Tageszulassung noch auf Händler zugelassen
Hallo,
ist das normal, wenn eine Tageszulassung bis zum Verkauf seit 2 Monaten auf den Händler zugelassen ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1234auditt schrieb am 24. November 2020 um 17:25:06 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 24. November 2020 um 17:22:23 Uhr:
Handelt es sich um ein "Neuwagen" ohne km?
Wenn der Wagen angemeldet ist oder war ist es kein Neuwagen mehr
Laut Bundesgerichtshof (VIII ZR 109/04) ist das Fahrzeug mit Tageszulassung kein Gebrauchtwagen, sondern als Neuwagen anzusehen, wenn:
zwischen Herstellung und Verkauf nicht mehr als 12 Monate liegen
das Fahrzeug keine Mängel aufweist
das Modell unverändert hergestellt wird
weniger als 10 Kilometer gefahren wurden
102 Antworten
Tageszulassung gibt's als Begriff in der FZV nicht. Entweder ein Fahrzeug ist zugelassen oder nicht.
Und Neuzulassung bezeichnet, dass erstmalige in Verkehr bringen einer Kfz.
Ich hatte schon vermeintliche Tageszulassungen die bereits in Ausland zwei oder mehrmals den Halter gewechselt haben und in D als EU Neuwagen angeboten werden.
Wenn das offen kommuniziert wird,kein Problem,aber wenn man das dem Käufer nicht sagt, finde ich's ne Sauerei
Zitat:
@BennyWinter schrieb am 26. November 2020 um 12:44:11 Uhr:
Blöderweise hatte ich bei Kauf als Tageszulassung auch gar nicht gefragt, wie lange er schon auf das Autohaus zugelassen war, denn ich bin von 1-mehreren Tagen ausgegangen ...
wichtiger als das wie lange ist immer noch das WANN 😉
es gibt auch "Tageszulassung Kilometerstand 25 km" ...
... wo die "Erstzulassung 01/2019" war!
sprich:
die ersten 22 Monate der Werksgarantie sind schon abgelaufen ... und bei einem Weiterverkauf wird der Preis an anderen 2019er Erstzulassungen gemessen ...
Er wurde 9/20 auf das Autohaus zugelassen bis jetzt immer noch. Ich werde erst abmelden und dann auf meinen Namen anmelden.
Abmelden brauchst du den Wagen nicht extra, einfach auf dich ummelden bzw. zulassen.
Ähnliche Themen
Genau, und dann schon wieder ein paar Euronen gespart; denn Ab- und spätere Wiederameldung mit neuen Nummernschildern kostet ca. 100 € mehr als die bloße Ummeldung mit Schilderbeibehalt.
Zitat:
@BennyWinter schrieb am 26. November 2020 um 16:58:27 Uhr:
Weiß jemand zufällig, was das kostet? Abmelden aufs Autohaus und Anmelden auf mich?
Nochmal, was ist daran nicht zu verstehen?
Du brauchst nicht abmelden, sondern meldest um.
Das liegt, je nachdem ob die Wunschkennzeichen reserviert hast oder nicht und ob du die grüne Pakete dazu nimmst, zumindest bei uns, zwischen 50 und 60 Euro.
Kennzeichen kommen natürlich extra.
Hoffentlich schon einen Termin bei der Zulassungsstelle reserviert....
bei mir im LK hat das Ummelden/ Halterwechsel "ausserhalb" incl. Fs-Plakette und Wunschkennzeichen exakt 46,60€ zzgl. Schilder gekostet.
Warum eigentlich Abmelden durch das AH und Anmeldung durch den TE "extra", wo es doch der Prozess "Halterwechsel" relativ einfach macht? Doch nicht wg. 8,61€ für die Abmeldung, die das AH zahlen soll/wird?
Zitat:
@gumajan schrieb am 26. November 2020 um 17:18:05 Uhr:
Ummelden beinhaltet gleichzeitige Abmeldung - Kostenpunkt - 30-50 Euro zuz. Schilder.
wenn das Autohaus/der vorherige Halter im selben Landkreis ist kann man sich die neuen Schilder auch sparen ...
Hi!
Zitat:
@1234auditt schrieb am 24. November 2020 um 17:39:43 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 24. November 2020 um 17:32:05 Uhr:
Laut Bundesgerichtshof (VIII ZR 109/04) ist das Fahrzeug mit Tageszulassung kein Gebrauchtwagen, sondern als Neuwagen anzusehen, wenn:
zwischen Herstellung und Verkauf nicht mehr als 12 Monate liegen
das Fahrzeug keine Mängel aufweist
das Modell unverändert hergestellt wird
weniger als 10 Kilometer gefahren wurdenDu hast Recht.
