Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Hallo zusammen,
nun wollte ich doch noch kurz von meiner "Tagfahrlichtodyssee" berichten:
Ich hatte meinen vor ca. vier Wochen zugelassenen Grand C-Max wegen eines Problems mit der Standheizung (Steigleitung im Tank defekt) zu meinem Ford Autohaus gebracht.
Bei der Übergabe beauftragte ich noch, dass das EUR 25,-- Tagfahrlicht deaktiviert werden sollte, damit nicht permanent die Xenon-Brenner laufen.
Der Serviceleiter meinte zwar, dass es hierbei zu Problemen kommen kann aber ich / wir gingen nicht von grösseren Problemen aus.
Am folgenden Tag wollte ich meinen Wagen abholen, leider war dieser zu diesem Zeitpunkt schon auf der Intensivstation mit einem Komplettausfall zu ziemlich aller Steuergeräte.
Die Werkstatt konnte zu diesem Zeitpunkt nicht absehen, wie lange es dauern wird, bis der Wagen wieder funktionstüchtig sein würde und stellte mir einen 2010er FL Mondeo Turnier mit ordentlicher Ausstattung und freien Kilometern und komplett kostenfrei zur Verfügung.
Heute, gute zwei Wochen später ist der Wagen nach Austausch einiger Steuergeräte und intensiver Bearbeitung durch Ford Köln wieder wie zuvor. Das Tagfahrlicht ist nun auch wunschgemäss deaktiviert.
Nun wird in den nächsten Wochen noch das MS-Design Tagfahrlicht nachgerüstet und alles ist gut.
Es scheint wohl wirklich so, dass eine neue Fahrzeugplattform Ford selbst und die Werkstätten vor Herausforderungen stellt.
Grüße,
cm0815
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
...
Es schein wohl wirklich so, dass eine neue Fahrzeugplattform Ford selbst und die Werkstätten vor Herausforderungen stellt....
Scheinbar vor allem das 25€ Tagfahrlicht, drum gibts das auch nicht mehr.
Ich hoffe, dass da nicht noch mehr "Leichen im Keller" liegen. 😉
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Hallo zusammen,nun wollte ich doch noch kurz von meiner "Tagfahrlichtodyssee" berichten:
Ich hatte meinen vor ca. vier Wochen zugelassenen Grand C-Max wegen eines Problems mit der Standheizung (Steigleitung im Tank defekt) zu meinem Ford Autohaus gebracht.
Bei der Übergabe beauftragte ich noch, dass das EUR 25,-- Tagfahrlicht deaktiviert werden sollte, damit nicht permanent die Xenon-Brenner laufen.
Der Serviceleiter meinte zwar, dass es hierbei zu Problemen kommen kann aber ich / wir gingen nicht von grösseren Problemen aus.Am folgenden Tag wollte ich meinen Wagen abholen, leider war dieser zu diesem Zeitpunkt schon auf der Intensivstation mit einem Komplettausfall zu ziemlich aller Steuergeräte.
Die Werkstatt konnte zu diesem Zeitpunkt nicht absehen, wie lange es dauern wird, bis der Wagen wieder funktionstüchtig sein würde und stellte mir einen 2010er FL Mondeo Turnier mit ordentlicher Ausstattung und freien Kilometern und komplett kostenfrei zur Verfügung.
Heute, gute zwei Wochen später ist der Wagen nach Austausch einiger Steuergeräte und intensiver Bearbeitung durch Ford Köln wieder wie zuvor. Das Tagfahrlicht ist nun auch wunschgemäss deaktiviert.
Nun wird in den nächsten Wochen noch das MS-Design Tagfahrlicht nachgerüstet und alles ist gut.
Es scheint wohl wirklich so, dass eine neue Fahrzeugplattform Ford selbst und die Werkstätten vor Herausforderungen stellt.
Grüße,
cm0815
Hoppla, wollte eigentlich nur einen Rechtschreibfehler berichtigen ...
Bei dem Thema TFL und C-Max bekomme ich einen RIESENhals. Da wird dem Kunden bei einem 2010 auf den Markt gebrachten Auto mit vielen technischen Gimmicks ein billiges TFL fuer 25 Euronen angeboten, was beim deaktivieren geschultes Werkstattpersonal ins Schwitzen bringt u.U. sogar Steuerteile dabei kaputt gehen koennen um dann nach einem halben Jahr aus dem Konfigurator zu verschwinden.
Als einzige Alternative wird im Zubehörkatalog von einer Tuning-Firma (MS-Design) ein TFL mit LED fuer knapp 300 € zzgl. Einbau und eventueller Lackierarbeiten - weil nunmal neben einer klavierlackschwarzen Nebelscheinwerfereinfassung ein mattschwarzer Rahmen eher nach Baumarkt aussieht - angeboten.
Ähnlich peinlich ist es mit der Limelight-Lackierung. Viele Autos im Prospekt so anpreisen und dann aus dem Konfigurator nehmen.
