Tageslichtgefahre der Autofahrer
Hallo Leute,
wollte mal hören was Ihr für eine Meinung zu der immer mehr umgreifenden Lichtpflicht in Europa für Autos haltet.
In Deutschland fahren auch immer mehr Leute tagsüber mit Abblendlicht.
Ich halte das für uns Zweiradfahrer als höchst gefährlich, weil ja damals der dt. Gesetzgeber als er die Lichtpflicht für Motorradfahrer eingeführt hat, dies begründet hat, dass dann Motorradfahrer besser gesehen werden. Wenn nun alle mit Licht fahren ist die schmale Silouette eines Motorrades wieder nicht zu sehen, dass zeigt auch die dramatisch ansteigenden Unfallzahlen, wo Autofahrer Motorradfahren die Vorfahrt nehmen...
Ich wohne in einem ländlichen Gebiet wo man auch mit dem Fahrrad auf der Landstraße fahren muß, was ist den mit den Fahradfahrern und Fußgängern? Ja, sowas gibts, außerhalb eines A8 oder S Klasse liebe Politiker!
Ganz abgesehen, dass alle von CO2 Reduzierung reden und das bei durchschnittlichen PKW durch das Abblendlicht so 0,2- 0,5l mehr verbraucht wird.
90 Antworten
Ich sehe da kein Problem. Entscheidend ist zu erkennen, ob einem jemand entgegen kommt - ob das nun ein Auto oder ein Motorrad ist spielt dabei keine Rolle ...
Hallo!
Besser gesehen wird man mit Tagfahrlicht. Andererseits stellt sich dann die Frage, was man den Leuten noch so alles entgegenbringen muss, damit sie einen sehen. Als nächstes wird dann ein Signalton in jedes Auto verbaut, um auch akustisch aufzufallen 🙂
Ich fahre beruflich sehr viel auf Deutschlands Autobahnen, da finde ich das Licht nicht unbedingt falsch, durch die Randbepflanzung und den damit verbundenen Licht- und Schattenwechseln wird man mit Licht besser gesehen. Bei den Geschwindigkeiten ist das meiner Meinung nach sinnvoll.
Auf Landstraße sollte man aber doch so wach sein, ein Auto bei Tageslicht auch ohne Beleuchtung zu erkennen.
Nebenbei: Von Phillips gibts eine Birne für Motorräder (H 4 und H 7) mit orangenem Lichtreflex bei normalem Lichtkegel. Wenn sichs durchsetzt ist das eine Lösung des Problems.
MfG
Maltimedic
Ich bin definitiv für das Tagfahrlicht:
zum einen geht es IMO beim Tagfahrlich darum überhaupt gesehen zu werden anstatt eine Unterscheidung zwischen Motorrad und Auto vorzunehmen.
Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich wursch ob das aus der Ausfahrt kommende Auto nicht weiß ob ich ein Motorrad oder ein Auto bin, hauptsache er hat gesehen das überhaupt etwas kommt.
Bei meinem gestrigen Ausflug bin ich die letzten 50 KM über die Autobahn nach hause geflogen.... Bei tiefstehender Sonne und vibrierenden Außenspiegeln hätte ich mir so manches mal gewünscht das alle Autos licht angehabt hätten. Ist viel leichter zu erkennen im Rückspiegel.
Der mehrverbrauch hält sich meiner Meinung nach in Grenzen. Wenn es zu einem Gesetz kommen sollte, so werden die meisten Autohersteller Energiesparende Tagfahrlichter (wie jetzt schon Audi) verbauen. Ein paar LED´s ziehen nun wirklich nicht viel Strom!
Gruß
S-line-Rulez
Re: Tageslichtgefahre der Autofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Seewolf1980
Hallo Leute,
wollte mal hören was Ihr für eine Meinung zu der immer mehr umgreifenden Lichtpflicht in Europa für Autos haltet.
In Deutschland fahren auch immer mehr Leute tagsüber mit Abblendlicht.
Ich halte das für uns Zweiradfahrer als höchst gefährlich, weil ja damals der dt. Gesetzgeber als er die Lichtpflicht für Motorradfahrer eingeführt hat, dies begründet hat, dass dann Motorradfahrer besser gesehen werden. Wenn nun alle mit Licht fahren ist die schmale Silouette eines Motorrades wieder nicht zu sehen, dass zeigt auch die dramatisch ansteigenden Unfallzahlen, wo Autofahrer Motorradfahren die Vorfahrt nehmen...
Ich wohne in einem ländlichen Gebiet wo man auch mit dem Fahrrad auf der Landstraße fahren muß, was ist den mit den Fahradfahrern und Fußgängern? Ja, sowas gibts, außerhalb eines A8 oder S Klasse liebe Politiker!Ganz abgesehen, dass alle von CO2 Reduzierung reden und das bei durchschnittlichen PKW durch das Abblendlicht so 0,2- 0,5l mehr verbraucht wird.
0,2-0,5 Liter ist wohl eher deutlich übertrieben......!
Ähnliche Themen
Nachdem auch die X-te Studie zu diesem Thema einen deutlichen Sicherheitsgewinn attestieren wird, ist diese Thema nicht weiter diskussionswürdig.
Alles oberhalb von Deutschland (Skandinavien) fährt schon lange mit Lichtpflicht und hat die Unfallzahlen deutlich gesenkt. Warum tut man sich hier so schwer das zu akzeptieren?
PS: Bei mir vor der Haustür passieren die Motoradunfälle ausschließlich aufgrund deutlich überhöter Gescheindigkeit...Landstr. 80 Zone mit Kreuzung nach einer Kurve...da hilft auch kein Licht mehr, wenn die 2 Räder mit 120 um die Ecke kommen.
mir kann doch keiner erzählen, dass man bei strahlendem Sonnenschein ein Auto nicht sieht! und nur sieht oder besser sieht, wenn es Licht an hat.
Was ist denn mit den Radfahrern und Fußgängern???
Re: Tageslichtgefahre der Autofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Seewolf1980
Hallo Leute,
Ich halte das für uns Zweiradfahrer als höchst gefährlich, weil ja damals der dt. Gesetzgeber als er die Lichtpflicht für Motorradfahrer eingeführt hat, dies begründet hat, dass dann Motorradfahrer besser gesehen werden. Wenn nun alle mit Licht fahren ist die schmale Silouette eines Motorrades wieder nicht zu sehen, dass zeigt auch die dramatisch ansteigenden Unfallzahlen, wo Autofahrer Motorradfahren die Vorfahrt nehmen...
Denkfehler! Wenn Autos mit Licht fahren, sieht man nen Moped doch nich schlechter! Was höchstens sein KANN ist, das man nen Moped mit nem Auto verwechselt und umgekehrt. Aber was solls, Hauptsache ist doch das man gesehen wird!
Und manche wollen einen halt nich sehen, da kann man sich auch nen rotes Blinklicht auf den Helm schrauben. Hat aber nix damit zu tun ob nu auch die Autos leuchten.
Oder kommt jetzt wieder di Nummer das Motoerräder ja Viel schneller sind? Na dann wohl eher Gedanken über die Fahrweise machen als über Laternen am Fahrzeug.
Und die Unfallzahlen steigen ja proportional zu der steigenden Leistung bezahlbarer Serienmotorräder und dem Wunsch, auch mal so cool zu sein wie die in den Musikvideos und Filmen - Ghostrider & Co lassen grüßen...
Stimmt schon, selbst wenn man alles richtig macht hat man trotzdem keine Garantie das nix passiert.
Motorradfahren wird nie die sicherste Art der fortbewegung und mit der Dummheit bzw Blindheit Anderer ist ständig zu rechnen...
Chrom
ich meine die Unfallzahlen bei denen Motorradfahrer mit korrekter Geschwindikeit auf einer Vorfahrtsstraße ständig übersehen werden in dem Autofahrer aus einer Seitenstraße einem die Vorfahrt nehmen.
Außerdem blendet das menschliche Auge kleine Sachen immer leichter aus, als große "Autos" mit zwei Scheinwerfern weit auseinander, heißt alle mit Licht, Auto und Motorräder, dann werden die Motorräder eher vom menschlichen Auge wieder ausgeblendet.
und nun nochmal, was ist mit Radfahrern und Fußgängern?????
Aber wenn selbst die Motorradfahrer so denken, kann ich ja besser das Ding verkaufen.
Viel schlimmer finde ich wenn viele Autofahrer bei bereits einsetzender Dunkelheit noch ohne Licht fahren. Oder bzw. bei einer Tunneldurchfahrt kein Licht einschalten. Wenn das Tagesfahrlicht zur Pflicht wird, dann sind diese Probleme endlich vom Tisch.
Gruß Leo
servus,
Chrom spricht mir aus der Seele;
ich danke jedem Autofahrer, der mit Licht unterwegs ist.
DAS LICHT WIRD GESEHEN, UND NICHT DAS FAHRZEUG,
alles andere ist nonsens !!
susireiter
Ich fahre immer mit Licht und werde es auch weiterhin machen.
Dass man ein Motorrad schlechter sieht, wenn auch Autos mit Licht fahren ist der größte Unsinn, den ich jemals gehört habe.
Mfg Felix
Moin!
Kann mich der PRO-Licht Fraktion nur anschließen.
Nur weil man Autos auch gut sieht heist es ja nicht das Bike´s dadurch nicht mehr gesehen werden.
Ich denke viele Moped-Unfälle passieren durch zu hohe Geschwindigkeiten. (Viele, nicht alle) Ich fahre auch gerne schnell und manchmal auch viel zu schnell. Allerdings bin ich mir meines Risikos dann auch bewußt und meckere nicht wenn ich übersehen werde.
ne halben Liter mehrverbrauch???
was hat ne Birne? 100W? Macht also 200W, mit Rücklichtern vieleicht 300W. Also 0,3kw. mein PKW-Motor hat 66kw.
Also ob nun 66kw oder 66,3kw ist wohl banane. Mal von den restlichen Verbrauchern abgesehen.
Wie dem auch sei, beim starten des Motors gehört mein Griff zum Lichtschalter automatisch dazu.
Ne normale H4 Birne hat 55W, Standlicht 5W glaub ich, Rücklicht, dürfte so bei 10W und Bremslicht vielleicht 15W haben.
Also 150W sollte wohl hinkommen.
Ca 300 (echte) Watt hat meine "Anlage" noch, wie viel die bei normalem Gebrauch tatsächlich dauerhaft aufnimmt weiß ich jetzt nicht, aber denke mehr als normales Abblendlicht.
Seit ich das Ding drin hab ich absolut keinen Mehrverbrauch bemerkt, ein Bisschen mehr wirds vielleicht sein, aber 0,2l-0,5l nur wegen Abblendlicht halt ich auch für stark übertrieben.
Hab das jetzt mit der Anlage gemacht weil die im Gegensatz zum Licht wirklich fast immer an ist. Ich versuch es mir aber auch grad anzugewöhnen auch tagsüber mit Licht zu fahren.
Dass Motorradfahrer übersehen werden liegt meiner Meinung nach eher daran, dass man als Autofahrer die Geschwindigkeit und die Beschleunigung leicht unterschätzt (wobei sich darüber auch der Motorradfahrer Gedanken machen sollte...) und dass ein Moped aufgrund der Größe einfach viel schneller mal im toten Winkel oder beim abbiegen hinter der A-Säule oder so aus dem Blickfeld eines Autofahrers verschwindet, das wird sich wohl auch nicht ändern wenn auch Autofahrer mit Licht fahren.
@Seewolf
na wenn ich mir deinen letzten Beitrag so durchlese, soll wohl eher etwas "Provokation am Mittag" werden als ein sinvolles Thema.
Aber sei es drum - nicht zuletzt weil ich dir auch nicht unrecht tun will - antworte ich nochmal:
Was willst du immer mit Fußgängern? Von mir aus dürfen die auch tagsüber mit eingeschaltetem Fernlicht und Warnblinkanlage rumlatschen, aber wer hat die schon immer dabei?
Oder willst du mir jetzt auch erzählen das Autofahrer die mit Licht unterwegs sind, Fußgänger schlechter sehen?
Na klar grade Nachts sieht man Fußgänger ganz schlecht wenn einem nen Auto mit Fernlicht entgegenkommt. Also generell Licht an Autos verbieten oder wie jetzt?
Und übrigens, nur mal so am Rande, ich bin nicht "Die" Motorradfahrer und du solltest es bestimmt nicht von meinen Statements im Internet abhängig machen, ob du dir nu nen Motorrad kaufst oder die Gilera verbimmelst 😉
Edit:
Fällt mir doch grad noch was ein:
Das menschliche Auge nimmt ja auch eher hecktisch rumzappelde Gegenstände war als stehende oder welche die sich mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegen. Kauf dir doch so Wackelohren zum an den Helm zu kleben! Gibts auch in Tagesleuchtfarben. Könnte das die Lösung sein?