Tageskilometerzähler oder Tankzähler

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

so nun ist es fast soweit mein erster Tankvorgang steht an, im Handbuch habe ich gelesen, das wenn ich den Tageskilometerzähler oder Tankzähler auf 0 stelle, fängt die Anzeige für den Durchschnittverbrauch jedes mal von vorne an??? 

28 Antworten

"und in  der Regel...." hatten die Wikinger rote Bärte 😎

In der Regel solltest du dich an die Anzeige halten, hat schon nen Grund. 😁

dachte ich mir 😎 

Habe es schon geschafft, 49,4 Liter zu tanken (mit automat. Abschaltung der Zapfpistole natürlich). Wie weit ich nun noch gekommen wäre?????? Keine Ahnung. Aber die Tankanzeige sagt schon rechtzeitig, wann nachgetankt werden sollte, d.h. sie warnt rechtzeitig. Man sollte den Tank jedoch nicht restlos leerdudeln, es gibt dann so einige Probleme im Kraftstoffsystem, da es immer unter Druck steht und u.U. dann Luft ins System gelangt...

Passieren kann das eigentlich nicht, da das Tankstellennetz in DE recht dicht ist, also keine Sorgen machen und fahren, äh: Genießen :-), nur nicht völlig leerfahren!

Gruß, Sven.

PS: Den Tankzähler A immer als Zähler nehmen, den man beim Nachtanken löscht und den Zähler B einfach so weiterlaufen lassen, d.h. nicht löschen, wie es hier ja auch schon beschrieben wurde.

macht zwar nicht wirklich einen sinn, aber ich verwende den b-zähler beim winter-bzw. sommerreifenwechsel. da sehe ich
1. wie viele kilometer auf den reifen sind
2. wie groß der unterschied beim spritverbrauch im sommer und winter ist, natürlich unter berücksichtigung der reifen! *g*

...wie stellt man die automatische Rückstellung der Tankanzeige im BC ein, das Handbuch gibt leider nicht´s her 😕😕😕

Klar gibt da das Handbuch was her. Da hab ichs ja auch her 😉

Du musst imo die "Info"-Taste lange drücken, und im folgendem Menü sollte das einstellbar sein.

habe nur was über die manuelle und leider nicht über die automatische rückstellung was gefunden 😠 

gewisse einstellungen lassen sich nur im stillstand bzw angezogener handbremse einstellen!

versuchs mal!

na ist doch schon mal ne info die ich noch nicht habe... 

Im Bedienungshandbuch steht eh alles genau beschrieben 😉

Ich hab auch mal einige Fragen dazu...

Beginnt die "Reserve" ab dem Zeitpunkt der Meldung bei der man zum Tanken aufgefordert wird oder ab 0km Restreichweite? Bei Toyota meinem Toyota war es unsinnigerweise so, dass man bei ca. 35km Restreichweite gewarnt wurde, die Reserve aber bei 0km anfing, so dass man quasi bis -80km locker fahren konnte wenn man wollte.

Zweite Frage,... mein BC zeigt nur ein Tanksymbol an aber keine Meldung. Muss man das erst EInstellen im Menü. Ist das ein entweder oder? Also entweder Text oder aber Symbolmeldungen oder kommt mit Text dann beides?

Und die letzte... automatische Rückstellung nach dem Tanken. Heisst der Verbrauch resetet sich ohne mein Zutun und ohne das Rücksetzen der Tageskilometer?

Danke

Die Tankleuchte beginnt ab 40 km Restreichweite lt. BC zu leuchten. Dann passen ziemlich genau 43 Liter rein. Da habe ich dann mind. 9 Liter Reserve und dann hängt die Reichweite von deinem Fahrstil ab.

Manchmal geht sie bei 60KM schon los manchmal aber auch erst ab 50.
Wie viele Liter drin sind kann ich nicht sagen, denn nur das Tankvolumen ist bekannt, aber nicht das Volumen der Leitung die in den Tank hinführt.
Habe ein mal Vollgetankt, bin 100KM gefahren und konnte vor der Urlaubsfahrt 20Liter aus einem (ausländischen) 😉 Reservekanister nachkippen. Da hätte bestimmt noch mehr reingepasst, obwohl laut Verbrauchsanzeige nur 5,6 Liter verbraucht wurden. Der Sprit schäumt ganz schön beim Tanken an der Zapfsäule....

Habe ein mal 5 Liter nachgetankt um über die Grenze fahren zu können. Die reichweitenanzeige hat sich nicht geändert, und blieb bei 0KM reichweite.
Wie weit man ins minus fahren kann habe ich auch noch nicht getestet.

Es zeigt nur ein Warnen an "wenig Diesel" damit der Fahrer bescheid weiß, die gute alte Tankanzeige hat man ja immer auf der rechten Seite.
Im Menü kann man mehrere Oberflächen anzeigen lassen.
Erste Oberfläche: nix, schwarzer Hintergrund
Zweite Oberfläche: Momentanverbrauch, ein Balken der "Sekundengenau" hin und herstringt
Dritte Oberfläche: Verbrauch Tageskilometer (mit der Set-Taste kann man zwischen Zähler-A und Zähler-B vergleichen.
Vierte Oberfläche: Dauer der Fahrt /leider nur anzeige, wie lange der Motor an ist. Bei Pausen auf der Autobahn setzt er sich wieder aif 0.

Automatische rückumstellund bedeutet das einer der beiten Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt wird, inkl Verbrauch dieser Kilometer. Eine Funktion die ich aber deaktiviert habe.
Beim tanken setze ich immer den älteren zähler auf 0, so habe ich einen Vergleich bis zur vorletzten Tankung.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Es zeigt nur ein Warnen an "wenig Diesel" damit der Fahrer bescheid weiß, die gute alte Tankanzeige hat man ja immer auf der rechten Seite.
Im Menü kann man mehrere Oberflächen anzeigen lassen.
Erste Oberfläche: nix, schwarzer Hintergrund
Zweite Oberfläche: Momentanverbrauch, ein Balken der "Sekundengenau" hin und herstringt
Dritte Oberfläche: Verbrauch Tageskilometer (mit der Set-Taste kann man zwischen Zähler-A und Zähler-B vergleichen.
Vierte Oberfläche: Dauer der Fahrt /leider nur anzeige, wie lange der Motor an ist. Bei Pausen auf der Autobahn setzt er sich wieder aif 0.

Das ist klar. Kann ich denn wählen zwischen dem Symbol Zapfsäule im Display als Warnung und dem Text? Meiner zeigt nur Icons an keinen Text.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Automatische rückumstellund bedeutet das einer der beiten Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt wird, inkl Verbrauch dieser Kilometer. Eine Funktion die ich aber deaktiviert habe.
Beim tanken setze ich immer den älteren zähler auf 0, so habe ich einen Vergleich bis zur vorletzten Tankung.

Ja auch verstanden. Passiert aber eben nicht automatisch, heisst wenn ich tanke, sondern nur wenn ich anschliessend manuell Kilometer-Reset drücke, dann passiert das auch mit dem Verbrauchswert. Nicht Tankdeckel aufmachen und automatisierter Reset.

Deine Antwort