Tagfahrlicht bei Passat 3C / Bj. 6.2006 via VCDS aktivieren. (aber ohne Funktion)

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe ein Problem bzw. verstehe es nicht.

Ich habe bei meinem Passat Kurvenlicht (Moduliert) über die Nebelscheinwerfer aktiviert und andere Kleinigkeiten aktiviert bzw. frei geschaltet.

Alles funktioniert schön und wie es soll, nur das Tagfahrlicht über die Nebelscheinwerfer funktioniert einfach nicht. Ich setze den Haken, habe die dimmung auf 50% stehen ( 92% war orginalwert). Dann schließe ich es und gehe auf okay und alles wird übernommen.

Aber es tut sich nichts.

Verbaut hat der Passat auch Lichtpaket mit Automatiklichtschalter falls das wichtig ist. Eventuell kann mir ja einer tip´s geben oder sagen wieso es nicht geht oder wie es gehen sollte.

Fahrzeug läuft ( motor), Lichtschalter stellung 0 (aus), Handbremse (elektronisch) ist gelöst aber es leuchtet nichts.

Das gleiche Problem habe ich auch mit einem Skoda Octavia RS TDI, alles funktioniert nur das Tagfahrlicht nicht.

Sonst bei allen Autos wo ich es bisher getestet habe ob vom Baujahr her älter oder jünger hat "immer" funktioniert. Nur bei meinen beiden autos funktioniert es nicht.

Ich bedanke mich schon mal für alle Info´s und Mühen.

Lg
Daniel

35 Antworten

Neo.. ich geb dir ja recht.. 😉

Mein auto steht am Parkplatz und ich sitz im Zimmer... kann dir das erst morgen rein stellen.

Ahhh misst hab mich verschrieben bzw. Autos verwechselt. Der Passat ist E.z. 04/2008

🙂

Fahrzegdatenträger vom Serviceheft ( Aufkleber) habe ich hier liegen wenn du davon daten benötigst.

Zitat:

Original geschrieben von Ziu83


...

Dazu muss ich sagen das ich seit ich dieses auto fahre, nur Probleme und ärger mit ihm habe.. von geräuschen an der Vorderachse, Sägezahnbildung an allen Reifen, die Radlager 123000 Km und jedes jahr neue Radlager (4X) zum glück zahlt es VW jedes mal :-).. und jetzt hab ich schon wieder Vibration im Lenkrad und geräusche an der VA und nach Radlagerwechseln, Achsvermessung, neuem Winterradsatz, neuen Sommerrädern, Bremsen vorne usw ( VW zahlt) ist es immer noch nicht weg. Jetzt geht die suche weiter.

"Montagsauto" ... und mein letzter VW..!

Aber im moment soll und muss er das machen was ich will.. und dazu bringe ich ihn auch noch 😁...

Sägezahn könnte auch an der Kurvengeschwindigkeit liegen 😁😁😁

Schon mal daran gedacht die Lagergummis der Vorderradaufhängung zu wechseln?
Ich hatte an meinem A4 mal ein komisches Knacksen beim Bremsen. - Der Bremssattelträger war's nicht. (Und mein Mechaniker hat sich 1000 mal entschuldigt!)
Nachdem wir (genau) einen etwas ausgelutschten Lagergummi am unteren Querlenker (?) getauscht hatten, war unerwarteter Weise wieder Ruhe ... 😕

Manchmal ist es nicht das offensichtliche. 😉

Sägezahngröße = Kurvengeschwindigkeit 🙂
Stefan

Um die Codierung des Bordnetzsteuergeräts zu haben brauchst Du ja das Auto nicht. Es reicht der Laptop, mit dem Du die Codierungen geändert hast 🙄

Schau mal im Installationsordner von VCDS im Unterordner /Debug nach der Datei CodingLOG.txt und häng die hier am Besten mal als Anhang rein...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Um die Codierung des Bordnetzsteuergeräts zu haben brauchst Du ja das Auto nicht. Es reicht der Laptop, mit dem Du die Codierungen geändert hast 🙄

Schau mal im Installationsordner von VCDS im Unterordner /Debug nach der Datei CodingLOG.txt und häng die hier am Besten mal als Anhang rein...

