Tageslichtgefahre der Autofahrer
Hallo Leute,
wollte mal hören was Ihr für eine Meinung zu der immer mehr umgreifenden Lichtpflicht in Europa für Autos haltet.
In Deutschland fahren auch immer mehr Leute tagsüber mit Abblendlicht.
Ich halte das für uns Zweiradfahrer als höchst gefährlich, weil ja damals der dt. Gesetzgeber als er die Lichtpflicht für Motorradfahrer eingeführt hat, dies begründet hat, dass dann Motorradfahrer besser gesehen werden. Wenn nun alle mit Licht fahren ist die schmale Silouette eines Motorrades wieder nicht zu sehen, dass zeigt auch die dramatisch ansteigenden Unfallzahlen, wo Autofahrer Motorradfahren die Vorfahrt nehmen...
Ich wohne in einem ländlichen Gebiet wo man auch mit dem Fahrrad auf der Landstraße fahren muß, was ist den mit den Fahradfahrern und Fußgängern? Ja, sowas gibts, außerhalb eines A8 oder S Klasse liebe Politiker!
Ganz abgesehen, dass alle von CO2 Reduzierung reden und das bei durchschnittlichen PKW durch das Abblendlicht so 0,2- 0,5l mehr verbraucht wird.
90 Antworten
Stimme Chrom, Harley und susiereiter immernoch zu, Licht wird gesehen, egal ob es ein Licht oder zehn Lichter sind. Anders sieht es mit der Unterscheidung zwischen Motorrad und Auto aus, aber das halte ich erstmal auch für zweitrangig, den anhalten muss ich so oder so, obs jetzt nen Auto ist oder nen Motorrad ist da ja egal.
Der Motorradfahrer wird weiterhin genauso oft gesehen und übersehen wie ohne TFL, einzig und allein die Unterscheidung von anderen KFZ wird potentiel schwieriger. Eine erhöhte Gefahr für Motorradfahrer besteht also nicht, den ob Auto oder Motorrad, reagieren muss man auf beides genauso, die vielen kleinen Lämpchen die in der Dämmerung überall in der Stadt angehen um alles schön funkeln zu lassen sind da eher eine Gefährdung, denn auf eine Lampe am Fahrbahnrand muss man anders reagieren als auf einen anderen Verkehrsteilnehmer, nämlich garnicht, kommt es da zu einer verwechslung ist das deutlich gefährlicher als wenn nen Motorrad mal mit nem Auto verwechselt wird.
Der tatsächliche Sicherheitsgewinn für PKW wird vielleicht nicht unglaublich groß sein, aber besser sehen und eher sehen tut man nen PKW mit Licht nunmal, das wird keiner Abstreiten wollen und gerade im Bereich der 30 zonen wird eben auch ein Auto speziel ohne Licht mal übersehen.
Das ein Auffälliges Signal für Motorradfahrer Sinvoll ist, weniger zur Unterscheidung sondern vielmehr um die Sichtbarkeit noch weiter zu erhöhen ist logisch, hat aber mit dem TFL grundsätzlich erstmal garnichts zu tun.
Über die Aussagekräftigkeit von Studien kann man sich jetzt Streiten, hier wurden Studien geschickt die nen Rückgang der Unfälle trotz mehr Fahrern belegen hier wurden aber auch Studien gezeigt die das Gegenteil behaubten, welcher soll man jetzt glauben? Einfach garkeiner und seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Mein Onkel z.B. fährt auch seit er seine XJ 550 durch ne Yamaha TDM ersätzt hat mit Fernlicht, vorallem bei nacht, dafür hat er es extra niedrig eingestellt. In erster linie nicht weil er angst hat nicht gesehen zu werden sondern weil er mit den kleinen Funzeln noch weniger sieht als man es mit nem großem rundem Scheinwerfer wie sie die XJ und andere nakeds haben sowieso schon tut.
Die Millionen Lieter Sprit sind wie bereits erwähnt zwar nicht schön, aber insgesamt gesehen einfach irrelevant, selbst wenn man den gesamten Individualverkehr ersatzlos streichen würde hätte das keine Auswirkung auf die Klimaerwärmung. Schönes Beispiel Bluemotion, man schraubt nen Plastikteil mehr ans Auto ändert ein paar Einstellungen und pumpt etwas mehr Luft auf die reifen, verbraucht damit nen halben Lieter weniger sprit und hat nach ca. 25.000 km den zusätzlichen CO2 Ausstoß in der Produktion wieder ausgeglichen. Noch schöner die Annahme ein Hybridfahrzeug sei umweltschonender, stimmt ganz einfach nicht, der einzige Sinn von Hybridfahrzeugen ist Smog aus den Städten fern zu halten. Den zusätzlichen CO2 Ausstoss bei der Herstellung kann man nämlich in der normalen Lebensdauer eines Fahrzeuges garnicht wieder raus holen.
Wer wirklich etwas gegen den CO2 Ausstoss unternehmen möchte sollte die Schuldigen eher in der Industrie suchen und eventuel auf Fleisch verzichten (bin im übrigen kein Vegetarier) denn die Fleischproduktionsstätten geben ein vielfaches von dem CO2 ab das KFZ insgesamt abgeben um genau zu sein den größten Teil des CO2s auf das wir überhaubt einen Einfluss hätten.
Na jedenfalls wissen wir jetzt, dass TFL ziemlich polarisiert und tlw. sehr emotional reagiert wird 😉
Susireiter, mach dir kein Kopf. Ich hab jetzt ein paar Mio km (sitz halt quasi im Hauptberuf im KFZ) geschafft, ohne einen Biker abzusägen oder einen Unfall zu verursachen... ohne TFL. Auf dem Bike ist´s auch nicht grad wenig... da denk ich einfach für die anderen mit und rechne immer mit dem worst case - hat auch geklappt. Toi toi toi 🙂
Hätten alle diese Bilanz, wär die Frage unnötig... ein bisserl Glück gehört natürlich auch immer dazu. Und nein, deswegen muss meine Meinung zu TFL nicht zwingend richtig sein, falls dir das auf der Zunge liegt.
Darknibbler, mit dem CO2 hast Du natürlich in gewissem Sinne Recht... aber es ist einfach lächerlich, wenn einerseits ein mords Gedöns um ein paar Gramm CO2 gemacht wird, die Welt in 13 Jahren untergeht und andererseits viele Mio Liter Sprit ohne Nutzen plötzlich Pillepalle sind. Es offenbart die fragwürdige Argumentation in beiden Fällen.... beides ist für mich nicht glaubwürdig, verstehst?
Im Kern aber ein anderes Thema...
Wenn alle Fahrer optimal "funktionieren" würden, bräuchte weder ein Bike noch ein Auto TFL. Das machen aber nicht alle. Theoretisch kann man einem Teil davon auf verschiedene Arten "in die Schuhe" helfen, soweit korrekt.
Theoretisch müsste ABS die Zahl der Auffahrunfälle drastisch reduzieren. Warum? Weil man trotz Bremsung halt auch als Otto Normal ausweichen kann - logisch. Davon gingen auch alle Versicherer aus und gewährten Anfangs satte Rabatte für ABS Fahrzeuge. Blöderweise macht aber Otto Normal das einfach so, dass er im Schreck das Pedal ins Blech drückt, die Augen aufreisst (oder zumacht) und hofft die Karre bleibt stehen. Er weicht nicht aus. Und dengelt, wie gehabt, drauf. Noch besser: Die Werbung und Theorie hat sich in dessen Kopf manifestiert und es wurde sogar noch schlimmer. Und die Versicherer haben die Rabatte schnell gestrichen. Warum sie heute für TFL keine gewähren? 🙂
Imho wird´s mit TFL im Prinzip genauso laufen und die Statistik bestenfalls eine "narürliche Schwankung" zeigen. Im Detail sehe ich (Überraschung) auch eine Miniverbesserung für die Dosen... auf Kosten der Bikes, Radler und Fussgänger. Und das halte ich eben für Nonsens. Und den Preis insgesamt für ein mikroskopisches evtl. (!) Plus irgendwo - für unverschämt. Seht das doch bitte mal nüchtern.
Chrom hat es doch so schön erzählt: Das Problem ist, dass heute einfach viele agieren, wie die wilde Wutz. Ich hab Recht, mach mal Platz, wird schon gehen usw. usf. Meint jemand wirklich, TFL kann das ändern?
Die Diskussion ist aber trotzdem sehr positiv.... wer sich mit dem Thema befasst, wird jetzt im Verkehr genauer hinsehen... "Ah, der hat Licht, der nicht... da ist auch noch einer... oh, den hab ich besser gesehen, den seh ich (?)"
Und so ist ja auch schon was erreicht 😉
Um das "ENDE" versöhnlich zu gestalten TecDoc: stimme dem weitestgehend zu. Mir geht es auch so: Ich fahre beuflich in der Dose ca. 75tkm/a (mit TFL). Das kommt daher, dass ich auch viel in Östeerreich fahre (ist dort Pflicht) und ich davon überzeugt bin, dass es eben sicherer ist (auch aus eigener Erfahrung).
Mit dem Mopped (andere nennen es Verkehrshindernis) fahre ich nur privat, rein zum Vergnügen. Aber ich habe gelernt, sehr vorausschauend zu fahren bzw. defensiv. Das überträgt sich natürlich auch auf's Autofahren. Ich achte sehr auf andere Verkehrsteilnehmer (besonders die schwächeren).
Vielleicht wäre die Welt etwas besser, wenn jeder auch Motorrad fahren würde...
Gruss,
Harley13
P.S. Das mit dem Götz nehme ich an der Stelle zurück.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Seht das doch bitte mal nüchtern.
Was mich anbelangt, so sehe ich das durchaus nüchtern, nur halt eben etwas anders. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Die Diskussion ist aber trotzdem sehr positiv.... wer sich mit dem Thema befasst, wird jetzt im Verkehr genauer hinsehen... "Ah, der hat Licht, der nicht... da ist auch noch einer... oh, den hab ich besser gesehen, den seh ich (?)"
Und so ist ja auch schon was erreicht 😉
100% Zustimmung. Vllt hat man dadurch sogar sehr viel erreicht.
Wenn man mal so ein wenig "quer liest", so stellt man, finde ich, fest, dass wir - abgesehen von der Lapalie 😁, dass du contra TFL bist und ich pro, prinzipiell in vielen Aspekten bzgl. Straßenverkehr sehr dicht in unseren Auffassungen beieinander sind.
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
Vielleicht wäre die Welt etwas besser, wenn jeder auch Motorrad fahren würde...
Ja, das Bewusstsein für so manche Verkehrssituation wäre ab und an ein anderes.
Gruß Elk_EN
... weiß auch, dass es ein Schwedenkreuz nicht nur in Skandinavien gibt, und bei strahlendem Sonnenschein zum Café Fahrtwind gehört...
Ähnliche Themen
Ich bin dafür, dass Motorradfahrer nur noch zu zweit nebeneinander fahren dürfen - dann sehen sie aus wie Autos ! 🙂
Ich weis ja nicht ob das schon mal angesprochen wurde, aber was haltet ihr von "anderem Licht" für Motorradfahrer.
Was ich damit meine ist ein Unterschied wie z.B. Halogen und Normallicht, das kann wäre dann auch eine deutliche Abgrenzung. Man müsste halt irgend einen deutlich unterscheidbaren "Lichttyp" nur für Motorräder zulasen.
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
Vielleicht wäre die Welt etwas besser, wenn jeder auch Motorrad fahren würde...
Ich sag ja immer: "Motorradfahrer sind auch die besseren Autofahrer!"
Zitat:
prinzipiell in vielen Aspekten bzgl. Straßenverkehr sehr dicht in unseren Auffassungen beieinander sind.
Sonst würden wir uns über solche Dinge wohl gar keinen Kopf machen 😉
Zitat:
Vllt hat man dadurch sogar sehr viel erreicht.
Ich denke schon, das Thema hat ja viele "Mitleser", die hoffentlich nicht nur wegen des Unterhaltungswertes unserer "Geplänkel" die Geschichte verfolgen (lebendiger Unterricht quasi *g*). Ich kann mich - ganz offen - nicht mal selber dagegen wehren: Ich spechte seit dem ganz genau auf die Sachlage im Verkehr und hinterfrage dabei auch "forschend" meine eigenen (und die anderen) Theorien in der Frage (sag jetzt ja keiner was!! *gg*).
Werden durch solche "Anreize" Menschen zum Denken angeregt und setzen sich dadurch aktiv mit der Frage auseinander, ist mE das Ziel wirklich erreicht (auch ohne TFL). Das kann kein Gesetz, kein Zwang, kein gar nix so sinnführend hinbekommen *zwinker*
Mit einer "Wolfowitz Doktrin" wird gar nix besser... man muss erreichen, dass die Leute wieder bewusster am Verkehr teilnehmen, Verständnis für Situationen finden und die Augen wieder aufmachen und sich nicht nur auf Regeln, Recht und Hilfsmittel verlassen - wir haben doch alle Augen, Konzentrationsfähigkeit, Verstand und Sozialverhalten, das muss eigentlich gar nicht "technisch" ersetzt werden....
Aber der Tag, an dem die meisten Menschen etwas ändern, hört bekanntlich auf den Namen "Morgen" 😉
Zitat:
was haltet ihr von "anderem Licht" für Motorradfahrer
Kurzum: Soviel, wie von noch detailierteren Vorfahrtsregeln - nichts.
In der Kürze liegt die Würze: Am funktionsfähigsten und zuverlässigstem sind einfache Grundregelwerke. Je komplizierter das wird (Zunahme der Möglichkeiten), desto schlecht (siehe Steuerrecht).
Dass ich das jetzt sag *grummel* .... es ist ja in der Tat völlig wurscht, ob nun ein Auto oder ein Bike leuchtet: Wir sehen beide (wenn wir hinsehen). Wir bewerten sie nur anders und reagieren daher auch unterschiedlich darauf (wie Chrom ja so schön ausgeführt hat).
Dem wird symptomatisch begegnet, indem man andere deutliche Unterscheidungen schafft - auf die wir (weil eben hervorstechend anders) affektiv reagieren - der Blick bleibt haften, wir setzen uns intensiver und isolierter mit diesem Objekt auseinander.
Licht am Bike kompensiert mE einfach den schieren Grössenunterschied zum Auto - da kann das Bike einfach nicht mithalten und wird so unterbewusst unterbewertet. Haben beide Licht, ist die Unterscheidung schon wieder zu assoziativ, der "Schreck" quasi, das affektive Verhalten fällt weg.
Wir brauchen kein Licht, wir brauchen ein "besseres Benehmen", Toleranz und bewussteres, verantwortungsbewussteres Fahren aller Verkehrsteilnehmer. Können wir das erreichen, dann bringt Licht für ALLE was, so leider nicht.
Symptomatisches Handeln statt ursächlichem Ansatz ist aber leider ein typ. westliches Denkschema...
Zitat:
Vielleicht wäre die Welt etwas besser, wenn jeder auch Motorrad fahren würde...
Die Welt wäre besser, wenn sich jeder etwas mehr Mitgefühl leisten würde - das ist aber idR ein Zeichen von Schwäche. Wenn sich jeder die Folgen seines Handelns oder Unterlassens für andere am eigenen ICH vergegenwärtigen würde - aber wen juckt das schon.
Und wenn alle Mopped fahren würden - is doch logisch 😉
Zitat:
Um das "ENDE" versöhnlich zu gestalten TecDoc
Hatten wir persönliche Differenzen? Meinst den:
Zitat:
Das mit dem Götz nehme ich an der Stelle zurück.
Scheiss da nix, i hab mer a nix gschissen. Ausserdem bin ich ja ein Bayer, genauer ein Regensburger.... der ganz normale heimatliche Umgangston wird von "Ausländern" schon oft als Kriegsakt empfunden, herzhaftes (eigentlich sympathiebekundendes) Geflaxe als Vorstufe zu einer zünftigen Rauferei.... nönö, ich kann mit einer ganz offenen Art gut umgehen, das macht doch auch menschlich 😉
Mir darf man auch aus dem Auto den Vogel zeigen, ohne dass ich eine Sinnkrise bekomm.... Meinungsfreiheit quasi.
Prima, jetzt kennen wir uns schon besser und haun einfach ein Ei drüber... nicht der Rede wert.
Ach herrje... dass das immer ein Roman wird bei mir..... 😁
Könnt ihr bitte mit dem bayrischen ugauga aufhören, ich mach grad nen Bankpraktikum in Freising und das ist für mich als Schwaben schon genug; weil:
1. Der VfB besser ist als BayernMünchen
2. Wir Porsche haben und ihr nicht
3. Wir in den "Südstaaten" der Westen sind und ihr der Ostblock
4. Ich als Praktikant meinen Vorgesetzten gegenüber das nicht erwähnen darf weil sonst der ultimative Kopiermaraton ansteht 🙂
Sorry 🙂 🙂 🙂 VfB ole
und ich bin pfälzer und bayern mal zu uns gehörte (oder umgekehrt), wir den 1.fc kaiserslautern haben und vor allen dingen: pälzer woi un worschd.
gute nacht,
harley13
fahren mit Abblendlicht am Tage
Waldstück:
da schalt ich wenn ich mit meinem Auto unterwegs bin
doch auch schon das Licht ein, einfach, weil ich denke,
dass ich dann auch für entgegenkommende ... egal ob Auto oder Mopet, besser " wahrgenommen werden " kann.
selbst mit meinem Motorrad untwerwegs, war ich auch
schon mal froh, dass ich ein endgegenkommendes
"Fahrzeug", sprich Auto im Schatten besser
wahrgenommen habe.
... Also ich bin der Meinung, dass wenn die PKW jetzt mit auch unter Tag mit Licht fahren müssen, wir als Biker einen extremen Nachteil dadurch haben. Gott sein Dank habe ich meine GS mit Zusatzscheinwerfer gekauft. Diese werde ich mit zu 100%iger Sicherheit anlassen. Auf der einen Seite sprechen die oben nur noch von Energiesparen - Klimawandel usw. - Dass dies aber auch zum erhöhten Energieverbrauch zu beiträgt, daran denkt niemand!
So Long ...
GS Günni