Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Eine eventuelle Rückrüstung würde wohl den Nachteil mit sich bringen,dass eine neue Frontschürze auch lackiert werden müsste und da sind meine Erfahrungen eher schlecht, dass der Farbton (auch bei Schwarz dann identisch ist)...
Noch sollte es recht einfach sein für einen guten Lackierer, den Farbton zu treffen, zumal der restliche Lack ja noch nicht groß gealtert und aufgehellt ist. Ich befürchte aber, daß der FFH nicht so einfach nachgeben wird, wenn er die TFL zurücknehmen und auch noch den Ausgangszustand wiederherstellen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Der Aufwand hält sich im Moment für mich in Grenzen, bisher wurde bei mir das TFL eingebaut und einmal getauscht, jetzt steht der zweite Tausch an... ich vermute rein rechtlich müsste ich eh den dritten erstmal vollziehen lassen und weiterhin Problem haben um rechtliche Ansprüche gegen MS zu haben....wie gesagt,ich überlege nur schon mal.
Naja, der Aufwand schon bei einem Tausch ist zumindest ärgerlich aber vermutlich akzeptabel. Beim zweiten Defekt an der gleichen Sache sollte sich der Händler langsam aber sicher Gedanken über die Kundenverstimmung machen, wozu nicht gerade ein Ersatzwagen für die Werkstattzeit gehört, der ist imho sowieso selbstverständlich.
Über einen dritten Nachbesserungsversuch möchte ich gar nicht nachdenken, da dann bereits das Vertrauensverhältnis zum Verkäufer arg gelitten haben dürfte.
Übrigens hat MS Design mit Dir rein rechtlich gar nichts zu tun und Du nicht mit ihnen, es sei denn, Du hättest die TFL direkt und selbst bei denen bestellt. Da Du aber alles über Deinen FFH abgewickelt hast, ist der auch Dein Ansprechpartner und Anspruchsgegner. Ob Du dem nun überhaupt drei Nachbesserungen ermöglichen mußt, hängt unter anderem von den AGB ab und auch davon, ob diese überhaupt in den Vertrag eingegangen sind, wofür gewisse Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Ansonsten stellt das BGB den Kunden recht gut...
Wenn MS Design als Hersteller den Endkundenkontakt selbst übernimmt ist das zwar löblich und zweckdienlich, um Fehlern und Problemen schneller auf die Spur zu kommen, rechtlich erwächst daraus aber nichts. Auch muß man sich generell nicht vom Händler an der Hersteller verweisen lassen...
Andi am 15.10 2011 werde ich es in Hamburg ansprechen.
Schönes Wochenende
Und heute Wetten Das schauen da bin ich zu Gast.😁
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Andi am 15.10 2011 werde ich es in Hamburg ansprechen.
Schönes Wochenende
Und heute Wetten Das schauen da bin ich zu Gast.😁
Gute Idee, vieleicht mit Adresse an wen wir uns schon mal wenden sollen, wenn es wieder nicht klappt?!Bin gespannt was die sagen und du zu berichten haben wirst!
PS. Hälst du bei "Wetten Dass", dein Avatar vors Gesicht oder wie erkennen wir dich???😁
@ dja-it
danke für deine Erläuterungen,ich hab mich mit den rechtlichen Fragen bisher nicht befasst und hoffe noch ,dass ich/wir es auch nicht tun müssen, aber wer weiss...
Entäuschend an der Sache ist eigentlich,dass ich mich bewusst für ein Ford Originalzubehör entschieden habe, um alles in einer (Händler) Hand zu haben und weil es auch sehr gut aussieht. Auch von daher ist FORD (FFH) natürlich der Ansprechpartner.
Wir werden sehen was raus kommt, ich berichte auch weiter...
Ich werde ein Schild mit der Aufschrift Scheiß TFL von MS Autozubehör hoch
halten.
Daran kannst du mich erkennen.
Bis dann Safer Surf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Ich werde ein Schild mit der Aufschrift Scheiß TFL von MS Autozubehör hoch
halten.
Daran kannst du mich erkennen.
Bis dann Safer Surf.
Sowas in der Richtung hatte ich erwartet😁
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Ich werde ein Schild mit der Aufschrift Scheiß TFL von MS Autozubehör hoch
halten.
Daran kannst du mich erkennen.
Bis dann Safer Surf.
wartet gespannt auf "Wetten Dass..."
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Entäuschend an der Sache ist eigentlich,dass ich mich bewusst für ein Ford Originalzubehör entschieden habe, um alles in einer (Händler) Hand zu haben und weil es auch sehr gut aussieht. Auch von daher ist FORD (FFH) natürlich der Ansprechpartner.
Wir werden sehen was raus kommt, ich berichte auch weiter...
Ich hoffe, jetzt nicht hämisch rüberzukommen, aber ich bin fast froh, daß Mitte November letzten Jahres noch nicht klar war, was für ein Pfusch Ford hinter dem 25€-TFL versteckt, sonst hätte ich evtl. auch den Aufpreis für das MS-TFL gezahlt und mich vermutlich genauso geärgert, nur halt länger und eher, da mein Wagen ja schon seit Ende Februar auf unseren Straßen unterwegs ist...
@dja-it
Häme?Nee, so versteh ich das nicht, würd es eher an deiner Stelle auch ähnlich sehen.
Tja, wenn wir in die Zukunft sehen könnten...ich versteh eigentlich vor allem nicht, warum eine Fa wie MS, die ja nun auch kein Unbekannter ist und für zig Hersteller produziert und einen guten Namen hat, sowas nicht hinbekommt?
kurze Zwischenfrage:
Leuchten die TFL auch mit dem Abblendlicht mit? dh in der Nacht zb ?
Überlege mir die MS Design zu holen.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von krennch
kurze Zwischenfrage:Leuchten die TFL auch mit dem Abblendlicht mit? dh in der Nacht zb ?
Überlege mir die MS Design zu holen.Lg
Kurze Zwischenantwort: Nein🙂
Zitat:
Original geschrieben von krennch
kurze Zwischenfrage:
Leuchten die TFL auch mit dem Abblendlicht mit? dh in der Nacht zb ?
Überlege mir die MS Design zu holen.
längere Zwichenantwort: nein, denn das wäre auch verboten 😁
Liebe TFL-Freunde 🙂
Bei meinem nigelnagelneuen kleinen Max leuchten die Xenons auch permanent, was ich nicht möchte. Ich habe nun hier im Thread einiges über Relais und Sicherungen gelesen, werde aber nicht schlau draus. Wie schalte ich das Pseudo-TFL denn nun ab? Im Handbuch habe ich unter 'Sicherungen Motorraum' die Position 23 gefunden: Relaiswicklungen, Lichtschaltermodul. Reicht es, wenn ich die Sicherung rausziehe?
Olitee
Zitat:
Original geschrieben von olitee
Liebe TFL-Freunde 🙂Bei meinem nigelnagelneuen kleinen Max leuchten die Xenons auch permanent, was ich nicht möchte. Ich habe nun hier im Thread einiges über Relais und Sicherungen gelesen, werde aber nicht schlau draus. Wie schalte ich das Pseudo-TFL denn nun ab? Im Handbuch habe ich unter 'Sicherungen Motorraum' die Position 23 gefunden: Relaiswicklungen, Lichtschaltermodul. Reicht es, wenn ich die Sicherung rausziehe?
Olitee
Zum FFH und deaktivieren lassen. Danach alternativ die MS-TFL nachrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
längere Zwichenantwort: nein, denn das wäre auch verboten 😁Zitat:
Original geschrieben von krennch
kurze Zwischenfrage:
Leuchten die TFL auch mit dem Abblendlicht mit? dh in der Nacht zb ?
Überlege mir die MS Design zu holen.
TFL dürfen gedimmt mit dem Standlicht/Abblendlicht leuchten, wenn sie zusätzlich zur RL-Kennung und E-Zeichen mit einen A gekennzeichnet sind. Meine TFL von AuCo dimmen auch runter, haben aber keine A-Kennzeichnung. Deshalb habe ich ein Relais dazwischen geschaltet und jetzt sind sie gesetzeskonform😁
Gruß
c-maxvec
So langsam darf ich mich ja auch um Zubehör fürs Mäxchen kümmern.
Meine Frage: TFL ist für mich persönlich Pflicht und deshalb möchte ich gerne die von MS-Design. Da ja angeblich die Probleme beseitigt sein sollten frage ich mich was passiert denn wenn Feuchtigkeit in z. B. 3 Jahren auftreten? Dann besteht ja keine Garantie mehr. Oder aber auch wenn eine LED in 3 Jahren defekt ist? Man muß ja den kompletten Satz dann tauschen und das geht auch gut ins Geld.
Somit bin ich mir noch nicht sicher und überlege mir ob ich nicht doch die Xenons brennen lasse und das Thema ist durch. Ob ich nun für Xenonbrenner irgendwann mal Geld auf dem Tisch legen muß oder aber für TFL ist dann doch auch egal.