Ahhh... super.. wieder etwas dazu gelernt. *Danke*

Adresse 09:3C0 937 049 AJ umcodiert (Lange Codierung) von E1888F0700041A19470A00000F00000032095D413200010C000000000000 auf E1888F0700041A19000A00000A00000032195D413200010C000000000000 (05124/000/00000) Mittwoch,11,Januar,2012,18:27:16:08610

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat250



Zitat:

Manchmal ist es nicht das offensichtliche. 😉

Sägezahngröße = Kurvengeschwindigkeit 🙂
Stefan

Stefan, die Lager sind es nicht, es ist ein geräusch wie als läuft etwas unrund, und die vibration im lenkrad. Das ist kein vibrieren vom motor her sondern durch ein Bauteil das einfach unrund läuft... sobald das fahrzeug in bewegung ist...

ist ne sehr komische Geschichte.

Ich bin selber vom Fach, habe zwar meine Ausbildung bei BMW gemacht und mache gerade Meisterschule.. aber auch wenn es ein VW ist und ich mich da auch reinfuchsen muss bzw. nicht alle bekannten mängel wie bei bmw kenne kann ich ausschließen das es vom lager kommt. Da ich den passat aber erst 4 monate habe und garantie drauf ist lege ich da nicht selber hand an an solchen dingen.. Es kribbelt in den fingern aber ich habe für die garantie gezahlt, und da sollen die sich auch mal schön drum kümmern.

Und die Sägezahnbildung ist ja wie ich gelesen habe beim passat so oder so ein thema für sich und dann noch mit dem R-Line Fahrwerk und der Bereifung nicht selten.. aber erstaunlich war die größe von ca. 5-7 mm pro zahn nach einer Laufleistung der reifen von ca. 12000 km... Achsvermessung, stoßdämpfertest usw.. alles war okay.

Ja, bei Garantie solltest Du dich gemütlich zurück lehnen und die Anderen suchen lassen. Deswegen wurde die Garantie ja erfunden. 😁

Zum Sägezahn: Es gab mal einen Beitrag in dem Sinngemäß drinnen stand: Spureinstellung mit Tolleranz "0" ... (noch dazu mit Sportfahrwerk)

😉
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Ziu83



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Um die Codierung des Bordnetzsteuergeräts zu haben brauchst Du ja das Auto nicht. Es reicht der Laptop, mit dem Du die Codierungen geändert hast 🙄

Schau mal im Installationsordner von VCDS im Unterordner /Debug nach der Datei CodingLOG.txt und häng die hier am Besten mal als Anhang rein...

Ahhh... super.. wieder etwas dazu gelernt. *Danke*

Adresse 09:3C0 937 049 AJ umcodiert (Lange Codierung) von E1888F0700041A19470A00000F00000032095D413200010C000000000000 auf E1888F0700041A19000A00000A00000032195D413200010C000000000000 (05124/000/00000) Mittwoch,11,Januar,2012,18:27:16:08610

Versuchs mal damit:

E1888F0700041A00470A00000F005C005C195D415C00010C000000000000

-Habe die Standlichtblinker mal rausgenommen, weil kindisch und nicht legal
-Hast Du Standlicht-LEDs drinnen? Falls nein, wieso ist bei Dir die Kaltdiagnose vom Standlicht vorne deaktiviert?
-Die Dimmung des Rücklichts habe ich wieder auf 15% gesetzt, wie es sich gehört
-50% Dimmung der NSW bei Ersatzfunktion ABL und TFL ist schlecht, weil die Halos dadurch kaputt gehen. Habe die auf die Standardwerte von 92% gesetzt. Ebenso die Ersatzfunktion Standlicht als Blinker bei Ausfall Blinkerbirne.
-Byte 8 habe ich mal so codiert, wie es sich gehört

Versuch mal ob damit Dein TFL und der Rest so tut, wie gewünscht...

