Tagfahrlicht abstellen

Volvo XC60

Hallo Volvo-Freunde,

ich habe einen V70, D5, MJ 2012 gebraucht gekauft. Das Tagfahrlicht ist dauernd eingeschaltet. Ich halte aber nichts vom Tagfahrlicht. Laut Handbuch besteht die Option, in einer Volvowerkstatt den Drehknopf fürs Licht so umzuprogrammieren, dass in der linken Stellung das Licht aus ist.

Jetzt habe ich im Forum mehrfach gelesen, dass man mit einem geeigneten Interface, das man an einen Laptop anschließt, über die ODB2-Buchse (oder eine andere?) gewisse interne Schalter umprogrammieren kann. Das wäre genau mein Fall. Lasse ich die Arbeit in der freundlichen Werktstatt machen, kostet es ca. 50 € + MWSt. Kaufe ich mir so ein Interface, dann habe ich wenigstens was, was ich später noch für andere Einstellungen und Datenabrufe brauchen kann. Da darf das Ding auch schon etwas mehr kosten.

Was könntet ihr mir für ein Interface empfehlen?

Danke für Auskünfte
Gruß von Heinrich

Beste Antwort im Thema

Genau wegen der Unbelehrbaren wurde das Tagfahrlicht bei Neuwagen seit geraumer Zeit zur Pflicht. Und das ist gut so!
@teddy1x
Deine Xenons werden noch mit Kernenergie betrieben? Meine laufen schon mit Strom von der Lichtmaschine. Mit nicht messbarem Mehrverbrauch an Kraftstoff.
Aber in 10 Jahren dürfte die Lichtdiskussion dann hoffentlich ein Ende haben. Und bis dahin: Licht an, auch am Tag!

Gruss

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich glaube nicht, dass hier jemand was "auf die Mütze" bekommen oder er "unhöflich" behandelt werden sollte - ich denke, es war ein nicht ganz klar definierter Begriff.
Aber wenn es um das Thema Sicherheit geht, sollte man doch wohl die gegebenen Mittel des Herstellers ausnutzen. Ein dunkles Auto an einem sonnigen Tag in einer Alleelandstasse zu erkennen ist ohne Licht viel schwerer, als wenn das Auto Mit Licht auf einen zukommt. Für mich hat Sichtbarkeit und Erkennen erste Priorität.

Brauchts da wirklich eine Software für?

Bei meinem V60 kann ich das über das MyCar Menü im Sensus abschalten, was ich auch nach jedem Werkstattbesuch machen muß, da die das entweder einschalten, oder es automatisch mit den Software-Updates aktiviert wird.

Es braucht die Software....ganz sicher.
KUM

Ah OK, dann ists beim Leichenwagen-Oldi wohl anders

Ähnliche Themen

Es stimmt nicht ganz, dass beim Tagfahrlicht immer die Beleuchtung hinten aus ist. Ich weiß allerdings nicht, wie es beim V70 Bj 2012 aussah.
Aktuell gibt es 2 Schaltungen für Tagfahrlicht (XC60 MY 2015):
- Licht auf 0 (=aus): vorne LEDs an, hinten zappenduster
- Licht auf auto (=automatische Lichtschaltung): LED vorne an, hinten Rücklichter an und bei Bedarf wird das Abblendlicht zugeschaltet (automatisch).

Kann allerdings sein, dass 2012 und/oder V70 das noch anders geregelt war.
Dauerlicht ausschalten lassen würde ich vom 🙂 machen lassen. Es kommt halt darauf an, wie hoch der "Leidensdruck" ist (für ca. 60,-€ inkl. Steuer) und ob man später tatsächlich herumbasteln will und dafür ein Interface braucht.
Sinnvoll könnte es sein, erst einmal jemanden zu finden, der verlässlich sagen kann ob das auf diesem "kurzen Weg" so einfach geht. Ich habe den Eindruck, es hat noch niemand so gemacht (zumindest nicht hier im Forum) und daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es eben den 🙂 dafür braucht.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.

d-speed

Leute, der Mj. 12 hat kein Tagfahrlicht......das ist die Nordlichtschaltung...also immer Abblendlicht ein..😉
KUM( und es muss durch neue Software deaktiviert werden)

Ich hatte mich auf den Begriff Tagfahrlicht bezogen.

Aber für mich ist ebenfalls unverständlich, warum ein solcher Aufwand betrieben werden soll, um das "Nordlicht" auszuschaltem.

Strom sparen, Leuchtmittel sparen, sich als untypischer Volvo-Fahrer outen, Protesthaltung?

Mit Idioten habe ich die gemeint, die beis schlechtem Licht ohne Beleuchtung herumfahren. Wenn man die Nordlichschaltung hat, kann man nicht einmal Idiot sein, wenn man in der Werkstatt war. Ja, ist mir einmal ganz übel passiert, in der Dämmerung mit 200 über die AB gebrettert, ohne Licht ...

Tagfahrlicht (auch bei neueren Modellen ohne Nordlichtschaltung) bedeutet bei Volvo auch immer: Heckleuchten an.

Ein SEHR wichtiges Feature in meinen Augen - verwunderlich dass die gesamte Premiumkonkurrenz in D das nicht so handhabt.....

Gruss aus FFB
A.

Freut mich, dass es hier Stimmen gibt, denen am Glätten der emotionalen Wogen gelegen ist.

Zum Thema. Weil ich technisch interessiert bin, werde ich mir so ein VIDA Dice mit passender Software kaufen. Mal schaun, was man alles entdecken kann. Andererseits sind 70 € weniger als eine Tankfüllung kostet - und die ist schnell verbraucht. Der sog. "Freundliche" hier am Ort wirkt auf mich tatsächlich sehr freundlich. Warum nicht mit einer Kleinigkeit eine sinnvolle Geschäftsbeziehung beginnen.

Heinrich

Wie gesagt, das VIDA samt Würfel wird Dich an dieser bestimmten Stelle nicht weiterbringen, da Du selber keine Software laden kannst.
Um mit dem örtlichen 🙂 in Erstkontakt zu treten und den Laden kennenzulernen ist das doch eine gute Gelegenheit.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb:


Tagfahrlicht (auch bei neueren Modellen ohne Nordlichtschaltung) bedeutet bei Volvo auch immer: Heckleuchten an.

Nöö, nur in AUTO-Stellung. Bei manueller Bedienung, also Schalterstellung 0 ist auch nur vorne an.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb:


Ein SEHR wichtiges Feature in meinen Augen - verwunderlich dass die gesamte Premiumkonkurrenz in D das nicht so handhabt.....

Bei BMW waren zwischenzeitlich ja auch mal die Rücklichter mit geschaltet. Warum auch immer das nicht mehr so ist.

Wie auch immer, diese ständigen TFL Diskussionen kann ich eh nicht verstehen. Zumal es hier ursprünglich gar nicht um TFL, sondern die klassische Schwedenschaltung ging.
Für mich ist die Sache ganz klar und sämtliche Elche seit irgendwann Anfang der 1980er machen es einem einfach: Bei den alten Elchen ohne echtes TFL, Schalter immer auf EIN. Beim neuen, Schalter so gut wie immer auf AUTO, den Rest macht der Elch sehr zuverlässig selber. Und alles ist tutti 🙂

Ich habe es für 30€ beim freundlichen rausnehmen lassen, weil wir hier in Deutschland leben und ich mir nicht vorschreiben lasse, bei Sonnenschein mit Licht zu fahren. Denn auch das ist Energieverschwendung.
wenn jeder mal ein wenig darauf achten würde, wäre mind. 1Kernkraftwerk überflüssig, allein schon durch die ganzen völlig irren Stand by Geräte im Haushalt. Da helfen übrigens Steckerleisten.
Nun wird der eine oder andere jetzt wieder argumentieren, dass es ja nicht viel Strom verbraucht. Die Summe macht es eben.

Genau wegen der Unbelehrbaren wurde das Tagfahrlicht bei Neuwagen seit geraumer Zeit zur Pflicht. Und das ist gut so!
@teddy1x
Deine Xenons werden noch mit Kernenergie betrieben? Meine laufen schon mit Strom von der Lichtmaschine. Mit nicht messbarem Mehrverbrauch an Kraftstoff.
Aber in 10 Jahren dürfte die Lichtdiskussion dann hoffentlich ein Ende haben. Und bis dahin: Licht an, auch am Tag!

Gruss

Seit ich Volvo fahre (14 Jahre),habe ich vermutlich erst 2 oder 3x manuell das Licht ausgeschaltet,ansonsten ist das Abblendlicht immer an.
Eines der Sicherheitfeatures.
Zündung an,Licht an.
Zündung aus,Licht aus.

Ganz einfach.

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 17. Juni 2016 um 09:45:05 Uhr:


Genau wegen der Unbelehrbaren wurde das Tagfahrlicht bei Neuwagen seit geraumer Zeit zur Pflicht. Und das ist gut so!
@teddy1x
Deine Xenons werden noch mit Kernenergie betrieben? Meine laufen schon mit Strom von der Lichtmaschine. Mit nicht messbarem Mehrverbrauch an Kraftstoff.
Aber in 10 Jahren dürfte die Lichtdiskussion dann hoffentlich ein Ende haben. Und bis dahin: Licht an, auch am Tag!

Gruss

Genau so ist es. Meine Devise Safety first!!!
Fahre immer mit Licht an.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 17. Juni 2016 um 09:00:25 Uhr:


Ich habe es für 30€ beim freundlichen rausnehmen lassen, weil wir hier in Deutschland leben und ich mir nicht vorschreiben lasse, bei Sonnenschein mit Licht zu fahren. Denn auch das ist Energieverschwendung.
wenn jeder mal ein wenig darauf achten würde, wäre mind. 1Kernkraftwerk überflüssig, allein schon durch die ganzen völlig irren Stand by Geräte im Haushalt. Da helfen übrigens Steckerleisten.
Nun wird der eine oder andere jetzt wieder argumentieren, dass es ja nicht viel Strom verbraucht. Die Summe macht es eben.

Schon mal ausgerechnet, wieviel Energie ein einziger Unfall verbraucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen