Tagfahrlicht abschaltbar?
Hallo Audi-Freunde!
Ich habe mir zu dem Dicken jetzt auch das adaptive light bestellt. Man muss dabei ja auch das Tagfahrlicht nehmen.
Jetzt möchte ich eigentlich nicht schon von weitem wie eine "Reklametafel" für Audi herumfahren, auch wenn es der Sicherheit dienen mag. Dieses "Auffallen" liegt mir nicht! Man wird ja schon von weitem erkannt. Solange es nicht für alle Pflicht ist, will ich es vermeiden.
Lässt sich das Tagfahrlicht einfach abschalten oder muss das extra softwaremäßig im MMI programmiert werden.
Viele Grüße
Wattnu
30 Antworten
es lässt sich abschalten, aber wie, weiß ich nicht sorry 🙁
aber Du kannst mal im MMI nachschauen, oder mal das Handbuch benutzen 😉
MMI -> Car -> Aussenbeleuchtung -> Tagfahrlicht -> [EIN | AUS]
diese Inormation präsentierte Ihnen ARD in Zusammenarbeit mit Krombacher...
Zitat:
Original geschrieben von pLaYa09
aber Du kannst mal im MMI nachschauen,...
yeah...hatte recht^^ 😉
Na hoffentlich kommt bald auch bei uns die Tagfahrlichplicht! 🙁
Ähnliche Themen
Danke für Eure Anworten!
Gut, dass man das relativ leicht abschalten kann. Jetzt bin ich zufrieden. Da ich meinen Dicken erst Anfang August bekomme, konnte ich leider noch nicht im Handbuch nachschauen.
Es wäre von Audi schön, wenn man sich das Handbuch schon vorher runterladen könnte, damit man beim Abholen nicht so "dumm" da steht.
Schönen Abend noch
Wattnu
http://www.audi.de/.../reports.Par.0052.File.pdf
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
http://www.audi.de/.../reports.Par.0052.File.pdf
Danke scoty81!!
Der Link ist prima. Jetzt kann ich mich schon mal langsam auf den Dicken vorbereiten.
Herzliche Grüße
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Na hoffentlich kommt bald auch bei uns die Tagfahrlichplicht! 🙁
Was soll das bringen? Lasst den Moppeds das Tagfahrlicht, die brauchen es eher um erkannt zu werden!
marc
Denke nicht, dass Motorradfahrer ein großes Problem damit haben. Die Lichtpflicht soll dafür sorgen, dass ein Motorrad überhaupt wahrgenommen wird, wenn es z.B. aus einer Allee mit vielen Hell-Dunkel-Grenzen kommt.
Wenn da ein Licht kommt, schaut man genauer hin - Ziel erreicht.
Wenn da nun drei Lichter kommen (ein A6 mit TFL und ein Motorrad) wird man denke ich genauso hinschauen. Meiner Meinung nach schadet das nicht wesentlich.
Ich fahre auch Motorrad und habe das TFL trotzdem an.
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Was soll das bringen? Lasst den Moppeds das Tagfahrlicht, die brauchen es eher um erkannt zu werden!
Eine Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen zur
Abschätzung möglicher Auswirkungen von Fahren mit Licht am Tag in Deutschlandkommt grundsätzlich zu dem Ergebnis,
Zitat:
dass bei obligatorischer Einführung dieser Verkehrssicherheitsmaßnahme in der Bundesrepublik Deutschland eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit erwartet werden kann. Die Unfallrückgänge liegen in einer Größenordnung von über 3%. Die Befürchtung, dass sich demgegenüber Nachteile für schwächere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Motorradfahrer, ergeben und deren Unfallhäufigkeit steigt, konnte nicht erhärtet werden.
Die BAST räumt allerdings ein:
Zitat:
bei der Einführung einer Tagesfahrlichtpflicht für mehrspurige Fahrzeuge sollte für motorisierte Zweiradfahrer eine andere als die bislang vorgeschriebene Signalisierungsart (Fahren mit Abblendlicht) vorgesehen werden. Dazu gibt es bereits vielfältige Überlegungen und Vorschläge.
Interessant ist übrigens auch die Aussage zur Durchmischung -
Zitat:
Eine Durchmischung von beleuchteten und unbeleuchteten Verkehrsteilnehmern im Straßenraum wirkt sich nachteilig auf die Sichtbarkeit der unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer aus. Unbeleuchtete Fahrzeuge werden deutlich später erkannt als beleuchtete. Besonders wenn der Anteil der mit Licht fahrenden Fahrzeuge relativ hoch ist und damit die Erwartung eines unbeleuchteten Fahrzeugs gering, kann ein solches Fahrzeug leicht übersehen werden. Eine Durchmischung ist daher zu vermeiden.
Demnach würden heute diejenigen, die mit Tagfahrlicht fahren, alle die ohne Licht fahren in der Verkehrssicherheit "benachteiligen".
Ich bedaure dieses zwar, werde aber trotzdem weiterhin mit TFL fahren.
.
Ich fahre schon seit über 10 Jahren mit Licht tagsüber - LED-Tagfahrlicht ist für mich eine logische Weiterentwicklung. Gerade bei dunkel lackierten Fahrzeugen. Mein 4F ist in Atlasgrau lackiert.
Wenn man bedenkt, wieviele Senioren mit möglichen Sehproblemen in Zukunft die Straße bevölkern werden, finde ich es schon sinnnvoll.
(Das ist nicht als Affront gegen Ältere zu verstehen - aber dieses Problem wird sich verstärken.)
Gruß Espetveit.
Die Motorradfahrer sieht man doch immer ganz gut. Haben doch alle Fernlicht an. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Wurstfinger
Denke nicht, dass Motorradfahrer ein großes Problem damit haben.
Ich fahre auch Motorrad und habe das TFL trotzdem an.
... Kreti und Pleti fährt tagsüber mit Licht und nachts funzeln höchstens 2 blaue LED´s .... voll cool .
TFL ist i.O. da es meistens gedimmt ist . Wenn alle Abblendlicht einschalten , geht das Motorradlicht im Lichtermeer unter , die meisten Dosenfahrer können ein Motorrad sowieso nicht geschwindigkeitsmäßig einschätzen .
Ich fahre im A6 mi TFL und lasse an meinem Reiseboxer noch zwei Nebellampen zusätzlich montieren . Jedes Lux Licht am Motorrad mehr ist eine rein private Lebensversicherung .
Und wenn mich die lieben Dosenfahrer per Fernlicht auf mein "Vergehen" aufmerksam machen , weiß ich wenigsten , da sie mich gesehen haben und es besteht der begründete Verdacht , daß zumindest derjenige mich nicht über den Haufen fährt .
Motorrdfahrer töten nicht , sie werden getötet ( bis auf ein paar Kamikazeausnahmen).
Schau mal genau hin... imho fällt TFL tagsüber mehr auf als Abblendlicht - eben weil es dazu gedacht ist, anderen Fahrern in die Augen zu leuchten. Abblendlicht soll das ja gerade nicht, weil es dann nachts blenden würde. (was TFL im Übrigen tut!)
Deiner Logik folgend müsstest Du PRO Abblendlicht argumentieren.
Was ist übrigens Deine Botschaft? Dass alle "Dosenfahrer" Idioten sind?