Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knups


Bin auch immer noch auf der Suche nach einer Lösung zum Thema TFL (MS-Design fällt preislich & qualitätsmäßig raus). Hat sich schon mal Jemand mit dieser Lösung befasst.
Es gibt ja auch solche als Austausch für die Nebler, aber trotzt das ich sie selten anschalte - ganz verzichten möchte ich auf diese nur ungern.
Hier sind sie noch etwas preiswerter.

Auf diese TF bin ich auch schon gestoßen. Sobald sie für das Mäxchen angeboten werden und der Preis stimmt, werde ich Sie anschaffen. Das MS Design sieht zwar klasse aus, aber der Preis ist mir zu hoch und dazu kommt ja noch der ständige Austausch durch die Korrision. Muss dann noch mit meinem FFH sprechen, was er für den Einbau verlangt.

Gruß Atztek

Neben den MS TFL ist das die mir bisher einzig bekannte Variante (Austausch der NSW) die ich kenne.
Optisch und technisch ist diese Lösung auch sehr gut -störend find ich nur, das die NSW verschwinden, aber je nachdem wo man so unterwegs ist,ist das auch verschmerzbar

Bei dieser Lösung scheint beides in einem zu sein. Außen TFL und innen NSW. Bleibt nun noch die Frage ob es sie auch für den Max gibt dann wäre es eine gute Alternative. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maja76


Bei dieser Lösung scheint beides in einem zu sein. Außen TFL und innen NSW. Bleibt nun noch die Frage ob es sie auch für den Max gibt dann wäre es eine gute Alternative. 😉

Stimmt, denn es steht ja auch "Leuchtmittel für Nebelscheinwerfer: H3" im Text. Schade, das keinerlei Maße angegeben sind so wie bei

denen

von AuCo die ja

hier

preiswerter angeboten werden.

Rein äußerlich könnte es passen, wenn ich mir so die Bilder

aus diesem Forumsbeitrag

ansehe - nur die Tiefe ist schlecht einschätzbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knups


Bin auch immer noch auf der Suche nach einer Lösung zum Thema TFL (MS-Design fällt preislich & qualitätsmäßig raus). Hat sich schon mal Jemand mit dieser Lösung befasst.
Es gibt ja auch solche als Austausch für die Nebler, aber trotzt das ich sie selten anschalte - ganz verzichten möchte ich auf diese nur ungern.
Hier sind sie noch etwas preiswerter.

Die Nebellampen mit integriertem TFL würden mir auch gefallen, die von 1,2,3 sind sogar 20€ günstiger und so wie es aussieht haargenau die gleichen !

Hallo,
ich habe ja die AuCo-TFL eingebaut. Da ich im Jahr auf max. 10 000 km komme, habe ich die Nebler noch nicht wirklich vermisst.
Die Nebler haben die Bezeichnung Valeo A 044633, also genau die, die auch beim Tuning-Shop angegeben sind : "Passend nur im Austausch zu den orginalen Valeo Nebelscheinwerfer mit Artnr: A044633, 021714, 89210094, 1209177".
Meine TFL waren auch nicht speziell für den C-Max, sondern für den Focus II Cabrio.
Ich glaube, dass die mittlerweile alle gleich sind (Baukastenprinzip).

Gruß

c-maxvec

Zitat:

Original geschrieben von c-maxvec


Hallo,
ich habe ja die AuCo-TFL eingebaut. Da ich im Jahr auf max. 10 000 km komme, habe ich die Nebler noch nicht wirklich vermisst.

Die dimmbaren? Sind mal paar Fotos machbar?

Zitat:

Original geschrieben von Knups



Zitat:

Original geschrieben von c-maxvec


Hallo,
ich habe ja die AuCo-TFL eingebaut. Da ich im Jahr auf max. 10 000 km komme, habe ich die Nebler noch nicht wirklich vermisst.
Die dimmbaren? Sind mal paar Fotos machbar?

schau mal Seite 41 ganz unten😉

Gruß

c-maxvec

ich habe mich endlich entschieden NSW mit integrierten TFL zu kaufen.
(gleich wie hier )

aber zuesrt habe ich noch mal ueberprueft, dass die Nebellampen am Fiesta und C-MAX2 gleich sind...
und das habe ich bestimmt

FINIS 1 209 177 / EPN 2N11-15201-AB

NL sind identisch bei
Focus Cabriolet 2006-2010 (CA5)
Focus 04-08/ C-MAX 03-07 (CAP)
Fiesta 2008- (CB1)
Focus 2008-2011 (CB4)
C-MAX/Grand C-MAX 2010- (CB7)
Focus 2011- (CB8)
Fiesta/Fusion 2001- (CBK)
Transit / Transit Connect (2002-/2006-) (TC7/TT9)

habe auf Ebay fuer 160 euro gekriegt 🙂
jetzt warte ich auf die Zustellung nach Russland, das wird noch ein paar Wochen dauern. 🙂

P.S.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
154.90 + 4.90 Versandkosten innerhalb Deutschland
Achtung! Erst ab 15.05 wieder lieferbar!

Capture

Dann bin ich mal auf Bilder gespannt Dusha, am Fiesta sehen die sehr gut aus!

Hallo,
Bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Grand C-max ,Titanium ,Xenons und noch ein paar Extras. Nun wurde bei mir ein TFL verbaut obwohl ich gar keins bestellt habe. Es leuchten zwei extra Leuchten und nicht die Xenons.Weiß jemand mehr dazu?

Gruß Chris-Max 2012

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012


Nun wurde bei mir ein TFL verbaut obwohl ich gar keins bestellt habe. Es leuchten zwei extra Leuchten und nicht die Xenons.Weiß jemand mehr dazu?

Herzlich Glückwunsch zur Neugeburt.

Könntest Du zum TFL evtl. Fotos machen, wo da wann welche zusätzlichen Lampen brennen?

Die Lampen sind mit in die Scheinwerfer integriert. Kann zurzeit keine Fotos machen. Der Händler sagte nur es sei ein tagfahrlicht und er könne es auch abschalten. Habe aber vorher nichts von diesem TFL gehört.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012


Die Lampen sind mit in die Scheinwerfer integriert. Kann zurzeit keine Fotos machen. Der Händler sagte nur es sei ein tagfahrlicht und er könne es auch abschalten. Habe aber vorher nichts von diesem TFL gehört.

Hm, die Art ist neu. Könnten es die Abbiegelichter sein, die Du mit den Xenons ja hast? Wäre schön, wenn Du das bis zum Dienstag nachsehen und klären könntest, da meiner am Mittwoch noch mal in die Werkstatt muß. Meine Rückfahrkamera ist ja seit Wochen defekt und bei der Inspektion Ende März konnte man da nichts machen. Bei der Ersatzteilbestellung hat Ford wohl zusätzliche Messungen angefordert, die jetzt vom 2. bis zum 4.5. gemacht werden sollen. Ich vermute, der Werkstatt wurde nicht definitiv gesagt, an welchem der drei Tage jemand aus Köln kommt.

Wenn sich rausstellen sollte, daß es mittlerweile die Möglichkeit gibt, statt der Xenon andere vorhandene Lampen für das TFL zu verwenden, wäre das natürlich mal was richtig überraschend Gutes...

Glückwunsch zum Max erstmal😁

Das wäre dann tatsächlich eine Neuerung die bisher an uns allen vorbeigegangen wäre.
Fotos wären natürlich die sinnigste Klärungsmöglichkeit - ich vermute aber auch,es wird sich entweder um das Abbiegelicht oder noch eher einfach um das Standlicht handeln (das ja auch in der "leaving home" Funktion angeht wenn man den Wagen öffnet).Die Aussagen von FFH`s sind ja auch nicht grad immer ein Garant für die Wahrheit😉

Wenn es so wäre fänd ich es natürlich gut für alle die nach einer Lösung suchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen