Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Bei mir war bei den letzten beiden Wechseln auch immer nur die re Seite betroffen (eine intakte linke hab ich mittlwerweile in Reserve im Keller liegen).

Naja,bei mir ist für den Fall das si enoch mal nass sind besprochen, noch ein Tausch incklusive eigener "Bearbeitung" des FFh gegen Feuchtigkeit, wenn sie dann noch mal hin sind - dann ist wohl Ende.

Ich hoffe das es jetzt bei mir trocken bleibt und das Problem gelöst wird/ist - optisch sind die Teile wirklich eine Wucht und passen super zum Max, auch die Lichtstärke und er Nutzen sind unbestritten gut - wenn es denn hält!

Ich fahre ja zur Zeit wegen des Umtausches der TFL einen Focus mit Lichtpaket. Und der hat oberhalb der Brenner bereits die LED-Leisten in die Hauptscheinwerfer integriert. Das gab es ursprünglich für den Focus meines Wissens nach auch nicht.
Irgendwann werden da die Maxe auch nachziehen - wäre für alle später bestellenden wünschenswert!
Ansonsten möchte ich nicht wirklich tauschen, alles sehr vertraut und trotzdem sehr eng!
Beste Grüße,
B.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Bei mir war bei den letzten beiden Wechseln auch immer nur die re Seite betroffen (eine intakte linke hab ich mittlwerweile in Reserve im Keller liegen).

Naja,bei mir ist für den Fall das si enoch mal nass sind besprochen, noch ein Tausch incklusive eigener "Bearbeitung" des FFh gegen Feuchtigkeit, wenn sie dann noch mal hin sind - dann ist wohl Ende.

Ich hoffe das es jetzt bei mir trocken bleibt und das Problem gelöst wird/ist - optisch sind die Teile wirklich eine Wucht und passen super zum Max, auch die Lichtstärke und er Nutzen sind unbestritten gut - wenn es denn hält!

Moin Andi (moin Leute )

Mein fünftes Paar ist bis jetzt ok !

Alle Möglichkeiten ausgetestet bis auf Raketenangriff,dann sollte es bei mir in Ordnung sein.

Ich sage ja zu MS TFL weil es gut ausschaut.

Gruß an alle Max Freunde

Moin

Als ich letztens meinen FFH nach den Preis für die TFL von MS Design fragte wäre ich bald vom Stuhl gefallen als er sagte 550€(ohne Lackierung). Daher wollte ich mal fragen was ihr so bezahlt habt.

LG Maja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maja76


Moin

Als ich letztens meinen FFH nach den Preis für die TFL von MS Design fragte wäre ich bald vom Stuhl gefallen als er sagte 550€(ohne Lackierung). Daher wollte ich mal fragen was ihr so bezahlt habt.

LG Maja

Dazu findest du hier einige Seiten vorher diverse Aussagen und unterschiedliche Ergebnisse.

550€

ohne

Lackierung ist teuer, der offizielle Preis ist im Ford Zubehör-Katalog nachzulesen und aufgelistet (ich glaub 389 Euro) für die Lackierung kannst du +100 bis 150 Euro rechnen.

Es gibt allerdings auch genügend Händler die Komplettpreise machen.

Ups dann hab ich das wohl überlesen.

Laut Aussage meines FFH`s ist der Preis im Zubehörkatalog nur das Material ohne Anbau.

Zitat:

Original geschrieben von Maja76


Laut Aussage meines FFH`s ist der Preis im Zubehörkatalog nur das Material ohne Anbau.

Jo, dafür steht's dort auch nur mit € 299,- drin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maja76


Moin

Als ich letztens meinen FFH nach den Preis für die TFL von MS Design fragte wäre ich bald vom Stuhl gefallen als er sagte 550€(ohne Lackierung). Daher wollte ich mal fragen was ihr so bezahlt habt.

LG Maja

Ich habe beim neu kauf das TFL von MS mit ausgehandelt und kein Pfennig dazu bezahlt, zur Strafe wurden die LED´s fünf mal erneuert.

Die ersten waren eben die Testfahrer aber damit kann ich Leben.

