Tagfahrlicht 3 oder 4 Versionen?
Ahoi,
Ich hab mir ja Neulich beim FOH Tagfahrlicht einschalten lassen.
Nun hat mein Arbeitskollege das auch machen wollen (er hat ne Limosine MJ 3,5) mit dem Ergebnis das sein Foh es nicht hingekriegt hat. Mein Kollege hat was von "Version1, Version2, Version3" erzählt usw.
Daraufhin sind wir mit meinem Siggi (MJ 4,5) zu seinem FOH und haben das Tech2 mal an meinem Wagen angedockt. Ergebnis: Ich habe sogar noch zusätzlich Version4"
Da sein Foh überhaupt keine Ahnung hat was die einzelnen Versionen bedeuten und mir auch sonst recht unbeholfen mit dem Tech2 hantierend aussah haben wir (hauptsächlich ich) es dann beim Stand der Dinge belassen.
Aber was sind denn nun die 4 Versionen beim Tagfahrlicht. Worin unterscheiden sie sich? Sind überhaupt alle in Deutschland erlaubt?
Vieleicht kann ja Jemand von diese Frage beantworten.
Mein Tagfahrlicht ist auf Version1 geschaltet:
Zündung an: = Standlicht an
Motor an: Gleich Scheinwerfer an, aber ohne AFL, das funktioniert erst wenn ich den Lichtschalter betätige.
MfG.
Beste Antwort im Thema
Mann mann mann...immer diese armen Motorradfahrer, die nun plötzlich nicht mehr gesehen werden...
Hallo? Es geht darum, dass ein potentiell gefähliches (der böse Autofahrer) UND gefährdetes (der arme Motorradfahrer) Objekt früher gesehen wird. Dabei ist es unerheblich, ob es zwei oder vier Räder hat. Es geht darum, dass möglichst alle Verkehrsteilnehmer (ausgenommen Fußgänger und Radfahrer) früher erkannt werden können. Auch wenn nun Motorradfahrer im Lichtermeer "untergehen" ist nun eben JEDES beleuchtete Fahrzeug zu erkennen. Ein Motorradfahrer wird dadurch nicht ausgeblendet. Ist doch letztendlich auch zum Vorteil für die Zweiräder: auch sie haben nun die Möglichkeit, ein für sie ggf. gefährliches Objekt im Gegenverkehr vor dem Ansetzen eines riskanten Überholmanövers zu erkennen 😉 Was nützt es dem Motorradfahrer, wenn er zwar vom Gegenüber gesehen wird, er selbst aber Niemanden entgegenkommen sieht (ungünstige Schatten/Lichtverhältnisse!) und dann rausschehrt (wie so häufig)...soll der böse Autofahrer dann lieber gegen den Baum fahren, nur weil er den Biker rechtzeitig gesehen hat? Oder am Besten gleich vorsorglich anhalten, wenn in der Ferne ein Lichtpunkt zu sehen ist? Überdenkt mal bitte Eure Geganargumente in Sachen Tagfahrlicht bei Autos. Meiner Meinung nach sind die immer wieder sehr kurzsichtig - "alle anderen müssen aufpassen, nur ich nicht"
146 Antworten
hat du auch ein Bild vom eingebauten Zustand ?
Wie hast Du die angeschlossen ?
Gruß
chaos
Die lampen habe ich erst eben bekommen,sind aber leicht zum einbauen.
Die E -Zulassung ist auf der Streuscheibe eingelassen.
Eintragungsfrei.
Die schreiben zwar man müsse die Lampen ans Standlicht anschliessen ,werde ich aber nicht machen.
Werde die an die Zündung anschliessen damit nur ie LED Lampen brennen und nichts hinten.lg Bernd
Kannst Du dann mal ein Bild einstellen wenn du die eingebaut hast. Woher nimmst du denn den Strom (von der Zündung) / bin kein Elektriker....
Bin auch kein Elektriker ,aber ich schaue in den Schaltplan ,dort wird man es fin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
So jetzt habe ich die LED Tagfahrleuchten und sie sehen so aus.
Die länge beträgt 112 mm ,passen wunderbar ins Grill neben die Nebler.
lg Bernd
http://www.iimg.de/04.06.08/kydwp5.JPG
Schickst Du uns denn mal ein Foto mit den eingebauten Leuchten und klärst uns über den Hersteller auf, bitte🙂
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Die Frage ist zwar schon etwas älter, ab er ich antworte trotzdem mal.Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
und zwar genau so:Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Im Astra H Forum wird über eine Möglichkeit gesprochen, das Tagfahrlicht selber nach der Programierung zu deaktivieren und selber wieder zu aktivieren.
Tach zusammen. Hat das hier schon jemand mal probiert??? Bei mir klappt es leider nicht?!?Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
Jo, kannst du deaktivieren. Und zwar ganz einfach:
Deinen Lichtschalter von 0 auf EIN drehen(also von ganz links nach ganz rechts) und schnell wieder zurück auf 0.
Selbige Prozedur ist zu verwenden wenn das Tagfahrlicht wieder aktiviert werden soll.
Das mit dem Lichtschalter 0 auf ein und zurück geht auch nur beim Astra H und dann auch nur, wenn das Tagfahrlicht programmiert ist.
Grüße TheChip
@csn_crew_joop
Hast Du die LED von Baunsal ? Sind bei dir die Lamellen neben den Neblern durchbrochen ?
Gruß
chaos
Zitat:
Original geschrieben von chaosprovider
@csn_crew_joopHast Du die LED von Baunsal ? Sind bei dir die Lamellen neben den Neblern durchbrochen ?
Gruß
chaos
Die LED Lampen sind nicht von der Fa.Baunsal.
hier:www.rdx-racedesign.de
Die Lamellen sind nicht durchbrochen ,muss man raus schneiden für die Lampen.
csn/Bernd
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Zitat:
Original geschrieben von chaosprovider
@csn_crew_joopHast Du die LED von Baunsal ? Sind bei dir die Lamellen neben den Neblern durchbrochen ?
Gruß
chaos
Die LED Lampen sind nicht von der Fa.Baunsal.
hier:www.rdx-racedesign.de
Die Lamellen sind nicht durchbrochen ,muss man raus schneiden für die Lampen.
csn/Bernd
und hast du sie schon eingebaut ?
Wenn ich mich nicht täusche, dann sind das do die selben wie von Baunsal ? Nur das Baunsal die für 33,90 € und nicht für 69,00 € anbietet ??
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von chaosprovider
und hast du sie schon eingebaut ?Wenn ich mich nicht täusche, dann sind das do die selben wie von Baunsal ? Nur das Baunsal die für 33,90 € und nicht für 69,00 € anbietet ??
Gruß
Andreas
Ich kenne die von Baunsal nicht,gib mal die Adresse damit ich mir die mal anschaue.
Meine haben aber eine E-Zulassund.
Noch nicht eingebaut ,Wetter zuschlecht.
Bernd
Ja,das sind die selben.Nur ich kaufe nichts über E-Bay ,ich habe die direkt bei der Fa.bestellt.
Ich hab mir das heute mal angeschaut wie ich die Gitter bearbeite.
Werde 18 mm in der Dicke und 112 mm in der Länge mit einem kleinen Bohrer ca.5mm alles raus bohren und genau nach der Grümmung ausfeilen.
Wie ich die Halterung festbekomme weiss ich noch noch nicht,vielleicht geht es mit der Klebepistole.
lg Bernd
Hallo Bernd,
ich habe mal angefragt warum man die LED über das Standlicht anschließen muß, hier die Antwort:
"das E-Prüfzeichen gilt nur im zusammenhang , wenn die Lichter nur mit Abblendlicht betrieben werden."
Das heißt doch, das die LED nicht als Tagfahrlicht betrieben werden dürfen, oder ? 😕
Bei mir auf der Packung ist ein Aufkleber drauf ,da steht darf nur ans Standlich angeschlossen werden.
Für mich heisst das das ich ein Relais dazwischen schalten muss wenn ich das Abblendlicht einschalte ,das die LED Tagfahrleucheten abgeschaltet werden.
Du darfst nicht mit Abblendlicht oder Fernlicht auch noch die LED Tagfahrleuchten anhaben.
lg Bernd