Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????

Hallo an Alle,

ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".

Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.

MfG Zerocool

Beste Antwort im Thema

Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


[...]

Wer ernsthaft argumentiert, dass eingeschaltetes Licht wider den Energiesparbemühungen ist, der sollte sich mal ernsthaft überlegen wieso...

...Kleinwagen inzwischen eine Klimaanlage brauchen.

Ein definitiver Sicherheits- (und nebenbei auch Komfort-)gewinn, wenn man nicht immer nur wenige km pro Strecke fährt! Bin selbst jahrelang mit einer Karre ohne Klima rumgefahren.

Zitat:

...möglichst schnell gefahren werden muss (dabei sollte doch jeder wissen, dass mit höherer Geschwindigkeit der Verbrauch NICHT linear ansteigt).

Man soll aber immer in einem möglichst hohen Gang fahren und damit der Motor nicht untertourig läuft... ;-)

Es gibt halt Leute, die noch am gleichen Tag an ihrem Ziel ankommen wollen/müssen. Von daher finde ich die Ausnutzung von vmax bzw. vricht ok. Erst darüber fängt ja das "saufen" der Motoren richtig an.

Achja, hab mir extra ein Auto mit 6-Gang-Schaltgetriebe gekauft, spart auch Sprit im Gegensatz zu den normalen 5-Gang.

Zitat:

...das Leergewicht von Fahrzeugen im "fahrbereiten Zustand" stetig schwerer wird - selbst bei den Straßenflöhen - ohne das ein wirklicher Sicherheitsgewinn einher geht. Nicht die passive Sicherheit wiegt schwer, vielmehr die diversen Zusatzaggregate und der "standardmäßige Luxus".

[ ] Du hast den Jubiläums-Crash des ADAC angeschaut.

EDIT: [ ] Du hast die Crash-Tests der FS-Kl. S PKWs angeschaut.

[x] Du solltest das ganz schnell nachholen!

Oder bist du suizidgefährdet? (ich denke da an Unfälle auf Autobahnen, wo insb. Kleinwagen zwischen/unter LKWs plattgemacht werden - als wenn schon mit einem Kleinwagen auf die Autobahn, dann wenigstens mit einem halbwegs modernen wg. der Sicherheit)

Zitat:

Von da her: Wer wirklich glaubt, dass ein permanent eingeschaltetes Abblendlicht samt Rückleuchten die Umwelt versaut,

Dafür gibt's doch TFL. Gerade die LED-Dinger haben in Sprit betrachtet einen kaum messbaren Energieverbrauch.

Zitat:

der sollte erst einmal den Automobilbauern verklickern, dass sie ihre Energiebilanzen durch den Ausbau von Klimaanlagen, "Entertainmentpaketen" und so "sinnvollen Extras" wie Sitzheitzungen dramatisch verbessern könnten.

Extras wie Entertainmentpakete und Sitzheizungen werden nur auf Wunsch verbaut und zumindest bei bei deutschen Autoherstellern sind die Einstiegs-Premiummodelle i.d.R. ohne Klima. Beim Polo ist die Klima IIRC ein Extra und beim Golf kann man sie auch ab Werk draußen lassen (bei letzterem allerdings ohne Preisvorteil).

Zitat:

Achso? Dann würde kein Deutscher mehr ein Auto kaufen... Okay, lasst das Licht aus, hauptsache der Allerwerteste ist immer warm und die Klima kühlt den Rest wieder runter...

Völliger Quatsch, s.o.

Zitat:

Vielleicht ließen sich auch die Einkäufe mit dem Auto verringern. Wenn ich sehe das regelmäßig nur eine Plastiktüte mit Einkauf bei Aldi, Lidl, Kaufland und Co. in den Kofferraum gepackt wird, man dafür aber unglaubliche 800 m Fahren muss... Immerhin war das Licht auf der Fahrt aus - der Umwelt zuliebe...

