Tagfahlicht Österreich Einstellung Kanada
Hallo Leute,
nach 1 1/2 stunden nachschlagen im Forum bin ich noch nicht zu 100 % fündig geworden.
Ich würde mir gerne das Tagfahlicht Einstellung Kanada programmieren lassen.
folgende Komponenten sind verbaut
1) Xenon Scheinwerfer ( lassen sich ja nicht dimmen, auch kein Problem)
2) Coming-Home / Leaving-Home-Funktion
3) Automatischer Lichtsensor
soweit ich das als Nichttechniker verstanden habe funktioniert die Einstellung Kanada so.
Zündung an = Frontscheinwerfer an (und zwar nur diese,Schlußlichter und Tachobeleuchtung brennen nicht ) wenn die Handbremse gelöst ist
Wenn die Handbremse angezogen ist, brennt nix.
Nun zu meinem Fragen:
Stimmt die folgende kodierung für die Einstellung Kanada
Stg 09 (Bordnetz): Byte 00 Bit 4 (Tagfahrlicht Nordamerika)
und welche Einstellung muß der Audi Techniker noch vornehmen sodaß
1) der Lichtsensor bei Dunkelheit die Rücklichter Tachobeleuchtung und die Armaturenbrettbeleuchtung einschaltet
2) die Coming Home / Leaving Home Funktion funktioniert?
Um die Funktion Coming Hom / Leaving Home zu
grüße aus Wien
Bluesteel21
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Eines kapier ich nicht. Laut kanadischer User bei fourtitude.com gibt es einen Unterschied zwischen Tagfahrlicht USA und Kanada. In Kanada läuft es nämlich über die Nebler, in den USA wie bei uns. In Kanada haben deswegen auch alle A3s Nebler im Gegensatz zu den USA.
Bleib diesbezüglich bitte am Ball H-ManZX😉 da dies wie Du weißt auch meine Wunschkonfiguration bezüglich Tagfahrlicht ist. Ich habe nämlich keine Lust den ganzen Tag mit Xenons rumzufahren.
Viele Grüße
g-j🙂
@g-j: Ich hab in den Beitrag vor Deinem noch zwei Links eingefügt. Hab hier auf Arbeit keine Ruhe, die genau zu lesen.
Es scheint aber verschiedene Standarts zu geben in Nordamerika, sowas wie TÜV alt und TÜV neu.
Also einstellen kann man das wohl, bloß dann ist es hier leider immernoch nicht legal. Ich hoffe, daß sich da was ändert, wenn wir hier eine Lichtpflicht bekommen
Also ich kann nur für Österreich sprechen, wo es ja seit gestern Pflicht ist das Licht am Tag einzuschalten:
Es wurde Angedacht auch die Nebelscheinwerfer für Tagfahrlicht zu erlauben ist aber leider Schlußendlich nicht erlaubt. Weiß nicht wie es ist wenn man sich Tagfahrleuchten anstatt den Neblern einbaut und dann mit der Zündung schaltet.
Zitat Autofahrerclub:
Grundsätzlich gilt, dass bei Verwendung von EU-konformen Leuchten bzw. solchen mit 'ECE-Prüfzeichen' keine behördliche Genehmigung für den Einbau erforderlich ist. Eigenmächtige Umbauten bestehender Leuchten sind grundsätzlich unzulässig
Nachtrag:
Ich verstehe das so: Wenn keine Nebler vorhanden sind dann darf man Tagfahrlicht an der Stelle wo die Nebler normalerweiße sind, einbauen. Für den Golf gibt es diese zB von Hella.
Von Nebler auf Tagfahrlicht umbauen ist verboten, weil ja zB der Licht-Schalter ein falscher ist und das Tagfahrlicht muß zum Ausschalten sein - allerdings das könnte man ja auch umbauen. Nur wird es dann zu Kostspielig.
Ähnliche Themen
Bin wieder da
Ich hab heute bei meinem 🙂 das Tagfahrlicht programieren lassen, er hat MEXICO eingestellt.
Nun brennen bei "Zündung ein" die Xenons mit Standlicht und hinten leuchten die Nebelrückleuchten gedimmt mit, allerdings leuchtet nur noch die linke Nebelrückleuchte, wenn sie eingeschaltet wird, vorher brannten beide.
Ach ja, der hat mir dafür 47,87 € abgeknöpft, waren laut Diagnoseprotokoll "63 ZEITEINHEITEN"
War der Lehrling da einfach nur zu langsam, oder gibt es da einen Festgelegten Arbeitsaufwand?
MTM-Didi
Re: Bin wieder da
Zitat:
Original geschrieben von MTM-Didi
Ich hab heute bei meinem 🙂 das Tagfahrlicht programieren lassen, er hat MEXICO eingestellt.
Nun brennen bei "Zündung ein" die Xenons mit Standlicht und hinten leuchten die Nebelrückleuchten gedimmt mit, allerdings leuchtet nur noch die linke Nebelrückleuchte, wenn sie eingeschaltet wird, vorher brannten beide.
Ach ja, der hat mir dafür 47,87 € abgeknöpft, waren laut Diagnoseprotokoll "63 ZEITEINHEITEN"
War der Lehrling da einfach nur zu langsam, oder gibt es da einen Festgelegten Arbeitsaufwand?MTM-Didi
Nein, wird nach den vom Tester errechneten ZE berechnet. Der Tester rechnet nur die tatsächlich getippte Arbeit.