Urteil des Bundesgerichtshofs (Aktenzeichen: VIII ZR 109/04 vom 12.1.2005)
Aber du bist trotzdem nur zweiter BesitzerVielleicht ist er sogar der 100. Besitzer. Es sitzen ja so einige Leute während Produktion, Logistik und Verkauf in einem Auto (Besitzer ist derjenige, der die Verfügungsgewalt über eine Sache hat).
Aber er wäre der 2. Eigentümer lt. Zulassung. Wobei auch hier der Wagen 5x weiterverkauft und 2x quer durch Europa transportiert worden sein kann, bevor er dann am finalen Verkaufsort landet. Eigentümer ist derjenige, dem eine Sache "gehört".
Die Frage ist, ob in Zeiten von hunderttausenden Tageszulassungen pro Monat seit 10 Jahren, eine TZ noch ein Thema für einen Gebrauchtkäufer wäre.
Ich denke nicht.
Man sollte den Kaufvertrag aufheben (Km-Stand: 10). Das dürfte reichen.Allerdings sollte man das Thema Garantie beachten: diese läuft ab Datum der Erstzulassung.
Da lässt sich aber üblicherweise einiges verhandeln. Wenn der Wagen 6 Jahre Garantie hat, ist es nicht so wild, wenn er bereits 6 Monate zugelassen war.
Da haben die deutschen Hersteller zwar noch Nachholbedarf, aber in den letzten 2 Jahren tat sich auch hier viel.ZK
Die ZB2 gibt nur ein Halteranzahl an, nicht die Eigentümer.
Ist in der deutschen auch extra vermerkt.
Beim TE wäre er der zweite Halter. Wie oft der Wagen den Eigentümer gewechselt hat, wird er nicht wissen.
Das Auto wurde hergestellt 3/20, 9/20 aufs Autohaus zugelassen bis jetzt.
Mir kommt die Spanne zwischen 3 und 9/20 lange vor, ist das so normal, bis Tageszulassung erfolgt ist? Es ist ein deutsches Fahrzeug, kein EU Reimport.
Zitat:
@BennyWinter schrieb am 27. November 2020 um 07:12:02 Uhr:
Das Auto wurde hergestellt 3/20, 9/20 aufs Autohaus zugelassen bis jetzt.
Mir kommt die Spanne zwischen 3 und 9/20 lange vor, ist das so normal, bis Tageszulassung erfolgt ist?
Das ist völlig normal. Ein Fahrzeug verlässt das Werk im März. Je nachdem, wo es gebaut wurde, braucht es gut und gerne mal 8-10 Wochen für den Transport (per Schiff, etc.) bis es überhaupt beim deutschen Händler eintrifft. Sobald das Fahrzeug im Showroom ist, können auch nochmal mehrere Wochen vergehen, bis das Auto auch verkauft ist.
Eine Tageszulassung, welche mehrere Monate auf den Händler zugelassen ist, ist übrigens absolut üblich.
Die Tageszulassung hat lediglich den Sinn einer größeren Rabattierung. In der Praxis sieht das wie folgt aus: Ford hat aus unterschiedlichen Gründen eine Überproduktion für z.B. den Ford Focus. Daraufhin werden die Bereichsleiter angewiesen, den Autohäusern verstärkt den Ford Focus auf´s Auge zu drücken. Jetzt sitzt der Bereichsleiter beim Geschäftsführer des Autohauses und würde ihm gerne z.B. 50 Ford Focus liefern. Der Geschäftsführer würde den Deal machen, möchte allerdings 5% extra pro Fahrzeug, damit er sich von der Konkurrenz abheben kann. Der Bereichsleiter stimmt diesem Deal zu, mit der Vorgabe alle Ford Focus zwischen Juni - September zuzulassen. Natürlich verkaufen sich nicht unbedingt alle Fahrzeuge wie geschnitten Brot, daher kann es vorkommen das manchen erst nach 2,3 Monaten verkauft werden (wie in deinem Fall).
Der neutrale Autointeressent liest nun in der Autobild: "Ford Focus mit 8,9% Zuwachs im letzten Quartal", woraufhin er denkt: "Mensch, dann muss der Focus ja ein echt gutes Auto sein.".
Mehr ist da nicht im Busch. Übrigens, ist es fast schon absurd zu denken, ein Autohaus würde 100,200 oder 300 KM auf dem Tacho manipulieren, nur um im nachhinein 200€, 300€ mehr zu verdienen!?
Freu dich auf dein neues Fahrzeug, denn dein Autokauf ist absolut üblich und keiner will dich hinters Licht führen;-)