Wer sagt, dass da nicht noch mehr im Kofferraum ist oder noch rein kommt (mehrere Läden hintereinander abklappern) oder das Zeug überhaupt für zu Hause bestimmt ist?

notting

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja sieht er Dich auch ? Du hast die Sonne im Rücken, er von vorne, versuche mal für den anderen mitzudenken.

Hey ich denke pausenlos für andere mit. Sonst würd ich hier nichts schreiben. Hat bei dir jetz jeder immer Gegensonne oder wie?

.

Nein nicht immer, aber zur Zeit habe die letzten 10 Km von der Arbeit nach Hause die Sonne im Gesicht, und ich stelle immer wieder fest das ich Autos die mir entgegenkommen mit Licht wesendlich besser und früher erkenne.

habe den Beitrag nicht komplett gelesen, aber hat der TE auch angegeben wo der seine Informationen her hat? Also wo er es gelesen hat?

Zitat:

Tatsache ist nur, dass die Experten sich darüber streiten, ob es einen Sicherheitsgewinn gibt oder nicht.

wenn es soweit ist, dann MUSS man drauf verzichten, eine Lichtpflicht einzuführen!

Ich denke nicht, dass hier irgendjemand gegen Licht argumentiert oder dass man es besser früher als später einschaltet. Das bedeutet aber lange noch nicht, dass dauerbeleuchtung vorteilhaft ist.

Und nur die Pflicht einzuführen, damit einige es bei angehender dunkelheit nicht vergessen ist eine bevormundung sonder gleichen. dann sollte man direkt auch allen senioren den führerschein abnehmen, weil einige von ihnen ja auch nicht mehr in der lage sind so schnell zu reagieren, oder auch allen führerscheinneulingen keinen führerschein zu geben, weil einige von ihnen ja sowieso einen unfall verursachen...

wo soll das anfangen und aufhören?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Hallo zusammen,

ich frag mich doch immer wieder warum sich einige so mit Händen und Füssen dagegen wehren, wenn wieder mal jemand eine Idee hat, wie man etwas zur Sicherheit auf den Straßen beitragen kann.

Wo liegt den euer persönlicher Nachteil, wenn er auch tagsüber mit Licht unterwegs seid?

Und jetzt bitte nicht wieder solche Aussagen wie "ich bin ein freier Mensch und möchte selber entscheiden dürfen wann ich mein Licht am Fahrzeug einschalte". Klar sind wir alle freie Menschen, aber wenn ich mich ganz frei dazu entscheide mit einem Fahrzeug im Strassenverkehr teilzunehmen, weiß ich vorher, dass ich mich dann an Regeln zu halten habe. Möchte ich dies nicht, weil diese Regeln mich in meiner Freiheit zu sehr einschränken, steht es mir frei, auf die Teilnahme am Strassenverkehr zu verzichten.

MfG Zille

Gestern war ich kurz an der Ostsee, auf dem Hinweg hat es stark geregnet. Ich schätze mal das 20 % es auch da nicht eingesehen haben das Licht anzumachen, 160 auf der Uhr, aber aus dem Nichts kommen und im Nichts verschwinden, und sich dann hier wieder über die bösen Rauszieher auskotzen(habe übrignes nicht einen gesehen). Geiz, Unvermögen, Trotz, Dummheit...Ich weiß es nicht. Nur wieder massig Linkspurpächter, welche sich alle selbst im Weg rumstanden und mit Abständen von unter 10 Meter bei Regen und 160 gedrängelt haben. Nur etwa 30 % waren sich nicht zu fein auf der rechten Spur zu fahren. Die AB war übrigens sehr schwach besucht.

Soviel zur aktuellen Lage in der Realität.

Als verantwortungsbewußter Fahrer mit langjähriger Erfahrung auf europäischen Straßen habe ich schon immer das Abblendlicht angeschaltet, wenn ich die Sonne im Rücken hatte. Vor allem im Frühling und Winter, wenn die Sonne sehr tief steht.
Leider hat diese früher auch bei vielen anderen Fahrern bemerkte Vorausschau seit etwa 10 Jahren an Aktualität verloren.

Wenn der Fahrer nicht selbst fähig ist, hilfreiche Maßnahmen im Miteinander (im Zuge seiner Fahrerfahrungen) zu erkennen und umzusetzen, muß der Gesetzgeber eben eine Pflicht erschaffen.

Die Autofahrer, die sich dadurch eingeschränkt fühlen, sind sicherlich genau jene, die sich am wenigsten Gedanken darüber machen, wie sie selbst in der Verkehrsgemeinschaft stehen.

Gruß Thomas (der souveräne Tagfahrlichtfreund. Seit Lada auch mit echtem Tfl)

LMAA was hier manche für ne Einstellung haben.
Auch wenn die Österreicher es wieder Abschaffen weil die glauben das der Unfallanstieg 2007 damit was zu tun hätte, ist es doch ein Sicherheitsaspekt wenn man im Herbst oder Winter bei grau ind grau die Autos nicht erkennt.
Oder wenn Leute denken Sie müssen bis zum Untergang der Sonne ohne licht fahren.

Spritmehrverbrauch: Wenn hier welche von ,5l sprechen ... ???. Naja Realistisch ist laut TÜV ein Mehrverbrauch von 0,133 bis 0,2L/100Km.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen die Elektronik vom Händler umstellen lassen. So habe ich schon jetzt Tagfahrlicht und ich fühle mich in meiner Silbernen Schüssel merklich wohler.

Also einen Richtigen Grund das es gefärhlich ist hat hier noch keiner gebracht. Bin mal gespannt.

Im übrigen - VW,AUDI,BMW,Mercedes ist es jetzt schon serienmäßig und bei AUDI sieht es verdammt geil aus.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


LMAA was hier manche für ne Einstellung haben.
Auch wenn die Österreicher es wieder Abschaffen weil die glauben das der Unfallanstieg 2007 damit was zu tun hätte, ist es doch ein Sicherheitsaspekt wenn man im Herbst oder Winter bei grau ind grau die Autos nicht erkennt.

Einfach ein Auto in einer gescheiten Farbe kaufen... :-D

Zitat:

Oder wenn Leute denken Sie müssen bis zum Untergang der Sonne ohne licht fahren.

Spritmehrverbrauch: Wenn hier welche von ,5l sprechen ... ???.

Ich tippe auf DFL, da sind die Rückleuchten im Gegensatz zu TFL zusätzlich an.

Zitat:

Naja Realistisch ist laut TÜV ein Mehrverbrauch von 0,133 bis 0,2L/100Km.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen die Elektronik vom Händler umstellen lassen. So habe ich schon jetzt Tagfahrlicht und ich fühle mich in meiner Silbernen Schüssel merklich wohler.

Also bei mir muss man nur ins Konfig-Menü (hat mir aber der Verkäufer bei der Übergabe gemacht, hätte es aber auch selbst geschafft).

Zitat:

Also einen Richtigen Grund das es gefärhlich ist hat hier noch keiner gebracht. Bin mal gespannt.

Im übrigen - VW,AUDI,BMW,Mercedes ist es jetzt schon serienmäßig und bei AUDI sieht es verdammt geil aus.

Also ich bin mir relativ sicher, TFL als _Extra_ beim Polo und Golf gesehen zu haben, also nicht serienmäßig. Beim Megane III ist es serienmäßig drin, beim Clio AFAIK nicht, aber ich vermute mal, dass es bei den höheren Fahrzeugklassen von Renault (z. B. Laguna) auch serienmäßig ist.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Im übrigen - VW,AUDI,BMW,Mercedes ist es jetzt schon serienmäßig und bei AUDI sieht es verdammt geil aus.

Mir scheint, die von manchen Zeitgenossen als "verdammt geil" empfundene Optik der TFL-Kirmesbeleuchtung ist der wahre Grund für den Wunsch nach einer gesetzlichen Lichtpflicht - die Sicherheitsgründe sind wohl, wie so oft, nur vorgeschoben. Das Problem ist nur, fast jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens einen charakterlichen Reifeprozess. Was am Ende der Pubertät noch den Anschein erweckt, verdammt geil zu sein, wirkt später leider nur noch peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von zille1976


ich frag mich doch immer wieder warum sich einige so mit Händen und Füssen dagegen wehren, wenn wieder mal jemand eine Idee hat, wie man etwas zur Sicherheit auf den Straßen beitragen kann.
Schau mal, ein Auto mit Licht zieht natürlich mehr Aufmerksamkeit auf sich, als ein Auto ohne Licht. Desshalb wird ein Auto mit Licht auch besser gesehen und das Licht am Tag dient der Sicherheit. Gleichzeitig wird es aber auch in Zukunft Verkehrsteilnehmer geben, die kein Licht haben, und die Aufmerksamkeit für diese Verkehrsteilnehmer wird durch eine Lichtpflicht am Tag zwangsläufig reduziert. Da es sich bei diesen Verkehrsteilnehmern, also Fußgängern und Radfahrern, ohnehin um die Schwächsten handelt, bedeutet der Wunsch nach Licht am Tag nichts anderes, als das Sicherheitsbedürfnis der Autofahrer auf Kosten anderer zu steigern.

In Österreich hat man Ende 2005 eine Lichtpflicht am Tag eingeführt, diese nach zwei Jahren aber wieder abgeschafft, da die Anzahl der im Strassenverkehr getöteten Fußgänger und Radfahrer signifikant zugenommen hatte. D.h., genau das, was der gesunde Menschenverstand einem sagt, ist dort eingetreten. Aus diesem Grund, wehrt sich jeder denkende Mensch dagegen auch dort mit Licht fahren zu müssen, wo er andere Verkehrsteilnehmer damit massiv gefährdet.

Was ich mich daher frage ist, was es den Befürwortern von Licht am Tage verwehrt, diesen doch wirklich einfachen und leicht verständlichen Zusammenhang zu begreifen?

mit der gleichen 'logik' könnte man -mal überspitzt formuliert, damit der denkfehler klar wird- auch generell tempolimite aufheben, weil es ja immer welche gibt, die zu schnell fahren. bei gänzlich aufgehobenem tempolimit muß

jeder

damit rechnen, daß einer schnell daher kommt und angepaßter fahren. ergo weniger unfälle 😛

zu anderem: was spricht dagegen, eine generelle lichtpflicht für fahrradfahrer einzuführen? diese , sorry, idioten fahren oft genug bei tiefster finsternis noch ohne licht.
irgendein nicht abschaltbarer nabengenerator mit led-rundum und alle sind glücklich 😁

das fußgänger von einer lichtpflicht betroffen sind, halte ich gelinde gesagt für sehr weit hergeholt. belege? studien?

MIR reicht ein überholer oder penntüte, die MIR ob des TFL eben nicht das blech und event. sogar mich selbst kaltverformt.

Zitat:

Quelle Wikipedia
Eine 2000 für die Schweiz erstellte zusammenfassende Untersuchung 24 unabhängiger Studien, die zwischen 1960 und 1996 in neun Ländern durchgeführt wurden, ergab dagegen eine positive Auswirkung auf die Verkehrssicherheit, insbesondere in Norwegen, Schweden und Finnland. Dies liegt vor allem daran, dass in den nordischen Ländern die langen Dämmerungszeiten früher sehr unfallträchtig waren.

In Österreich wurde im Herbst 2007 das Parlament mit der Abschaffung der seit November 2005 herrschenden Verpflichtung zum „Licht am Tag“ befasst.[6] Dabei wurde es am 1. Januar 2008 wieder abgeschafft, wobei der Gebrauch aber auch nicht ausdrücklich verboten wurde. Studien ergaben, dass die Maßnahme „Licht bei Tag“ in Summe keinerlei Sicherheitsgewinn erbrachte, den CO2-Ausstoß erhöhte und die Autofahrer mit durchschnittlich 50 Euro pro Jahr belastete. Der letztendliche Grund für diese Maßnahme war aber eine wahrnehmungsphysiologische Studie,[7] die erstmals anhand von Augenbewegungsmessungen nachwies, was viele Licht-am-Tag-Gegner behaupten, und was auch schon früher seitens Augenfachärzten eingewendet worden war: Dass nämlich durch das Licht eine Fixierung auf für das unmittelbare Vorfeld des eigenen Fahrzeuges unwesentliche Information erfolgt, und dadurch die Reaktion auf plötzlich auftretende Gefahren verschlechtert wird.

das ganze hat also einen psychologischen hintergrund, wurde aber in österreich nicht zuende gedacht: solange tagfahrlicht noch 'neu' ist, wird erstmal hingeguckt. nach einiger zeit tritt ein gewöhnungseffekt auf, und der entgegenkommende wird nicht über gebühr angestarrt, sonder einfach nur noch wahrgenommen.

habe ich bei mir selbst auch beobachten können; beim aufkommen der hippen LED-TFLs wurde unwillkürlich erstmal hingeguckt, heute sind diese so alltäglich, daß ich sie kaum noch bewußt wahrnehme.

ähnliche diskussionen gabs bei einführung der halogenbirnen und der xenonscheinwerfer und wird es demnächst bei einführung des LED-fahrlichtes geben.😮

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Wie willst Du Dich den Sichtverhältnissen des Gegenverkehrs anpassen ?
Ich wiederhole mich. Es geht bei Licht am Tage nicht um selber zu sehen, sondern um gesehen zu werden.

-

Zum Gegenverkehr gehören bekannterweise immer min. 2.

D.h. : Der Kreis schliesst sich - mit anderen Worten: Licht entbindet nicht verantwortungsvoll zu fahren.

Alles andere dient dazu, schneller als es eigentlich angemessen unterwegs zu sein.

Zitat:

Und auf der Landstraße sind in der Regel wenig bis keine Kinder, Fußgänger und Radfahrer unterwegs.

-

Und auch auf der LS sind u.A. neben Kindern, Spaziergängern und Radfahrern auch gelegendlich Landmaschinen, Tiere, und unverhergesehene unbeleuchtete Dinge unterwegs.

DAS ENTBINDET NICHT DER VOR- / RÜCKSICHT.

Viele Gegenstände haben keine Augen. Menschen auch hinten nicht. Wie sollen die Dein Licht sehen ???

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Mir scheint, die von manchen Zeitgenossen als "verdammt geil" empfundene Optik der TFL-Kirmesbeleuchtung ist der wahre Grund für den Wunsch nach einer gesetzlichen Lichtpflicht - die Sicherheitsgründe sind wohl, wie so oft, nur vorgeschoben. Das Problem ist nur, fast jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens einen charakterlichen Reifeprozess. Was am Ende der Pubertät noch den Anschein erweckt, verdammt geil zu sein, wirkt später leider nur noch peinlich.

-

So denke ich auch.

Wie schon geschrieben warte ich nun auf die Stroboskoplampen.

Das man bei entsprechend schlechter Witterung und Nachts mit Licht fährt, versteht der kluge Autofahrer von selbst.

Für mich ist auch viel Egoismus dabei.

Ich will, das man mich sieht

Dabei sitzt man relativ gut gepanzert in einer Fahrgastzelle.

Wenn ein Fussgänger sich eine Lampe auf den Kopf stellt und sagt: Ich will, das man mich sieht - dann verstehe ich das.

Aber nee - der kann ja vorm TFL zur Seite springen.

fußgänger können sich zumindest bei dunkelheit auch auffälliger kleiden, zumindest hell, besser noch mit retroreflektierenden applikationen.
das würde wahrscheinlich die unfallzahlen zumindest nachts mit fußgängern auch dramaitisch senken.

selbst letzten herbst erlebt:
in einiger entfernung war ein seltsamer heller, tanzender 'stock' zu sehen. beim herankommen entpuppte sich dieser als leine mit retroreflektierendem material in kombination mit einem schwarzen hund und einem gänzlich schwarz gekleidetem herrchen.
selbst mit xenon war dieses gespann erst auf den letzen 15-20 metern zu erkennen.
nur die leine sah man schon auf 300m😰

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


110 W / 0,2 / 0,6 * 1 h = 916 Wh = 0,92 kWh

0,92 kWh / 8,9 kWh/Liter = 0,1 Liter

Je nach Durchschnittsgeschwindigkeit kann man nun den Mehr-Verbrauch je 100 km bestimmen...

Bei 60 km/h sind es 0,17 Liter/100 km...

Bei 100 km/h kann man den Motorwirkungsgrad höher ansetzen, dann kommt man auf unter 0,1 Liter/100 km in der Stadt hingegen sinkt sowohl Durchschnittsgeschwindigkeit als auch durchschnittlicher Wirkungsgrad, da sind 0,5 Liter/100 km tatsächlich denkbar.

Zum Thema an sich:

.... 🙄

110W? Die haben doch schon die H4/H7/H1 zusammen.

Fehlen noch die 2*21W hinten + 1 bis 2*5W Kennzeichenbeleiuchtung + 2*5 W Positionslicht + diverse Lämpchen im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Mehr Birnen die durchbrennen ...

Den höchsten Verschleiß bei Lampen hast du beim Einschalten.

Wer zehnmal wärend der Fahrt die Lampen ein und aus schaltet, kann sie auch gleich eine Stunde lang brennen lassen.

Wenn ich höre, wie groß der Aufwand bei einigen Autos beim Wechsel ist, könnte brennen lassen auch der günstigere Weg sein.

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


wenn, dann sollte soetwas für alle fortbewegungsmittel die am verkehr teilnehmen gelten.
so kann man unter den pkw/lkw fahrern diejeniegen erreichen, die generell nur eine funktionierende lampe haben und bei den stramplern zumindest sicherstellen, dass eine lichtquelle vorhanden ist (und dies bei einem "unfall" zusätzlich werten).

grüße

Mit welcher Geschwindigkiet bewegen sich diese Verkehrsteilnehmer vor schattigem Hintergrund auf dich zu?

Wie schnell können die noch ausweichen, wenn du sie übersehen hast? Fährst du auf dem Gehweg?

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


fußgänger können sich zumindest bei dunkelheit auch auffälliger kleiden, zumindest hell, besser noch mit retroreflektierenden applikationen.
das würde wahrscheinlich die unfallzahlen zumindest nachts mit fußgängern auch dramaitisch senken.

selbst letzten herbst erlebt:
in einiger entfernung war ein seltsamer heller, tanzender 'stock' zu sehen. beim herankommen entpuppte sich dieser als leine mit retroreflektierendem material in kombination mit einem schwarzen hund und einem gänzlich schwarz gekleidetem herrchen.
selbst mit xenon war dieses gespann erst auf den letzen 15-20 metern zu erkennen.
nur die leine sah man schon auf 300m😰

ja, solche leinen finde ich auch sehr gut, zumal der gerine aufwand einen sehr hohen nutzen hat.

nun kann man der person natürlich nicht vorschreiben, dass sie sich nicht dunkel kleiden darf (was machen wir dann mit den ganzen gruppen, die schwarz für sich als trend sehen).

zur eigenen sicherheit sind reflektor-applikationen natürlich auch gut, vor allem sind sie schnell per klettverschluss ums bein/arm-gelenk gelegt (z.b. für den spaziergang oder ähnliches).
aufm radl sieht man öfters mal die klett-relefktoren am bein z.b., das fällt mir jedenfalls schnell ins auge.
(bei kinder/-helmen ists ja auch teilweise dran).

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen