Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
@Steegi
😰😰😰
Gut das es keine schlimmeren Folgen für dich gab - Hauptsache gesund!70 km/h ist schon ein ordentlicher Treffer mit einen ausgewachsenen Reh!Da könnte auch wesentlich mehr passieren, bei Personenschäden wie auch am Auto - Airbags haben bei dir ja scheinbar noch nicht ausgelöst.
...du nimmst es ja noch mit Humor!
Ja was bleibt einem sonst übrig, es ist zwar ärgerlich, da der Grand erst 6 Monate alt ist, aber das Auto war mit 4 Personen besetzt und ein Wildunfall ist ein Unfall den man fast nicht vermeiden kann.
Da es bei mir schon der 3 Wildunfall ist (2xReh-1xSau-ich lebe in einem starken Wildgebiet) sehe ich es gelassen.
Als ich bei der Versicherung war, hat vor mir einer einen Wildunfall mit einem Wildschwein gemeldet, dass ihm mit 100km in sein Bayrischen Wagen gelaufen ist - das sah bedeutend schlimmer aus.
Aber die TFL-LED's haben überlebt - sie sind auch erst 3 Tage alt gewesen😁😁
Zitat:
Aber die TFL-LED's haben überlebt - sie sind auch erst 3 Tage alt gewesen😁😁
Schön! Das heisst die Dinger überstehen Frontalaufschläge ,aber Wasser macht sie fertig 😉
Update:
TFL Tausch Nummero 4 hat heute bei mir stattgefunden.
Diesmal war nur eine Seite nass, links alles weiterhin trocken - deshalb hab ich das li. TFL an mich genommen (hab ich `ne Reserve😉)
Mit meinem FFH hab ich besprochen,dass es einen letzten Reparaturversiuch geben wird -wenn es jetzt noch mal ausfällt oder nass wird- danach wird es eine endgültige Lösung für mich geben.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
hatte glaube ich woanders zum TFL eine Frage gestellt, aber keine Antwort erhaltenn..Deswegen nochmal welches TFL ist zu empfehlen bzw. nachdem ganzen Problemen mit dem MS Design, ist das überhaut zu was??
Habe keine Lust mir teuren Schrott ein zu bauen und mich dann mit meinen Händler wegen der Reparatur zu behaken...
Gruß Der Oli-Caddy
nun hat mein TFL auch richtig Wasser von innen ... nicht so stark wie bei safersurf, aber es wird demnächst auch ein Tausch stattfinden. Also ist die angeblich wasserdichte Version die ich bekommen haben soll auch fürn Arsch.
Und meine ist dicht und dafür unsymmetrisch eingebaut!
Es ist zum Kühemelken!!!!
Bin ja auch noch am Suchen nach einer schicken Loesung und hatte schon mal ueberlegt ob Blenden in weiss und doch MS-Design, aber nachdem offensichtlich kein zufriedenstellender Qualitaetszustand da erreicht wird, hat sich das erledigt. Ist
eigentlich absolut unverstaendlich, das die bei einer doch recht renomierten Firma das Problem nicht in den Griff zu bekommen ist. Da hilft dann auch der gute Kundenservice nix.
Nebenbei bewundere ich die Geduld von Einigen (Andy) - ich glaube so oft wuerde ich da nicht tauschen - aber die Loecher sind halt drin ...😠
Nun hat es mich auch erwischt.
Die TFL links auf der Fahrerseite sind mit Wasser gefüllt und total mit Schwitzwasser belegt.
Rechts sind sie noch in Ordnung.
Wurden im Dezember eingebaut, sollten also lt. MS-Design die angeblich dichten sein die keine Probleme mehr bereiten. Da kann man einfach nichts mehr dazu sagen.
Habe meinen FFH angerufen und Ihn gebeten zu reklamieren und mich wieder anzurufen wenn
der Austausch gekommen ist.
Viele Grüße Michael9000
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Die TFL links auf der Fahrerseite sind mit Wasser gefüllt und total mit Schwitzwasser belegt.
Rechts sind sie noch in Ordnung.
bei mir nur rechts ... tauschen?
Wer bekommt die nassen und wer die guten? 😛
ich frage mich wie sowas bei einer so bekannten und auch schon über Jahre anhaltenden Firma passieren kann. Hätten die sonst andersweitig auch immer Qualitätsprobleme wären sie schon lange pleite. Da müssen doch auch Köpfe gerollt sein von den Verantwortlichen.
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Nun hat es mich auch erwischt.
Die TFL links auf der Fahrerseite sind mit Wasser gefüllt und total mit Schwitzwasser belegt.
Rechts sind sie noch in Ordnung.
Wurden im Dezember eingebaut, sollten also lt. MS-Design die angeblich dichten sein die keine Probleme mehr bereiten. Da kann man einfach nichts mehr dazu sagen.
Habe meinen FFH angerufen und Ihn gebeten zu reklamieren und mich wieder anzurufen wenn
der Austausch gekommen ist.
Viele Grüße Michael9000
Mein TFL wurde heute vom FFH komplett getauscht, hoffentlich hält es jetzt länger.
(Positiv: Nach Beanstandung wurde das Ersatz-TFL schnell geliefert.)
Michael9000
Hallo,
bei mir ist es zum 4. Totalausfall gekommen, mal links mal rechts, mal mit Wasser mal ohne.
Langsam ist schluss mit Lustig, mein FFH sieht es übrigens genau so, den der bekommt anscheinend keine Kosten von MS erstattet.
Mal schauen was der bei den Österreichern erreichen kann.
Wenn nichts mehr hilft überlege ich mir ein Gespräch mit unserem Anwalt.
Grüße Uwe
@DXA
der FFH müsste ja eigentlich auf deiner Seite sein,er kann ja nix dafür.
MS ersetzt meinem FFH übrigens jeweils die Arbeitszeit (allerdings erst nachdem er dort pallavert hatte),sollte deiner dann auch mal bei MS tun und denen in Rechnung stellen.
Halt uns auf dem Laufenden!
Guten Abend,
Ihr habt mir, mit eurer Erfahrung geholfen..
Bei meinem Max kommen keine MS TFL dran, die Rennerei und den Ärger kann ich mir nun wirklich sparen.
Für die Betroffenen wünsche in der Hinsicht, dass bei euch sich alles zum Gutem wendet.
Gruß Der Oli-Caddy
Zitat:
Für die Betroffenen wünsche in der Hinsicht, dass bei euch sich alles zum Gutem wendet.
Danke,was mich irritiert,die Problem hat ja scheinbar tatsächlich nicht jeder, auch bei den von meinem FFH verbauten TFL sind nicht alles Rückläufer.Mein Verkäufer hat letztens mit dem Max Kunden gesprochen der seine auch etwa im August eingebaut bekam - dort ist alles bis heute völlig ok😕