Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Old Max


Nachdem ich das Teil nun bestellt habe, überkam mich die Frage, ob man das TFL auch komplett
seperat abschalten kann? (Z.B. wenn eine Seite defekt ist .)

Gruß ..... Old Max

Hallo Old Max,

sorry,aber ich versteh deine Frage nicht,was meinst du mit komplett separat abschalten?Das MS TFL leuchtet mit einschalten der Zündung und geht mit einschalten des Ablendlichtes aus (Info von MS Design)

Hallo Andi2011,
ich meinte damit, das TFL bei eingeschalteter Zündung über einen separaten Schalter aus zu schalten.

G. Old Max

Aha,du meinst wohl ,dass TFL wieder einschalten zu können wenn eine Abblendlicht defekt ist?
Ich vermute das sowas sicher für einen Autoelektriker machbar ist,aber der Kosten/Nutzen Wert dürfe da eher sehr fraglich sein

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Aha,du meinst wohl ,dass TFL wieder einschalten zu können wenn eine Abblendlicht defekt ist?
Ich vermute das sowas sicher für einen Autoelektriker machbar ist,aber der Kosten/Nutzen Wert dürfe da eher sehr fraglich sein

Nicht ganz!

Ich meine vielmehr, ob ich das TFL auch komplett abschalten und ohne weiterfahren kann. 😕

Dürfte hilfreich sein, wenn eine Led-Leiste defekt und andererseits, wenn ich

zu meinem Bekannten auf seine Jagt (im Wald) fahre und dort so weniger wie möglich

auffallen will (Lampen sind ja ziemlich grell). 🙄

Gruß ... Old Max

Ähnliche Themen

Ich habe gestern meinen Wagen mit der EUR 25,-- Tagfahrlichoption übernommen.

Leider ist die Funktion in Verbindung mit Xenon wirklich so bizarr wie von anderen schon geschildert.

Mein FFH konnte mir diese Option gestern nicht deaktivieren. Sinngemäss hiess es, dass per IDS diese Option momentan nicht deaktivierbar bar sei.

Nun meine Frage:

Hat jemand von Euch eine Anleitung oder kann sich erinnern wie diese Option deaktiviert werden kann? Vielleicht stand ja jemand von Euch neben dem Mechaniker, der es bei Euch deaktiviert hat :-)

Danke schon mal!

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Ich habe gestern meinen Wagen mit der EUR 25,-- Tagfahrlichoption übernommen.

Leider ist die Funktion in Verbindung mit Xenon wirklich so bizarr wie von anderen schon geschildert.

Mein FFH konnte mir diese Option gestern nicht deaktivieren. Sinngemäss hiess es, dass per IDS diese Option momentan nicht deaktivierbar bar sei.

Nun meine Frage:

Hat jemand von Euch eine Anleitung oder kann sich erinnern wie diese Option deaktiviert werden kann? Vielleicht stand ja jemand von Euch neben dem Mechaniker, der es bei Euch deaktiviert hat :-)

Danke schon mal!

Zitat:

Original geschrieben von 57uwe



Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von 57uwe



Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Tja, das scheint eine Frage der Sichtweise: Ford meint anscheinend, ja, das soll so sein. Aus Sicht der Besitzer kann es eigentlich nur heißen: Das kann nur als Witz gemeint sein...

Zitat:

Original geschrieben von 57uwe



Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Die Funktion ist in dieser Ausführung absolut unsinnig und unbrauchbar, insbesondere, wenn man sich Xenon-Licht geleistet hat. Bisher gibt es aber wohl noch keine offizielle Stellungnahme von Ford.

Mein Tip und meine Bitte: 1) Beim Händler reklamieren, denn das, was da programmiert ist, ist keine Tagfahrlicht, was verkauft wurde, sondern eine Tagfahrlichtschaltung, somit also eine Falschlieferung. 2) Direkt bei Ford beschweren mit gleichem Tenor.

Hallo zusammen
Das leidige Thema Tagfahrlicht

Unser Max hat es auch und lt. Händler läßt es sich nicht deaktivieren. Man will sich aber bei Ford informieren.

Habe mich deshalbschon schriftlich an Ford gewandt.

Ford-Werke GmbH
z.Hd. Herrn Stephen Odell
Henry-Ford-Straße 1
50735 Köln

Mal sehen ob die hohen Herrn ( Vorsitzender des Aufsichtsrats: Stephen Odell ) sich melden.

ALSO. . . . SCHREIBEN ! ! ! ! !

So, nun war es soweit.

Habe einen Rückruf von Ford erhalten. Leider nicht von Herrn Odell (war mir auch klar), aber trotzdem eine sehr nette Mitarbeiterin.

1. Das Tagfahrlicht läßt sich nicht deaktivieren (wie schon erwähnt)

2. Es wird nicht möglich sein das TFL ein- und auszuschalten, da man sich für die skandin. Version entschieden hat. Auch nicht, wie schon von euch vermutet, mit Relaiswechsel.

3. Für meine freche Rückmeldung per Mail vom Kundenzentrum wurde sich entschuldigt (hatte meinem Schreiben eine Kopie davon beigefügt). Es wurde mir Recht gegeben, dass es eine unsinnige Antwort war, da eine korrekte Frage gestellt wurde.

Finde die Entscheidung vom TFL nicht gut, werde aber wohl oder übel damit leben müssen.

Zuletzt noch ein Tip von mir :
Ihr müßt euch leider die Mühe machen und direkt an Ford schreiben.
Vielleicht tut sich ja für die Zukunft was.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Uwe57

Hallo,

langsam finde ich die Informationen bzgl. TFL nicht mehr witzig. Das "TFL" ist aus meiner Sicht sinnlos, aber ich lege Wert auf den Lichtsensor.

Wenn Ford nun schon zugibt das die Funktion nicht deaktiviert werden kann und es so geplant war, warum gibt es dann überhaupt den Lichtsensor und einen Lichtschalter?! Mehr als ärgerlich und ich überlege ob es man bei Fahrzeugabholung diesen Punkt nicht aufnehmen lassen sollte.

Somit noch mal zu MS: wird das DLF (ich finde Dauerlichtfunktion ist ein besserer Name für das "TFL" beim Max 😉 ) bei Einbau deren Lichtleisten wirklich deaktiviert? Wenn ja ist es für mich die sinnvollste und einfachste Möglichkeit ein richtiges TFL zu bekommen. Im Anschluss kann man noch klären wer die Kosten trägt... 🙂

Ach ja, ich werde nicht nur an Ford schreiben, sondern auch mal an die bekannten Magazine...

Grüße,
Tria70

Meinem FFH im Münchener Osten war es nicht möglich die TFL-Option zu deaktivieren.

Ein anderes Autohaus aus Erding (Grossraum München) bietet den Einbau der MS-Design TFL zum Festpreis von EUR 389,-- inkl. MwSt. ohne Lackierung der Blenden an. Die Deaktivierung ist laut diesem Autohaus definitiv möglich und wird mit EUR 50,-- berechnet.

Ich werde es wohl so machen. Mir gefällt die aktuelle Lösung nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Meinem FFH im Münchener Osten war es nicht möglich die TFL-Option zu deaktivieren.

Ein anderes Autohaus aus Erding (Grossraum München) bietet den Einbau der MS-Design TFL zum Festpreis von EUR 389,-- inkl. MwSt. ohne Lackierung der Blenden an. Die Deaktivierung ist laut diesem Autohaus definitiv möglich und wird mit EUR 50,-- berechnet.

Ich werde es wohl so machen. Mir gefällt die aktuelle Lösung nicht wirklich.

Danke für die Info. Ein stolzer Preis, aber ich gebe Dir Recht: besser als so durch die Gegend zu fahren.

Tja, ein weiter Weg von Hannover, vielleicht kann ich den FFH ja überreden sein Geheimnis preis zu geben...gibt ja lt. Google nur einen in Erdingen...

Zitat:

Original geschrieben von Tria70



Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Meinem FFH im Münchener Osten war es nicht möglich die TFL-Option zu deaktivieren.

Ein anderes Autohaus aus Erding (Grossraum München) bietet den Einbau der MS-Design TFL zum Festpreis von EUR 389,-- inkl. MwSt. ohne Lackierung der Blenden an. Die Deaktivierung ist laut diesem Autohaus definitiv möglich und wird mit EUR 50,-- berechnet.

Ich werde es wohl so machen. Mir gefällt die aktuelle Lösung nicht wirklich.

Danke für die Info. Ein stolzer Preis, aber ich gebe Dir Recht: besser als so durch die Gegend zu fahren.
Tja, ein weiter Weg von Hannover, vielleicht kann ich den FFH ja überreden sein Geheimnis preis zu geben...gibt ja lt. Google nur einen in Erdingen...

Hallo,

bei Ebay gibt es einen Händler, der dieses Angebot über mehrere Autohäuser vertreibt, für 389 €. Evtl ist für Dich auch ein Händler dabei der in Deiner Nähe wäre. Schau mal nach !

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu



Zitat:

Original geschrieben von Tria70


Danke für die Info. Ein stolzer Preis, aber ich gebe Dir Recht: besser als so durch die Gegend zu fahren.
Tja, ein weiter Weg von Hannover, vielleicht kann ich den FFH ja überreden sein Geheimnis preis zu geben...gibt ja lt. Google nur einen in Erdingen...

Hallo,

bei Ebay gibt es einen Händler, der dieses Angebot über mehrere Autohäuser vertreibt, für 389 €. Evtl ist für Dich auch ein Händler dabei der in Deiner Nähe wäre. Schau mal nach !

Moin, mit welchem Suchbegriff bist Du fündig geworden?

- TFL Ford

- TFL MS-Design

- ?????

Darf man hier keinen Link posten? Wäre das gegen die Board Rules?

Zitat:

Original geschrieben von Tria70


Hallo,

langsam finde ich die Informationen bzgl. TFL nicht mehr witzig. Das "TFL" ist aus meiner Sicht sinnlos, aber ich lege Wert auf den Lichtsensor.

Wenn Ford nun schon zugibt das die Funktion nicht deaktiviert werden kann und es so geplant war, warum gibt es dann überhaupt den Lichtsensor und einen Lichtschalter?! Mehr als ärgerlich und ich überlege ob es man bei Fahrzeugabholung diesen Punkt nicht aufnehmen lassen sollte.

Somit noch mal zu MS: wird das DLF (ich finde Dauerlichtfunktion ist ein besserer Name für das "TFL" beim Max 😉 ) bei Einbau deren Lichtleisten wirklich deaktiviert? Wenn ja ist es für mich die sinnvollste und einfachste Möglichkeit ein richtiges TFL zu bekommen. Im Anschluss kann man noch klären wer die Kosten trägt... 🙂

Ach ja, ich werde nicht nur an Ford schreiben, sondern auch mal an die bekannten Magazine...

Grüße,
Tria70

Hallo Tria70,

schön das du auch an Ford schreiben willst. Lt. Mitarbeiterin sind kaum (???) schriftliche Beschwerden eingegangen. Wie schön erwähnt, bin ich der Meinung, dass die Mails an das Kundenzentrum abgeschmettert und nicht weitergeleitet werden. Habe die Mitarbeiterin auch gebeten, in den Prospekten/Händler, das TFL als skand. Version zu erklären, da es sonst (wie bei uns) zu den Beschwerden kommt.

Gruß Uwe57🙂

Kauft doch nicht das TFL von MS Design, der Preis ist ne absolute Frechheit, mit Einbau usw. um die 600 Euro, und dann sieht es aus, als ob du dir TFL von ATU für 79 Euro gekauft hast.

Ich würd noch ein wenig warten, Pflicht wird es für eure Autos sowieso nicht mehr, und da kommt bestimmt noch mehr auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von 57uwe



Hallo Tria70,
schön das du auch an Ford schreiben willst. Lt. Mitarbeiterin sind kaum (???) schriftliche Beschwerden eingegangen. Wie schön erwähnt, bin ich der Meinung, dass die Mails an das Kundenzentrum abgeschmettert und nicht weitergeleitet werden. Habe die Mitarbeiterin auch gebeten, in den Prospekten/Händler, das TFL als skand. Version zu erklären, da es sonst (wie bei uns) zu den Beschwerden kommt.
Gruß Uwe57🙂

Hi Uwe57,

werde ich auf jeden Fall machen, denke aber nicht das es den Hersteller wirklich interessiert. Bis auf ein paar nette Worte wie bei Dir kommt wohl nichts rüber. Das nur wenig schriftliche Beschwerden eingehen bzw. die ans Kundenzentrum unter den Tisch fallen wundert mich nicht. Viele Käufer werden sich ärgern, ggf. mit dem FFH streiten und dann irgendwann entnervt aufgeben. Gutes Marketing! 🙂

Noch sinnvoller ist es daher wenn, man so wie wir Netz diese Dinge veröffentlicht und an die Presse schreibt (Autobild, AMS, entsprechende TV-Sendungen...). Nur so wird wohl der Handlungsdruck etwas höher.
Immerhin haben wir die Autos ja schon bestellt, bezahlt und/ oder in der Hand. Da meiner ja schon seit dem 12.02. (Aussage FFH) im Hafen in Spanien steht liegt das Geld ist noch sicher auf meinem Konto. 😉 Und ich werde es erst rausgeben wenn ich das Fahrzeug gesehen und geprüft habe. Bei der Wartezeit kommt es dann (irgend wann) auf die paar Tage auch nicht mehr an.

Übrigens: woher kommt eigentlich der "Fachausdruck" skandinavische Version? Da hat mal schnell jemand bei Wikipedia geschaut, um eine "Begründung" für den "Konstruktionsfehler" beim C-Max zu haben. In Skandinavien ist halt permanent das Abblendlicht einzuschalten, von daher hat der Lichtschalter eigentlich keine Funktion mehr. Bei allen anderen Herstellern und auch Fahrzeugen von Ford gibt es diese Version für den Rest von Europa nicht.... Aber wir drehen uns im Kreis bzw. ärgern uns über ein Thema was durch ist. Bleibt nur zukünftige Käufer zu informieren und wirklich Druck auf den Hersteller auszuüben. Und das schafft man nur über Weitergabe der Information...

Grüße,
Tria70

Deine Antwort
Ähnliche Themen