Gruß an alle Max Fahrer

Das hast du clever gemacht! Aber als ich mit meinen FFH in den Verhandlungen steckte wusste ich noch gar nichts von den TFL`s. Leider!!! Ansonsten hätte ich es genauso gemacht. Mal sehen vielleicht geht da ja noch was. 😉

LG Maja

Zitat:

Original geschrieben von Maja76



Mal sehen vielleicht geht da ja noch was. 😉

LG Maja

Bei mir ging noch was, weil ich so lange warten musste (und auch zuerst die Fahrlichtschaltung hatte) bis er geliefert wurde.

Die Lackierung war kostenlos ! 🙂

Hab übrigens in meiner Rechung nachgesehen,ich hab für dass TFL (aufgelistet in meiner Bestellung bei den anderen Extras) genau 380 Euro berechnet bekommen (incl Einbau).

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von Maja76



Mal sehen vielleicht geht da ja noch was. 😉

LG Maja

Bei mir ging noch was, weil ich so lange warten musste (und auch zuerst die Fahrlichtschaltung hatte) bis er geliefert wurde.
Die Lackierung war kostenlos ! 🙂

Hab übrigens in meiner Rechung nachgesehen,ich hab für dass TFL (aufgelistet in meiner Bestellung bei den anderen Extras) genau 380 Euro berechnet bekommen (incl Einbau).

Danke fürs nachsehen in deiner Rechnung. Das ist ein ordentlicher Preis, dafür hätte ich sie auch gleich bestellt.

Ich habe für meine 250 Euro incl. Lackierung und Einbau bezahlt.
Habe dafür auch schon die 4then Leuchten drin.
Die Leuchten hielten sogar einen Rehunfall stand, die Stoßstange war dafür hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Steegi1


Ich habe für meine 250 Euro incl. Lackierung und Einbau bezahlt.
Habe dafür auch schon die 4then Leuchten drin.
Die Leuchten hielten sogar einen Rehunfall stand, die Stoßstange war dafür hinüber.

250€ incl. allem??? Nich schlecht und dann auch noch sooooo schön in Marsrot, so soll es bei mir auch mal aussehen. 🙂

Das mit den vier mal wechseln ist natürlich ärgerlich. Wird da jedes mal die komplette Maske(ist doch eingeklebt wenn ich es richtig gelesen hab) oder nur die LED`s ausgetauscht? Und gibt es aktuell immer noch Probleme mit feuchtigkeit in den MS TFL?

LG Maja

Zitat:

Wird da jedes mal die komplette Maske(ist doch eingeklebt wenn ich es richtig gelesen hab) oder nur die LED`s ausgetauscht? Und gibt es aktuell immer noch Probleme mit feuchtigkeit in den MS TFL?

Bei fFeuchtigkeit werden nur die Leuchteinheiten selbst gewechselt, nicht die ganze Maske.

Zur Feuchtigkeit:

Jedenfalls sind mein nun Vierten TFL seit dem 23.01. drin und trocken.
So lange hatte ich noch nie Ruhe, die Halbwertzeit lag bisher bei max. 4 Wochen und einem Waschstrassenbesuch 😉

Meine aktuellen TFL haben dagegen schon mehrmals die Waschstrasse und dazu nasse und winterliche Strasse gesehen, dass läßt hoffen.
Safer Surf als auch einer der Besitzer der ersten Stunden, hat ebenfalls bisher nach Model Nummer 4 Ruhe.
Zumindest scheint es so, als wenn MS Design tatsächlich verbessert hat, Probleme an neue TFL zum Tausch zu kommen gab es ebenfalls nie, da gaben sie sich bisher Mühe (was ja eigentlich auch selbstverständlich ist!)

Bin auch immer noch auf der Suche nach einer Lösung zum Thema TFL (MS-Design fällt preislich & qualitätsmäßig raus). Hat sich schon mal Jemand mit dieser Lösung befasst.
Es gibt ja auch solche als Austausch für die Nebler, aber trotzt das ich sie selten anschalte - ganz verzichten möchte ich auf diese nur ungern.
Hier sind sie noch etwas preiswerter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen