Tageszeit für den günstigsten bzw. niedrigsten Spritpreis
Ich habe in den letzten Tagen den Dieselpreis der örtlichen Tankstelle bei mit etwas verfolgt über den Verifox Benzinpreis vergleich. Es sieht bei uns so aus, wie wenn die günstigsten Zeit um 12:30 bis 13:15 und nochmal um 15:00-16:00 ist. Geändert werden die Preise nach 45-60min und schwanken teilweise schon sehr stark, höchster Unterschied waren ganze 6ct. Ich wollte hier nochmal nachfragen, wie euere Erfahren dazu sind. Sieht es bei euch änhlich aus? Gibt es noch zusätzliche Zeitfenster.
Und gibt es ein Tool, dass den Preisverlauf eines Tages graphisch als eine Kurve darstellen kann? Wie z.B. auf Geizhals der Verlauf der Kosten eines Produktes über einen bestimmten Zeitraum. Wäre sehr gut, um das ganze weiter zu beobachten und genauer zu analysieren.
Beste Antwort im Thema
52 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:31:32 Uhr:
..überteuerten & unübersichtlichen Premium-Scheiß.
Überteuert? Kann sein, aber wo ist das unübersichtlich?
Noch ein Nachtrag, warum ich genau das ganze brauche:
1. Es gibt genau eine Tankstelle, die bei mir nah genug ist, bei den anderen hätte ich einen zu großen Umweg, sodass es einfach nicht wirtschaftlich wäre
2. wir brauchen durchaus etwas größere Mengen, und wenn man binnen zwei Wochen mal eben 200 Liter verfeuert, dann machen da ein paar cent doch schnell mal etwas aus.
Der Link von @chrisdash ist definitiv sehr gut, wenn auch nur der stündlichen Verlauf, aber dennoch sieht man sehr schön, wann der Preis eher niedrig ist und wann eher hoch, sodass man gezielt zu bestimmten Zeiten den Preis mal schnell abchecken kann.
Und ja wenn es vielleicht auch nicht so viel unterschied macht, es ist doch ein gutes Gefühl zu günstigeren Zeiten zu tanken und wenn man dann noch sparsam fährt, irgendwann lohnts eben doch. Ich verstehe allerdings auch den Standpunkt, dass man es einfach, weils leichter und angenehmer ist, nicht macht.
Edit: ist doch nicht der stündliche Verlauf noch besser 😉
Zitat:
@4Takt schrieb am 19. Juli 2020 um 17:44:56 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:31:32 Uhr:
..überteuerten & unübersichtlichen Premium-Scheiß.
Überteuert? Kann sein, aber wo ist das unübersichtlich?
...einfach mal selbst vergleichen... so viel sinnlosen Müll, wie die Werbestrategen da z.B. auf die Shell-Zapfsäule geklebt haben... wo du als normaler nicht Dauerkunde erstmal dastehst und suchst - nö, beim besten Willen nicht, da lob ich mir das klare eindeutige Design der HEM.
https://c8.alamy.com/.../...sehen-foto-christophe-gateaudpa-jjaexg.jpg
oder
https://www.golocal.de/.../bf3c70d0bd9dd71a.jpg
Da lob ich mir ja die LKW-Diesel Zapfsäule, da gibts nur eine fette, dicke Zapfsäulse 😉
Aber ja das hab ich mir beim Autotanken auch schon gedacht, dass es einfach übertrieben ist, wie viele Varianten es da gibt und dann auch so unübersichtlich.
Kann man eig. HEM sagen, dass sie zur mir ziehen sollen? Ich würd bei denen definitiv tanken 😛
Ähnliche Themen
...wennste ein passendes Grundstück, das dem Anforderungsprofil (ab 2.500m² (innerstädtisch mind. 2.000m²), mindestens 50m Straßenfront an einer Hauptverkehrsstraße mit 15.000 Kfz / 24 Std., mind. 10.000EW im Einzugsgebiet und dazu ne Tankstelle genehmigungsfähig) entspricht in deiner nähe hast kannste dich ja dort mal melden... klick
HEM bietet doch überhaupt kein Premium-Diesel an und hat deshalb nur 4, statt wie die anderen 5 Sorten Sprit. Aber wer schon mit 5, statt nur 4 Sorten Sprit überfordert ist, sollte sein Auto auf Gas umbauen, dann hat er nur noch eine Sorte. 🙄
An der einen fehlenden Sort - die ich so und so für komplett unnötig halte - scheitert es auch nicht, sondern einfach daran, dass man sich mit den verwirrenden Namen und den komplett unterschiedlichen Farben herumplagen muss.
Fakt am Rand: In AT gibt es eine Spritpreisverordnung die besagt dass eine Preiserhöhung nur um 12:00 Uhr zulässig ist. Preissenkungen dürfen jederzeit vorgenommen werden.
Zitat:
@RB26 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:52:13 Uhr:
Fakt am Rand: In AT gibt es eine Spritpreisverordnung die besagt dass eine Preiserhöhung nur um 12:00 Uhr zulässig ist. Preissenkungen dürfen jederzeit vorgenommen werden.
Warum auch nicht in Deutschland?
https://www.openpetition.de/.../...nach-dem-modell-von-oesterreich?...
@pfaelzerwildsau
Warum es erschließt sich mir nicht! Der Tankstellenbetreiber hat doch so die Möglichkeit in Zeiten bei geringer Auslastung die Preise zu senken und wenn er gute Auslastung hat (weil gerade viele Feierabend haben) kann er seine Preise nicht mehr anpassen an die Auslastung. So zahlt man immer mehr!
Und das ist kundenfreundlich?
Abgesehen davon lassen sich die Preiserhöhung in den seltesten Fällen an Stoßzeiten, wie Arbeitsbeginn und Feierabend festmachen. Das wäre dann ja noch halbwegs überschaubar.
Nicht? Wenn der Morgenverkehr durch ist wird’s günstiger mittags teurer nachmittags billiger Feierabend wieder teuer und abends ab ca 20:30 am wenigsten und steigt erst wieder beim Personal Nachtzuschlag. So läuft das idR ab.
Ist in meinen Augen Kundenfreundlicher als auch bei wenig Auslastung den Preis oben zu halten.
Man gehe weg von Benzin Diesel und was hat man da? Siehe LPG und CNG es gibt keine Stoßzeiten und somit bleibt der Preis über Monate Stabil.
Selbst Tesla hat ja schon Preise die an die erwartete Auslastung gebunden sind. Es wird sich also in dem Bereich auch wahrscheinlich durchsetzen
Der mutige Ansatz wären max. 2 Preisänderungen/überhaupt. Auch nichts mit x-beligen Preissenkungen. Von mir aus 22:00 Preis für die nacht hoch, 06:30 Preis rauf/runter. Aber das das wirklich den Preisdruck langfristig und nachhaltig im Sinne des Kunden erhöht, somit zu eienr allg. Preissenkung führt, steht doch in den Sternen.
Das jetzige System in D ist doch das beste statistische Hilfsmittel was man den Anbietern an die hand geben konnte um eigentlich immer das max. mögliche herauszuholen. Da setzt ja keiner völlig blind 25x am tag die Preise fest, die werten ganz genau aus wie sich der Mitbewerber verhalten hat, was für 15 Minuten gerade geht und haben prima die ganzen Flottenkartenhalter im Hinterkopf.