Eigentlich ist das keine Garantiefrage, sondern eine Gewährleistungsfrage 😉

Bzgl. Sägezahn: Fährst Du oft "leer" also mit wenig Gewicht auf der Hinterachse? Ich habe selbst das Sportfahrwerk drin und bisher keinerlei Probleme mit dem Sägezahn bei den Serienmässigen 235/45R17 Pirelli Pzero rosso und den 205/55R16 Michelin Alpin PA3 Winterreifen. Fahre allerdings meist einigen Krempel mit spazieren und selten mit weniger als halbvollem Tank rum

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Ziu83


Ahhh... super.. wieder etwas dazu gelernt. *Danke*

Adresse 09:3C0 937 049 AJ umcodiert (Lange Codierung) von E1888F0700041A19470A00000F00000032095D413200010C000000000000 auf E1888F0700041A19000A00000A00000032195D413200010C000000000000 (05124/000/00000) Mittwoch,11,Januar,2012,18:27:16:08610

Versuchs mal damit:
E1888F0700041A00470A00000F005C005C195D415C00010C000000000000

-Habe die Standlichtblinker mal rausgenommen, weil kindisch und nicht legal
-Hast Du Standlicht-LEDs drinnen? Falls nein, wieso ist bei Dir die Kaltdiagnose vom Standlicht vorne deaktiviert?
-Die Dimmung des Rücklichts habe ich wieder auf 15% gesetzt, wie es sich gehört
-50% Dimmung der NSW bei Ersatzfunktion ABL und TFL ist schlecht, weil die Halos dadurch kaputt gehen. Habe die auf die Standardwerte von 92% gesetzt. Ebenso die Ersatzfunktion Standlicht als Blinker bei Ausfall Blinkerbirne.
-Byte 8 habe ich mal so codiert, wie es sich gehört

Versuch mal ob damit Dein TFL und der Rest so tut, wie gewünscht...

Hast du jetzt da das TFL aktiviert?

Ja ich habe in den Standlichtern (LED´s) mit wiedersatnd drin.

Die US beleuchtung ist eine rein optische Sache und bei uns in Hessen würde ich mal sagen auch fast schon normal ;-).. und kindisch !? Ich find es echt hübsch.. werd aber die led Standlichter wieder raus machen da es mir zu weiß im gegensatz zu den scheinwerfern ist da ich ja kein xenon habe und somit zu viele unterschiedliche lichtfarben. gefällt mir nicht so.

Aber ich bedank mich mal herzlich bei dir und werde es morgen mal so programieren und mal schauen was sich tut. Hoffe es geht dann.
Werd mich dann mal per pn bei dir melden und sagen was dabei raus gekommen ist.

noch mal vielen dank für die Mühe...

Also, bin noch mal zum auto und habe es probiert.. aber: -Es geht nicht-

Tagfahrlicht funktioniert nicht.

Zündung ein, Handbremse gelöst, Lichtschalter auf 0. = keine Funktion
Motor läuft, Handbremse gelöst, Lichtschalter auf 0 . = keine Funktion

Mach mal das Licht an,was passiert denn dann?🙂

Da es noch ein 3C0 Stgt. ist, wie ich gerade gesehen habe, probier mal diese Codierung:
F1888F0700041A00470A00000F005C005C195D415C00010C000000000000

Geht dann nur, wenn die Handbremse gelöst ist

Oder:
F9888F0700041A00470A00000F005C005C195D415C00010C000000000000
(Mit Begrenzungsleuchten etc., geht auch mit Handbremse)

Neo jetzt verwirrst du mich.

Mach einfach und berichte...

Bei den 3C8.... Steuergeräten hätte die Codierung wie anfangs genannt funktionieren müssen. Bei den älteren 3C0... Steuergeräten kann es sein, dass zusätzlich TFL EU oder TFL USA codiert werden muss.

TFL USA = nur Scheinwerfer ohne Begrenzungsleuchten, wahlweise NSW, leuchtet nur bei inaktiver Handbremse
TFL EU bzw. Skandinavien = Scheinwerfer mit Begrenzungsleuchten, wahlweise NSW, leuchtet immer

Es kann aber sein, dass je nach Steuergerät bei TFL USA ein bisschen seltsames Verhalten des Standlichts auftritt, so dass es z.B. nur leuchtet, wenn die Handbremse angezogen ist und man deshalb z.B. während der Fahrt "nur Standlicht" nicht aktivieren kann.

Probier es einfach aus!

Und? Erfolgreich gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen