Tagfahr LED-Leiste

Opel Astra G

Moin!

Hab mir heute hochwertige Tagfahr-LED´s gekauft. Ich würde diese gern einbauen und habe dazu auch ein Foto der Schürze beigefügt, wie es aussehen soll:

Dort wo nun die Original-Nebelscheinwerfer drin sind, kommt Renngitter in silber rein (Astra G ist schwarz!) und dieses schwarze Plastikblech unter dem Kennzeichen (Gitter) wird ebenfalls durch silbernes Renngitter ausgestauscht. Die 22cm langen LED´s kommen dann geweils links und rechts dran. Hoffe man kann es auf dem Foto erkennen. Kann man das so machen oder steht da noch etwas im Wege? Ich muss irgendwie noch einen Weg finden, das gelbe Kabel an die Standlichter anzuschließen und dann eben noch das Blaue an die Zündung...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe es geschafft, mal Fotos von meinen Philips LED Daylight 4 zu machen. Habe die Dinger vor zwei Jahren gekauft und montiert und das bei 25.000 km im Jahr, also 50.000 km, was sie abgekriegt haben.

Der Motor lief da gerade, alle Leuchten aus. Leider ist die Handykamera etwas unscharf, aber die Leuchtkraft spricht für sich.

cheerio

Img-0653
Img-0652
21 weitere Antworten
21 Antworten

Der Astra G ist so ziemlich das einzige Auto, wo man TFL nachrüsten kann, ohne dass es scheiße aussieht. Aber bitte an der Stelle, wo die NSW hingehören. Die Stelle ist wie dafür geformt.

Bei deiner geplanten stelle werden die TFL zu nah beieinander liegen. Mindestabstand sind 60cm, das Kennzeichen hat grade so 50.

Hab die Tagfahrleiste nun drin, was auch nicht schwer war. Aber: Seither leuchten die Fußraumlampen extrem wenig!! Hab das blaue Kabel (Zündungsplus) an das Remote vom Radio mit drangemacht, sodass das Licht angeht, sobald Zündig da ist.

Aber warum sind die Fußraumleuchten kaum noch an?

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Bei deiner geplanten stelle werden die TFL zu nah beieinander liegen. Mindestabstand sind 60cm, das Kennzeichen hat grade so 50.

Ich hab seit über einem Jahr meine TFL LEDs an der gleichen Stelle, kann mal ein Foto zeigen demnächst.

Habe die Philips Led Daylight 4 (also jeweils vierflutig). Sind schön klein, aber extrem hell und sehen auch nicht nach 20 Euro Funkeln aus, im Gegenteil.

Und es passt perfekt zur kantigen Frontlinie.
Ich habe Nebelscheinwerfer, daher kann ich die LEDs nicht einfach an die Stellen bauen.
Die Maße stimmen auch alle, habe genau eingemessen, ob die dort korrekt sind. Sind genau 62 cm auseinander 😉

Wie gesagt, seit Juni 11 dran und voll zufrieden.
Gehen aber erst an, wenn erhöhte Bordspannung anliegt (also Lichtmaschine dreht).
Beim Standlicht gehen sie aus und bei Abblendlicht sowieso.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito.NBG


Hab die Tagfahrleiste nun drin, was auch nicht schwer war. Aber: Seither leuchten die Fußraumlampen extrem wenig!! Hab das blaue Kabel (Zündungsplus) an das Remote vom Radio mit drangemacht, sodass das Licht angeht, sobald Zündig da ist.

Aber warum sind die Fußraumleuchten kaum noch an?

Weil das Remotesignal des Radios schlicht und einfach nur ein Signal ist, sprich es ist ungeeignet eine Last zu schalten. Wenn dann solltest du da nen Relais mit schalten das dann die anderen Verbraucher versorgt.

Dito, du kannst froh sein wenn Remote überhaupt noch funktioniert. Bei den meisten Radios raucht der Anschluss gleich ab, wenn die vorgegebene Last von meist etwa 300mA deutlich überschritten wird. Also schnellstens alles abklemmen und ein Relais zwischen schalten, dann kannst du so viel Anschließen wie das Relais aushält.

Wobei ich sogar denke dass das Radio viel mehr von den Fußraumfunzeln überlastet sein wird, als von den Tagkirmesleuchten, denn diese sollten am Zündungseingang eigentlich auch nur ein Schaltsignal erwarten. Aber bei solchem Chinakram weiß man leider nie. 🙁

Ne, Schaltsignal haste übers Standlicht, wenn das an dann TFL aus oder gedimmt.
Die Last läuft schon übers Zündplus.
Und da gehts schon weiter: der Remoteanschluß vom Radio ist eben kein Zündplus (ladida ich weiß das Radio ist eh immer an🙄).
Einfachster Weg: Zigarettenanzünder. Oder direkt im Motorraum nen Abgriff suchen.

Laut Anleitung werden die Leuchten ja auch an Dauerplus angeschlossen und mit einer Sicherung versehen. Bei einem ordentlichen Produkt sollte dann eigentlich sämtliche Last über diesen Anschluss laufen. Aber eigentlich weiß man bei dem Billigkram halt nie woran man ist.
An den Remoteanschluss eines Radios gehört das aber absolut nicht. Mal abgesehen davon dass es technisch nicht geht, ist es auch sicher nicht zulässig. Die TFL gehen ja dann aus, wenn das Radio abgeschaltet wird...damit kommt man doch durch keine HU.

Okay, aber oben auf dem Foto im Eingang kann man erkennen, dass ein Relaise dabei ist! Dort sind Kabel dran: Rot (Batterie), Schwarz (Batterie), Gelb (Kabel zum Standlicht), Weiß (Pluskabel für die LED´s), Blau (Zündungsplus).

Okay, dann nehme ich heute alle Kabel ersteinmal wieder alle ab! Ist mir dann zu gefährlich. Mein Problem ist einfach nur das blaue Kabel! Wo (!!) im Motorraum kann ich denn einen Zündungsplus finden? Ich habe schon vom Sicherungskasten als auch von dem MKM-Relaise gehört. Aber was soll man mit diesen Infos anfangen. Da mein Kabel aber eh schonmal im Innenraum liegt, was ist mit dem schon genannten Zigarettenanzünder?

Wo kann man das also anschließen?

Wenn du mit dem Kabel schon am Radio bist, schließ es doch einfach dort an Zündung an statt an remote.
Ziggizünder geht immer.

Auf dem Bild kann ich kein Relais sehen. Aber ich vermute auch eher deine Fußraumbeleuchtung als kritischen Verbraucher, da muss auch ein Relais davor.
Also grundsätzlich, wenn an Remote irgendwas anderes ran soll als ein Verstärker (evtl auch schon bei mehreren Verstärkern), muss ein Relais ans Radio, und daran erst alles andere.

Doch doch, ich hab da ein Relais mit bei bekommen. Dieses Relais sorgt z.B. dafür, dass sich die LED´s abdunkeln, sobald das Licht einschaltet.

So, nun hab ich heute alles versucht! Ich habe das Zündplus am Zigarettenanzünder genommen: schwarzes Kabel, braunes Kabel und ein weiß/grün-gestreiftes Kabel (warscheinlich für das Licht im Aschenbecher...

Auf keinem der Kabel haben die LED´s funktioniert. Und so wirklich was falsch machen kann man beim Anschluss ja eben auch nicht! Also lief es wieder auf den Remote vom Radio raus. Nur das ist eben auf Dauer nicht der Sinn der Sache. Wo liegt also der Fehler??

Edit: Jetzt wollte ich dann halt das Zündungsplus direkt im Motorraum im Sicherungskasten nehmen. Wie siehst hier aus? Sicherung raus, Kabel zwischenklemmen und Sicherung wieder draufstecken? Wenn ja, welche Sicherung?

Nimm dir doch mal ein Multimeter und miss nach was Sache ist, bevor du blind mit herum experimentierst.
Und nimm dir vll jemanden zur Hilfe der ein kleines bisschen Ahnung von Elektrik hat.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän

"... ich hab seit über einem Jahr meine TFL LEDs an der gleichen Stelle, kann mal ein Foto zeigen demnächst. Habe die Philips Led Daylight 4 (also jeweils vierflutig) ...".

Eventuell ist das auch was für mich zur Nachrüstung.
Könntest Du mal ein Foto zeigen, möglichst mit ausgeschaltetem TFL?

Hallo,

meine Frau hat das Auto gerade auf Dienstreise, weil ihres kaputt ist und sie das erst frühestens Anfang nächster Woche zurückbekommt, ich kann am Wochenende ein Foto von vorne mit dem TFL machen.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen