Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Moin,
ich hatte heute einen Anruf meines FFH - leider ohne konkretes Ergebnis,aber ich hab mir schon gedacht,dass es dauert.
Der Fall wurde vom FFH bei Ford angezeigt und auf Weisung von dort zunächst an MS gegeben.
Die bekamen auch die -ich nenn es mal Zusammenfassung- der bisherigen Ausfälle in Schriftform zugestellt. Von dort kam dann heute die telefonische Info an meinen FFH, man werde sich damit befassen, brauche aber etwas Zeit (wofür weiss ich nicht?) und sich dazu in der ersten Märzwoche wieder mit dem FFH in Verbindung setzen.
Ich bin gespannt...
Warum gibt´s das nicht für den Max ???
Ich finde günstig und cool...
Hi,
günstig und cool... ???
Vielleicht günstig, mein Baumarkt um die Ecke hat die bestimmt auch. Das Einzige coole bei den billig LED-Streifen ist:
Die Montage ist kinderleicht, einfach aufkleben, Kabel anschließen und fertig!
Die Farbwahl ist auch nicht so passend:
Schwarze Streifen auf weißen Lack!?
Die Leuchtleistung von den LED´s ist nur schlecht, ist mir schon des öfteren entgegengekommen.
Der älteste Opel, Auspuff fällt bald ab, aber wenigstens ein Baumarkt LED-Tagfahrlicht!
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! *G*
Mfg Flo
Meine Tagfahrlichtschaltung ist deaktiviert - welche Freude.
Zur Info
Ich habe dies bei Ford Schiffmann in Bonn machen lassen, Kosten 47.- (war bisher dort kein Kunde)
Kein Schnäppchen, bin aber jetzt froh, dass es aus ist. Jetzt macht auch die Lichtautomatik wieder einen Sinn.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
kurz nochmal zum thema tagfahrlicht oder tagfahrleuchten:
ich persönlich bin schon etwas enttäuscht, dass der c-max weder das eine noch das andere hat. ich hätte mir zumindest gewünscht, dass ich den lichtschalter auf "An" stehen lassen kann und das auto nicht anfängt zu pfeifen wenn ich aussteige. der MINI meiner frau hatte das. der schalter war immer "An" und sobald die zündung an ging war auch das fahrlicht eingeschaltet. beim aussteigen aus dem auto gab es kein hinweissignal.
naja, man kann wohl nicht alles haben 🙄
Habe heute einen Anruf von meinem FFH bekommen Termin mit dem Geschäftsführer ist abgesagt.😰
Also kann ich meinen Frust schon wieder nicht an der richtigen stelle loslassen.😠
Laut aussage des Servicemitarbeiters bekomme ich nächste Woche aber neue TFL direkt vom MS ab Werk,der neuste Generation .😮 und nicht aus der Ersatzteilkiste von Ford.😰
Solle diesmal DIE sein die endlich dicht sind.🙄
Also immer die gleiche Leier.
Diesen letzten Austausch werde ich noch machen lassen.
Werde mich jetzt aber mal mit meinem Anwalt Unterhalten (Mein FFH will ja nicht 😕)
,was ich für Möglichkeiten habe die TFL zurückbauen zu lassen,und die Kosten der TFL erstatten zu lassen.🙁.
Natürlich auf kosten von Ford.
Denke die Möglichkeit der Nachbesserung(diese ist dann die 5te) habe ich jetzt genug gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von jaykey69
Werde mich jetzt aber mal mit meinem Anwalt Unterhalten (Mein FFH will ja nicht 😕)
,was ich für Möglichkeiten habe die TFL zurückbauen zu lassen,und die Kosten der TFL erstatten zu lassen.🙁.
Natürlich auf kosten von Ford.
Denke die Möglichkeit der Nachbesserung(diese ist dann die 5te) habe ich jetzt genug gegeben.
Das Ergebnis interessiert mich dann auch,wäre schön wenn du das postest.Ich warte ja noch auf das Ergebnis und eine Antwort zum Thema Rückrüstung.
Das mit der Ford Teileliste ist ein schlechter Scherz!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Hallo Andi 2011,Zitat:
Original geschrieben von jaykey69
Das Ergebnis interessiert mich dann auch,wäre schön wenn du das postest.Ich warte ja noch auf das Ergebnis und eine Antwort zum Thema Rückrüstung.
Das mit der Ford Teileliste ist ein schlechter Scherz!🙄
werde ich machen sobald ich was konkretes erfahren habe.
Ich finde der Spaß ist nun vorbei mit den TFL`s.
Ansonsten bin ich ja super glücklich mit meinem Mäxchen.
Zitat:
Original geschrieben von jaykey69
Habe heute einen Anruf von meinem FFH bekommen Termin mit dem Geschäftsführer ist abgesagt.😰
Also kann ich meinen Frust schon wieder nicht an der richtigen stelle loslassen.😠Laut aussage des Servicemitarbeiters bekomme ich nächste Woche aber neue TFL direkt vom MS ab Werk,der neuste Generation .😮 und nicht aus der Ersatzteilkiste von Ford.😰
Solle diesmal DIE sein die endlich dicht sind.🙄
Also immer die gleiche Leier.Diesen letzten Austausch werde ich noch machen lassen.
Werde mich jetzt aber mal mit meinem Anwalt Unterhalten (Mein FFH will ja nicht 😕)
,was ich für Möglichkeiten habe die TFL zurückbauen zu lassen,und die Kosten der TFL erstatten zu lassen.🙁.
Natürlich auf kosten von Ford.
Denke die Möglichkeit der Nachbesserung(diese ist dann die 5te) habe ich jetzt genug gegeben.
ist bei dir zum thema schon was rausgekommen?
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
ist bei dir zum thema schon was rausgekommen?Zitat:
Original geschrieben von jaykey69
Habe heute einen Anruf von meinem FFH bekommen Termin mit dem Geschäftsführer ist abgesagt.😰
Also kann ich meinen Frust schon wieder nicht an der richtigen stelle loslassen.😠Laut aussage des Servicemitarbeiters bekomme ich nächste Woche aber neue TFL direkt vom MS ab Werk,der neuste Generation .😮 und nicht aus der Ersatzteilkiste von Ford.😰
Solle diesmal DIE sein die endlich dicht sind.🙄
Also immer die gleiche Leier.Diesen letzten Austausch werde ich noch machen lassen.
Werde mich jetzt aber mal mit meinem Anwalt Unterhalten (Mein FFH will ja nicht 😕)
,was ich für Möglichkeiten habe die TFL zurückbauen zu lassen,und die Kosten der TFL erstatten zu lassen.🙁.
Natürlich auf kosten von Ford.
Denke die Möglichkeit der Nachbesserung(diese ist dann die 5te) habe ich jetzt genug gegeben.
Nein leider noch nicht
Moin Moin aus Hamburg,
ist es jemandem von Euch schon gelungen das MS Tagfahrlicht so zu schalten, dass es dimmt sobald die Xenons angehen?
Ich weiss das es vom Werk her nicht ermöglicht wird und untersagt ist, aber vielleicht hat ja ein lieber Forumsteilnehmer einen Tipp wie ich es trotzdem zum leuchten bringe?
vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße
hbidermann
Du benötigst ein Dimm-Modul (ich hab noch eins da, unbenutzt, bei Interesse PN)
Es muss dann das Kabel vom TFL, was das Signal beim Standlicht abgreift und bei Einschalten des Standlichtes deaktiviert demontiert werden und das DIMM Modul muss angeschlossen werden,
bei Einschalten des Lichtes wird dann das TFL abgedimmt (3 Stufen auswählbar)
Das für den C-Max angebotene TFL von MS Design ist rechtlich gesehen nicht für das herunterdimmen geeignet (anders wie beim Kuga), streng genommen erlischt bei dieser Maßnahme die ABE des Fahrzeugs
Moin,
bei mir gibt es mit dem heutigen Tag nach Anruf meines FFH auch etwas neues zu berichten:
Die Rückrüstung und Kostenübernahme ist durch! 🙂
Wie man sich geeinigt hat weiss ich nicht im Detail, jedenfalls haben sich wohl Ford/FFH/MS über die Kostenübernahme (laut meinem FFH ca. 1500€) geeinigt.
In der ersten Aprilwoche wird bei mir eine neue Frontstoßstange verbaut und die MS TFL Ausfälle sind für mich dann Geschichte.
Unklar ist wohl noch, wie der Kaufpreis verrechnet wird,aber mein FFH meinte wir werden auch dafür eine Lösung finden.
Ich liebäugel ja grundsätzlich jetzt mit der Variante der NSW die als TFL dienen, muss ich mich noch mal hier schlau machen und nachlesen, für Tipps bin ich dankbar! Diese hab ich mir schon angesehen.
Gibt es eigentlich hier irgendjemanden, der die MS TFL schon seit einem Jahr oder länger ohne Probleme drin hat?
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Gibt es eigentlich hier irgendjemanden, der die MS TFL schon seit einem Jahr oder länger ohne Probleme drin hat?
Zumindest die rechte Seite ist seit ca. 1 Jahr drinne und das ohne Probs
die wären auch nicht schlecht 🙂