Es soll mein erster Ford werden und ich freue mich auch drauf, aber diese Art und Weise kann und will ich nicht verstehen ... 🙄
Ähnliche Themen
Super geschrieben. In der Zwischenzeit hat doch wohl Ford selbst gemerkt dass sie hier etwas falsch gemacht haben. Komisch dass der neue Focus mit LEDs im Scheinwerfer angeboten wird. Komisch auch dass man ueberall Reklame vom neuen Focus sieht aber der C Max wird scheinbar wie ein Stiefkind behandelt.
Was denken wohl die Bosse bei FMC ueber die Techniker bei der Tochter in Colgne!?
Alle können nur noch tolle Bilder an die Wand zaubern in Meetings etc.
Diese Taschenbeamer-Generation …nein,nein,nein
Aber wir Kunden haben alle gewußt was wir kaufen !
Von in Scheinwerfern integrierten LED's war ja auch nie die Rede in den Prospekten.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Alle können nur noch tolle Bilder an die Wand zaubern in Meetings etc.
Diese Taschenbeamer-Generation …nein,nein,neinAber wir Kunden haben alle gewußt was wir kaufen !
Du redest wirr, mal wieder...
Zitat:
Von in Scheinwerfern integrierten LED's war ja auch nie die Rede in den Prospekten.
Aber auch nicht von einer Fahrlicht
schaltungskandinavischer Art. Was Ford hier liefert, ist imho kein Tagfahrlicht, wie es allgemein verstanden wird...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Du redest wirr, mal wieder...Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Alle können nur noch tolle Bilder an die Wand zaubern in Meetings etc.
Diese Taschenbeamer-Generation …nein,nein,neinAber wir Kunden haben alle gewußt was wir kaufen !
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Aber auch nicht von einer Fahrlichtschaltung skandinavischer Art. Was Ford hier liefert, ist imho kein Tagfahrlicht, wie es allgemein verstanden wird...Zitat:
Von in Scheinwerfern integrierten LED's war ja auch nie die Rede in den Prospekten.
Da geb ich dir Recht, jedoch und ich glaub das hab ich schon mal geschrieben hatte jeder die Möglichkeit sich zu erkundigen wie denn das Tagfahrlicht aussieht und wenn euch euer Händler nicht die richtige Auskunft gegeben hat dann is doch der Schuld daran, das ihr nun mit Dauerbeleuchtung rumfahrt.
Ford hat lediglich von einem Tagfahrlicht gesprochen und wie das aussieht war ja nirgends erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Du redest wirr, mal wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Da geb ich dir Recht, jedoch und ich glaub das hab ich schon mal geschrieben hatte jeder die Möglichkeit sich zu erkundigen wie denn das Tagfahrlicht aussieht und wenn euch euer Händler nicht die richtige Auskunft gegeben hat dann is doch der Schuld daran, das ihr nun mit Dauerbeleuchtung rumfahrt.Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Aber auch nicht von einer Fahrlichtschaltung skandinavischer Art. Was Ford hier liefert, ist imho kein Tagfahrlicht, wie es allgemein verstanden wird...
Ford hat lediglich von einem Tagfahrlicht gesprochen und wie das aussieht war ja nirgends erklärt.
also ich habe keine probleme mit dem Tagfahrlicht und der Händler hat mir es gesagt wie es aussieht habe es trotzdem bestellt.
Habe auch andere Automarken mit dem Tagfahrlicht wie bei Ford gesehen.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Da geb ich dir Recht, jedoch und ich glaub das hab ich schon mal geschrieben hatte jeder die Möglichkeit sich zu erkundigen wie denn das Tagfahrlicht aussieht und wenn euch euer Händler nicht die richtige Auskunft gegeben hat dann is doch der Schuld daran, das ihr nun mit Dauerbeleuchtung rumfahrt.
Zum Bestellzeitpunkt hatte zumindest mein Händler andere Infos von der Händlerpräsentation her. Seiner Aussage nach waren die Fahrzeuge dort nicht mit der jetzt vertriebenen Schaltung ausgestattet.
Davon ab kannst Du gerne hier zurücklesen, wann die ersten Infos kamen bzgl. der TFL-Ausführung. Meine Bestellung war da jedenfalls schon lange durch...
Zitat:
Ford hat lediglich von einem Tagfahrlicht gesprochen und wie das aussieht war ja nirgends erklärt.
Naja, das ist ja der Punkt: Wenn in der Preisliste, die zum Zeitpunkt meiner Bestellung gültig war, von Rücklichtern in LED-Technologie die Rede war (die übrigens nicht verbaut sind, da wird sich Ford noch erklären dürfen), dann darf der Durchschnittskäufer durchaus auch beim Tagfahrlicht von aktueller LED-Technik nach Stand der Technik ausgehen. Und ja, da einen Anspruch durchzusetzen dürfte schwierig sein, leider...
Es kann jedenfalls kaum sein, daß ein Hersteller bei einem neu auf den Markt gebrachten Fahrzeug in der Preisklasse des C-Max ein TFL konstruiert, daß insbesondere bei Xenon-Licht die Lebensdauer der Scheinwerfer deutlich reduzieren dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Es kann jedenfalls kaum sein, daß ein Hersteller bei einem neu auf den Markt gebrachten Fahrzeug in der Preisklasse des C-Max ein TFL konstruiert, daß insbesondere bei Xenon-Licht die Lebensdauer der Scheinwerfer deutlich reduzieren dürfte.
