Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Hallo,

wenn ich das Alles über das TFL von MS lese, dann bin ich ja richtig glücklich, dass ich "nur" die TFL Schaltung von FORD bestellt hatte und damit nur 25.- verspielt habe.
Ich habe mich natürlich auch mehrfach über die Händler geärgert, die es noch nicht abschalten können oder wollen.

Als Tip für die gebeutelten Fahrer eines abgesoffenen MS Systems: Baut Euch doch in die vorhandene Öffnung ein TFL z.B. von Phillips ein.
Ich bin sicher, dass Euch der FFH nach dreifachem, vergeblichen Austausch des Systems das Geld zurückerstatten muss. So oder ähnlich steht es doch im Gewährleistungsrecht.
Dann müsst Ihr sicher auch nichts für den Einbau zahlen und könnt kostengünstig auf eine bewährtes TFL zurückgreifen.

In Erwartung, dass ein FFH in meiner Nähe (Bonn) es endlich schafft, meine TFL Schaltung zu deaktivieren.

An FORD: So gewinnt man keine neuen Stammkunden

Gruß

Thomas

Für mich wird da schon was Gutes bei raus kommen!
Aber das muss man ja hier nicht alles reinschreiben .
Guten Rutsch.

Eine Rückrüstung ist für mich die letzte Alternative - einfach weil ich "Bammel" davor habe, dass es erkennbare Lackunterschiede bei einer dann neuen Front geben kann.
Seh das grad wieder bei dem wenige Wochen alten Golf VI meiner Schwägerin, nach Heckunfall war der jetzt das zweite Mal zum lacken beim Händler und man sieht immer noch deutliche Unterschiede (silber) in der Farbgebung (geht im Januar dann zum dritten Mal zum lackieren) und bei meinem ganz frühen Focus hatte ich das Problem auch nachdem die Frontschütze ausgebessert werden musste...

Meine jetzt auch zum drittem Mal getauschten haben die letzten Regentage bisher problemlos überstanden.🙄

Zitat:

Als Tip für die gebeutelten Fahrer eines abgesoffenen MS Systems: Baut Euch doch in die vorhandene Öffnung ein TFL z.B. von Phillips ein.

Wie kommst du darauf das dieses Licht da rein passt?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Als Tip für die gebeutelten Fahrer eines abgesoffenen MS Systems: Baut Euch doch in die vorhandene Öffnung ein TFL z.B. von Phillips ein.

Wie kommst du darauf das dieses Licht da rein passt?

Müsstet Ihr mal ausmessen. Die Größe der Phillips TFL kann man ja nachlesen, ansonsten einen einfachen Adapter oder Halter bauen / -lassen.

Die MS werden ja auch irgendwie in der Öffnung befestigt. Und wie es hinter der Verkelidung aussieht interessiert ja nicht wirklich, Hauptsache die Leuchten sind fest und WASSERDICHT ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

meine TFL leuchten noch hell und klar wie grad verbaut.
Zwar macht sich mal mehr oder auch weniger Feuchtigkeit breit, die aber auch völlig weg sein kann.
So krass wie bei Safer Surf sah es aber noch nie aus.
Die TFL sind aber meist nur am Wochenende an.
Früh und abends ist es ja dunkel, somit ist das jetzt hier vielleicht nicht so aussagekräftig.
Aber Eure Gedanken mit dem Rückbau würde ich trotzdem noch weit weg schieben, wenn jetzt doch ein paar Funktionierende rumfahren.
Ich werde weiter berichten, mein Auto fährt seit 18.11. mit TFL rum.

DD63

Wenn du damit Leben kannst ,ich nicht !
was ist nach einem Jahr wenn sie gelb werden dann kannst du sie nicht mehr reklamieren.
Wer so viel Geld bezahlt kann darauf bestehen ein Funktionierendes TFL zu haben.
Bei mir sind es schon die vierten zwei LED durchgebrannt und zwei mit Wasser.Und immer noch kein Ende?
Aber ich muss sagen die Firma MS ist sehr zu vorkommend.
Mein Vorwurf an MS sie hätten die Lampen bei Wind und Wetter Testen müssen bevor sie auf den Markt gehen.Dann hätten wir (ich) uns viel Ärger ersparen können.
Gruß Safer Surf

Zitat:

Original geschrieben von Coupe 93



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Wie kommst du darauf das dieses Licht da rein passt?

Müsstet Ihr mal ausmessen. Die Größe der Phillips TFL kann man ja nachlesen, ansonsten einen einfachen Adapter oder Halter bauen / -lassen.
Die MS werden ja auch irgendwie in der Öffnung befestigt. Und wie es hinter der Verkelidung aussieht interessiert ja nicht wirklich, Hauptsache die Leuchten sind fest und WASSERDICHT ;-)

Bei Gewehrleitung andere Lampen einbauen überlege mal.

Das könnte nur wenn sie dann passen der letzte Schritt sein.

Gruß Safer Surf

Das seh ich wie safersurf! Für mein Geld will ich zuverlässig funktionierende TFL ohne Feuchtigkeit und solange das nicht der Fall ist werd ich dort auch aufschlagen und fleissig reklamieren.

Hm, ob sich das Problem mit der Feuchtigkeit bei mir nun auch einschleichen wird?
Ich meine so ein bißchen könnte schon mal passieren.
War gerade in der Waschanlage und vorhin habe ich es zu hause gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Toso555


Hm, ob sich das Problem mit der Feuchtigkeit bei mir nun auch einschleichen wird?

genauso fing es bei mir auch immer an....

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von Toso555


Hm, ob sich das Problem mit der Feuchtigkeit bei mir nun auch einschleichen wird?
genauso fing es bei mir auch immer an....

das baut mich auf ... will ja kein Ausnahmefall sein 😉

dann willkommen im Club😁
Meine TFL werden n. Montag erneut getauscht, Originalaussage der Mail von MS-Design:

"(...)ich bin mir sicher das diese nun dauerhaft halten!🙄🙄

Tja wenn ich mir das anschaue... Entweder finde ich im Katalog ne alternative oder hoffe, dass die das Problem in Griff bekommen.

Mein freundlicher konnte zu alternativen TFL`s nichts sagen.

Mal schauen.

Gruß der Oli-Caddy

Moin Leute habe mein Max seit 14 Tagen draußen stehen und nicht in der Garage was soll ich sagen kein Schwitzwasser .
Was sagt uns das bei Temperatur unterschied Garage draußen bildet sich dann Schwitzwasser und das kann es nicht sein !
Und in der Waschanlage war ich auch noch nicht alles mit der Hand gewaschen.
Das Übel ist nur ein Licht hell und ein dunkel.
Meine neuen Paar 5 sind noch bei MS auf dem Prüfstand .
Gruß an alle Safer Surf

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


dann willkommen im Club😁
Meine TFL werden n. Montag erneut getauscht, Originalaussage der Mail von MS-Design:

"(...)ich bin mir sicher das diese nun dauerhaft halten!🙄🙄

Meine wurden letzte Woche auch das 3te mal getauscht.

Bei mr war auch die LED's auf der Beifahrerseite "unter Wasser". MS-Design hat nach einer Mail mit der Reklamation innerhalb von 1 Tag einen Satz neue geschickt.

Die sind nun auf "Dichtigkeit geprüft", schau mer mal....😁.

Aber das hat sich nun erledigt, nachdem mich ein Reh zum Mitfahren überednen wollte.
Volleinschlag mit 70km im Frontbereich.😠. Aber wir hatten noch Glück, es ist nur alles aus Kunststoff gebrochen. Heute war der Sachverständige da - ca. 3.000 Euro Schaden.
Unser Grand ist aber noch fahrbereit. Und mein Händler "freut" sich. Er darf nochmals die TFL ausschneiden und einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen