Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

@kunoo
von so einer Variante hab ich noch nie gehört,woher erkennt die dann wieder ob es dunkel ist?Muss ja dann einen zusätzlichen Sensor haben oder?Bin gespannt ob noch mehr neue Mäxe (mit und ohne Xenon) das auch haben.Hast du deinen Händler noch mal gefragt was der dazu sagt,auch weil es ja nicht als Option bestellbar ist und Ford sagt "gibbet nich"?Gibts hier denn schon andere die auch ein Abbiegelicht haben?

Hab ich das übrigens richtig verstanden,Ambiente Licht kannst du über den BC an/ausschalten (wie beim alten Max)?Danke!

PS:Wie ist er denn sonst so,hast du schon Fotos gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


@kunoo
von so einer Variante hab ich noch nie gehört,woher erkennt die dann wieder ob es dunkel ist?Muss ja dann einen zusätzlichen Sensor haben oder?Bin gespannt ob noch mehr neue Mäxe (mit und ohne Xenon) das auch haben.Hast du deinen Händler noch mal gefragt was der dazu sagt,auch weil es ja nicht als Option bestellbar ist und Ford sagt "gibbet nich"?Gibts hier denn schon andere die auch ein Abbiegelicht haben?

Hab ich das übrigens richtig verstanden,Ambiente Licht kannst du über den BC an/ausschalten (wie beim alten Max)?Danke!

PS:Wie ist er denn sonst so,hast du schon Fotos gemacht?

ich habe keine ahnung wie er es erkennt.kann ja eigentlich nur über die lichtautomatik kommen.

ich glaube den händler brauch ich nicht fragen.bei der übergabe hab ich ihm fast alles erklärt...lach

mir wurde auch ganz klar gesagt das es kein abbiegelicht gibt,aber bei mir ist es dabei.deswegen ja auch 4 birnen im scheinwerfer.

das ambiente licht kannst du über den bordcomputer an oder ausschalten.genauso wie den bergfahrassistent.
dieser funktioniert im übrigen problemlos.
auto wird am berg ca.2 sek gehalten.
auch kannst du die helligkeit der armaturenbeleuchtung dimmen.
manchen stört ja das blau.....

fotos gibts am wochenende ;-)

Das Abbiegelicht kenne ich von meinem jetzigen Mondeo. Das Abbiegelicht wird übrigens auch im Handbuch des neuen C-Max. Somit sollte es beim Händler schon bekannt sein.

Gibt es irgendwelche Infos, ob das Abbiegelicht nur bei Fahrzeugen mit Xenon-Lichtern vorhanden ist, oder auch bei jenen mit Halogen-Scheinwerfern?

Ähnliche Themen

nur bei Xenon

war vorhin mal wegen das tfl bei meinem ffh.
hatte natürlich null ahnung von diesem auto.
aussage"mit dem neuen habe ich mich noch nicht beschäftigt"
allerdings findet er die lösung des tfl über die xenons auch nicht wirklich prikelnd.
ihm wurde bei der vorstellung was anders gesagt(zusatzbirne)
er will sich die woche mal in köln bei den ford werken schlau machen ob man da was ändern kann.
werde berichten wie es ausgeht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kunoo


war vorhin mal wegen das tfl bei meinem ffh.
hatte natürlich null ahnung von diesem auto.
aussage"mit dem neuen habe ich mich noch nicht beschäftigt"
allerdings findet er die lösung des tfl über die xenons auch nicht wirklich prikelnd.
ihm wurde bei der vorstellung was anders gesagt(zusatzbirne)
er will sich die woche mal in köln bei den ford werken schlau machen ob man da was ändern kann.
werde berichten wie es ausgeht ;-)

Hey Duisburger,

nicht das die hinterher bei dir die Elektrik falsch verkabelt haben 😉

Ich will meines bei Lieferung ja abschalten lassen,jetzt kam mir heut der Gedanke,es könnte ja sein,dass die Fahrlichtschaltung mit dem Abbiegelicht zusammen geschaltet ist,dann ist beides weg,was meinst du?

PS:Wann kommt dein ausführlicher erster Bericht,warte schon sehnsüchtig😎

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von kunoo


war vorhin mal wegen das tfl bei meinem ffh.
hatte natürlich null ahnung von diesem auto.
aussage"mit dem neuen habe ich mich noch nicht beschäftigt"
allerdings findet er die lösung des tfl über die xenons auch nicht wirklich prikelnd.
ihm wurde bei der vorstellung was anders gesagt(zusatzbirne)
er will sich die woche mal in köln bei den ford werken schlau machen ob man da was ändern kann.
werde berichten wie es ausgeht ;-)
Hey Duisburger,
nicht das die hinterher bei dir die Elektrik falsch verkabelt haben 😉
Ich will meines bei Lieferung ja abschalten lassen,jetzt kam mir heut der Gedanke,es könnte ja sein,dass die Fahrlichtschaltung mit dem Abbiegelicht zusammen geschaltet ist,dann ist beides weg,was meinst du?

PS:Wann kommt dein ausführlicher erster Bericht,warte schon sehnsüchtig😎

Grüsse

das glaube ich nicht das was falsch verkabelt worden ist.

das abbiegelicht funktioniert nur auf der autostellung und nur bei einsetzen der dunkelheit.demnach arbeitet er ja mit der lichtautomatik zusammen.

lustig finde ich nur das keiner von ford dir auskunft geben kann.

das abbiegelicht bei xenons kennen sie nicht und auch das tfl ist unbekannt.

der kundendienst von ford köln rät einem nur sich an den händler zu wenden. :-(

einen fahrbericht sollte besser meine frau schreiben.ich darf nur zu arbeit und zum tanken fahren...lach

In der Broschüre von Ford Schweiz und Ford Österreich wird das Xenon-Licht wie folgt beschrieben:

Die Bi-Xenon-Scheinwerfer des Ford C-Max sind mehr als doppelt so leistungsstark wie herkömmliche Scheinwerfer, benötigen dabei aber rund ein Drittel weniger Energie. Inklusive statischem Abbiegelicht und Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Wenn man diesen Hickhack um das TFL so liest, kann ich nur Kopfschütteln und im Zeitalter von LED`s so eine "billige" Lösung anzubieten ist schon schwach von Ford. Von der Unkenntnis von einigen hier erwähnten Mitarbeitern beim FFH ganz zu schweigen.
Dafür das TFL an neu zugelassenen Autos Pflicht ist, noch 25 Euro in der Preisliste aufzurufen ist schon frech, aber in der Zubehörliste das "Zubehör-Paket -Tagfahrlcht- bestehend aus MS-Design Tagfahrlicht mit Einbaurahmen in mattschwarz" fuer 389 Euronen anzubieten grenzt dann schon an Unverschämtheit.
Was ich nicht begreife ist, das die Autos den toten Winkel überwachen, Verkehrsschilder erkennen, die Fahrspur ueberwachen, allein einparken usw. . Aber die Bremslichter mit LED`s zu bestuecken und sich den Vorteil des schneller Ansrechens zu nutze zu machen kommt denen bei einem neuen Auto nicht in den Sinn - und da zählt jede Millisekunde die man gewonnen hat.
Hauptsche innen - Zitat: "Die neue LED-Innenraumbeleuchtung schafft außerdem ein erfrischend modernes Ambiente" TOLL - sehr wichtig!
Ich hab den C-Max weiterhin ganz oben auf der Liste fuer den Nachfolger, aber das wollte ich einfach mal gesagt haben.

Da bin ich bei Dir, es ist schon ein Trauerspiel, dass Ford es nicht auf die Reihe bekommt TFL bzw. die 3. Bremsleuchte zeitgemäss in LED-Technik auszuführen.

Egal, bestellt ist bestellt und ich konnte gestern den ersten Grand C-Max hier in München "live" erleben (Vertreterfahrzeug eines grossen Kaffeerösters) das bei uns auf dem Gelände umher fuhr, ich denke das Auto als solches passt absolut.

In der offiziellen Zubehörliste werden die TFL von MS-Design übrigens inkl. MwSt. für EUR 299,-- geführt. Der Einbau kommt wohl noch hinzu.

Das ebay-Angebot empfinde ich nicht so prickelnd, da sollte es beim lokalen FFH vor Auslieferung des Fahrzeuges doch noch bessere Konditionen geben.

 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Knups


Dafür das TFL an neu zugelassenen Autos Pflicht ist, ...
Stimmt nicht ganz!

Zitat:

Verbindliche Einführung ab 2011
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat die Europäische Kommission nun beschlossen, die Ausrüstung aller neuen Kraftfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ab 2011 zur Pflicht zu machen. Eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, für die vor 2011 die europäische Typzulassung (Homologation) durchgeführt wurde, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, ist in der Richtlinie nicht vorgesehen.

Aber wenn ich so etwas lese...

😠

Zitat:

In den Titanium-Ausstattungen der neuen Ford C-MAX-Familie kommt erstmals ein
besonders fortschrittliches Innenraum-Beleuchtungskonzept zur Anwendung. Es setzt auf
moderne LED-Technologie und verleiht dem Interieur bei Nachtfahrten eine ebenso warme
wie gediegene Premium-Atmosphäre. Dabei werden einzelne Bereiche des Innenraums
gezielt in Rot illuminiert, so zum Beispiel Teile der Dachkonsole, die Türöffner und die
Staufächer in den Türverkleidungen oder auch die Mittelkonsole und das Handschuhfach.

Die konventionelle Innenraum-Aus- und die Hintergrund-Beleuchtung des Cockpits erfolgt
im neuen „Crystal Blue“-Farbschema von Ford. Auch die für jede einzelne Sitzreihe
vorgesehenen Deckenlichter nutzen die moderne LED-Technologie. Auf diese Weise
sorgen sie für eine besonders großzügige und harmonische Ausleuchtung des Interieurs.

FORD kriegt nicht einmal TFLeuchten in die Reihe...

Wie es scheint wurden die ersten c-maxe ausgeliefert. Hat jemand mittlerweile in Erfahrung bringen können, wie das TFL bei den normalen Scheinwerfern (nicht Xenon) funktioniert?
Würde mich interessieren weil ich noch eventuell stornieren könnte.

Danke

Hätte mir auch eine elegantere Lösung für das Tagfahrlicht gewünscht, aber letztlich: Ich muss es mir ja nicht ansehen, ich sitze im Auto.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen