit an ist, dann ist das halt so und ich kann damit sogar gut leben, auch wenn ich es persönlich für überflüssig halte. Da müssen wir jetzt keine seitenlange Grundsatzdebatte führen.

Zitat:

@89ulli schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:58:03 Uhr:


Hallo Ollimann, Wozu ist das gut das Abblendlicht ist doch sowieso immer an ?
Wieso da noch Tagfahrlicht belastet nur die Batterie.

Die Hauptscheinwerfer abzuschalten sollte kein Problem darstellen. Im übrigen sind das 3 Watt die da leuchten. Finde aber das alleine die Lichtfarbe viel auffälliger ist als die gelbstichigen Halogenlampen.
Schade das BMW bei diesen Modellen was die Beleuchtung angeht nicht mehr "Innovationen" am Start hat.

alles richtig gemacht !!!!

Der Spritverbrauch soll wohl nicht soooooo dramatisch ansteigen !!!!!!

Zitat:

@89ulli schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:58:03 Uhr:


Hallo Ollimann, Wozu ist das gut das Abblendlicht ist doch sowieso immer an ?
Wieso da noch Tagfahrlicht belastet nur die Batterie.

Das ist genauso wichtig wie der Tempomat.

Zitat:

@LuTTz schrieb am 4. Oktober 2016 um 12:46:03 Uhr:


,.,.bei Audi kann man das Programmieren 😮)

Bei BMW auch. Wie auch bei jedem anderen Hersteller..

Bei BMW war es sogar bis MJ 2012 serienmässig so, dass bei TFL auch die Rücklichter (gedimmt) an waren.

Allerdings kommt da die STVO ins Spiel. Denn Licht vorne und hinten an zählt als Standlicht. Und Fahrten nur mit Standlicht sind verboten.
Schwachsinnige Regelung, die mMn dringend überarbeitet werden sollte, aber ist nun einmal so.

@Olliman:
Hast du denn auch eine Fahrlicht-Automatik verbaut? Oder leuchtet dein Abblendlicht immer mit?

Wweclhes TFL haste genau genommen? kannste ma verlinken und kurz beschreiben wo du das angheschlossen hast?

Zitat:

@Ollimänn schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:33:28 Uhr:



Zitat:

@89ulli schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:58:03 Uhr:


Hallo Ollimann, Wozu ist das gut das Abblendlicht ist doch sowieso immer an ?
Wieso da noch Tagfahrlicht belastet nur die Batterie.

Die Hauptscheinwerfer abzuschalten sollte kein Problem darstellen. Im übrigen sind das 3 Watt die da leuchten. Finde aber das alleine die Lichtfarbe viel auffälliger ist als die gelbstichigen Halogenlampen.
Schade das BMW bei diesen Modellen was die Beleuchtung angeht nicht mehr "Innovationen" am Start hat.

Da hättest Du wohl besser dran getan Dir vernüftiges Haupt Licht zu kaufen.. Cool Blue Intens (Osra-zugelassen) haben eine weisses Lichtfarbe und leuchten auch sehr gut aus !

Hab das Abblendlicht gewechselt und das Fernlicht orginal gelassen. Ich versuch mal ein Bild zu machen.

Bild gemacht- super gut geworden und gut zu erkennen !
Oben mitte Abblendlicht, rechts/links alte orginale H7 Fernlichtlampen

20191101

das Thema is 3 Jahre alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen