Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ravosa
Moin, mit welchem Suchbegriff bist Du fündig geworden?Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Hallo,
bei Ebay gibt es einen Händler, der dieses Angebot über mehrere Autohäuser vertreibt, für 389 €. Evtl ist für Dich auch ein Händler dabei der in Deiner Nähe wäre. Schau mal nach !
- TFL Ford
- TFL MS-Design
- ?????Darf man hier keinen Link posten? Wäre das gegen die Board Rules?
Ich mache es einfach mal: Suchbegriff bei mir war einfach Grand C-Max !
Dann folgen gleich viele Seiten von diesem Anbieter mit dem TFL
Hier gibt es viele Kooperationspartner, bei denen Du das einbauen lassen kannst ! Schau genau hin !
http://cgi.ebay.de/.../360352018822?...
Einfach bei Information zum Angebot Deine PLZ eingeben und schon wird der nächste Kooperationspartner gefunden !
Mit dem Filter Entfernung zum Artikestandort geht auch !
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Kauft doch nicht das TFL von MS Design, der Preis ist ne absolute Frechheit, mit Einbau usw. um die 600 Euro, und dann sieht es aus, als ob du dir TFL von ATU für 79 Euro gekauft hast.Ich würd noch ein wenig warten, Pflicht wird es für eure Autos sowieso nicht mehr, und da kommt bestimmt noch mehr auf den Markt.
Hast schon Recht, wahrscheinlich macht es mehr Sinn noch zu warten bzw. zu schauen was der Markt in ein paar Wochen hergibt...
http://cgi.ebay.de/.../360352018822?...Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Kauft doch nicht das TFL von MS Design, der Preis ist ne absolute Frechheit, mit Einbau usw. um die 600 Euro, und dann sieht es aus, als ob du dir TFL von ATU für 79 Euro gekauft hast.Ich würd noch ein wenig warten, Pflicht wird es für eure Autos sowieso nicht mehr, und da kommt bestimmt noch mehr auf den Markt.
Einfach bei Information zum Angebot Deine PLZ eingeben und schon wird der nächste Kooperationspartner gefunden !
Mit dem Filter Entfernung zum Artikestandort geht auch !
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
http://cgi.ebay.de/.../360352018822?...Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Kauft doch nicht das TFL von MS Design, der Preis ist ne absolute Frechheit, mit Einbau usw. um die 600 Euro, und dann sieht es aus, als ob du dir TFL von ATU für 79 Euro gekauft hast.Ich würd noch ein wenig warten, Pflicht wird es für eure Autos sowieso nicht mehr, und da kommt bestimmt noch mehr auf den Markt.
Einfach bei Information zum Angebot Deine PLZ eingeben und schon wird der nächste Kooperationspartner gefunden !
Mit dem Filter Entfernung zum Artikestandort geht auch !
Danke Malibubu,
geht doch und ist fast bei mir ume ekke. 😁😁😁😁😁😁
DuG
Ähnliche Themen
Ich finde das "Licht" von MS sieht sehr hochwertig aus. Wenn man es nicht weiß, sieht es aus wie aus der Serie von Ford. Ob 300 Euro zu teuer ist, wird sich zeigen. Ich bezweifel jedoch, dass ein anderer Anbieter etwas besseres und dann auch noch günstigeres auf den Markt bringt.
Schaun wir mal....
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
Ich finde das "Licht" von MS sieht sehr hochwertig aus. Wenn man es nicht weiß, sieht es aus wie aus der Serie von Ford. Ob 300 Euro zu teuer ist, wird sich zeigen. Ich bezweifel jedoch, dass ein anderer Anbieter etwas besseres und dann auch noch günstigeres auf den Markt bringt.
Schaun wir mal....
Seh ich auch so,wems nicht gefällt brauchts ja nicht kaufen,aber nach Billiganbieter sieht es nun wirklich nicht aus.
Über den Preis kann man geteilter Meinung sein,zwischen 360-400Euro incl. Einbau sind sicher kein Supersonderangebot,dann evtl noch plus Lackierung.Ich vermute aber,dass andere Varianten die sicher noch über andere Tuner usw, kommen in einer anständigen Qualität auch nicht viel billiger sein werden (und da hat MS Design jedenfalls einen langjährigen guten Ruf).
Ich verfolge jetzt schon einige Tage dieses Thema und leider gibt es noch keine Info, wie man dieses dauerhafte TFL deaktivieren kann. Wir haben unseren Grand C-Max am 23.02.2011 bestellt und Liefertermin ist Juni oder Juli. Wahnsinnige Wartezeiten!🙁 Hoffentlich hat sich bis dahin mit dem TFL bei Ford was getan oder es gibt hier im Forum eine vernünftige Lösung zur teilweisen oder totalen Deaktivierung des TFL, vor allem der hinteren Leuchten.
Hab mal eine Frage an die Besitzer das TFL von MS-Design.
Bei einer dunklen Wagenfarbe faellt die schwarze Blende der Tagfahrleuchten um die Nebelscheinwerfereinfassung nicht sonderlich auf, aber bei einer hellen Wagenfarbe finde ich die Designlinie etwas gestoert. (siehe Bilder)
Nun die Frage - hat jemand die TFL von MS-Design dran und die Blenden in Wagenfarbe lackiert so das nur das Original um den NSW noch schwarz ist und davon eine Bildchen?
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Ich verfolge jetzt schon einige Tage dieses Thema und leider gibt es noch keine Info, wie man dieses dauerhafte TFL deaktivieren kann. Wir haben unseren Grand C-Max am 23.02.2011 bestellt und Liefertermin ist Juni oder Juli. Wahnsinnige Wartezeiten!🙁 Hoffentlich hat sich bis dahin mit dem TFL bei Ford was getan oder es gibt hier im Forum eine vernünftige Lösung zur teilweisen oder totalen Deaktivierung des TFL, vor allem der hinteren Leuchten.
Eigentlich müsstest du das TFL noch abbestellen können !!!!!
Tagfahrlicht ab 7. Februar Pflicht für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge!!!
http://www.autonews-123.de/.../
Somit wird unser Auto pflichtweise mit dieser TFL-Schaltung ausgestattet. Da kann ich leider nichts abbestellen. Bei einer Probefahrt bei Ford hatte dieser Grand C-Max diesen Schwachsinn schon serienmäßig. Auf Schalterstellung "Aus" leuchtete der Wagen wie ein Weihnachtsbaum und auf die Frage, warum ich dann noch den Schalter auf "Automatik" stellen könne, wußte man auch keine plausible Erklärung.
TFL ist in Ordnung, aber nicht mit kompletter Beleuchtung und meines Wissens nach, werden keine LED-Leisten verbaut. Schade...
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Tagfahrlicht ab 7. Februar Pflicht für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge!!!
Das trifft - wie schon wo anders mehrfach erwaehnt - doch nicht auf dem C-Max zu, da dieses Modell bereits seit 2010 auf dem Markt ist.
Zitat aus deinem verlinkten Artikel:
Neue Pkw-Modelle und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen dürfen ohne automatische Tagfahrleuchten künftig nicht mehr ausgeliefert werden. Sie erhalten von Montag an (7. Februar) keine sogenannte EU-Typgenehmigung mehr, teilte der ACE Auto Club Europa in Stuttgart mit. Folglich müssen Hersteller jetzt ihre neu auf den Markt kommenden Fahrzeuge serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausrüsten.
Dann habe ich die neuen Gesetzlichkeiten fehlinterpretiert. Für mich las es sich so, dass alle Neufahrzeuge nach dem 7. Februar 2011 grundsätzlich mit TFL produtiert werden müssen. Dann habe ich wohl Glück, da ich das TFL nicht separat geordert habe. Vielen Dank für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Das trifft - wie schon wo anders mehrfach erwaehnt - doch nicht auf dem C-Max zu, da dieses Modell bereits seit 2010 auf dem Markt ist.Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Tagfahrlicht ab 7. Februar Pflicht für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge!!!Zitat aus deinem verlinkten Artikel:
Neue Pkw-Modelle und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen dürfen ohne automatische Tagfahrleuchten künftig nicht mehr ausgeliefert werden. Sie erhalten von Montag an (7. Februar) keine sogenannte EU-Typgenehmigung mehr, teilte der ACE Auto Club Europa in Stuttgart mit. Folglich müssen Hersteller jetzt ihre neu auf den Markt kommenden Fahrzeuge serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausrüsten.
so ist es, für den C Max ist es keine Pflicht, egal wann er zugelassen wird, weil sich das auf die EG Genehmigung bezieht und die ist beim C Max von 2010, also ruf so schnell wie möglich deinen Händler an und bestell es ab !!!
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Tagfahrlicht ab 7. Februar Pflicht für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge!!!http://www.autonews-123.de/.../
Somit wird unser Auto pflichtweise mit dieser TFL-Schaltung ausgestattet. Da kann ich leider nichts abbestellen. Bei einer Probefahrt bei Ford hatte dieser Grand C-Max diesen Schwachsinn schon serienmäßig. Auf Schalterstellung "Aus" leuchtete der Wagen wie ein Weihnachtsbaum und auf die Frage, warum ich dann noch den Schalter auf "Automatik" stellen könne, wußte man auch keine plausible Erklärung.
TFL ist in Ordnung, aber nicht mit kompletter Beleuchtung und meines Wissens nach, werden keine LED-Leisten verbaut. Schade...
Das betrifft nur Fahrzeuge die für den Markt zugelassen werden nicht für FZ die im Strassenverrkehr neu zugelassen werden. Davon sind also nicht die Mäxe betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Hab mal eine Frage an die Besitzer das TFL von MS-Design.Bei einer dunklen Wagenfarbe faellt die schwarze Blende der Tagfahrleuchten um die Nebelscheinwerfereinfassung nicht sonderlich auf, aber bei einer hellen Wagenfarbe finde ich die Designlinie etwas gestoert. (siehe Bilder)
Nun die Frage - hat jemand die TFL von MS-Design dran und die Blenden in Wagenfarbe lackiert so das nur das Original um den NSW noch schwarz ist und davon eine Bildchen?
Es gibt laut MS Design zwei Varianten,eine mit und eine ohne NSW,in jedem Fall ist die Blende mattschwarz aber lackierbar.
Beim Trend sind die NSW Einfassungen auch in mattschwarz wie das MS TFL,aber beim Titanium lackiert/bzw. in Klavierlackoptik und somit ist die Frage wie das dann aussieht...
Da das MS TFL erst ab Woche 12 lieferbar ist,hoffe ich mal das es inerhalb der nächsten 14 Tage bei meinem FFH eintrifft und ich es mir dann vor Ort ansehen und mal bei einem Titanium anhalten kann.
Ich vermute allerdings. dass grad die Kombi mit der Einfassung beim Titanium blöde aussehen könnte (egal welche Aussenfarbe man hat) und dann werd ich definitiv lackieren lassen.