Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Wann ich welche Kosten für angemessen erachte, liegt ja wohl immer noch bei mir...
Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Argumente und Entäuschung gg. Ford verstehe. Jeder soll nach seiner Art glücklich werden.
Eine nüchterne Kostengegenüberstellung muss aber auch erlaubt sein. Vielleicht stand diese Überlegung ja auch hinter der Ford Lösung, abseits der aktuellen LED-TFL Hype. Eine vernünftigere Schaltung (ohne die Heckleuchten und Innenbeleuchtung) wäre dann aber schon angebracht gewesen.
monegasse
Das Hauptproblem an der TFL Geschichte ist ein ganz einfaches:
Ford hat es schlicht und ergreifend versäumt zwei wesentliche Dinge zu tun:
1.Im Prospekt das TFL in seiner Funktion kurz zu beschreiben, wie sie es bei anderen Aussstattungsdetails mit ein/zwei Sätzen auch getan haben.
2.Die eigenene Händler/das Kundenzentrum über Funktionsweisen des Fahrzeugs (in unserem Fall TFL) so zu informieren,dass sie Kunden korrekte Auskunft geben können.
Dann hätte jeder entscheiden können, ob er ein TFL in dieser Funktionsweise will oder nicht,so sind leider viele Kunden von falschen Voraussetzungen ausgegangen und sind verständlicherweise dann sauer.
Ford hat sicher nicht vor gehabt, seine eigenen Kunden bewusst zu täuschen,sie haben es einfach unterschätzt,dass dies für viele Kunden von Relevanz ist.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Eine nüchterne Kostengegenüberstellung muss aber auch erlaubt sein.
Gut, wenn Du die Kosten "nüchtern" vergleichen willst, dann rechne auch die Mehrkosten in der Anschaffung mit ein. Ich fürchte, dafür kannst Du mehrere Autos Zeit ihres Lebens mit H7- oder H4-Lampen ausstatten...
Ich meinte aber auch eher was anderes: Ich bestimme für mich, was ich wann für günstig oder akzeptabel halte, nicht Du. Dein Urteil hat auch nichts mit einer "nüchternen" Betrachtung zu tun.
Zitat:
Vielleicht stand diese Überlegung ja auch hinter der Ford Lösung, abseits der aktuellen LED-TFL Hype. Eine vernünftigere Schaltung (ohne die Heckleuchten und Innenbeleuchtung) wäre dann aber schon angebracht gewesen.
Ob nun LED oder eine andere Lampe (ich fände es z.B. ok, wenn man bei Xenon das Abbiegelicht verwendet hätte) ist eigentlich nebensächlich. Mir geht es darum, daß Ford hier die für den Käufer denkbar schlechteste Variante gewählt hat, Herstellkosten hin oder her. Zudem ist diese Lösung, die nicht nur wenig materialschonend ist sondern auch andere nützliche Funktionen ausschaltet, nicht einmal problemlos abschaltbar, nicht mal in der Ford-Werkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von mabruberg
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Coupe 93
Kleiner Tip vom Händler: "Ich fahre in solchen Fällen immer mit Standlicht, das verbraucht dann weniger Energie und schont die Scheinwerferbirnen" - auch eine Lösung aber führt das TFL ad absurdum.
Soweit ich weiß, ist das Fahren mit Standlicht nicht erlaubt!?wenn dieses ominöse Tagfahrlicht verbaut ist, spielt es keine Rolle auf welcher Position der Lichtschalter steht - die Scheinwerfer brennen immer. So ist es leider auch bei meinem C-Max. Position Null, Standlicht, Lichtautomat spielt alles keine Rolle...
Es ist für mich aber nicht ganz so dramatisch (zwar ärgerlich wegen der unvollständigen Beschreibung in der Preisliste), da ich nur mittlere bis längere Strecken fahre. Also werden meine Xenons wahrscheinlich nicht so sehr leiden, als wenn ich Kurzstrecken fahren müsste.Gruss
Martin
Hallo Martin,
was du sagst ist nicht ganz richtig. In der Tat Brennt das Abblendlicht immer, außer in der Standlichtstellung. Dann brennen nur die Standlicht bzw. Begrenzungslampen und die Armaturbeleuchtung.
