Tagfahrleuchten Touran

VW Touran 1 (1T)

Wer hat denn schon einmal nachträglich Tagfahrleuchten (Hella) an einem Touran montiert und angeschlossen. Ich habe gehört das es Probleme mit dem Steuergerät eventuell geben soll. Ich wäre für eine Info sehr dankbar.
Schloeti

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTON101


Abblendlicht leuchtet dann mit etwas weniger Leistung.

Aber nur wenn du kein Xenon hast :-(

Nebellampen wären ne Alternative wenn's denn erlaubt wäre in Deutschland.
Alternativ kann man noch die Nordamerika Variante des TFL programmieren, da leuchten nur die Hauptscheinwerfer. Aber alles in allem wären mal Tagfahrleuchten die beste Alternative, wenns denn mal angeboten werden würde. Die Lösung von Alpen-Touraner finde ich klasse, schade nur für die die NSW drin haben.

Gruß

Afralu

Tagfahrlicht gibt es beim Touran Facelift als Extra zu bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von Perle1179


Tagfahrlicht gibt es beim Touran Facelift als Extra zu bestellen!

-LICHT schon, aber keine -LEUCHTEN !

Das ist genau diese Freischaltung, die beim Händler ein paar Euro in die Kaffeekasse kosten würde! Reine Software, Materialkosten Null!

IMHO ist es nicht, wie bei z.B. Audi, eine zusätzliche Beleuchtungseinrichtung - was das einzig sinnvolle wäre.

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Aber nur wenn du kein Xenon hast :-(

Lösung von Alpen-Touraner finde ich klasse, schade nur für die die NSW drin haben.

Gruß

Afralu

hi

es geht auch mit nebler drinn --> http://img145.imageshack.us/img145/9696/p3010003vl0.jpg

waren ca 3 stunden arbeit
gruss 2runer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2runer


es geht auch mit nebler drinn --> ......
waren ca 3 stunden arbeit

Und gute Arbeit ! Bestimmt eine urige Bastelei, die Gitter ansehnlich auszuschneiden ? Sind das die Universal von hella?

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Und gute Arbeit ! Bestimmt eine urige Bastelei, die Gitter ansehnlich auszuschneiden ? Sind das die Universal von hella?

hi

jau -- sind die universal von hella -- hab ich mit winkelblech und popnieten am lüftungsgitter befestigt--das mit dem ausschneiden hab ich nach daumenmaß gemacht --müsstest dich runterbücken um zu sehen obs schief wäre

gruss 2runer

Hallo.
Gefällt mir, schaut richtig schick aus.
Gibts da eigentlich bestimmte Vorschriften zum Anbau???
Also wie weit vom Boden weg?? Wie weit von der Seite oder vom Hauptscheinwerfer weg??
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Truthahn Pilot


Hallo.
Gefällt mir, schaut richtig schick aus.
Gibts da eigentlich bestimmte Vorschriften zum Anbau???
Also wie weit vom Boden weg?? Wie weit von der Seite oder vom Hauptscheinwerfer weg??
Grüsse

klicke hier und du bist schlauer als vorher -->

http://www.tagfahrlicht.de/.../...agfahrleuchtenSet_KlarglasDesign.pdf

gruss 2runer

Tagfahrleuchten

Es wäre doch so einfach! Man bräuchte nur das österreichische Tagfahrlicht programmieren lassen, dort werden die Nebellampen auf Tagfahrlicht geschaltet, die Lampen werden wohl gedimmt oder so ähnlich! Ist in "Groß-Deutschland" aber nicht erlaubt - weil Nebellampen sind Nebellampen und dürfen lt. StVo nicht anders genutzt werden!!

Tagfahrleuchten

Hallo Alpen Touraner, dank deiner detailierten Einbauanleitung habe ich deinen Einbau nach vollzogen. Aller erste Sahne. Hat alles super funktioniert. Passt alles einwandfrei.

Ciao Schloeti

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


Gucksdu hier

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


-LICHT schon, aber keine -LEUCHTEN !

Das ist genau diese Freischaltung, die beim Händler ein paar Euro in die Kaffeekasse kosten würde! Reine Software, Materialkosten Null!

...

Aha. Und das kostet dann knapp 50,-Euronen? Bestimmt das Trinkgeld, damit sie es nicht vergessen zu programmieren 🙁

Gruß
tomtom

Deine Antwort
Ähnliche Themen