Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flinki1
Hallo, mein C-max hat keine NSW, also nur diese geschlossenen Blenden in der Stoßstange. Ich habe jetzt runde Tagfahrleuchten in Größe und Form der originalen NSW für den C-max.
Jetzt meine Frage, wo, außer eventuell beim Ford-Händler, bekomme ich die passenden Einbaurahmen (Blenden) für die Stoßstange her?Gruß, flinki
Schrottplatz? Wohl eher nicht da noch viel zu jung, also bleibt nur der FFH über.Über Drittanbieter oder ebay wirst da wohl nicht erfolgreich werden.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Über Drittanbieter oder ebay wirst da wohl nicht erfolgreich werden.
Nee, da habe ich schon gesucht, auch bei diversen Onlineersatzteilhändlern habe ich bisher nichts gefunden.
Gruß, flinki
Danke, aber ist ja nun zu spät.
Gruß, flinki
Ähnliche Themen
Moin,
es ist mal wieder so weit, dass MS-TFL hat gestern einseitig die Arbeit eingestellt und sich entschlossen lieber "baden zu gehen".😰
Heute Morgen Telefonat mit meinem FFH, der war ebenfalls "not amused". Da ich/wir uns bereits beim letzten Wechsel geeinigt hatten, dass wir uns bei einem erneuten Ausfall was überlegen werden, hab ich nun Mittwoch einen Termin beim FFH, zunächst zusammen mit dem Werkstattleiter und dem Leiter des Teileversands (beide waren bisher immer sehr hilfreich).
Mir wurde gesagt, wir besprechen das weitere Vorgehen - das in meinen Augen nur so aussehen kann: komplette Rückrüstung und Herstellung des ursprünglichen Zustands. Das wollte ich zwar immer vermeiden,weil wer bekommt schon gern wegen sowas eine neue Frontschürze mit Lackierung usw. aber es hilft ja nix.
Falls jemand dazu noch Ideen oder sinnvolle Ratschläge hat...
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Falls jemand dazu noch Ideen oder sinnvolle Ratschläge hat...
Mensch, das ist wirklich mehr als ärgerlich und tut mir leid für Dich!
Kann man die nicht einfach deaktivieren und so belassen, bevor man noch mehr rumbastelt, Zeit, Geld und Nerven verbrennt?
Oder müssen die wenn vorhanden auch funktionieren?
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Oder müssen die wenn vorhanden auch funktionieren?monegasse
Ich denke ja, denn so wie ich es in Erinnerung habe, muß jede Beleuchtungseinrichtung die verbaut ist auch funktionieren !!
Oder muß ausgebaut werden !! 🙁
Vieleicht irre ich mich auch ?? 😕
@Andi: Echt Sch...... !! Tut mir leid für Dich, wegen dem wiederholten Stress !!🙁
Moin,
danke für euren euren Zuspruch, dass nervt mich grad echt!
Einfach deaktivieren und so lassen geht gar nicht, einerseits sieht es find ich blöde aus, TFL verbaut zu haben, die nicht funktionieren und dann sind die Dinger ja auch noch mit Feuchtigkeit beschlagen, optisch sieht das dann sch... aus und die Teile verrotten noch dazu langsam vor sich hin.
Dazu kommt auch noch, dass ich schliesslich dafür bezahlt hab.
Ich werde Mittwoch meine Vorstellung einer Lösung vortragen, wie gesagt, Rückrüstung auf deren Kosten und Ersatz des Kaufpreises - mal sehen was die dazu sagen. Ich hoffe erstmal auf eine gütliche und zufriedenstellende Lösung ohne weiteren Ärger oder gar Anwalt. In meinen Augen ist der FFH erst mal mein erster Ansprechpartner, denn da hab ich den Wagen gekauft und die TFL laut Kaufvertrag mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Was bin ich froh davon die Finger gelassen zu haben.
Ich zitiere mich mal ... 😎
Aber mal im Ernst - es ist mir ein absolutes Rätsel wie FORD diese TFL nach wie vor anbietet und das zu Konditionen die man schlicht und ergreifend als dreist bezeichen darf.
Bei dieser miesen Qualitaet waeren die als Zulieferer bei mir aussen vor.
Jegliche Zusagen von "MS-Design" von "überarbeitet" die hier so zu lesen waren liesen die Feuchteproblematik doch nicht verschwinden sondern nur später auftreten. Aber vielleicht wird man in Köln jetzt munter, wenn eventuelle Rückbauten finanziell zu Buche schlagen.
Ich wünsch die Andy jedenfalls, das alles so abläuft wie du dir es vorstellst. Der Max sieht auch ohen TFL gut aus ... 😉
Es ist hochgradiger Mist diese TFL zum überhöhten Preis anzubieten bei mangelnder Qualität.
Es tut mir auch echt leid für Andi, aber Rückbau auf Kosten des FFH glaube ich kaum.
Der FFH kann nix dafür und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das er aus Kulanzgründen den Rückbau bezahlt und auch noch dazu die TFL erstattet.
Rechtlich gesehen bin ich natürlich auch ohne Wissen.
Ich bin gespannt.
Moin,
aufgrund des eingetretenen Schneechaos wurde der Termin heute morgen gecancelt und ist auf Freitag verschoben - ich werde berichten sobald ich was weiss.
Zitat:
Der FFH kann nix dafür und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das er aus Kulanzgründen den Rückbau bezahlt und auch noch dazu die TFL erstattet.
Toso, ich hab bin da natürlich auch ein rechtlicher Leihe, allerdings sehe ich das völlig anders, ich denke das hat erstmal nix mit Kulanz zu tun,sondern ist ein Garantiefall. Zur Not würd ich auch zur rechtlichen Klärung einen Anwalt bemühen.
tja, das ist echt blöd und ich glaube dir, dass du da 'not amused' bist. vor allem, da es wirklich (immer) noch schön im zubehörkatalog von ford beworben wird. da sollte man doch meinen, dass es dann auch deren qualitätsansprüchen genügt 🙁
ich hatte bei der bestellung auch damit geliebäugelt, wollte dann aber eher an die garantieverlängerung für das geld statt der TFL. scheint wohl die richtige entscheidung gewesen zu sein.
trotzdem viel erfolg beim FFH und ich glaube ihr kommt da schon zusammen. auch ohne anwälte 🙂
Hallo, da ich keine NSW habe hatte ich mir runde TFL bestellt die dann an Stelle der NSW kommen. Soweit so gut, passt auch alles und sieht gut aus.
Aber beim Anschließen (sind zwar nur drei Kabel) habe ich Problem, an welchem Kontakt bekomme ich am Motorraumsicherungskasten ein richtig geschaltetes + her?
Gruß, flinki
Ich lese immer nur FFH - was ist denn mit MS Design? Das ganze ist doch auf deren Mist gewachsen, sie sind der Hersteller...