Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Hallo Andy,

Ich habe meinen Freundlichen auch von diesen Problemen mit dem TFL von MS erzählt und der hatte einen Kunden, bei dem es keine Probleme gibt.
Allerdings scheint das ganze ja eher ein Glückspiel zu sein, wo ich ungerne verlieren will...

Hatte in der Vergangenheit genug Ärger mit Autohäusern, wenn sich im vorhinein Probleme vermeiden lassen, dann vermeide ich die.

Meine Händler und ich sind überein gekommen, das wir das Ganze erstmal aussitzen, bis es dann eine Lösung dafür gibt.

Denn auch der Freundliche hat wenig Lust auf so einen Stress.

Gruß Der Oli-Caddy

Mit dem heutigen Wissenstand würd ich die Taktik wohl auch fahren.Das dein FFH auch keinen Bock darauf hat ist ja klar,der hat ja uch nur Lauferei und Kosten...

Habe letzten Samstag mein Ms-Design TFL (zum 1. mal) getauscht bekommen wegen Aquarium.
Vor ca. 5 Wochen die rechte Seite beanstandet und letzte Woche fing die linke Seite auch an.
Nun hoffe ich doch mal gaaaanz stark das das jetzt ein Ende hat ... die nächsten 2 Monate mal abwarten 😉

Hallo Andi und die andern Geschädigten

Wie siehts aus mit deinen TFL, immernoch alles dicht? Hast die 4. Serie jetzt auch schon wieder 8 Wochen drin, oder?

Toso, bei idr auch alles dicht?

Bin immer noch am abwarten wie sich alles entwickelt bevor ich mich definitiv getraue die Dinger einbauen zu lassen. 😛

Ähnliche Themen

Ich habe nun seit Ende Nov. 2011 meine TFLs drin, alles dicht, 0 Probleme - nur sie wurden nicht symmetrisch eingebaut, 1 cm Versatz in der Horizontalen. Werden nun nächste Woche ausgetauscht, das volle Programm inkl. Nasenwechsel.
Das ist doch ärgerlich, verdammt noch mal! Oder hättet Ihr es so gelassen?
Beste Grüße,
B.

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Ich habe nun seit Ende Nov. 2011 meine TFLs drin, alles dicht, 0 Probleme - nur sie wurden nicht symmetrisch eingebaut, 1 cm Versatz in der Horizontalen. Werden nun nächste Woche ausgetauscht, das volle Programm inkl. Nasenwechsel.
Das ist doch ärgerlich, verdammt noch mal! Oder hättet Ihr es so gelassen?
Beste Grüße,
B.

Hi Buhard

Ich verstehe dich zu 100%. Wenn man es weiss, stört es jedes Mal wenn man auf das Auto zu läuft und es sieht extrem. Wenn man es nicht weiss, fällts auch nicht auf...

Trotz allem, ich glaube ich hätte es sein gelassen (never change a running system). Aber wie gesagt, ich versteh dich 😛

Ich komm äh aus der Nr. nicht mehr raus, hab zuviel Lärm gemacht - so mit Stand der Technik, Handwerkerstolz etc.!
B.

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Ich komm äh aus der Nr. nicht mehr raus, hab zuviel Lärm gemacht - so mit Stand der Technik, Handwerkerstolz etc.!
B.

wird schon schief gehen...! 🙂

Meine wurden bisher einmal wegen Undichtigkeit (Wasser eingedrungen) getauscht. Seit ca. 6 Wochen keine Probleme mehr. Sehen halt einfach super aus und die Sicherheit (einfach übersehen zu werden) sollte man auch nicht vergessen.
Michael9000

teurer Fehler - neue Stoßstange? Wowser...

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Ich habe nun seit Ende Nov. 2011 meine TFLs drin, alles dicht, 0 Probleme - nur sie wurden nicht symmetrisch eingebaut, 1 cm Versatz in der Horizontalen. Werden nun nächste Woche ausgetauscht, das volle Programm inkl. Nasenwechsel.
Das ist doch ärgerlich, verdammt noch mal! Oder hättet Ihr es so gelassen?
Beste Grüße,
B.

Nah dann drücken wir hier einmal ALLE fest die Daumen und was sonst noch so geht, das bei den neuen dann alles dicht ist und Du Dir nicht vor kommst wie bei „Und ewig / täglich grüßt das Murmeltier“.

Von wegen Endlosschleiße.

Toi toi toi

@swiss
alles okay (bislang).

@buhard
ich glaube ich hätte es so gelassen und ne Inspektion dafür rausgepokert.
Vielleicht aber auch wenn ich es live sehen würde wie du gehandelt.

@burhard
wär für mich auch ein "no-go" würd ständig hinsehen weil ich es weiss - und mich ärgern...

@swiss
bei erstem und zweiten Mal war alle nass und fiel aus,beim dritten Mal links trocken rechts nass.
Jetzt beim vierten Mal aktueller Stand:
links trocken, rechts gibt es seit etwa 1 Woche eine kleine Stelle (groß wie ein kleiner Fingernagel) die "leicht beschlagen" ist, nur auf den zweiten Blick zu sehen, aber ich bin da ja mittlerweile geschult.
Da ich im April einen Inspktionstermin hab,werd ich es da auf jeden Fall zeigen.

Im Vergleich zu meinen ersten TFL sind die jetzt Vierten also wohl tatsächlich verbessert, allerdings scheinbar (zumindest bei mir) immer noch nicht problemlos😠

Werd die Stelle beobachten und natürlich wieder hier berichten!

Zitat:

rechts gibt es seit etwa 1 Woche eine kleine Stelle (groß wie ein kleiner Fingernagel) die "leicht beschlagen" ist, nur auf den zweiten Blick zu sehen, aber ich bin da ja mittlerweile geschult.

Edit:

War heute in der Waschstrasse und muss nach genauer optischer Inspektion erstmal korrigieren:

die minimale kleine Stelle mit dem "leichten Beschlag" ist komplett verschwunden -im Moment/bisher also scheinbar seit dem 23.01.12 erstmal alles gut!

Dafür hat's mich wieder erwischt. Die rechte Seite ist komplett angelaufen.
Dies gibt jetzt den 2. Tausch. Bisher immer auf der rechten Seite. 
Vielleicht hilft der Spruch: "Gute Dinge sind Drei"
Mein FFH wird sich bestimmt freuen wenn ich wieder berichte.
Viele Grüße
Michael9000 

Deine Antwort
Ähnliche Themen