Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von RheinMatrose
Hätte mir auch eine elegantere Lösung für das Tagfahrlicht gewünscht, aber letztlich: Ich muss es mir ja nicht ansehen, ich sitze im Auto.😁
Hm, ich habe ein TFL, egal in welcher Form, eigentlich auch nicht, weil ich es sehe, sondern damit man mich bzw. mein Auto sieht. Allerdings ist die anscheinend von Ford gewählte Schaltung zumindest bei Xenon-Brennern fast schon als Mangel anzusehen. Dies vor allem, wenn der Wagen öfter in kurzen Etappen betrieben wird, z.B. im Lieferbetrieb oder ähnlichem. Soweit ich das bisher verstanden habe, ist häufiges An- und Ausschalten ohne Abkühlung dazwischen auf Dauer tödlich für die Xenons. Und genau das passiert ja, wenn ich z.B. zum Einkaufen fahre und dabei mehrere Stops hinlege. Da ist mit Sicherheit nicht immer die nötige Kühlzeit zwischen den einzelnen Stops eingehalten. Bin gespannt, wie Ford mit entsprechenden zu vermutenden frühzeitigen Ausfällen bei Xenon-Scheinwerfern umgehen wird...
Falls ich da technisch auf dem Holzweg sein sollte, die Technik mittlerweile weiter sein sollte und mich jemand mit versierterem Fachwissen beruhigen kann: Immer her mit den Kommentaren. Vielleicht muß ich die TFL-Schaltung bei Lieferung ja doch nicht deaktivieren lassen..
Xenonbrenner? Ford? -> selber bezahlen!
Ich hatte da mal gefragt gehabt, weil beide unterschiedliche Farbe hatten bzw. der eine länger brauchte bis es hell wurde.
Ford hatte da wohl nur 4 Wochen oder auch nur 2 Wochen Garantie auf die Brenner (weiß es nicht mehr genau, war 2002).
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax
Xenonbrenner? Ford? -> selber bezahlen!Ich hatte da mal gefragt gehabt, weil beide unterschiedliche Farbe hatten bzw. der eine länger brauchte bis es hell wurde.
Ford hatte da wohl nur 4 Wochen oder auch nur 2 Wochen Garantie auf die Brenner (weiß es nicht mehr genau, war 2002).
Hm, das könnte interessant sein, dem Händler den Unterschied zwischen zwei bis vier Wochen "Garantie" und zwei Jahren gesetzlicher Gewährleistung zu erklären. Ja, schon klar, Verbrauchsmaterial etc. Aber erstens sind auch da gewissen Mindestzeiten einzuhalten und zweitens ist ein Scheinwerfersystem, für das mit deutlich höherer Lebensdauer geworben wird, nicht unbedingt nach so kurzer Zeit als defekt zu erwarten. Wenn dann noch der Hersteller des Gesamtsystems dafür als verantwortlich zu sehen ist, erst recht nicht...
Ich verstehe nicht, wieso es bei einem neu auf dem Markt erscheinenden Auto (also der neue C Max) kein LED Tagfahrlicht gibt. Beim S Max gibt es das doch auch.
Ähnliche Themen
Tja,die Frage ist nicht zu beantworten ausser von Ford selbst.
Ich vermute mal,Ford hat sich gedacht,das die Lösung mit der Fahrlichtschaltung beim Vorgänger auch funktioniert/gereicht hat und man so Geld spart,toll ist das sicher nicht.Ich hätte eine Lösung über eine separate Lampe auch vorgezogen.
Ford bietet ja über den Zubehörkatalog eine LED Lösung von MS Design für 299€ (+Einbau?) an,find ich gar nicht so schlecht.Eleganter wäre aber gewesen,die LED Lösung direkt in der Zubehörliste mit aufzunehmen und wie bei anderen Modellen auch für einen Festpreis als Zubehör ordern zu können.
Noch sinnvoller wäre es gewesen,das TFL serienmäßig zu verbauen und sich nicht darauf zurückzuziehen,dass die Pflicht erst für Fahrzeuge ab 2011 besteht-meine Meinung!
Mein Tagfahrlicht hab ich ja noch abbestellen können.Ich hab mir noch mal den Zubehörkatalog angesehen und je länger ich drüber nachdenke umsomehr komme ich auch dahin mir dieses TFL von MS Design zu bestellen,sieht eigentlich doch nicht so übel aus.
Ausserdem finde ich die Argumentation mit der Sicherheit hier ganz logisch.
Ich werd mal bei meinem Händler anfragen ob es schon bestellbar ist und was der Einbau kostet🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Mein Tagfahrlicht hab ich ja noch abbestellen können.Ich hab mir noch mal den Zubehörkatalog angesehen und je länger ich drüber nachdenke umsomehr komme ich auch dahin mir dieses TFL von MS Design zu bestellen,sieht eigentlich doch nicht so übel aus.
Ausserdem finde ich die Argumentation mit der Sicherheit hier ganz logisch.
Ich werd mal bei meinem Händler anfragen ob es schon bestellbar ist und was der Einbau kostet🙄
moin alter duisburger ;-)
bedenke aber, die blende ist in matt-schwarz.
die jetzige ist in panther schwarz.
kommen also auch wieder kosten fürs lackieren der blende drauf :-(
ich muss meinem händler auch mal wieder auf die füße treten.ich warte noch immer auf seinen anruf.
wenn es da keine anständige lösung gibt,ich werde mir wohl auch das ms licht einbauen lassen.
@kunoo
hmm,kann sein,hab ich bisher nicht drauf geachtet,wie das lackiert ist...hab mal meinen Händler um einen Preis gebeten,mal sehen was er sagt.Obwohl das ist mattschwarz,könnte auch gut aussehen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
@kunoo
hmm,kann sein,hab ich bisher nicht drauf geachtet,wie das lackiert ist...hab mal meinen Händler um einen Preis gebeten,mal sehen was er sagt.Obwohl das ist mattschwarz,könnte auch gut aussehen,oder?
laut prospekt matt schwarz.mein jetziges ist in panther schwarz.
obs gut aussieht?...muss man sich halt mal anschauen ;-)
allerdings ist ein bekannter von mir lackierer.mal sehn was der für nen preis aufruft.
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Wenn man diesen Hickhack um das TFL so liest, kann ich nur Kopfschütteln und im Zeitalter von LED`s so eine "billige" Lösung anzubieten ist schon schwach von Ford. Von der Unkenntnis von einigen hier erwähnten Mitarbeitern beim FFH ganz zu schweigen.
Dafür das TFL an neu zugelassenen Autos Pflicht ist, noch 25 Euro in der Preisliste aufzurufen ist schon frech, aber in der Zubehörliste das "Zubehör-Paket -Tagfahrlcht- bestehend aus MS-Design Tagfahrlicht mit Einbaurahmen in mattschwarz" fuer 389 Euronen anzubieten grenzt dann schon an Unverschämtheit.
Was ich nicht begreife ist, das die Autos den toten Winkel überwachen, Verkehrsschilder erkennen, die Fahrspur ueberwachen, allein einparken usw. . Aber die Bremslichter mit LED`s zu bestuecken und sich den Vorteil des schneller Ansrechens zu nutze zu machen kommt denen bei einem neuen Auto nicht in den Sinn - und da zählt jede Millisekunde die man gewonnen hat.
Hauptsche innen - Zitat: "Die neue LED-Innenraumbeleuchtung schafft außerdem ein erfrischend modernes Ambiente" TOLL - sehr wichtig!
Ich hab den C-Max weiterhin ganz oben auf der Liste fuer den Nachfolger, aber das wollte ich einfach mal gesagt haben.
Zitat:
Original geschrieben von FLUSAboy
Ganz meiner Meinung - jeder neue Koreaner usw hat LED - Ford kennt doch diese Technik schon vom neuen S Max. Na ja Hauptsache die Deckenleuchte ist LED Hahaha!Zitat:
Original geschrieben von Knups
Wenn man diesen Hickhack um das TFL so liest, kann ich nur Kopfschütteln und im Zeitalter von LED`s so eine "billige" Lösung anzubieten ist schon schwach von Ford. Von der Unkenntnis von einigen hier erwähnten Mitarbeitern beim FFH ganz zu schweigen.
Dafür das TFL an neu zugelassenen Autos Pflicht ist, noch 25 Euro in der Preisliste aufzurufen ist schon frech, aber in der Zubehörliste das "Zubehör-Paket -Tagfahrlcht- bestehend aus MS-Design Tagfahrlicht mit Einbaurahmen in mattschwarz" fuer 389 Euronen anzubieten grenzt dann schon an Unverschämtheit.
Was ich nicht begreife ist, das die Autos den toten Winkel überwachen, Verkehrsschilder erkennen, die Fahrspur ueberwachen, allein einparken usw. . Aber die Bremslichter mit LED`s zu bestuecken und sich den Vorteil des schneller Ansrechens zu nutze zu machen kommt denen bei einem neuen Auto nicht in den Sinn - und da zählt jede Millisekunde die man gewonnen hat.
Hauptsche innen - Zitat: "Die neue LED-Innenraumbeleuchtung schafft außerdem ein erfrischend modernes Ambiente" TOLL - sehr wichtig!
Ich hab den C-Max weiterhin ganz oben auf der Liste fuer den Nachfolger, aber das wollte ich einfach mal gesagt haben.
Ich war heute bei einem Händler, der hatte dort einen C-Max stehen mit Xenon-Licht und Tagesfahrlicht. Das Auto hatte definitiv einen Extra-Reflektor für ein Tagesfahrlicht mit Halogenbirne, ein Kurvenfahrlicht (und noch dazu eine kleine Standlicht-Birne im Reflektor für Tagesfahrlicht).
Anbei zwei Foto zu dem Sachverhalt, falls noch Unklarheiten bestehen.
Ich selbst habe aber lieber Halogen-Scheinwerfer bestellt, weil ich nicht im Urlaub das Auto 2 Tage in der Werkstatt haben möchte wegen eines defekten Brenners. Mir sagte der Händler, ein solches Ersatzteil habe er z.B. nicht Lager, bestelle er also erst. Außerdme koste ein Ersatz um die 300 Euro.
Vielen Dank für Deine beiden Bilder. Kann es aber denn nicht sein, dass es ich bei den beiden Reflektoren (neben dem Xenon-DE) um Fernlicht und Abbiegelicht handelt. Ich befürchte es wird der Xenon-Part permanent brennen bei Bestellung der Tagfahrlichtoption.
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Vielen Dank für Deine beiden Bilder. Kann es aber denn nicht sein, dass es ich bei den beiden Reflektoren (neben dem Xenon-DE) um Fernlicht und Abbiegelicht handelt. Ich befürchte es wird der Xenon-Part permanent brennen bei Bestellung der Tagfahrlichtoption.
Hat der C-Max denn nicht Bi-Xenon-Licht? Also Abblendlicht und Fernlicht aus einem Xenon-Brenner?
edit: Ich habe mal den Prospekt gewälzt, da steht was von Bi-Xenon-Licht.
Zitat:
Original geschrieben von dl1dby
Hat der C-Max denn nicht Bi-Xenon-Licht? Also Abblendlicht und Fernlicht aus einem Xenon-Brenner?Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Vielen Dank für Deine beiden Bilder. Kann es aber denn nicht sein, dass es ich bei den beiden Reflektoren (neben dem Xenon-DE) um Fernlicht und Abbiegelicht handelt. Ich befürchte es wird der Xenon-Part permanent brennen bei Bestellung der Tagfahrlichtoption.edit: Ich habe mal den Prospekt gewälzt, da steht was von Bi-Xenon-Licht.
Iss korrekt. Mich dolcht, es jibbet da (noch) 'ne seperate Lichthupe, um den Brenner zu schonen.
😉