Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

sagt mal - kann das sein, dass die die jeweils ausgebauten TFL`s einfach an den nächsten Kunde weiterschicken 😉 Vielleicht solltet ihr die irgendwie markieren...

-> Nee - im Ernst, das ist kaum zu verstehen, das im 21. Jahrhundert, wo Menschen zum Mond fliegen, Robotter auf dem Mars ferngelenkt werden, und wo Autos in weniger als einem Jahr gebaut UND ausgeliefert werden - dass man es da beim (wievielten?) dritten Versuch immer noch nicht schafft, ein paar billige Plastik-Elektronikbauteile wasserdicht zu verbauen...

Ich finde so`n LED - Tagfahrlicht ja extrem geil - aber wenn ich sehe, was es da für Baby- / Kinder- und Jugendkrankheiten gibt - da hält sich mein Neid in Grenzen 🙂

Ich habe am Freitag (28.10.) meinen Termin für den Wintercheck/Winterreifenwechsel. Ursprünglich sollten auch die schon bezahlten TFLs mit eingebaut werden. Mein FFH hat mir nunmehr davon abgeraten, es gibt wohl immer noch ernsthafte Probleme - es ist beinahe unglaublich!!!
Werde deshalb davon Abstand nehmen und mir das dafür vorgestreckte Geld rückerstatten lassen. Vielleicht tut sich ja im nächsten Jahr etwas! Schade, uns (besonders meiner Frau) hätte es gefallen.
Gruß,
B.

Die von MS Design direkt an den Ford dealer gelieferten "modifizierten" LEDs wurden vorige Woche gegen den defekten (nicht funktionierenden) ausgetauschy.
Hoffentlich halte diese etwas laenger als 4 Wochen.
Ende November ist der C Max (und wir auch) weg.

Gibt es neue Infos bzgl. TFL, wie lange halten schon die letzten Sätze?
Bin nämlich gerade dabei, mir meine einzustreiten, will sie endlich haben!
Gruß,
B.

Ähnliche Themen

Hallo,
Habe mir am Donnerstag letzter Woche meine versprochenen (kostenlosen) Winter-Komplett-Reifen bei meinem
FFH anbauen lassen. Hat alles wunderbar geklappt, und siehe da, haben sie mir auch gleich die Tagfahrlichter aus-
getauscht. Hoffe nur, dass sie diesmal länger halten.
Ansonsten könnt Ihr wohl in 4 Wochen wieder etwas von mir hier lesen.
 
Aber immer positiv Denken!
 
Gruß ....... Old Max
 

@buhard
meiner ist grad beim FFH kriegt die "neuen" TFL, die Ladekantenschutzfolie und Wintermatten, hole ihn gegen 17:00 wieder ab, vieleicht gibt es dann Neuigkeiten...

PS: Wir sind nicht allein, mein Schwiegervater hat mir gestern abend erzählt das sein SLS in der Werkstatt ist, Ausfall der TFL wegen Feuchtigkeit, wenn das selbst bei einem 200tsd Euro Auto nicht klappt wie dann bei unseren Mäxen😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


@buhard
meiner ist grad beim FFH kriegt die "neuen" TFL, die Ladekantenschutzfolie ....

Hallo Andie,

mein FFH hatte mir von der Folie abgeraten, da die Ränder immer schwarz aussehen!

Mein Ratschlag - nimm besser das, sieht super aus!

http://www.diko-autotuning.de/ladekantencrmarkenford.htm

Kontakt aufnehmen, die liefern passgenau. Hab sie seit Freitag (Edelstahl, gebürstet) drauf! Es gibt sogar schon Fotos davon hier im Forum. Komme selber nicht dazu, welche zu machen!

Beste Grüße,
B.

Zitat:

Hallo Andie,
mein FFH hatte mir von der Folie abgeraten, da die Ränder immer schwarz aussehen!
Mein Ratschlag - nimm besser das, sieht super aus!

zu spät, bestellt und bezahlt...schwarze Ränder wären bei meinem pantherschwarz aber nicht schlimm😉

Hatte die original Ford Folie bisher auch auf den Vorgängern, gab nie Probleme.Trotzdem danke für den Tipp!

Hallo,
mein neuer Satz ist nun seit 6 Wochen eingebaut - und die TFL "strahlen" immer noch....😁.

Das es bei anderen Automarken ähnliche Probleme gibt ist bekannt, man muß nur in den verschiedenen
Foren einmal stöbern....und sich nicht nur hier herumtreiben 😛😛😛........

Zitat:

Original geschrieben von Steegi1


Hallo,
mein neuer Satz ist nun seit 6 Wochen eingebaut - und die TFL "strahlen" immer noch....😁.

6 Wochen!!! Das möcht ich auch mal schaffen😉 Die Hoffnung keimt wieder😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


zu spät, bestellt und bezahlt...schwarze Ränder wären bei meinem pantherschwarz aber nicht schlimm😉
Hatte die original Ford Folie bisher auch auf den Vorgängern, gab nie Probleme.Trotzdem danke für den Tipp!

Andi wird sie sich grad drauf machen lassen ...

Ladekantenfolie ist fast nicht zu sehen.
Hat mich schon vor Kratzern wie in Bildmitte zu sehen ist, bewahrt.
Wußte bis Juni überhaupt nicht, das es sowas gibt.

DD63

Zitat:

Andi wird sie sich grad drauf machen lassen ...

so alles gelaufen wie geplant, TFL erstrahlen in neuem Glanz und zwar hoffentlich diesmal dauerhaft.

Die Ladekantenfolie muss ich morgen mal bei Tageslicht begutachten,sah auf den ersten Blick aber gut aus und so wie auf dem Bild von DD63. Rein vom anfassen her ist das ein sehr dickes,gummiartiges Feeling.
Die Winterfussmatten für den Max sehen im Original find ich besser aus als auf Bildern,sehr schön passgenau - keinerlei Geruch.

Soll sich auch rückstandslos entfernen lassen, aber das ist ja erstmal nicht geplant.😁
Natürlich kann es sein, das sich am Übergang von der Folie zum Lack immer der Dreck sammelt und zu schwarzen Rändern führt.🙁
Wird sich sicher nicht ganz vermeiden lassen, bei dunklen Autos vielleicht nicht so sichtbar.

DD63

Habe die Original Heckschürzen-Folie von Ford. Sieht super aus und geht über den Rand runter.
So wollte ich sie haben.
Michael9000 

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Habe die Original Heckschürzen-Folie von Ford. Sieht super aus und geht über den Rand runter.
So wollte ich sie haben.
Michael9000 

Genau das ist unsere auch. Geht vielleicht 2cm über den Rand runter. Kaum zu sehen auf dem Bild😁

Ist aber gut, wenn es nicht auffällt.

So, morgen heißt es nach dem langen Wochenende wieder arbeiten.🙁

Und ihr habt frei 🙂

Darum ist für heute Finito.

DD63

Deine Antwort
Ähnliche Themen