Ich verstehe Eure Anmerkungen, hab mal Wikipedia bemüht dort steht unter Vorteile:
"Höhere Lebensdauer: die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden. Diese durchschnittliche Lebensdauer wird in Deutschland unter Verwendung eines vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten Schaltungszyklus ermittelt, der die Nutzungsbedingungen der Lampe im Straßenverkehr nachbilden soll."
Wenn das so richtig ist (ich hab keine Erfahrung mit Xenon-Brennern), wären die Bedenken bzgl. der Lebensdauer zu relativieren. Denn 2000 Stunden entspricht je nach Fahrprofil einer Laufleistung von 120-150tkm. Da kann man dann schon mal 80-100€ für neue Brenner spendieren. Für die H7 Funzeln hättest Du in der gleichen Zeit einen ähnlichen Betrag ausgegeben. Von den zusätzlichen Kosten für das so moderne LED Tagfahrlicht mal ganz abgesehen.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Wenn in der Preisliste, die zum Zeitpunkt meiner Bestellung gültig war, von Rücklichtern in LED-Technologie die Rede war (die übrigens nicht verbaut sind, da wird sich Ford noch erklären dürfen), dann darf der Durchschnittskäufer durchaus auch beim Tagfahrlicht von aktueller LED-Technik nach Stand der Technik ausgehen.
Das mit den Rücklichtern habe ich auch bei verschiedenen Angeboten bei "Autoscout24" und "Mobile" gelesen und es fuer eine Falschmeldung gehalten. Wusste garnicht, das dies wirklich in einer offiziellen Fordliste auftauchte.
Ich haette solch moderne Lichttechnik eigentlich erwartet - wenigstens als aufpreispflichtige Option! Aber Hautsache die Innenbeleuchtung ist in LED-Technologie ... 🙄
Hallo,
ich habe gerade meinen C-Max mit Tagfahrlicht erhalten. :-) :-(
Vielleicht könnt Ihr die Neulinge hier nochmals unterrichten, wie ein "Protestbrief" auszusehen hat und an wen man diesen am besten schickt?
Kleiner Tip vom Händler: "Ich fahre in solchen Fällen immer mit Standlicht, das verbraucht dann weniger Energie und schont die Scheinwerferbirnen" - auch eine Lösung aber führt das TFL ad absurdum.
Soweit ich weiß, ist das Fahren mit Standlicht nicht erlaubt!?
Danke und Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Coupe 93
Kleiner Tip vom Händler: "Ich fahre in solchen Fällen immer mit Standlicht, das verbraucht dann weniger Energie und schont die Scheinwerferbirnen" - auch eine Lösung aber führt das TFL ad absurdum.
Soweit ich weiß, ist das Fahren mit Standlicht nicht erlaubt!?
Hallo,
wenn dieses ominöse Tagfahrlicht verbaut ist, spielt es keine Rolle auf welcher Position der Lichtschalter steht - die Scheinwerfer brennen immer. So ist es leider auch bei meinem C-Max. Position Null, Standlicht, Lichtautomat spielt alles keine Rolle...
Es ist für mich aber nicht ganz so dramatisch (zwar ärgerlich wegen der unvollständigen Beschreibung in der Preisliste), da ich nur mittlere bis längere Strecken fahre. Also werden meine Xenons wahrscheinlich nicht so sehr leiden, als wenn ich Kurzstrecken fahren müsste.
Gruss
Martin
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wenn das so richtig ist (ich hab keine Erfahrung mit Xenon-Brennern), wären die Bedenken bzgl. der Lebensdauer zu relativieren. Denn 2000 Stunden entspricht je nach Fahrprofil einer Laufleistung von 120-150tkm. Da kann man dann schon mal 80-100€ für neue Brenner spendieren. Für die H7 Funzeln hättest Du in der gleichen Zeit einen ähnlichen Betrag ausgegeben. Von den zusätzlichen Kosten für das so moderne LED Tagfahrlicht mal ganz abgesehen.
Es geht um eine deutlich erhöhte Abnutzung durch häufiges Ab- und Anschalten des dann meist nicht richtig abgekühlten Systems im Kurzstrecken- und Stadtbetrieb. Da kommt es nun mal leider öfter vor, daß man ein paar Minuten fährt, das Auto abstellt, seine Besorgungen macht und kurze Zeit später weiterfährt, das Ganze dann mehrfach hintereinander. Selbst wenn das, wie bei mir, überwiegend am Wochenende so ist, sehe ich da auf Dauer Probleme in Bezug auf die Haltbarkeit...
Dein Vergleich mit H7-Licht und dessen Kosten hinkt übrigens gewaltig, schließlich wird Xenon ja gerade auch mit einer deutlich höheren Lebensdauer beworben. Außerdem finde ich es schon ein wenig anmaßend, über mein Geld zu verfügen. Wann ich welche Kosten für angemessen erachte, liegt ja wohl immer noch bei mir...