Tageszäher spingt alleine auf 0
Vectra B 2 Ltr. 100 KW Bj.96
Hallo,
Motor stirbt öffter vor der Ampel ab. Bei Wiederanlassen (springt dann sehr schlecht wieder an) geht der Tageskilometerzähler von alleine auf 0 zurück.
Außerdem muss ich seit 3 Wochen das Radio nach dem Kaltstart
extra einschalten obwohl ich es vorher beim Motorabstellen nicht ausgeschaltet habe. 😕
MfG
21 Antworten
Versuchs mal mit ner neuen Batterie den deine alte wird tot sein wenn der Km Zähler immer auf 0 springt. War ja schon zu wissen wenn dein Motor immer schlecht anspringt und gerade so bei der letzten Umdrehung angeht
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wenn ich mich nicht irre, dann schaltet der Tageszähler ab 999 Km wieder auf Null!!
Gruss
falsch , meiner steht z.Z. auf 14xx,x
gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von TooomVectraB
Versuchs mal mit ner neuen Batterie den deine alte wird tot sein wenn der Km Zähler immer auf 0 springt. War ja schon zu wissen wenn dein Motor immer schlecht anspringt und gerade so bei der letzten Umdrehung angeht
Hätte auch auf eine defekte Batterie getippt.
Aber wie erklärt sich das Absterben des Motors? Evtl. handelt es sich hierbei auch um einen anderen Fehler. Kamen beiden Probleme zur selben Zeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Hätte auch auf eine defekte Batterie getippt.
Aber wie erklärt sich das Absterben des Motors? Evtl. handelt es sich hierbei auch um einen anderen Fehler. Kamen beiden Probleme zur selben Zeit?
Hi!
Vielleicht hat die defekte Batterie die LIMA so runtergezogen, daß nicht mehr genug Saft zum Zünden, bzw das Steuergerät da war.
Gruß Kater
Zitat:
(Wenn ich mich nicht irre, dann schaltet der Tageszähler ab 999 Km wieder auf Null!!)
Stimmt nicht nach 1999km schaltet er auf null zumindest beim face model.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!
Vielleicht hat die defekte Batterie die LIMA so runtergezogen, daß nicht mehr genug Saft zum Zünden, bzw das Steuergerät da war.
Gruß Kater
Hallo,
der Motor ist aber schon ein paar mal auch während der Fahrt für 1-2 Sek.weggeblieben. Das kommt aber nur beim betriebswarmen Motor vor. Auch die Kraftstoff- und Temp.anzeige geht dann beim fahren auf Null zurück. Nach dem Abstellen und Wiederanlassen ist alles wieder normal. (Der Motor sprngt bei kaltem Motor sehr gut an)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Samy
Hallo,
der Motor ist aber schon ein paar mal auch während der Fahrt für 1-2 Sek.weggeblieben. Das kommt aber nur beim betriebswarmen Motor vor. Auch die Kraftstoff- und Temp.anzeige geht dann beim fahren auf Null zurück. Nach dem Abstellen und Wiederanlassen ist alles wieder normal. (Der Motor sprngt kalt sehr gut an)
Gruß
Heute die Batterie erneuert - leider keine Veränderung.
ich kannte dieses problem mit meinem vecci b bj 98 auch. mein mech hat dann die feder des leerlaufreglers (oder so, hab nicht so genau zugehört) gereinigt und seit dem einwandfrei.
die andere variante, ist auch die teurere. die lichtmaschine, musste ich auch machen, gerade vor zwei wochen. hat mir auf der autobahn immer wieder aussetzer von ca. 1-2 sek ist dann aber wieder gekommen, aber nachher war alles auf null. Radio, tageskilometer, uhr und datum. dann ist die lichtmaschine ganz ausgestiegen und bin stehen geblieben. kostenpunkt sfr.350.- (ca. 600 euro) plus arbeit, ausser du kannst das selber.
gruss Streetspeed
@Samy
das klingt alles sehr danach als würde dir teilweise während der Fahrt sogar das Bordnetz zusammen bricht bzw. als wenn einer die Klemme 30 also Dauerplus wegnimmt.
Ist dir beim Batterie wechseln irgendwas an den Batteriepolen aufgefallen??
Korosion oder gar am + Pol bzw. der Klemme für den + Pol ein loses Kabel??
Könnte aber auch wie mein Vorredner schon sagte die Lima sein.
Mach das Massekabel nochmal ab und dann zerlege mal die + Polklemme mach alle Ringösen richtig sauber auch die Schrauben und die Auflageflächen und dann probier es nochmal.Check dabei gleich mal die Sicherung für Klemme 30 innenraum bzw. alle anderen klemme 30 Sicherungen auf Wackelkontakt.
Wenn das gleiche Problem wieder auftaucht mal überall die Pluskabel kontrollieren natürlich auch die Massekabel.
Ich weiß jetzt leider nicht wo der zentrale Massepunkt für das Armaturenbrett ist aber ich sage mal wenn du dich mit Elektrik nicht auskennst dann wird es eh eher was für den Fachmann.
Probier aber erstmal die Sachen die ich dir gesagt habe jetzt.
spontan würde ich sagen masse fürs amaturenbrett ist hinter dem tid bzw. mid. ich meine mich entsinnen zu können sowas gesehen zu haben als ich vor 1 oder 2 jahren mal nachgesehen habe was ich für einen stecker am tid habe und wieviele pole belegt sind.
Nö, da ist mir beim Zerlegen kein Massepunkt aufgefallen.
Eher neben dem Hebel für die Motorhaube.
in meiner Sig ist auch ein Plan der Massepunkte.
ich fahr ja alle 2 jahre nen neuen kws holen aber deine symptome hatte ich noch nie.
schlecht anspringen ja. einfach so ausgehn nein. und kilometer zählen null auch nicht