@Coupe 93 Du hast recht das fahren mit Standlicht ist nicht erlaubt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Gut, wenn Du die Kosten "nüchtern" vergleichen willst, dann rechne auch die Mehrkosten in der Anschaffung mit ein. Ich fürchte, dafür kannst Du mehrere Autos Zeit ihres Lebens mit H7- oder H4-Lampen ausstatten...Ich meinte aber auch eher was anderes: Ich bestimme für mich, was ich wann für günstig oder akzeptabel halte, nicht Du. Dein Urteil hat auch nichts mit einer "nüchternen" Betrachtung zu tun.
Ob nun LED oder eine andere Lampe (ich fände es z.B. ok, wenn man bei Xenon das Abbiegelicht verwendet hätte) ist eigentlich nebensächlich. Mir geht es darum, daß Ford hier die für den Käufer denkbar schlechteste Variante gewählt hat, Herstellkosten hin oder her. Zudem ist diese Lösung, die nicht nur wenig materialschonend ist sondern auch andere nützliche Funktionen ausschaltet, nicht einmal problemlos abschaltbar, nicht mal in der Ford-Werkstatt!
Um es nochmal ganz klar zu machen:
ich kann Deine Sichtweise gut verstehen und will Dir in keinster Weise vorschreiben wofür Du Dein Geld ausgibst. Ich habe lediglich versucht hinter die Logik der Ford Leute zu kommen, dabei eine kostentechnische Brille aufgesetzt, und nebenbei die Hype um LED-Tagfahrlicht etwas zurechtgerückt. Aber auch hier, wer es unbedingt will, warum nicht? Hätte Ford was vernünftiges angeboten, hätte ich evtl. auch "zugeschlagen". Ich hatte halt den Vorteil, dass der Händler schon informiert war, auch darüber dass die 25€ Lösung entfällt. Meine Erfahrungen mit schlechtem Licht sind eindrucksvoll genug (H7 Projektionsscheinwerfer in Toyota Avensis und Mercedes C) um mich in dieser Sache auf Experimente einzulassen.
Den XENON Anschaffungspreis kann man nicht gegenrechnen, der Hauptzweck - eine bessere Fahrbahnausleuchtung - wäre dann ja nicht mehr gegeben.
Deine Lösung mit dem Abbiegelicht als Tagfahrlicht wäre übrigens eine sehr elegante Variante die zusätzliche Aufwände vermeidet und rein schaltungstechnisch umgesetzt werden könnte. Ob die Zulassungsbehörde das erlaubt weis ich nicht.
Und ja, auch bezüglich der Abschaltbarkeit in der Werkstatt 100% Zustimmung!
monegasse
Hallo
es geht um den neuen Cmax !! Das Abbiegelicht reagiert halt leider schon bei geringen Lenkbewegungen.
Außerdem läßt sich in meinem neuen (Titanium) keine Farbe beim Ambi light wählen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von forrester
Halloes geht um den neuen Cmax !! Das Abbiegelicht reagiert halt leider schon bei geringen Lenkbewegungen.
Außerdem läßt sich in meinem neuen (Titanium) keine Farbe beim Ambi light wählen.Gruß
Stefan
Es gibt kein Abbiegelicht beim Mäx, sondern nur ein Kurvenlicht!!!
Desweiteren gibt es beim Mäx kein Ambi Light wie beim Focus, wo die Farbe wechselbar ist.
Hierzu gibt es schon einige Einträge im Forum.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von gadams
Es gibt kein Abbiegelicht beim Mäx, sondern nur ein Kurvenlicht!!!Zitat:
Original geschrieben von forrester
Hallo
Desweiteren gibt es beim Mäx kein Ambi Light wie beim Focus, wo die Farbe wechselbar ist.
Hierzu gibt es schon einige Einträge im Forum.
Sorry aber nein.Ein Kurvenlicht ist ein Mitlenkender Scheinwerfer,der Max hat keine sondern wie forrester richtig schreibt ein Abbiegelicht.
Die Sensibilität ist nach meinem Wissenstand nicht einstellbar,dass mit der Ambiente stimmt wohl so (leider)
Grüße
Ecobooster
Hi Leute
mir geht jetzt folgendes durch den Kopf - wenn es so "unmoeglich" ist das TFL abzuschalten ohne dass Steurgeraete einen sofortigen Tod erleiden, was passiert denn wenn das MS Design LED Licht eingebaut wird. Die LEDs und Abblendlicht duerfen doch zusammen garnicht an sein (laut Einbauanleitung MS Design).
Hat das MS Design selbst "ein magisches" Steuergeraet welches das Abschalten des Ford TFL ermoeglicht.
Gestern war im TV ein interessantes Programm ueber Pizzas und deren Zutaten – man warf einigen Pizza Herstellern Taeuschung der Verbraucher vor weil nicht das in der Pizza dein war was in der Preisliste beschrieben war.
Kann man nun Ford aucheine Verbraucher Taeuschung vorwerfen und wenn ja wie.
Koennen wir so wie das in USA geschehen wuerde eine Massen Anklage starten??
Zitat:
Original geschrieben von Ecobooster
Sorry aber nein.Ein Kurvenlicht ist ein Mitlenkender Scheinwerfer,der Max hat keine sondern wie forrester richtig schreibt ein Abbiegelicht.Zitat:
Original geschrieben von gadams
Es gibt kein Abbiegelicht beim Mäx, sondern nur ein Kurvenlicht!!!
Desweiteren gibt es beim Mäx kein Ambi Light wie beim Focus, wo die Farbe wechselbar ist.
Hierzu gibt es schon einige Einträge im Forum.
Die Sensibilität ist nach meinem Wissenstand nicht einstellbar,dass mit der Ambiente stimmt wohl so (leider)
Grüße
Ecobooster
Oh entschuldigung, aber das hatten wir schon einmal:
Habe meine Weisheit hierheraus bezogen.
http://www.autowebsite.de/auto-wissen/kurvenlicht.htmDas normale Ab- bzw. Aufblendlicht leuchtet immer einen Bereich direkt vor dem Fahrzeug aus. Bei Kurvenfahrten fällt daher der Lichtkegel nur teilweise auf die Fahrbahn, was eine starke Verringerung der Sichtweite bedeutet.
Abhilfe schafft das so genannte Kurvenlicht, das mittlerweile für viele Fahrzeugmodelle erhältlich ist. Beim Kurvenlicht werden die Scheinwerfer automatisch in Lenkrichtung gesteuert. Es wird also nicht mehr starr der Bereich vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet sondern immer die Fahrbahn.
Es gibt zwei Funktionsweisen: das statische und das dynamische Kurvenlicht.
Das statische Kurvenlicht wird durch einen zusätzlich im Scheinwerfer eingebauten Reflektor erzeugt. Die Halogenlampe in diesem Reflektor wird bei Bedarf automatisch eingeschaltet um in engen Kurven den Lichtkegel seitlich zu erweitern und den kurveninneren Bereich besser auszuleuchten. Das statische Kurvenlicht wird auf der kurveninneren Seite bei verwendetem Abblendlicht zugeschaltet, wenn eine enge Kurve mit einer bestimmten Geschwindigkeit durchfahren wird.
Die Funktion des dynamischen Kurvenlichts wird durch eine horizontale Schwenkung des Abblendlichtmoduls erzeugt. Das Lampenmodul ist dabei in einen Schwenkrahmen eingebaut und wird durch einen Sensor und einen Stellmotor gesteuert. Durch unterschiedliche Schwenkwinkel der Scheinwerfer wird eine optimale Ausleuchtung erzeugt. Das dynamische Kurvenlicht wird nur während der Fahrt aktiviert.
Gruß
Georg
Hi ich habe diese Frage schon mal gestellt aber keine Stellungnahmen bekommen.
Weiss jemand etwas hierzu?
Danke
sorry leute - habe das zitat vergessen:
mir geht jetzt folgendes durch den Kopf - wenn es so "unmoeglich" ist das TFL abzuschalten ohne dass Steurgeraete einen sofortigen Tod erleiden, was passiert denn wenn das MS Design LED Licht eingebaut wird. Die LEDs und Abblendlicht duerfen doch zusammen garnicht an sein (laut Einbauanleitung MS Design).
Hat das MS Design selbst "ein magisches" Steuergeraet welches das Abschalten des Ford TFL ermoeglicht.
kann jemans mal bilder von der ambientebeleuchtung machen ? wenn möglich nachts 🙂
Hat schon jemand das MS Design LED Tagfahrlicht einbauen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von FLUSAboy
Hat schon jemand das MS Design LED Tagfahrlicht einbauen lassen?
Ich steh -hoffentlich- kurz davor.
Wenn nun alles klappt und meiner nächste Woche ausgeliefert wird,hat er es.
Dann stell ich gern ein Foto ein.