Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLUSAboy
Hi Leute
mir geht jetzt folgendes durch den Kopf - wenn es so "unmoeglich" ist das TFL abzuschalten ohne dass Steurgeraete einen sofortigen Tod erleiden, was passiert denn wenn das MS Design LED Licht eingebaut wird. Die LEDs und Abblendlicht duerfen doch zusammen garnicht an sein (laut Einbauanleitung MS Design).
Hat das MS Design selbst "ein magisches" Steuergeraet welches das Abschalten des Ford TFL ermoeglicht.
Gestern war im TV ein interessantes Programm ueber Pizzas und deren Zutaten – man warf einigen Pizza Herstellern Taeuschung der Verbraucher vor weil nicht das in der Pizza dein war was in der Preisliste beschrieben war.
Kann man nun Ford aucheine Verbraucher Taeuschung vorwerfen und wenn ja wie.
Koennen wir so wie das in USA geschehen wuerde eine Massen Anklage starten??
meiner ist nun beim freundlichen.auftrag"deaktivieren des tfl"
laut aussage hatte er es bereits 1mal bei einem anderen fahrzeug aktiviert,aber nie deaktiviert.
ob es geht konnte er mir nicht sagen.aussage"versuchen wir es"
Folgender Link führt zu einer Interessanten Studie.
Vielleicht sehen einige das Thema Tagfahrlicht entspannter und verzichten sogar auf das teure Nachrüsten.
http://www.freiepresse.de/.../...Vor-noch-Nachteile-artikel7646653.php
so,zurück vom freundlichen.
tagfahrlicht ist nicht deaktivierbar.
er will sich die woche aber noch einmal mit ford in verbindung setzen.
fakt ist,stand heute,er kommt nicht tief genug ins steuergerät.
Dieser Punkt ist zur Zeit nicht freigegeben!
Daher kann man leider dieses Feature nicht auswählen.
Ford arbeitet an einem wohl an einem Update.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Hi - also wenn das TFL definitiv nicht deaktivierbar ist eruebrigt sich ja (bei Autos mit Xenon) auf jeden fall das MS Design LED Tagfahrlicht.
Das sollte bei meinem CMax am Freitag eingebaut werden aber jetzt werde ich den termin doch absagen.
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von FLUSAboy
Hi - also wenn das TFL definitiv nicht deaktivierbar ist eruebrigt sich ja (bei Autos mit Xenon) auf jeden fall das MS Design LED Tagfahrlicht.
Das sollte bei meinem CMax am Freitag eingebaut werden aber jetzt werde ich den termin doch absagen.
Schade.
Moin,
warum das denn? Wenn man Dir den korrekten Einbau zusichert sollte es nicht Dein Problem sein wenn es nicht klappt. Ich würde hinfahren, wenn's funktioniert sieht es besser aus, ansonsten kostet es Dich nichts.
Grüße,
Tria
Zitat:
Original geschrieben von gadams
Dieser Punkt ist zur Zeit nicht freigegeben!
Daher kann man leider dieses Feature nicht auswählen.
Ford arbeitet an einem wohl an einem Update.Gruß
Georg
mein freundlicher hat gerade angerufen.
ford selbst arbeitet wohl auch nach seiner aussage an einem update.scheint also wirklich so zu sein.
habe dann gerade nochmals mit der hotline von ford gesprochen.
die erzählen einem was von"die scheinwerfer sind über tag runtergedimmt"....nee,ist schon klar.
also wohl erstmal abwarten
Nach dem ich meinen Max nun endlich in Empfang nehmen konnte,noch kurz was zum MS TFL:
Beim Einbau müssen die Chromringe um die NSW entfernt/wieder angebaut werden,dabei ist die Lackierung am TFL beim Einbau abgeplatzt.Jetzt wird das TFL erst neu lackiert (und diesmal werden die Chromringe vorher angebaut und vor dem neu lackieren abgeklebt).
Dummerweise ist der zuständige Mechaniker ab Montag in Urlaub und wenn der wieder da ist,bin ich es.Also wird der Einbau erst in etwa 4 Wochen um den 08.06. erfolgen können, kann also leider noch nix an Bildern bieten.Hab es nur angehalten gesehen und fand es optisch wirklich super!
Aber Hauptsache der Max ist da,auf das TFL kann ich noch warten😉
Ich möchte das Thema nochmals "hochbringen".
Meine Werkstatt hat nun das Tagfahrlicht geliefert bekommen und würde es gerne in meinen Wagen verbauen.
Mein Grand C-Max ist weiss und ein Titanium, somit sind der Grill und die bisherigen Nebelscheinwerfer glänzend schwarz.
Nun meine Frage:
Sollten die "Masken" der TFL nun am besten gar nicht lackiert werden, oder weiss lackiert werden oder schwarz glänzend lackiert werden?
Was meint Ihr? Was passt wohl m besten?
Danke für Eure Antworten!
Zitat:
Was meint Ihr? Was passt wohl m besten?
Danke für Eure Antworten!
Hallo, was nützt Dir die Meinung der Anderen !!!😕
Muß doch Dir alleine gefallen, oder !!😕😁
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hallo, was nützt Dir die Meinung der Anderen !!!😕Zitat:
Was meint Ihr? Was passt wohl m besten?
Danke für Eure Antworten!
Muß doch Dir alleine gefallen, oder !!😕😁
Ist schon klar, vielleicht gibt es ja jemanden, der die Teile in irgendeiner Lackierung schon dran hat...
Hab meines ja noch nicht verbaut,aber wenn du Meinungen hören willst:
Ich würde es in dem Klavierlackschwarz lackieren lassen,dass auch die Nebellampeneinfassung beim Titanium hat,sieht bestimmt bei weiss sehr gut aus!
Grüße
Andi2011
Darueber wurde HIER schon mal debattiert. (runter scrollen)
Und da meiner auch weiss werden soll hatte ich mit FLUSAboy schon mal per Mail diskutiert. Hier noch mal ein LINK zu den Bildern. Bei einem hab ich mal die Blende auf die Schnelle bissel weiß geschmiert.
Ich bin auch noch hin und her gerissen ...
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Darueber wurde HIER schon mal debattiert. (runter scrollen)Und da meiner auch weiss werden soll hatte ich mit FLUSAboy schon mal per Mail diskutiert. Hier noch mal ein LINK zu den Bildern. Bei einem hab ich mal die Blende auf die Schnelle bissel weiß geschmiert.
Ich bin auch noch hin und her gerissen ...
Mein CMax ist auch weiss. Sollte das LED TFL tatsaechlich mal eingebaut werden wuerde ich ohne zoegern die blenden in pianoblack lackieren lassen. Uebrigens mein dealer hat diese MS Design blenden schon vor laengerer zeit so lackiert.
Ich schliesse mich an.Grundsätzlich kann ich es mir bei weiss auch in dem serienmattschwarz vorstellen, wie auf dem MS Design Bild.
Bei schwarz geht wie ich finde eigentlich nur Wagenfarbe oder auch Piano/Klavierlack.
Bei allen anderen Farben kann ich mir Wagenfarbe ehrlich gesagt nur schwer vorstellen,da denke ich sieht Pianolack einfach passend und wertig aus.
Aber wie immer...die Geschmäcker sind....😉
PS:Nach mienem Urlaub am 08.06. weiss ich mehr denke ein oder zwei Tage später werd ich ihn dann mit TFL wiederhaben 🙂
Bin mal gespannt ob jemand es vorher mal verbaut bekommt.