Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????

Hallo an Alle,

ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".

Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.

MfG Zerocool

Beste Antwort im Thema

Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.

338 weitere Antworten
338 Antworten

in skandinavien kann es auch 6 monate lang dunkel sein. hier auch?! ich bezweifle auch, dass dort ´die verkehrsverhältnisse auch nur annähernd den deutschen entsprechen.

Neufahrzeuge müssen am 2011 mit einem Tagfahrlicht ausgerüstet werden. Aber von einer Lichtpflicht steht da nix. Wenn jetzt seltsamer weise beide Leuchten ausfallen😁 dann können die ja eh nichts machen.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


was ohne die möglichkeit der beweisführung zu behaupten. was spricht nach gesundem menschenverstand denn dafür? die sicherheit, was wohl der einzige grund sein kann, jedenfalls nicht.

Ernst gemeint:

Eventuell ist das TFL bzw. die "Lichtpflicht" ansich nicht unbedingt die Lösung für das Problem.

Praktischer wäre wohl - einfach als Idee - der z.B. bei manchen Franzosen verbaute Sensor für automatisches Einschalten vom Licht als Pflicht für Neuwagen.

Wenn die Lichtverhältnisse es erfordern, sollte das Licht eingeschaltet werden.

Leider sind viele Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer scheinbar nicht in der Lage zu erkennen, wann eingeschaltetes Licht angebracht ist. Von daher wäre dauerhaft brennendes TFL schon mal besser als gar nichts und klar ein Sicherheitsplus.

Aber: Allheilmittel ist's auch keins.

Denn: Ich könnte wetten, dass die "neuwagenverwöhnten Fahrerinnen und Fahrer" bei einem Fahrzeug ohne TFL/Lichtsensor dann in einem "altmodischen Gefährt" erst Recht kein Licht einschalten...

Grüße, Martin

Zitat:

Leider sind viele Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer scheinbar nicht in der Lage zu erkennen, wann eingeschaltetes Licht angebracht ist. Von daher wäre dauerhaft brennendes TFL schon mal besser als gar nichts und klar ein Sicherheitsplus.

das der Fahrer hier die schwachstelle ist sehe ich auch so.

ich möchte mich aber nicht bevormunden lassen, wie und wann das licht anzuseien hat, denn seien wir mal ehrlich: unsere Regierung hat von nichts wirklich ahnung (siehe Umweltplakette) hat aber für alles ideen...

Ähnliche Themen

Dann machs doch besser, anscheinend weißt du ja wie.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


in skandinavien kann es auch 6 monate lang dunkel sein. hier auch?!

Weder hier noch dort, denn es wird nicht alle 6 Monate vom lieben Gott der Schalter umgelegt "Licht an - Licht aus". Auch in Skandinavien dreht sich die Erde und die Zeiten von Tag und Nacht sind das ganze Jahr über flexibel. 🙂

Zurück zum Ernst der Lage:

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


ich bezweifle auch, dass dort ´die verkehrsverhältnisse auch nur annähernd den deutschen entsprechen.

Kommt darauf an wo man den positiven Effekt von Licht sieht. In den meisten Argumentationen wird von düsteren Landstraßen in transsilvanienartigen Gebieten (also Nebel, Schatten und Wildwechsel mit Vampiren) gesprochen.

Meiner Meinung nach können eingeschaltete Lichter durchaus auch in der Stadt, also im für Deutschland typischen Gebiet hilfreich sein. Natürlich nicht bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag, aber eben in den Abendstunden und bei schlechteren Sichtverhältnissen.

Das für Deutschland ein entsprechendes Gutachten (weder pro noch contra) noch nie veröffentlicht wurde, scheint eine Tatsache zu sein, welche nicht widerlegt werden kann. Leider.
_____

Zurück zu meinem Standpunkt (in einem Satz):

Würden alle wissen wann sie ihr Licht einschalten sollten und wann es nicht notwendig ist, bräuchte man gar keine Diskussion über TFL-Pflicht oder eine generelle Licht-Pflicht auf den Straßen.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Wenn jetzt seltsamer weise beide Leuchten ausfallen😁 dann können die ja eh nichts machen.

Doch: Dir vermutlich 5-20 Euro abnehmen. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Dann machs doch besser, anscheinend weißt du ja wie.
 

ja das stimmt! würdest du mich wählen? weil ohne wähler, die meine guten von den vorhandenen schlechten ideen unterscheiden können gibt das nichts!

Zitat:

Würden alle wissen wann sie ihr Licht einschalten sollten und wann es nicht notwendig ist, bräuchte man gar keine Diskussion über TFL-Pflicht oder eine generelle Licht-Pflicht auf den Straßen. 

zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne



Zitat:

Leider sind viele Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer scheinbar nicht in der Lage zu erkennen, wann eingeschaltetes Licht angebracht ist. Von daher wäre dauerhaft brennendes TFL schon mal besser als gar nichts und klar ein Sicherheitsplus.

das der Fahrer hier die schwachstelle ist sehe ich auch so.
ich möchte mich aber nicht bevormunden lassen, wie und wann das licht anzuseien hat, denn seien wir mal ehrlich: unsere Regierung hat von nichts wirklich ahnung (siehe Umweltplakette) hat aber für alles ideen...

Benutze doch mal deinen Kopf, sinnvoll oder nicht sinnvoll, tue es für Dich wenn Du meinst es ist ne gute Sache am Tage das Licht anzumachen. Stolz ist hier der falsche Weg. "Pah, der will das ich mein Licht anmache, ne mache ich nicht, obwohl ich eigentlich will"

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Doch: Dir vermutlich 5-20 Euro abnehmen. 🙂

Grüße, Martin

Dafür müsste es aber eine Lichtpflicht geben, und nicht nur eine Verpflichtung das der Hersteller bei allen Neuwagen ein Tagfahrlicht einbaut.

Wie bereits angemerkt, hat es in Österreich einen Feldversuch bezüglich der Lichtpflicht am Tag gegeben. Dabei wurde der unzweifelhafte Beweis erbracht, daß Licht am Tag keineswegs einen Sicherheitsgewinn darstellt, sondern das genaue Gegenteil der Fall ist. Jedwede Argumentation, Licht am Tag würde der Sicherheit zuträglich sein, ist damit hinfällig.

Tatsächlich scheinen bestimmte Zeitgenossen der irrigen Vorstellung zu erliegen, ihr Fahrzeug würde durch agressiv gestaltete LED-Bänder an optischer Attraktivität gewinnen. Dem ist aber keineswegs so, was insbesondere durch die bevorzugte Verwendung der infantilen Kirmesbeleuchtung im Bereich des Pseudo-Premiumsegments eindrucksvoll unterstrichen wird.

Liefer doch mal bitte Details zu dem Versuch wer da was wie wo gemacht hat mit welchem Ergebnis.

Aus Wikipedia:

Zitat:

In Österreich war von 15. November 2005 bis 31. Dezember 2007 entweder das Tagfahrlicht oder Abblendlicht erforderlich (ab 15. April 2006 alternativ auch die Nebelscheinwerfer, wenn sie in die Fahrzeugfront integriert sind und nicht nachträglich angebaut wurden). Auch das Dimmen gemäß ECE-Regelung Nr. 87 war zulässig. Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich so bald wie möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter. Die Verwendung von Abblendlicht und speziellen Tagfahrleuchten ist aber auch bei guter Sicht nicht verboten. Unverändert gilt die Lichtpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit. Das Fahren ausschließlich mit Begrenzungslicht (Standlicht) ist in Österreich bei guten Sichtverhältnissen erlaubt.

Quelle

Hab ich mir gedacht, einen Bezug darauf ob das ohne Licht auch so wäre oder nicht fehlt. Für mich also kein wirklich aussagekräftiger Feldversuch.

Zitat:

Hab ich mir gedacht, einen Bezug darauf ob das ohne Licht auch so wäre oder nicht fehlt. Für mich also kein wirklich aussagekräftiger Feldversuch.
 

mit dem lesen und verstehen hast du es nicht so oder?

Zitat:

Benutze doch mal deinen Kopf, sinnvoll oder nicht sinnvoll, tue es für Dich wenn Du meinst es ist ne gute Sache am Tage das Licht anzumachen. Stolz ist hier der falsche Weg. "Pah, der will das ich mein Licht anmache, ne mache ich nicht, obwohl ich eigentlich will"
 

wo steht denn, dass ich es nicht mache nur aus trotz? "sapere aude" sagte mein lateinlehrer immer. und bevor ich was mache, gucke ich erstmal, ob es auch sinnmacht. ich bin doch kein lemming wie manch anderer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen