Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Mal wieder ein Update zum Thema MS Design TFL:
Mein Händler hat es mir ja bestellt,ist aber immer noch nicht da.Er will die Woche noch mal nachfragen, bei seiner ersten Nachfrage hiess es,kommt in KW8 oder 9...
Bin mal gespannt,ob es bis zur Lieferung meines Max da sein wird...
Hat es hier eigentlich mittlerweile jemand schon verbaut und ggf. auch lackieren lassen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Mal wieder ein Update zum Thema MS Design TFL:
Mein Händler hat es mir ja bestellt,ist aber immer noch nicht da.Er will die Woche noch mal nachfragen, bei seiner ersten Nachfrage hiess es,kommt in KW8 oder 9...
Bin mal gespannt,ob es bis zur Lieferung meines Max da sein wird...Hat es hier eigentlich mittlerweile jemand schon verbaut und ggf. auch lackieren lassen 😕
Waren heute beim Ford dealer - auto ist da aber wir wurden informiert dass das MS Design Tagfahrlicht angeblich nicht vor weiteren 4 Wochen lieferbar sei. Als Grund wurde uns gesagt es gaebe Schwierigkeiten bei der Zulassung - Kein E Zeichen? Das war am Mar 28 2011.
Es ist wirklich doof am tag mit der ganzen Beleuchtung herumzufahren. Das staendige an und aus kann doch fuer die Lampen nicht gut sein besonders da diese in Deutschland ja nicht in der Garantie gedeckt sind - anders als in USA wo ALLES (bumper to bumper) in der Garantie gedeckt ist. Sogar wenn ein Xenon defekt wird werden BEIDE ausgetauscht damit die Lichtfarbe gleich ist.
Hallo FLUSAboy,
was meinst Du mit "Lampen in Deutschland nicht durch Garante gedeckt" ?
Und wenn es so ist, gibt es denn eine Zusatz-Versicherung für die Xenon ?
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte !
Old Max
in diesem forum habe ich irgendwo gelesen dass die xenons nur fuer ganz kurze zeit garantiert sind. ein frage beim ford dealer wurde nicht direkt beantwortet - nur lampen sind verschleissteile oder so aehnlich...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Deine schnelle Re. .
Vielleicht ist ja noch jemand in diesem Forum, dem genaueres bekannt ist?!
Wäre toll!
Bis dahin ... Gruss Old Max
Zitat:
Original geschrieben von Old Max
Vielen Dank für Deine schnelle Re. .
Vielleicht ist ja noch jemand in diesem Forum, dem genaueres bekannt ist?!
Wäre toll!
Bis dahin ... Gruss Old Max
Hier gibts vielleicht alternativen für diejenigen, die nicht auf das MS Licht warten wollen oder nicht soviel Geld dafür ausgeben wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Old Max
Vielen Dank für Deine schnelle Re. .
Vielleicht ist ja noch jemand in diesem Forum, dem genaueres bekannt ist?!
Wäre toll!
Bis dahin ... Gruss Old Max
irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen das auf Xenon 2 Wochen Garantie sein sollen.
@old max
Soweit ich weiss, kommt es bei der Garantie darauf an, ob der Brenner oder eines der Vorschaltgeräte defekt ist,je nachdem greift die Garantie. Da Xenon generell etwa die vierfache Lebenserwartung hat wie normale Lampen,dürfte der Fall eher selten eintreten (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Aber mach doch einfach mal ein neues Treat zu dem Thema auf, hier ist ja eher TFL das Thema, dann meldet sich bestimmt mehr User mit guten Antworen und Erfahrungen dazu zu dienen können 😉
Zitat:
ÜBRIGENS : Kann mir jemand den Text von meinem Händler übersetzen. CCC Parameter 16 usw. Bin kein Fachmann
Hallo 57uwe
Bei den meisten heute gebauten Autos werden alle elektrischen Verbraucher im Fz. über den CAN Bus gesteuert (ControllerAreaNetwork) Über ein Steuergerät (kleiner leistungsfähiger Computer) wird die Funktion der einzelnen Geräte bestimmt. Mit den CCC Codes werden Funktionen wie für das TFL im Steuergerät ein- bzw. ausgeschaltet. Hier 0x01 oder 2 (Hex) sagt man dem Computer welches Programm er verwenden soll. Also "Abblendlicht zusammen mit Positionslicht vorne und hinten"
Hoffe hilft etwas weiter
Peter
Für alle Interessierte hier mal die Einbaueinleitung des MS-Design Tagfahrlichtes für den C-Max / Grand C-Max.
Interessant ist für mich, dass die Blende "über" die vorhandene Nebelscheinwerferblende geklebt wird und ein Ausschnitt für die LED-Leiste gesägt werden muss.
Grüße,
cm0815
Danke für die Anleitung,kannte ich auch noch nicht.
Es ist bei mir auch immer noch nicht geliefert worden,soll angeblich jetzt erst ab nächster Woche verfügbar sein.Ich denke ich werd meinen Max wohl erst mal ohne mitnehmen müssen und dafür noch mal kommen müssen,naja.
Das der Ausschnitt gesägt werden muss war mir aber klar,wie sollen sonst Kabel verlegt werden?
Ich setz mal volles Vertrauen in meinen Händler und bin froh, dass ich das Teil nicht selbst einbauen und lackieren muss🙂
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Blende mit dem bestehenden Nebelscheinwerfer einfach ersetzt wird. Erst durch die Montageanleitung habe nun gesehen, dass es eine Art Maske ist, die um den bestehenden Nebelscheinwerfer geklebt wird.
Ich denke eine Lackierung in Schwarz, glänzend ist wohl Pflicht, da es sonst recht merkwürdig aussehen wird.
Was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Blende mit dem bestehenden Nebelscheinwerfer einfach ersetzt wird. Erst durch die Montageanleitung habe nun gesehen, dass es eine Art Maske ist, die um den bestehenden Nebelscheinwerfer geklebt wird.
Auf Seite 14 (8. Artikel von oben) dieses Threads hatte ich Bilder eingestellt, wo deutlich erkennbar ist, das es sich um einen Rahmen handelt.
Danke, Du hast genau diese Frage ja auch schon gestellt.
Bisher gab es aber wohl keine passende Antwort. Vielleicht ergibt sich ja noch was :-)
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Ich denke eine Lackierung in Schwarz, glänzend ist wohl Pflicht, da es sonst recht merkwürdig aussehen wird.Was meint Ihr?
Mattschwarz passt vieleicht auch aber ich bin mittlerweile auch davon überzeugt,dass es lackiert werden sollte um die Sache rund zu machen,deshalb habe ich meinem Händler gesagt:bitte in Wagenfarbe lackieren😁