Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????
Hallo an Alle,
ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".
Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.
MfG Zerocool
Beste Antwort im Thema
Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
BMW hatte das ja bis vor einiger Zeit schon genau so (TFL vorne mit Rücklicht angeschaltet), bevor es wohl aus irgendwelchen Gründen nicht mehr zulässig war. Und nun soll es plötzlich sogar Vorschrift werden?Man fragt sich manchmal schon, wer hier eigentlich so was entscheidet...
-
Jemand der sonst nix zu tun hat. 🙄
Ich würde dazu gern mal eine offizielle Bestätigung lesen, bei google finde ich auf die schnelle jetzt leider nichts dazu!
bisher konnte mir noch kein talker eine situation schildern, in der es die kombination aus tfl und rücklichter braucht.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bisher konnte mir noch kein talker eine situation schildern, in der es die kombination aus tfl und rücklichter braucht.... 🙂
😕
Wie wäre es mit Dämmerung und/oder schlechtem Wetter? Wenn es, besonders in der Stadt, so hell ist dass das Abblendlicht eh nichts bringt aber sowohl TFL und Rücklichter nützlich wären um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
😕Zitat:
Original geschrieben von eugain
bisher konnte mir noch kein talker eine situation schildern, in der es die kombination aus tfl und rücklichter braucht.... 🙂
Wie wäre es mit Dämmerung und/oder schlechtem Wetter? Wenn es, besonders in der Stadt, so hell ist dass das Abblendlicht eh nichts bringt aber sowohl TFL und Rücklichter nützlich wären um die Sichtbarkeit zu verbessern.
😕😕
wenn es so hell ist, dass abblendlicht nichts bringt, brauch ich kein rücklicht. und in einer stadt schon 3x nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
😕Zitat:
Original geschrieben von eugain
bisher konnte mir noch kein talker eine situation schildern, in der es die kombination aus tfl und rücklichter braucht.... 🙂
Wie wäre es mit Dämmerung und/oder schlechtem Wetter? Wenn es, besonders in der Stadt, so hell ist dass das Abblendlicht eh nichts bringt aber sowohl TFL und Rücklichter nützlich wären um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Wenn es hell genug ist, dann braucht man kein Licht. Ist es dunkel, dann braucht man Abblendlicht+Rückstrahler.
Ist es so schwer zu verstehen? Es gibt nicht nur Taghell und Stockduster, sondern auch Abstufungen dazwischen wo es definitiv sinnvoll ist, auch das Heck zu beleuchten. Aber wo es eben noch nicht so sehr dunkel ist, dass man tatsächlich Fahrscheinwerfer benötigt.
Mit euren Argumenten wären ja auch TFL an sich sinnlos, da es ja entweder hell genug ist um ein Auto zu erkennen oder so dunkel dass man eh Abblendlicht benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Mit euren Argumenten wären ja auch TFL an sich sinnlos, da es ja entweder hell genug ist um ein Auto zu erkennen oder so dunkel dass man eh Abblendlicht benötigt.
nein, ist es nicht und ich frage mich, wer da verständnisprobleme hat...
das tfl wurde eingeführt, um licht-/schattenverhältnisse z.b. in wäldern auch im sommer auszugleichen. da macht es wenig sinn, abblendlicht an- und 10 sek. später wieder auszuschalten.
und in graufällen, von denen du redest, ist es nach wie vor sinnvoll, abblendlicht einzuschalten.
generell ist das tfl meiner ansicht nach einfach sinnvoll, weil man da auf jeden fall vorne (wo es am wichtigsten ist) beleuchtet ist. wie wichtig sieht man jetzt immer wieder bei vielen nullnummern, die
blind unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Ist es so schwer zu verstehen? Es gibt nicht nur Taghell und Stockduster, sondern auch Abstufungen dazwischen wo es definitiv sinnvoll ist, auch das Heck zu beleuchten. Aber wo es eben noch nicht so sehr dunkel ist, dass man tatsächlich Fahrscheinwerfer benötigt.
Mit euren Argumenten wären ja auch TFL an sich sinnlos, da es ja entweder hell genug ist um ein Auto zu erkennen oder so dunkel dass man eh Abblendlicht benötigt.
Wenn ich die Rückstrahler schon einschalten muss, ist es defintitiv Zeit fürs Abblendlicht.
Das TFL macht sinn, weil einem das Fahrzeug schneller vorkommt, bzw es so aussieht, als wäre es näher dran. Dies ist für Kinder sinnvoll, die Entfernungen nicht abschätzen können.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Ist es so schwer zu verstehen? Es gibt nicht nur Taghell und Stockduster, sondern auch Abstufungen dazwischen wo es definitiv sinnvoll ist, auch das Heck zu beleuchten. Aber wo es eben noch nicht so sehr dunkel ist, dass man tatsächlich Fahrscheinwerfer benötigt.
Mit euren Argumenten wären ja auch TFL an sich sinnlos, da es ja entweder hell genug ist um ein Auto zu erkennen oder so dunkel dass man eh Abblendlicht benötigt.
Genau...
ich suche auch schon lange nach einem mehrstufigen Lichtschalter zum nachrüsten...
z.B.
0-aus
1-Begrenzungslicht/Standlicht
2-TFL
3-Dämmerung
4-Regen
5-Schneeregen
6-Schneefall
7-Abblendlicht für die Zeit der Beleuchtungspflicht
Liste ist natürlich unvollständig...😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von reox
Genau...
ich suche auch schon lange nach einem mehrstufigen Lichtschalter zum nachrüsten...
z.B.
0-aus
1-Begrenzungslicht/Standlicht
2-TFL
3-Dämmerung
4-Regen
5-Schneeregen
6-Schneefall
7-Abblendlicht für die Zeit der BeleuchtungspflichtListe ist natürlich unvollständig...😉
mfg
Punkt
1-Begrenzungslicht/Standlicht Im Fahrbetrieb (bei Beleuchtungspflicht) nicht erlaubt.
Punkte 3 -6
Sollte die Lichtautomatik nicht automatisch auf Abblendlicht schalten, dann einfach von Hand auf Abblendlicht schalten.
Es wird immer Situationen geben in der die Technik gewisse Lichtverhältnisse nicht erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
....Es wird immer Situationen geben in der die Technik gewisse Lichtverhältnisse nicht erkennen kann.Zitat:
Original geschrieben von reox
Genau...
ich suche auch schon lange nach einem mehrstufigen Lichtschalter zum nachrüsten...
z.B.
0-aus
1-Begrenzungslicht/Standlicht
2-TFL
3-Dämmerung
4-Regen
5-Schneeregen
6-Schneefall
7-Abblendlicht für die Zeit der BeleuchtungspflichtListe ist natürlich unvollständig...😉
mfg
natürlich...
aber die Technik entwickelt sich ja weiter, da könnten dann zukünftig noch ein paar Schalterstellungen dazu kommen...😉😉😁
mfg
Man könnte ja einfach so ein Mäuseklavier und 'nen Kugelschreiber zum Bedienen ins Armaturenbrett setzen.
Zwei Stück von den hier (drück mich) und schon kann man weitere schaltbare Zusatzbeleuchtungen bequem ansteuern:
8 - Innnenbeleuchtung vorne
9 - Innenbeleuchtung hinten
10 - Fußraumbeleuchtung
11 - Kofferraumbeleuchtung
12 - Motorraumbeleuchtung
Das beleuchtete Handschuhfach muss dann leider mit dem TFL gekoppelt sein... Schließlich ist kein Schalter mehr frei... 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Man könnte ja einfach so ein Mäuseklavier und 'nen Kugelschreiber zum Bedienen ins Armaturenbrett setzen.Zwei Stück von den hier (drück mich) und schon kann man weitere schaltbare Zusatzbeleuchtungen bequem ansteuern:
8 - Innnenbeleuchtung vorne
9 - Innenbeleuchtung hinten
10 - Fußraumbeleuchtung
11 - Kofferraumbeleuchtung
12 - MotorraumbeleuchtungDas beleuchtete Handschuhfach muss dann leider mit dem TFL gekoppelt sein... Schließlich ist kein Schalter mehr frei... 🙂
Grüße, Martin
Altes Android-Smartphone nehmen, dann kann man problemlos das was der Touchscreen dann macht umprogrammieren wie man will ;-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bisher konnte mir noch kein talker eine situation schildern, in der es die kombination aus tfl und rücklichter braucht.... 🙂
Die gibt es auch nicht.
Entweder es ist dämmrig/dunkel und/oder regnerisch und oder es gibt Schnee oder es ist neblig -> Abblendlicht. Bei wenig Sichtweite ggfs. mit Nebelscheinwerfern.
Oder es bestehen keine Sichtbehinderngen -> Alle Lichter inklusive Tagfahrlicht aus.
Ausnahme Autobahn: Tagsüber bei guter Sicht Begrenzungsleuchten an, aber Abblendlicht zu, da mit Abblendlicht auf der Luftwiderstand deutlich größer wird und der Verbrauch deutlich steigt - bei deutlich schlechterer Fahrleistung.