Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????
Hallo an Alle,
ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".
Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.
MfG Zerocool
Beste Antwort im Thema
Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.
338 Antworten
Zitat:
mit dem lesen und verstehen hast du es nicht so oder?
Dann sag mir doch mal den akuten Zusammenhang, und warum die Unfallzahlen ohne die Pflicht nicht gestiegen wären. ich finde keinen Zusammenhang der mich irgendwie überzeugen könnte. Und bevor du mich blöd anmachst: Lies dir durch was Respekt ist, ich respektiere deine Meinung, du meine nicht weil du meinst das deine die einzig richtige ist, was eine ganz schlimme Grundlage für eine Diskussion ist.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hab ich mir gedacht, einen Bezug darauf ob das ohne Licht auch so wäre oder nicht fehlt. Für mich also kein wirklich aussagekräftiger Feldversuch.
Na die Quelle sagt doch schon alles.😁
Ich frage mich auch, wie die Unfallzahlen von '05-'06 aussahen. Da schien es ja noch nicht gefährlich gewesen zu sein.
Und Radfahrer nicht gesehen...
Letztes Jahr im urlaub bin ich durch einen auf 40 limitierten Abschnitt mit dem Rad mit fast 50km/h duchgerollt. Ich wurde trotzdem noch vo einigen Autofahrern überholt. Sogar, wenn ich in Kurven der Ideallinie folgte.
An meinem Dicken leuchtet immer irgendwas. Entweder sinds die TFL oder das Abblendlicht, welches recht zverlässig durch die Lcihtautomatik gesteuert wird. Selten muss ich von Hand umschalten.
Zitat:
Dann machs doch besser, anscheinend weißt du ja wie.
achso, so hört sich bei dir also respekt an und dass du meine meinung respektierst?😮
Zitat:
Dann sag mir doch mal den akuten Zusammenhang, und warum die Unfallzahlen ohne die Pflicht nicht gestiegen wären.
darum geht es doch überhaupt nicht. das wesentliche ist doch, dass in den Jahren, in denen Licht verpflichtend war, keinerlei reduktion der unfallzahlen statistisch vermerkt werden konnte, wenn überhaupt eine vermehrung der unfälle. was muss man denn noch wissen, um sagen zu können, dass mit oder ohne licht gleich viele unfälle geschehen, bzw. mit licht sogar mehr?
Demnach ist das Argument - Licht an = Sicherheit - entkräftet
Zitat:
achso, so hört sich bei dir also respekt an und dass du meine meinung respektierst?😮
Ja, du bist so überzeugt das du unschlagbare Argumente haben musst die du uns nicht präsentieren möchtest, ich bin gespannt, vielleicht wäh ich dich!
Zitat:
darum geht es doch überhaupt nicht. das wesentliche ist doch, dass in den Jahren, in denen Licht verpflichtend war, keinerlei reduktion der unfallzahlen statistisch vermerkt werden konnte, wenn überhaupt eine vermehrung der unfälle. was muss man denn noch wissen, um sagen zu können, dass mit oder ohne licht gleich viele unfälle geschehen, bzw. mit licht sogar mehr?
Türlich geht es darum. Diese Info kann dir ein Erstklässler auch aufschreiben und sie hat die gleiche Gewichtung. Dazu kommt das ich weiß wie solche Statistiken zusammen kommen und weiß wie sich diese mit zwei Mausklicks nach pro oder contra auslegen lassen. Und nicht meckern, ich weiß das aus erster Hand weil ichs gesehen habe. Das ist ganz einfach, man muss nur die Straßennamen anklicken...
Zitat:
Demnach ist das Argument - Licht an = Sicherheit - entkräftet
Demnach ist es so das wir nach wie vor nicht schlauer sind als vorher auch.
Ähnliche Themen
In der Statistik von Österreich für 2007 kann man einen starken Anstieg der Motorradunfälle erkennen. Nach Abschaffung war die Zahl 2008 aber genauso hoch.
Aus dieser Statistik kann man also quasi gar nichts herauslesen.
"Ich denke, also bin ich" gegen eine Lichtpflicht.
110 W / 0,2 / 0,6 * 1 h = 916 Wh = 0,92 kWh
0,92 kWh / 8,9 kWh/Liter = 0,1 Liter
Je nach Durchschnittsgeschwindigkeit kann man nun den Mehr-Verbrauch je 100 km bestimmen...
Bei 60 km/h sind es 0,17 Liter/100 km...
Bei 100 km/h kann man den Motorwirkungsgrad höher ansetzen, dann kommt man auf unter 0,1 Liter/100 km in der Stadt hingegen sinkt sowohl Durchschnittsgeschwindigkeit als auch durchschnittlicher Wirkungsgrad, da sind 0,5 Liter/100 km tatsächlich denkbar.
Zum Thema an sich:
.... 🙄
Mehr Birnen die durchbrennen und mehr Sprit.
Auf das die letzte Polkappe schmilzt 😁 Wird Zeit das die nen Motor erfinden der auch kleine Katzenbabys und Hundewelpen als Treibstoff akzeptiert.
wie siehts denn mit den anderen verkehrsteilnehmern aus?
was ist mit fußgängern, stramplern und mofa-flitzen?
kommen dann dort spezielle helme mit eingebautem licht zum tragen, oder bleibt dort alles beim schl(e)ichten sehverhältniss?
eine "pflicht" halte ich für recht übertrieben, ich fahre zwar fast immer mit licht, aber bei glitzer sonnenschein sieht man davon wirklich nichts,
für regen, schnee, dunkelheit, nebel und dämmerung angebracht, aber am hellichten tag mit sicherheit nicht.
bei radfahrern bringt das ganze z.b. nichts, die werden genauso schlecht gesehen, haben oft nichtmal licht um es überhaupt anzuschalten und ziehen am ende wie der fußgänger den kürzeren.
wenn, dann sollte soetwas für alle fortbewegungsmittel die am verkehr teilnehmen gelten.
so kann man unter den pkw/lkw fahrern diejeniegen erreichen, die generell nur eine funktionierende lampe haben und bei den stramplern zumindest sicherstellen, dass eine lichtquelle vorhanden ist (und dies bei einem "unfall" zusätzlich werten).
grüße
Müsst ihr alle miserable Augen haben wenn ihr um 12 Uhr Mittags in der prallen Sonne nicht erkennen könnt ob ein Auto Licht an hat oder nicht..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Müsst ihr alle miserable Augen haben wenn ihr um 12 Uhr Mittags in der prallen Sonne nicht erkennen könnt ob ein Auto Licht an hat oder nicht..... 😉
meinste da achte ich drauf? seh die autos doch schon so (selbst von weitem)......ist halt sonnenlicht an.
du musst ja schlechte augen haben, wenn du dafür extra nen lichtleich brauchst :P
grüße
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Weder hier noch dort, denn es wird nicht alle 6 Monate vom lieben Gott der Schalter umgelegt "Licht an - Licht aus". Auch in Skandinavien dreht sich die Erde und die Zeiten von Tag und Nacht sind das ganze Jahr über flexibel. 🙂
Und die Erde ist eine Scheibe...
Informier dich doch einfach mal zum Thema Sonnenwende, und du wirst erkennen wie sehr du im Irrtum bist.
Als Beispiel sei hier Finnland genannt (Teil von Skandinavien): An der Nordspitze 73 Tage ohne Sonnenuntergang (=Lichtschalter an) und 51 Tage ohne Sonnenaufgang (=Lichtschalter aus).
MfG Zille